Inhalt
Die Auswahl der richtigen Zierpflanzensorte für Ihren Standort ist der Schlüssel zu einem ausgewogenen und schönen Garten. Badan Galina Serova unterscheidet sich von seinen Gegenstücken durch die helle Farbe der Blätter und eine eher frühe Blütezeit. Einfache Pflege und landwirtschaftliche Technologie ermöglichen es auch unerfahrenen Gärtnern, es problemlos anzubauen.
Beschreibung
Badan Galina Serova ist der einzige Vertreter seiner Art, der mehrfarbige Blätter hat. Gelblich-weiße Flecken sind ungleichmäßig auf der grünen Blattspreite verteilt. Die bunte Farbe der Bergenia erklärt sich aus der Kreuzung mehrerer Sorten. An einer Stelle kann der Busch ohne Umpflanzen bis zu 8-10 Jahre alt werden.
Eine Besonderheit dieser Bergenia-Sorte ist die zweifarbige Färbung der Blätter.
Die Höhe einer erwachsenen Bergenie erreicht 30-40 cm bei einem Kronendurchmesser von 40 cm. Die Blüte beginnt recht früh – je nach klimatischer Situation Ende April oder Anfang Mai. Der längliche Stiel der roten Pflanze erreicht eine Länge von 40 cm.Bergenia-Blüten sind rosa-lila und bilden kleine Rispen.
Geschichte des Hybriden
Die Sorte erhielt ihren Namen zu Ehren des sibirischen Forschers und Züchters G. Serova. Diese Art von Bergenia wurde auf Basis asiatischer Muttersorten unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Klimazone entwickelt. Die resultierende Pflanze weist letztendlich eine Winterhärte der Klasse 4 auf, was bedeutet, dass sie bei Temperaturen bis zu -34 Grad nahezu problemlos überwintern kann.
Galina Serova verträgt problemlos den heißen Sommer eines stark kontinentalen Klimas. Bergenia verträgt kleinere Dürren recht gut und kann bei ausreichender Entwässerung auch längere Regenfälle problemlos überstehen.
Aus Samen wachsen
Angesichts des hybriden Ursprungs der Staude ist die Aussaat von Samen eine der beliebtesten Vermehrungsmethoden. Lange Studien haben gezeigt, dass das Pflanzmaterial von G. Serova einen hervorragenden Keimungsprozentsatz aufweist. Das einzige Problem für einen unerfahrenen Gärtner könnte die obligatorische Vorschichtung sein – der Prozess der langen Aufbewahrung von Bergenia-Samen bei niedrigen Temperaturen. Der Algorithmus zur Vermehrung von Galina Serova mit Samen besteht aus den folgenden Schritten:
- Anfang Dezember werden Töpfe mit reichhaltiger Bodenmischung vorbereitet. Grundstücke kauft man am besten im Baumarkt. Die Samen werden 2-3 cm tief in die Erde eingegraben, sodass in jeden kleinen Topf bis zu 10 Samen gepflanzt werden können. Die Behälter werden 3 Monate lang bei Temperaturen bis 4-5 Grad in den Kühlschrank gestellt.
- Anfang März werden die Behälter in einem Raum mit einer stabilen Temperatur von 18 bis 20 Grad auf die Fensterbank gestellt. Die ersten Triebe werden in 3 Wochen erscheinen. Sie müssen mit einer Schere ausgedünnt werden, um die schwächsten und am stärksten verkümmerten Triebe zu entfernen.
- Einen Monat nach der Keimung werden die Sprossen der Bergenia gestoppt und in separate Torftöpfe gepflanzt.
Bergenia-Sorte G.Serova zeichnet sich durch eine hervorragende Samenkeimung aus
Sobald die Höhe der Sämlinge von Galina Serova 15 cm erreicht, beginnen sie, sie zu verhärten – bringen Sie sie für ein paar Minuten ins Freie. Allmählich wird die Zeit solcher Spaziergänge verlängert, damit sich die Pflanze vollständig an die Umgebung gewöhnt.
Wie und wann im Freiland pflanzen?
Damit eine Pflanze an einem neuen Ort schnell Wurzeln schlagen kann, müssen einige einfache Anforderungen strikt befolgt werden. Zunächst müssen Sie den Zeitpunkt für die Pflanzung von Bergenia im Freiland klar festlegen. Es ist auch wichtig, den richtigen Platz in Ihrem Garten zu wählen. Abschließend sollten Sie die Pflanztechnik befolgen und zum ersten Mal den notwendigen Köder hinzufügen.
Voraussetzung für die Umpflanzung von Galina Serova bergenia ins Freiland ist die Schaffung einer stabilen Nachttemperatur von mindestens 12 Grad. Unter den klimatischen Bedingungen der sibirischen Region beginnt eine solche Periode im ersten Dekan des Monats Juni. In wärmeren Gegenden wurzeln die Sämlinge im zweiten oder dritten Jahrzehnt des Monats Mai.
Standortauswahl und -vorbereitung
Der richtige Pflanzort versorgt die Pflanze mit der nötigen Menge Sonne. Die Sorte Galina Serova ist nicht lichtliebend, daher ist es besser, sie im Schatten oder Halbschatten zu wurzeln. Der ideale Standort wäre die Nordseite des Hauses oder der Garage. Bergenia gedeiht im Schatten größerer Zierpflanzen.
Die Löcher für die Setzlinge werden im Voraus vorbereitet – 2-3 Wochen vor dem Pflanzen im Freiland. Der Durchmesser der Pflanzlöcher beträgt ca. 20 cm, die Tiefe beträgt maximal 10 cm, der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 30-40 cm betragen.
Pflanzphasen
Galina Serova stellt hohe Ansprüche an die Bodenentwässerung. Der Boden sollte leicht und locker sein. In den Boden jedes Pflanzlochs wird eine 2 cm dicke Schicht aus kleinen Kieselsteinen oder Ziegelbruch gegossen. Diese Schicht ermöglicht es der Pflanze, in Zukunft Feuchtigkeit zu speichern und ist weniger abhängig von den Launen des Wetters.
Der Boden rund um die Bergenie wird großzügig mit kleinen Kieselsteinen oder Sägemehl gemulcht
Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen aus separaten Töpfen an einem neuen Ort bewurzelt. Die Pflanzung erfolgt so, dass der Wurzelkragen der Bergenie 1 cm unter dem Bodenniveau liegt. Pflanzlöcher werden mit lockerer Erde gefüllt und die Baumstammkreise sofort gemulcht, um die Wurzeln zu schützen.
Gießen und düngen
Die regelmäßige Zugabe von Nährstoffen ist der Schlüssel zur Gesundheit der Bergenie und ihrer aktiven Vegetation. Die erste Bewässerung von G. Serova erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen im Freiland. Unter jeden Busch werden bis zu 5 Liter abgesetztes warmes Wasser gegossen. Um die Transplantation von Bergenia zu beschleunigen, können Sie spezielle Wachstumsaktivatoren verwenden – Kornevin und ähnliche Medikamente. Eine weitere Bewässerung erfolgt, wenn der Boden um die Pflanzungen herum austrocknet.
Es wird empfohlen, komplexe Präparate als Düngemittel für Bergenia gemäß den Anweisungen des Züchters anzuwenden. Im Herbst werden Kaliumdünger ausgebracht. Im Frühjahr, unmittelbar nach der Schneeschmelze, werden die Blumenbeete mit organischen Verbindungen – Königskerze und Vogelkot – genährt.
Krankheiten und Schädlinge
Angesichts des hybriden Ursprungs von Galina Serova ist es nicht schwer zu erraten, dass die Züchter versucht haben, die Pflanze für die meisten Krankheiten verwandter Arten so unverwundbar wie möglich zu machen. Diese Art von Bergenia ist praktisch immun gegen Pilzkrankheiten. Es hat auch eine gute Immunität gegen traditionelle Blumenbeetschädlinge - Pfennige und Nematoden.
Das einzige ernsthafte Problem für einen unerfahrenen Gärtner können Gartenschnecken und Schnecken sein. Am häufigsten beginnen sie in zu dichten Bergenia-Anpflanzungen. Sie werden auch von alten, geschwärzten Blättern angezogen. Um Gartenschädlinge loszuwerden, müssen Sie lediglich die Pflanzungen regelmäßig ausdünnen und abgestorbene Triebe entfernen.
Trimmen
Angesichts der eher geringen Größe einer ausgewachsenen Pflanze benötigt die Bergenia Galina Serova keine traditionellen Schnittarten – hygienisch und formgebend. Der einzige Zeitpunkt, zu dem es notwendig ist, einen Teil der Pflanze abzuschneiden, ist nach der Blüte. Wenn der Gärtner kein Ziel hat, Samen zum Pflanzen zu sammeln, wird der Blütenstiel bereits im Juni bis zur Basis abgeschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Angesichts der hervorragenden Winterhärte der Bergenia-Sorte G. Serov müssen Sie sich auch bei strengstem Frost keine Sorgen um die Aufrechterhaltung ihrer vegetativen Prozesse machen. Temperaturen bis zu -34 Grad verträgt die Pflanze problemlos.
Bei kalten Wintern mit wenig Schnee ist es notwendig, eine zusätzliche Mulchschicht anzulegen, um das Wurzelsystem der Bergenia Galina Serova zu erhalten. Dafür eignen sich Nadelholz-Sägemehl, Torf oder Fichtennadeln.
Reproduktion
Mit der Zeit nimmt der Appetit der Blumenzüchter zu, sie vergrößern die Anbaufläche von Zierpflanzen. Angesichts der relativ hohen Preise für Pflanzmaterial in Supermärkten empfiehlt es sich, Galina Serova bergenia selbst zu vermehren. Zu den beliebtesten Methoden gehören:
- den Busch teilen;
- Stecklinge;
- Sammeln von Samen für die weitere Aussaat.
Die beliebteste Art, Bergenie zu vermehren, ist die Teilung des Wurzelsystems.
Die beliebteste Methode zur Züchtung der Bergenie von Galina Serova ist die erste Methode. Dabei wird das Wurzelsystem einer erwachsenen Pflanze in 5-6 Teile geteilt und dann im Freiland gepflanzt. Dadurch können Sie nicht nur Pflanzmaterial sparen, sondern auch die Staude verjüngen.
Abschluss
Badan Galina Serova besticht durch seine zweifarbige Krone und die Einfachheit der Agrartechnologie. Selbst ein unerfahrener Gärtner kann einen luxuriösen Blumengarten anlegen, indem er einfache Tipps zur Pflege einer Pflanze befolgt, die sowohl bei Sommerbewohnern als auch bei professionellen Landschaftsarchitekten jedes Jahr immer beliebter wird.
Rezensionen