Inhalt
Blumen mit Zwiebeln müssen nicht unbedingt draußen in einem Blumengarten gepflanzt werden. So findet man Gladiolen oft an Orten, wo niemand damit rechnet. Viele Fenchelliebhaber haben Blumen in Töpfen auf Fensterbänken und direkt auf der Straße.
Die grünen Blätter der Gladiole ähneln einem Ritterschwert, weshalb die Blume den Namen Schwert erhielt. Die Blüten sind zart, anmutig und haben eine abwechslungsreiche Farbpalette. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Gladiolensorten, die von Amateuren wegen ihrer langen Blütezeit als Schnittblumen geschätzt werden.
Aufmerksamkeit! Um Gladiolen in einem Topf anzubauen, müssen Sie besondere Regeln befolgen. Wir werden heute darüber sprechen.
Ein paar Worte zu Gladiolen
In der Natur wachsen Gladiolen im Mittelmeerraum und in den Subtropen Afrikas. Sie benötigen einen nährstoffreichen und warmen Boden. Kalter Wind kann zum Absterben der Pflanze führen.
Warnung! Gladiolenzwiebeln können nur zwei Jahre lang an einem Ort gezüchtet werden.
Wenn Sie Gladiolen in einem Raum anbauen, erhalten Sie eine dekorative Dekoration, allerdings nur, wenn genügend Erde für die volle Entwicklung vorhanden ist.Auf die Frage, ob Gladiolen in Töpfe gepflanzt werden können, ist die Antwort eindeutig: Ja.
Der Anbau von Fudge in einem Topf hat seine eigenen Eigenschaften:
- Um ein üppiges Bouquet zu erhalten, werden mehrere Zwiebeln gleichzeitig gepflanzt.
- Die Einhaltung agrartechnischer Verfahren hinsichtlich der Regeln für die Pflege von Blumenzwiebeln und Pflanzungen ist erforderlich.
Russische Züchter haben Mini-Sorten geschaffen, deren Höhe zwischen 30 und 50 cm variiert. Auch die Blüten sind kleiner als üblich, aber die Farben dieser königlichen Pflanzen sind sehr vielfältig. Im Topf gewachsene Gladiolen stehen den im Boden gepflanzten Gladiolen in nichts nach. Sie können sich davon selbst überzeugen, indem Sie sich das Foto ansehen.
Landeregeln
Die Methode, Gladiolen in Töpfen anzubauen, ist nicht neu. Es wurde von den alten Griechen verwendet. Schauen wir uns die Funktionen an.
Vorbereiten des Behälters
Bevor Sie mit dem Pflanzen von Gladiolen beginnen, müssen Sie sich für die Wahl des Behälters entscheiden. Normalerweise handelt es sich dabei um einen Topf mit einer Tiefe von mindestens 40 cm und einem Durchmesser von 20 cm oder etwas mehr. Dadurch können sich die Gladiolenzwiebeln erfolgreich entwickeln.
Blumen leiden, wenn die Feuchtigkeit im Topf stagniert. Daher müssen Drainagelöcher in den Boden gebohrt werden, um das Wasser abzulassen. Als Drainage können Scherben, kleine Kieselsteine oder Glas verwendet werden.
Welchen Boden soll man wählen?
Über den Abfluss wird Erde gegossen. Gladiolen sollten in lockeren, strukturierten Boden gepflanzt werden. Es nimmt Wasser gut auf. Blumenzüchter verwenden häufig vorgefertigte Kompositionen für Zimmerblumen.
Wenn Sie den Boden selbst vorbereiten, müssen Sie fruchtbaren, schwarzen Boden wählen. Lehm funktioniert auch, aber Sie müssen groben Sand hinzufügen. Es wird unter fließendem Wasser vorgewaschen. Die Bodenhöhe muss mindestens 30 cm betragen, damit das Wurzelsystem bequem ist.
Der Boden wird zunächst mit kochendem Wasser übergossen und mit etwas Kaliumpermanganat versetzt. Diese Behandlung ist notwendig, um Pilzsporen abzutöten. Sie müssen dem Boden etwas Holzasche hinzufügen, sie dient als Top-Dressing.
Merkmale des Pflanzens von Blumenzwiebeln
Um Gladiolen richtig zu pflanzen und ihre volle Entwicklung sicherzustellen, müssen Sie die Pflanztiefe der Zwiebel berücksichtigen. Dieser Parameter hängt direkt vom Durchmesser des Pflanzmaterials ab. Befindet sich im Behälter lockere Erde, wird die Zwiebel um das Vierfache ihres Durchmessers eingegraben. Auf schweren Böden beträgt die Ablagetiefe drei Durchmesser. Zwischen den Zwiebeln wird ein Abstand von 5-6 cm eingehalten.
Pflanzmaterial vorbereiten
Zwiebelpflanzen werden in der Regel von April bis Mai gepflanzt. Einige Gärtner beginnen jedoch im März mit dem Pflanzen von Gladiolen, wenn die Zwiebeln früher aufwachen.
In diesem Video erklären erfahrene Gärtner, wie man Gladiolenzwiebeln für die Pflanzung in Töpfen vorbereitet:
Bevor Gladiolen in Töpfe gepflanzt werden, wird jede Zwiebel geschält. Dies muss sorgfältig erfolgen, um die Sprossen nicht zu beschädigen. Zwiebeln mit dunklen Flecken und ausgetrocknet werden abgelehnt. In einigen Fällen kann Pflanzenmaterial wiederbelebt werden. Kleinere Schäden werden herausgeschnitten und mit Brillantgrün, einer Fungizidlösung, bestrichen oder mit zerkleinerter Holzkohle bestreut.
Zwiebeln mit einem Durchmesser von 3-5 cm (wie auf dem Foto unten) sind das beste Pflanzmaterial. Sie bilden kräftige Blütenstiele mit vielen Blüten.
So behandeln Sie Blumenzwiebeln
Vor dem Pflanzen sollten die Zwiebeln gegen Schädlinge behandelt werden. Für diese Zwecke können Sie verschiedene Methoden verwenden:
- eingeweicht in einer Lösung aus Kaliumpermanganat, Bordeaux-Mischung oder Kupferoxychlorid;
- Verwenden Sie die Medikamente „Maxim“, „Fundazol“, „Aktara“, „Karbofos“ unter Berücksichtigung der Empfehlungen;
- Mit Dichlorvos behandelt und die Zwiebeln in eine Plastiktüte gelegt. Der Beutel wird zugebunden und die Zwiebeln werden eine halbe Stunde lang aufbewahrt.
Merkmale des Pflanzens von Gladiolen in Töpfen sind im Video zu sehen:
Pflegeregeln
Der erste Schritt zu einem blühenden Gladiolenstrauß ist getan. Jetzt müssen Sie die Besonderheiten des Topfanbaus verstehen.
Bewässerung
Gladiolen sind hinsichtlich der Substratfeuchtigkeit launisch. Die geringste Austrocknung des Bodens wirkt sich negativ auf die Entwicklung von Fudge aus und kann zum Tod führen. Sie sollten die Erde jedoch auch nicht zu stark befeuchten, da sonst die Zwiebel zu faulen beginnt. Gladiolen sollten sparsam gegossen werden, um ein Verbiegen der Stiele und eine Beeinträchtigung der dekorativen Wirkung zu vermeiden.
Die Bewässerung hängt von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung ab. Bei heißem Wetter muss die Pflanze mindestens dreimal pro Woche angefeuchtet werden. Um die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Bodens zu erhöhen, empfehlen erfahrene Gärtner, ihn mit Torf oder Humus zu mulchen.
Füttern
Die Regeln für die Pflege von in Töpfen gepflanzten Blumen erfordern eine Düngung. Damit Gladiolen mit schönen, üppigen Blütenständen erfreuen können, müssen Sie die Wurzel- und Blattfütterung mit komplexen Düngemitteln durchführen:
- Die erste Düngung erfolgt, wenn das dritte Blatt der Gladiole erscheint.
- Das zweite Mal düngen, wenn sechs „Spieße“ vorhanden sind.
- Wenn die Gladiole den Blütenstiel auswirft, muss sie ein drittes Mal gefüttert werden.
So vermeiden Sie eine Verformung der Stiele
Die Stiele der Gladiolen sind zwar kräftig, aber ziemlich lang. Sie können aufgrund des Gewichts der Blüten nicht aufrecht gehalten werden und brechen häufig im Bereich der Internodien.Einer der Gründe ist eine unzureichende, einseitige Beleuchtung.
In einem Topf befinden sich normalerweise 5 bis 6 Zwiebeln, und wenn sie blühen, entsteht ein ganzer Blumenstrauß. Um eine Verformung der Pflanzen zu verhindern, werden sie an Pflöcke gebunden, sie beeinträchtigen jedoch das Erscheinungsbild des Blumengartens.
Beratung! Am besten verwenden Sie dekoratives durchbrochenes Netz. Dann ähneln unsere Gladiolen einem Strauß im Paket.
Wachstumsbedingungen
Jeder Gärtner hat viele Tricks für den Anbau von Gladiolen in Töpfen und er teilt sie gerne mit Anfängern.
Was du wissen musst:
- Gladiolus ist ein Sonnenliebhaber. Wenn die Blumen in der Wohnung stehen und es warm wird, werden die Töpfe auf den Balkon gebracht. Dort gibt es ausreichend Licht und Wärme. Im Sommer werden Behälter mit gepflanzten Gladiolen im Freien aufgestellt.
- Gladiolen blühen besser, wenn sie nicht durch direkte Sonneneinstrahlung gestört werden. Daher ist der optimale Platz für Töpfe auf dem Gelände Halbschatten.
- Wählen Sie ein Südfenster in der Wohnung und beschatten Sie es bei Bedarf. Um angenehme Bedingungen zu schaffen, ist eine Luftbefeuchtung notwendig. Sie können Wasser aus einer Sprühflasche sprühen oder mit Moos gefüllte Tabletts neben die blühenden Gladiolen stellen. Diese Pflanze speichert die Feuchtigkeit perfekt und gibt sie nach und nach an die Luft ab.
Schädlingsbekämpfung
Wie Sie sehen, können Sie Gladiolen immer in Töpfen anbauen, wenn Sie sich die Mühe machen. Glücklicherweise leben nicht viele Schädlinge auf dem Schwert. Zunächst einmal Thripse. Es handelt sich um kleine Lebewesen, deren Aussehen nicht immer sofort erkennbar ist. Insekten saugen Säfte aus und vermehren sich sehr schnell. Thripse können mit Pestiziden abgetötet werden. Blattläuse stören die Blumen. Manchmal reicht es aus, die Blumen mit Tabakstaub zu bestreuen.
Blumen, die draußen in Töpfen gepflanzt werden, können unter Schnecken leiden, die die saftigen Teile der keilförmigen Blätter, Blüten und Stängel wegfressen.Die dekorative Wirkung der Blüte geht verloren. Dies ist jedoch nicht die schlimmste Bedrohung durch Schnecken. Gelangen sie an die Knollen und Wurzeln, stirbt die Pflanze ab.
Schnecken bedrohen Gladiolen, die draußen in Blumentöpfen wachsen. Sie vermehren sich dort, wo Unkraut ist. Deshalb müssen Sie sie nicht nur im Topf selbst, sondern auch um ihn herum gnadenlos bekämpfen.
Beschaffung von Pflanzmaterial
Vergessen Sie beim Anbau von Gladiolen in Töpfen nicht die Bildung zukünftiger Zwiebeln. Sie werden für die Pflanzung im nächsten Jahr benötigt. Schneiden Sie dazu nach dem Verblühen der Gladiole den Stiel ab.
Nach einiger Zeit trocknen sie von selbst aus. Das Gießen und Düngen erfolgt wie gewohnt. Nachdem die Blätter vollständig getrocknet sind, werden sie zusammen mit dem Stiel abgeschnitten und der Topf mit den Zwiebeln an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt. Wenn die Pflanze im Freien angebaut wurde, wird der Behälter vor Beginn des Frosts ins Haus gebracht.
Anfang Oktober werden die Zwiebeln aus dem Behälter genommen, von der Erde abgeschüttelt und auf das Vorhandensein von Schädlingen untersucht. Wenn mindestens einer bemerkt wird, wird das gesamte Pflanzmaterial vorbeugend mit Chemikalien behandelt.
Danach müssen die Zwiebeln auf eine sonnige Fensterbank gestellt werden, damit die Schuppen trocknen. Wenn es in Ihren Händen raschelt, wird das Pflanzmaterial zur Lagerung weggeräumt. Manche Gärtner lagern sie in Behältern im Kühlschrank.
Im Dorf ist das Pflanzmaterial im Keller perfekt konserviert.Nur jede Glühbirne muss wie auf dem Foto in mehrere Reihen Zeitungspapier eingewickelt werden. Werden Kartoffeln in der Nähe gelagert, befeuchten sie beim Atmen die Luft.
Wichtig! Die Zeitung nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und schadet den Gladiolenzwiebeln nicht.
Abschluss
Wie Sie sehen, ist der Anbau von Gladiolen in Töpfen ein faszinierender Prozess. Stellen Sie sich vor: Draußen ist es noch kalt und ungemütlich, und in Ihrer Wohnung hängen ganze Sträuße bunter Gladiolen am Fenster. Viele Gärtner pflanzen Blumenzwiebeln verschiedener Sorten in einen Behälter. Probieren Sie es selbst aus, Sie werden nichts falsch machen!