Kampf gegen Thripse auf Gladiolen

Thripse auf Gladiolen kommen ziemlich häufig vor, wenn die Regeln für den Anbau und die Pflege von Blumen nicht eingehalten werden. In diesem Fall kann das Fehlen rechtzeitiger Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung zu einer Massenvermehrung und zum Absterben des Pflanzenmaterials führen. Daher sollte jeder Gärtner in der Lage sein, eine Läsion im Anfangsstadium zu erkennen, damit das Problem schnell behoben werden kann.

Für Gladiolen besteht die Gefahr durch bauchige und heterofressende (häufige) Thripsarten

Wie sehen Thripse aus?

Dies ist ein kleiner fliegender Schädling aus der Ordnung der Fransenflugsaurier. Der Körper ist länglich und 1–3 mm lang. Darüber hinaus sind Weibchen größer als Männchen. Das Insekt hat drei Beinpaare, die an den Enden mit Zähnen und Saugnäpfen ausgestattet sind, wodurch das Insekt auf der Rückseite von Blättern und Blütenblättern gehalten werden kann.

Der Schädling verfügt über saugende Mundwerkzeuge, die es ihm ermöglichen, Pflanzengewebe zu durchdringen und den Saft daraus zu saugen. Die Farbe des Insekts kann je nach Art schwarz oder braun sein. Erwachsene Thripse können kurze Strecken fliegen. Ihre Flügel sind schmal und mit Ziliarfransen bedeckt.

Der Schädling der Gladiolen, Thripse (Thysanoptera), zeichnet sich durch eine erhöhte Fruchtbarkeit aus.Während einer Saison erscheinen unter günstigen Bedingungen bis zu neun Generationen des Insekts.

Wichtig! Thripse überwintern in Pflanzenresten und der obersten Erdschicht. Wenn sie auftreten, ist es daher notwendig, nicht nur die Pflanze, sondern auch den Boden zu behandeln.

Warum sind Thripse für Gladiolen gefährlich?

Die Gefahr dieses Schädlings besteht darin, dass sein Auftreten auf Gladiolen aufgrund seiner geheimnisvollen Lebensweise nicht sofort erkennbar ist. Und nur bei Massenvermehrung lassen sich charakteristische Anzeichen von Insektenaktivität erkennen.

Wenn Gladiolen durch Thripse geschädigt werden, sieht man an den Stellen, an denen das Gewebe durchstochen wird, helle Flecken auf den Blättern, die die Stoffwechselvorgänge in den Platten stören und sich negativ auf die Entwicklung der gesamten Pflanze auswirken.

Anschließend wandert der Schädling zu den Knospen der Gladiolen und dringt in sie ein. Dadurch verformen sich die Blüten und trocknen vorzeitig aus. Wenn die Temperatur auf +10 °C sinkt, steigen erwachsene Individuen und Larven des Schädlings entlang des Stängels in die obere Bodenschicht ab und dringen unter die Schuppen der Zwiebel ein. Dies führt zur Austrocknung des Pflanzenmaterials während der Lagerung.

Bei Befall kommt es zu zuckerhaltigem Ausfluss auf den Blättern und Blüten.

Wie man mit Thripsen auf Gladiolen umgeht

Es ist notwendig, sofort mit der Bekämpfung von Thripsen auf Gladiolen zu beginnen, wenn Warnzeichen erkannt werden. Dazu können Sie Chemikalien und Volksheilmittel verwenden. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Bekämpfung umso einfacher ist, je früher der Schädling erkannt wird. Daher ist es notwendig, die Blätter und Blüten der Staude regelmäßig zu untersuchen, um Schäden rechtzeitig zu erkennen.

Wichtig! Thripse sind selektive Insekten, daher kann sich der Schädling zunächst auf der Rückseite eines Blattes befinden und erst bei Massenvermehrung in andere Pflanzenteile wandern.

Drogen

Wird auf Gladiolen ein Schädling entdeckt, müssen zunächst ungünstige Bedingungen für dessen weitere Vermehrung geschaffen werden. Zunächst ist auf eine gleichmäßige Bewässerung der Pflanzen und Reihenabstände zu achten, da Thripse eine niedrige Luftfeuchtigkeit bevorzugen. Dann gilt es, stark befallene Gladiolenexemplare zu identifizieren, abzuschneiden und zu verbrennen. Diese Maßnahme verhindert, dass Schädlinge über den Stängel zu den Zwiebeln wandern.

In Zukunft müssen Sie die Pflanzungen gemäß den Anweisungen mit Chemikalien behandeln.

Das wirksamste Mittel zur Bekämpfung von Thripsen auf Gladiolen:

  • Vertimek;

    Vertimek beginnt zwei Stunden nach der Behandlung zu wirken

  • Aktellik;

    Actellik hat nicht nur eine Kontakt-Darm-Wirkung, sondern auch eine begasende Wirkung

  • Inta-vir;

    Inta-vir ist gegen 52 Schädlingsarten wirksam

  • Funke.

    Die Dauer der Schutzwirkung von Iskra beträgt drei Wochen.

Bei Befall sollten Gladiolen mindestens dreimal alle 5-7 Tage gegen Thripse gesprüht werden. Dies ist notwendig, um nicht nur Erwachsene und Larven, sondern auch junge Schädlinge zu vernichten, da die giftige Komponente die Schutzhülle der Eier nicht durchdringen kann. Bei wiederholten Behandlungen wird empfohlen, die Medikamente abzuwechseln, um zu verhindern, dass sich der Schädling an die Wirkung des Toxins gewöhnt.

Hausmittel

Im Anfangsstadium der Schädigung von Gladiolen durch Thripse können Sie Volksheilmittel verwenden. Es ist jedoch zu bedenken, dass sie das Problem bei einer großen Anzahl von Insekten nicht beseitigen können.

Wirksame Volksheilmittel:

  1. Ammoniak. Der Geruch dieser Komponente weist Schädlinge ab. Wenn Gladiolen beschädigt sind, müssen Sie Ammoniak im Verhältnis 1:20 mit Wasser verdünnen. Mit der resultierenden Lösung befeuchten Sie die Blätter aus einer Sprühflasche gleichmäßig auf beiden Seiten.

    Es wird empfohlen, den Vorgang alle zehn Tage mit Ammoniak zu wiederholen

  2. Teerseife. Um Thripse auf Gladiolen abzutöten, müssen Sie 100 g des Produkts einreiben und 1,5 Liter heißes Wasser hineingießen. Rühren Sie die resultierende Mischung, bis eine homogene Zusammensetzung entsteht. Vor der Behandlung von Blättern und Blüten muss das Produkt 1 bis 2 mit Wasser verdünnt werden.

    Es wird empfohlen, Gladiolen jede Woche mit einer Teerseifenlösung zu besprühen.

  3. Tabakstaub. Um Thripse zu bekämpfen, müssen Sie 100 g der Komponente in 1 Liter Wasser gießen und eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. Danach muss die Mischung einen Tag lang in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

    Vor der Verarbeitung muss die Tabakstaublösung gefiltert und im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnt werden

  4. Knoblauch. Dieses würzige Gemüse hilft auch bei der Bekämpfung von Thripsen auf Gladiolen. Es ist notwendig, zehn Knoblauchzehen zu hacken, bis eine Paste entsteht, dann 2 Liter warmes Wasser hineinzugießen, umzurühren und einen Tag stehen zu lassen. Vor Gebrauch muss das Produkt abgesiebt werden.

    Es wird empfohlen, alle zehn Tage Knoblauchtinktur zu verwenden, um die Blätter gleichmäßig zu besprühen.

  5. Kamillenblüten. Zur Bekämpfung des Schädlings ist der Einsatz einer Heilpflanze erforderlich. Um ein wirksames Mittel zuzubereiten, müssen Sie 100 g getrocknete Kamillenblüten in 1 Liter heißes Wasser gießen und 24 Stunden ruhen lassen. Nach einiger Zeit die Mischung abseihen und 50 ml grüne Seife hinzufügen und gründlich vermischen.

    Gladiolen sollten jede Woche mit Kamillenaufguss besprüht werden.

  6. Schöllkraut. Die Blüten dieser Pflanze helfen im Kampf gegen Thripse.Dazu müssen Sie 400 g frische Rohstoffe oder 100 g getrocknete Sammlung mit 1 Liter heißem Wasser aufgießen. Rühren Sie die resultierende Mischung um und lassen Sie sie einen Tag lang unter geschlossenem Deckel stehen. Vor Gebrauch das Produkt abseihen und 1:2 mit Wasser verdünnen.

    Gladiolen sollten jede Woche mit Schöllkraut besprüht werden, da das Produkt mit Wasser abgewaschen wird.

So behandeln Sie Gladiolenzwiebeln gegen Thripse

Damit Gladiolen jedes Jahr und über viele Jahre hinweg eine üppige Blüte erfreuen können, ist es notwendig, ihre Zwiebeln vor Thripsen zu schützen. Darüber hinaus ist die Behandlung nicht nur vor dem Pflanzen wichtig, sondern auch bei der Lagerung des Pflanzmaterials. Daher lohnt es sich, sich mit den Vorgehensweisen in beiden Fällen vertraut zu machen.

Vor dem Einsteigen

Bevor die Zwiebeln dauerhaft gepflanzt werden, müssen sie in Wasser eingeweicht werden, dessen Temperatur 50 °C betragen sollte. Die Dauer des Eingriffs beträgt fünf Minuten. Danach müssen die Zwiebeln gründlich getrocknet werden. Bei dieser Methode ist es äußerst wichtig, die Temperaturbedingungen einzuhalten. Andernfalls können Gladiolenzwiebeln bei der Wärmebehandlung durch Thripse beschädigt werden.

Sie können Pflanzenmaterial auch mit dem Medikament Prestige schützen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, eine Lösung im Verhältnis 6 ml Produkt pro 500 ml Wasser herzustellen. Streuen Sie die resultierende Mischung gleichmäßig über die Zwiebeln, trocknen Sie sie dann und pflanzen Sie sie sofort ein.

Die Verwendung von Prestige zur Behandlung von Zwiebeln schützt diese nicht nur vor einem Schädlingskomplex, sondern erhöht auch die Lebensfähigkeit von Gladiolen

Vor der Lagerung

Um zu verhindern, dass während der Lagerung Thripse auf den Knollen erscheinen, wie auf dem Foto gezeigt, muss vor dem Pflanzen eine Behandlung durchgeführt werden.Hierzu empfiehlt es sich, das Pflanzmaterial zunächst sorgfältig zu prüfen und alle verdächtigen beschädigten Exemplare sofort auszusortieren. Anschließend müssen sie vernichtet werden.

Anschließend wird empfohlen, eine Arbeitslösung von Karbofos vorzubereiten. Dazu müssen Sie 20 g des Arzneimittels in 5 Liter Wasser verdünnen und gründlich mischen. Im resultierenden Produkt müssen Sie das Gladiolen-Pflanzmaterial eine halbe Stunde lang einweichen, dann mit klarem Wasser abspülen und trocknen. Es wird empfohlen, mehrjährige Blumenzwiebeln im Kühlschrank oder Keller bei einer Temperatur von +4-6 °C und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % aufzubewahren.

Befallene Zwiebeln trocknen nach und nach aus

Vorsichtsmaßnahmen

Um die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Gladiolen durch Thripse zu minimieren, müssen einfache Präventionsregeln befolgt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass sie ständig durchgeführt werden müssen. Nur in diesem Fall sind sie wirksam.

Wichtig! Sie können Gladiolen frühestens drei Jahre später an derselben Stelle pflanzen.

Grundlegende vorbeugende Maßnahmen:

  • Pflanzenreste rechtzeitig entfernen und verbrennen;
  • Vermeiden Sie eine Verdickung der Pflanzungen.
  • im Herbst tiefes Graben der Baustelle durchführen;
  • Lockern Sie den Boden rechtzeitig nach dem Gießen und jäten Sie regelmäßig Unkraut.
  • Stauden während der Saison mehrmals mit Präparaten besprühen;
  • Bewässern Sie den Boden vor dem Pflanzen mit Insektiziden.

Für einen erfolgreichen Blumenanbau ist die richtige Fruchtfolge wichtig.

Abschluss

Thripse auf Gladiolen können jederzeit auftreten. Daher sollte jedes alarmierende Anzeichen eine gründliche Untersuchung der Pflanze auf Schädlinge veranlassen. Und selbst wenn sich die Läsion nicht bestätigt, wird empfohlen, alle Pflanzungen auf der Baustelle vorbeugend zu behandeln.Erst danach können Sie sicher sein, dass die Pflanzen für eine gewisse Zeit geschützt sind und sich voll entfalten können.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen