Inhalt
Einen Garten zu dekorieren ist eine sehr unterhaltsame und kreative Tätigkeit. Eine passende Pflanze mit ungewöhnlichen Blüten, dekorativen Blättern und einfacher Pflege zu finden, ist der Traum vieler Gärtner. Zunehmend werden für diese Zwecke ungewöhnliche Vertreter der Saxifraga-Familie ausgewählt. Eine dieser Pflanzen ist Eroika bergenia. Dies ist eine einzigartige Hybride herzblättriger Pflanzen, die durch ihre leuchtende Blüte und ihre wohltuenden Eigenschaften besticht.
Eroika erfordert keine besondere Pflege
Beschreibung
Eroika ist eine ziemlich kompakte Sorte (die Höhe des Busches überschreitet nicht 30-40 cm). Die Blätter sind abgerundet, haben leicht gewellte Ränder (äußerlich erinnern sie an die Umrisse eines Herzens) und haben eine angenehm glänzende Oberfläche. Sie sind in dunklen, satten Grüntönen bemalt. Die durchschnittliche Länge jedes Blattes beträgt etwa 10 cm und ihre Besonderheit ist die Fähigkeit, bei kaltem Wetter die Farbe zu ändern (ein allmählicher Übergang von Grün zu Lila).
Eroika-Bergenia-Blüten haben 5 Blütenblätter und sind wie ein Glas geformt. Ein Blütenstand kann etwa 120 kleine Knospen enthalten, die in verschiedenen Lila-, Rot- und Weißtönen gefärbt sind. Die Blüte beginnt Ende April.Die Pflanze gedeiht in mäßigem Schatten und bevorzugt helle Lehmböden mit neutraler Säure.
Für ein stabiles Wachstum und eine stabile Entwicklung der Eroika-Bergenie sind mäßiges Gießen ohne Feuchtigkeitsstau sowie richtig ausgewählte Düngemittel erforderlich
Geschichte des Hybriden
Bergenia cordifolia wächst ursprünglich in Asien. Botaniker begannen sich im 18. Jahrhundert für diese Pflanze zu interessieren. Der wissenschaftliche Name Bergenia geht auf den Namen des deutschen Biologen Carl August von Bergen zurück. Unter natürlichen Bedingungen wuchs Bergenia in einem gemäßigten Klima und bestand aus 10 verschiedenen Arten.
Im modernen Gartenbau werden nur 5 davon aktiv genutzt. Sie alle wurden von Wissenschaftlern aktiv untersucht, und die Züchter züchteten eine große Anzahl von Hybriden, unter denen die Eroika-Bergenie mit ihren hohen Resistenzraten und sagenhaft schönen Blüten einen besonderen Platz einnimmt.
Badan Eroika ist frostbeständig
Wann und wie man sät
Die Aussaat von Eroika bergenia beginnt Ende Februar oder Anfang März. Dazu wird im Vorfeld hochwertiges Pflanzmaterial sowie spezielle Behälter (Kisten, Töpfe) und Nährerde vorbereitet. Sie können es selbst zubereiten oder eine gekaufte Bodenmischung verwenden.
Der Behälter wird mit Substrat gefüllt und kleine Rillen von 5 mm Tiefe gemacht, zwischen den Reihen wird ein Abstand von 3 cm gelassen. Der Boden wird mit einer Sprühflasche mit warmem Wasser angefeuchtet und die Rillen werden mit Samen gefüllt. Anschließend werden die Behälter mit Folie verschlossen und an einen warmen und hellen Ort gestellt. Sie werden regelmäßig gelüftet und bei Bedarf angefeuchtet. Im Mai erreichen die Sprossen ihren Höhepunkt.
Zwei Wochen vor der Transplantation beginnt die Verhärtung der Eroika bergenia, wodurch die Zeit, die man im Freien verbringt, allmählich auf einen Tag erhöht wird
Im Freiland pflanzen und pflegen
In Regionen mit mildem Klima überspringen Blumenzüchter lieber die Pflückphase und setzen die Setzlinge im Juni ins Freiland. Dieser Ansatz funktioniert nur, wenn die Eroika-Bergenia-Setzlinge vollständig ausgereift sind. Andernfalls können zerbrechliche Büsche absterben.
Standortauswahl und -vorbereitung
Die beste Option ist ein schattiger Ort mit ausreichend diffusem Licht. Bei direkter Sonneneinstrahlung hört die Eroika-Bergenie auf zu wachsen und ihre Blätter werden mit hässlichen braunen Flecken bedeckt, die an Verbrennungen erinnern.
Eine vollständige Beschattung der Eroika-Bergenie ist ebenfalls nicht geeignet, da sich in diesem Fall die Blütenstände nur sehr schwer bilden und die Blütenblätter eine verblasste Farbe aufweisen. Feuchtgebiete sowie schwere Böden sollten gemieden werden. Der Boden sollte ausreichend locker und fruchtbar sein. Entfernen Sie zunächst sämtliches Unkraut von der Fläche, graben Sie diese um und lockern Sie die oberste Erdschicht gründlich auf.
Wählen Sie für Räucherstäbchen einen Ort mit diffusem Licht
Pflanzphasen
Dieser Vorgang erfordert nicht viel Zeit und Mühe.
Gärtner befolgen die folgende Abfolge von Aktionen:
- Graben Sie ein Pflanzloch, dessen Durchmesser etwas größer ist als das Volumen des Wurzelsystems.
- Am Boden ist eine gute Drainage angebracht (Ziegelschotter oder Blähton).
- Das Loch wird mit Gartenerde, Flusssand und Kies zu gleichen Anteilen gefüllt.
- Ein Eroika-Bergenia-Setzling wird hineingelegt, sorgfältig mit der Mischung bedeckt und verdichtet.
- Anschließend werden die Pflanzungen mit sauberem Wasser bewässert, das sich zuvor einige Zeit abgesetzt hat.
Gießen und düngen
Bergenia Eroika benötigt regelmäßige und nicht zu viel Feuchtigkeit.Die erste Bewässerung fällt mit der Zeit der Knospenbildung zusammen, dann wird der Boden während der Blüte und einige Tage danach bewässert. Dieses Schema ist relevant, sofern es nicht regnet. Bei ausreichender Niederschlagsmenge ist eine zusätzliche Bewässerung der Eroika-Bergenie nicht erforderlich. Um die Wurzeln zu schützen und die Feuchtigkeit im Boden zu halten, werden die Pflanzen gemulcht.
Gießen Sie die Bergenie nicht zu viel
Krankheiten und Schädlinge
Der am stärksten gefährdete Ort der Eroik-Bergenie sind Bewässerungsfehler. Beim geringsten Feuchtigkeitsstau entwickeln sich schnell Pilze. Der Schaden beginnt bereits in der grünen Masse der Pflanze: Auf den oberen Blättern bilden sich braune Flecken und ein roter Rand, auf der Unterseite bildet sich ein unangenehmer weißer Belag. Alle infizierten Bereiche werden sofort entfernt und die Schnittflächen werden mit Chemikalien behandelt.
Nicht weniger gefährlich sind Fäulnisprozesse, durch die an verschiedenen Stellen der Eroik-Bergenie sabbernde Pfennige und Nacktschnecken auftreten. Auch Nematoden sind gefährlich. Wenn es erscheint, wird die Pflanze vollständig ausgegraben, die Wurzeln mit Kaliumpermanganat behandelt und an einen neuen Standort verpflanzt. Der Bereich, in dem zuvor Eroika bergenia wuchs, wird sorgfältig ausgegraben und mit Chemikalien behandelt.
Bergenia Eroik wird häufig von Nacktschnecken befallen
Trimmen
Vor Beginn des Winters wird der gesamte oberirdische Teil der Pflanze komplett abgeschnitten. In der kalten Jahreszeit wächst die Eroika-Bergenie. Daher wird im Frühjahr ein wiederholter Rückschnitt durchgeführt. Mit seiner Hilfe erhält der Busch ein kompaktes und dekoratives Aussehen. Es ist wichtig, alte und abgestorbene Blätter, die sich allmählich gelb und dann braun verfärben, umgehend zu entfernen.
Die einzige Bedingung ist, dass sich das Blatt von selbst lösen muss; das Abreißen noch „lebender“ Blätter wird nicht empfohlen. Die abgedunkelten trockenen Blätter der Eroika-Bergenie bilden eine Art Teppich auf dem Boden, der die Verdunstung von Feuchtigkeit verlangsamt und die Wurzeln vor Überhitzung schützt. Dadurch übersteht die Pflanze heiße Tage besser.
Vorbereitung auf den Winter
Bergenia Eroika ist grundsätzlich frostbeständig. Allerdings sind junge Exemplare kälteempfindlich. Vor dem Frost sollten Eroika-Bergenia-Büsche zusätzlich mit Fichtenzweigen, trockenen Blättern, Torfmoos oder Vliesstoffen bedeckt werden. Starke ausgewachsene Pflanzen in der Mittelzone brauchen keinen Schutz.
Reproduktion
Eroika bergenia wächst nicht nur aus Samen, sondern wird auch auf andere Weise vermehrt:
- Stecklinge. Wählen Sie Exemplare aus, die 4–5 Saisons lang aktiv wachsen. Sie sollten gesunde und kräftige Triebe mit einer Spitzenknospe und einer Rosette haben. Eroik-Bergenia-Blätter werden fast vollständig eliminiert. Der Root-Vorgang dauert nur wenige Tage. Anschließend können die Stecklinge mit einem Abstand von 40 cm in den Garten überführt werden und bedürfen der üblichen Pflege.
- Aufteilung. Hierfür eignen sich gut gewachsene 4 Jahre alte Eroika-Bergeniensträucher. Neue Wurzeln befinden sich in der Regel nahe der Oberfläche, sodass das Teilen dieser Wurzeln keinen großen Aufwand erfordert. Es werden nur die Wurzeln abgetrennt, die Wurzelknospen und mehrere Blätter haben. Verwenden Sie dazu ein gut geschärftes Messer. Zur Desinfektion müssen Schnittflächen mit Kaliumpermanganat oder zerkleinerter Aktivkohle behandelt werden. Anschließend werden die Teilungen in maximal 15 cm tiefe Löcher verpflanzt und bewässert.
Am häufigsten wird die Pflanze durch Teilung vermehrt.
Foto im Querformat
Bergenia Eroika ist sehr dekorativ und wird daher bei der Gestaltung eines Gartens sehr geschätzt.Es wird zur Dekoration von Mixboards, Steingärten und Alpenrutschen verwendet. Diese Pflanze schafft eine romantische Atmosphäre in der Nähe von künstlichen Teichen und Brunnen. Es passt perfekt in Gärten im chinesischen und japanischen Stil und sieht mit Farnen, Schwertlilien, Astilben, Geranien und anderen Pflanzen wunderschön aus.
Die Blume sorgt für eine romantische Atmosphäre
Bergenia Eroika wird auf alpinen Hügeln gepflanzt
Eroika Bergenia schmückt Gärten im japanischen Stil
Abschluss
Badan Eroika zieht sofort alle Blicke auf sich. Seine zahlreichen kleinen Blüten in Form winziger umgekehrter Gläser überraschen durch ihre Großzügigkeit und makellose Schönheit. Kompakte Büsche werden zu einer echten Dekoration für verschiedene Ecken des Gartens. Badan Eroika reagiert sehr auf die Pflege. Ein wenig Aufwand reicht aus, um wirklich günstige Bedingungen für ihn zu schaffen. Aus Dankbarkeit schenkt er ihm seine zarten Blüten und wohltuenden Eigenschaften und wird zu einem echten Hundertjährigen in seinem Lieblingsgarten.