Sorten niedrig wachsender Dahlien: Anbau und Pflege

Dahlie (Dahlia) gehört zur Familie der Asteraceae, kam aus Chile zu uns, ihre Gattung ist zahlreich und vielfältig. Trotzdem werden natürliche Arten in der Zierblumenzucht praktisch nicht verwendet – sie werden ausschließlich von Sammlern und Originalen gezüchtet. Dies ist nicht überraschend, da sortenreine Dahlien ihnen in ihren dekorativen Eigenschaften um ein Vielfaches überlegen sind. Mittlerweile gibt es mehr als 15.000 Sorten und ihre Zahl wächst jede Saison.

Niedrig wachsende und Zwergdahlien: Fotos mit Namen

Diese Blumen zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus: Die höchsten Sorten werden über eineinhalb Meter hoch, während die niedrigen unter Umständen nicht 30 cm erreichen, die Blütenstandsgrößen reichen von 3 bis 25 cm und mehr. Dahlienblüten können einfach, gefüllt, halbgefüllt, mit offenen oder gekräuselten Blütenblättern sein; es gibt sogar „Kragen“-Blütenstände.Die Natur spart nicht an der Farbe – sie kann schneeweiß, in allen Gelb-, Orange-, Rosa-, Lila- und Rottönen sein, und es gibt Sorten, die fast schwarz gefärbt sind. Sehr oft werden Dahlien mit mehreren harmonisch kombinierten Farben bemalt. In letzter Zeit erfreuen sich niedrig wachsende Dahlien großer Beliebtheit.

Niedrig wachsende und Zwergdahlien: Fotos mit Namen

Lebenszyklus und Struktur von Dahlien

Dahlie ist eine mehrjährige Pflanze mit einer ausgeprägten Ruhephase. Ihr oberirdischer Teil stirbt jedes Jahr ab und die Wurzelknollen sind ein „Lagerhaus“ mit Nährstoffvorrat und dienen als Grundlage für die Entwicklung der Pflanze in der nächsten Vegetationsperiode.

Struktur von Dahlien

Dahlien bestehen aus:

  • Wurzelzapfen oder WurzelknollenDabei handelt es sich um verdickte Wurzeln, die Feuchtigkeit und Nährstoffe speichern. Sie ermöglichen der Pflanze eine Ruhephase; in der neuen Saison beginnen hier die vegetativen Prozesse.
  • Wurzelkragen – es ist der untere Teil des Stängels, an dem modifizierte Wurzeln befestigt sind. Wenn Sie eine Dahlie im Herbst ausgraben, darf sie nicht geschnitten werden; nach dem Verlassen der Ruhephase bilden sich an ihrer Basis neue Triebe. Wenn Sie den Wurzelkragen komplett abschneiden, müssen Sie nur noch die Wurzelknollen wegwerfen – sie bringen keine neuen Pflanzen hervor.
  • Stiele. Obwohl die Stängel der Dahlien hohl sind, sind sie recht stark. Dennoch müssen hohe Pflanzen an eine Stütze gebunden werden – Dahlien blühen üppig und die Blütenstände können sehr groß sein. Oft kann der Trieb dem Gewicht der Blüten einfach nicht standhalten.
  • Blütenstände. Der Blütenstand der Dahlie ist ein komplexer Korb mit einer großen Farbvielfalt. Es besteht aus randständigen Schilf- und Röhrenblüten.Randblüten können flach, nach innen oder außen gewickelt und mit einem modifizierten Kragen versehen sein, und röhrenförmige Blüten können offen sein oder Knospen bleiben, bis sie verwelken.

Lebenszyklus der Dahlie

Niedrig wachsende und Zwergdahlien: Fotos mit Namen

Dahlien haben eine einjährige Vegetationsperiode mit einer ausgeprägten Ruhephase. Ein neuer Zyklus kann erst beginnen, nachdem der vorherige vollständig abgeschlossen ist. Wenn Sie eine Dahlie in einen Topf verpflanzen, sie zum Überwintern in einen warmen Raum bringen, sie gießen und füttern, stirbt sie einfach ab. Nach dem ersten Frost müssen die Stängel abgeschnitten werden, die Wurzelknollen werden in einen dunklen, kühlen Raum mit einer Temperatur von 5-8 Grad gebracht und dort mehrere Monate ruhen gelassen.

Ein neuer Vegetationszyklus beginnt mit dem Erwachen der Wurzelzapfen; sie werden in einen warmen Raum gebracht, angefeuchtet und dem Licht ausgesetzt. Bei geeignetem Wetter werden Dahlien im Freiland gepflanzt, wo sie während der warmen Jahreszeit wachsen und blühen. Nach dem Einsetzen des Frosts werden die Wurzelknollen aus der Erde genommen und alles wiederholt sich noch einmal.

Alle Dahlien können durch Stecklinge vermehrt werden, und einige niedrig wachsende Sorten werden oft durch Samen vermehrt. In den ersten Lebensmonaten verhalten sie sich wie die meisten Pflanzen – ihr Lebenszyklus beginnt entweder mit der Samenkeimung oder mit der Wurzelbildung, doch schon bald bilden sich Wurzelknollen, und im Winter gehen sie als vollwertige Vertreter ihrer Gattung in den Winter mit all seinen Besonderheiten.

Niedrig wachsende Dahlien

Niedrig wachsende und Zwergdahlien: Fotos mit Namen

Niedrig wachsende Dahlien werden Zwerg-, Zwerg- und Minion-Dahlien genannt. Besonders beliebt wurden sie vor nicht allzu langer Zeit, nachdem neue, sehr schöne und vielfältige Sorten aufgetaucht waren.Liliputaner sind resistent gegen Krankheiten und ungünstige Bedingungen und eignen sich hervorragend für den Anbau als Topf- oder Kübelpflanze.

Kommentar! Je niedriger die Dahlien stehen, desto früher blühen sie.

Oft kurz Dahliensorten angerufen Bordstein, ausgehend von der Tatsache, dass Randpflanzen normalerweise die kleinsten Pflanzen sind. Bei Dahlien ist das falsch; es gibt eine internationale Klassifikation, nach der Randsorten ab 60 cm Wuchshöhe wachsen. Zwergdahlien haben meist Büsche von etwa 30 cm.

Es ist zu beachten, dass die Höhe dieser Blüte stark von den Wachstums- und Pflanzbedingungen abhängt. Die gleiche Sorte kann je nach den Umständen problemlos 40-50 cm bei einer durchschnittlichen Höhe von 30 cm erreichen oder möchte 20 cm nicht überschreiten. Dies hängt von der Fruchtbarkeit und Struktur des Bodens, der Bewässerung, Düngung und der Umweltsituation ab . Denken Sie daran: Je bessere Bedingungen für die Dahlie geschaffen werden, desto höher wird sie wachsen. Interessanterweise gilt dies nicht für die Blüte; oft geht die Zunahme der vegetativen Masse zu Lasten der Blüte.

Niedrig wachsende und Zwergdahlien: Fotos mit Namen

Kommentar! Niedrig wachsende Dahlien stellen beim Gießen weniger Ansprüche.

Sorten niedrig wachsender Dahlien

Die 1962 verabschiedete Internationale Klassifikation der Dahlien umfasste nicht einmal niedrigwüchsige Sorten, da sie so zahlreich und uninteressant waren. Fragt man Blumenliebhaber der älteren Generation, welche niedrigwüchsigen Dahliensorten sie kennen, erinnern sich die meisten nur an „fröhliche Männer“.

Der Anstieg der Beliebtheit niedrig wachsender Dahlien ist mit dem Aufkommen der Sortenserie „Gallery“ verbunden, einer niederländischen Selektion, die zu Beginn des Booms bei Gartenblumen in Kübeln und Töpfen gezüchtet wurde.

Sortenreihe „Galerie“

Nach 15 Jahren sorgfältiger Arbeit wurde 1994 eine Sammlung von Dahliensorten der niederländischen Auswahl „Gallery“ präsentiert. Dabei handelt es sich, wie auf dem Foto deutlich zu erkennen ist, um völlig gefüllte Sorten von außergewöhnlicher Schönheit, die sich für den Anbau in Töpfen und Kübeln eignen. Im Winterlager nehmen sie nicht viel Platz ein, können im Topf bleiben, vertragen das Wachsen gut und können im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.

Typischerweise variiert die Größe des Busches um die 40 cm, hängt jedoch stark von den Wachstumsbedingungen ab. Wenn Sie kompaktere Sträucher wünschen, gießen Sie die Pflanzen mäßig und übertreiben Sie es nicht mit Düngemitteln und der Bodenfruchtbarkeit. Die Blütenstände sind für ein solches Wachstum recht groß – 10-15 cm.

Galerie Cobra

Galerie Cobra

Eine ausgezeichnete Orangensorte mit leicht nach innen gerichteten Schilfblüten.

Galerie Renoir

Galerie Renoir

Eine Sorte mit sehr schönen rosa gefüllten Blütenständen.

Galerie La Tour

Galerie La Tour

Die rosa Blütenblätter der Blüten dieser Sorte haben an den Spitzen einen kaum wahrnehmbaren violetten Farbton.

Galerie Bellini

Galerie Bellini

Die Sorte hat leuchtend rosa gefüllte Blüten, der innere Teil der Blütenblätter ist sehr hell.

Galerie Vincent

Galerie Vincent

Die orangefarbenen Blüten dieser Sorte haben eine originelle Form.

Galerie Rembrandt

Galerie Rembrandt

Niedrig wachsende Sorte mit zartrosa Blüten.

Galerie Vermeer

Galerie Vermeer

Goldene Sorte mit großen Blütenständen und spitzen Blütenblättern.

Galerie Art Fire

Galerie Art Fire

Eine schneeweiße, niedrig wachsende Sorte mit leicht gelblicher Mitte und Knospen.

Galerie-Serenade

Galerie-Serenade

Der gelbe Blütenstand mit leicht gewellten Blütenblättern verleiht dieser niedrig wachsenden Sorte zusätzlichen Charme.

Galerie Jugendstil

Galerie Jugendstil

Die Sorte hat eine tiefrosa Farbe mit leicht zur Seite gebogenen Randblättern.

Galerie Pablo

Galerie Pablo

Eine niedrig wachsende Sorte, deren gelbe Blütenblätter einen lachsrosa, flauschigen Rand haben.

Galerie Sezan

Galerie Sezan

Weiße Sorte mit leicht gelber Tönung.

Galerie Art Deco

Galerie Art Deco

Eine sehr schöne Blume in leuchtenden Rottönen.

Galerie Sisley

Galerie Sisley

Rosa-lila Sorte mit dunkler Mitte.

Galerie-Sänger

Galerie-Sänger

Eine niedrig wachsende Sorte mit klassischer roter Form.

Galerie Salvador

Galerie Salvador

Eine niedrig wachsende Sorte mit rosafarbenen Blütenblättern, die mit dunkleren Streifen bedeckt sind.

Galerie der Münzen

Galerie der Münzen

Eine sehr schöne Blume von origineller Form, weiße Blütenblätter mit verschwommenen violetten Strichen.

Niedrig wachsende Dahlien „Minion“

„Minion“ ist eine sehr konventionelle Bezeichnung. Dabei handelt es sich in der Regel um Sorten, die sich durch Samen vermehren lassen. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass keine Lagerung von Pflanzenmaterial erforderlich ist und aus Sämlingen gewachsene Dahlien sehr früh blühen und bis zum Frost Knospen bilden. Sie wachsen gut im Freien und als Kübelpflanze.

Das bedeutet nicht, dass die im Sommer entstandenen Knollen im Boden bleiben müssen; sie können wie eine gewöhnliche Dahlie ausgegraben und im nächsten Frühjahr zum Keimen gebracht werden. Es ist zu beachten, dass Blüten der nächsten Generation, die aus eigenen Samen gezogen werden, ihre Fülle verlieren können.

Kommentar! Sie können die Samen direkt in den Boden säen, wenn der Boden auftaut, aber rechnen Sie erst im August mit Blüten.

Lustige Jungs

Lustige Jungs

Diese niedrig wachsenden Blüten können gefüllt oder einfach sein, haben eine große Farbvielfalt und lassen sich leicht durch Samen vermehren.

Piccolo

Piccolo

Niedrig wachsende, halbgefüllte Blüten in verschiedenen Farben.

Figaro

Figaro

Niedrig wachsende gefüllte Dahlien in verschiedenen Farben, die ein wenig an niedrige Chrysanthemen erinnern. Sie überwintern gut direkt im Topf und können im zweiten Jahr Ende Mai blühen.

Pflege niedrig wachsender Dahliensorten

Im Großen und Ganzen unterscheidet sich die Pflege niedrigwüchsiger Sorten nicht von der Pflege hochrandiger Dahlien – außer dass Sie sie nicht zusammenbinden oder kneifen müssen. Außerdem brauchen sie je nach Wachstum etwas weniger – Wasser, Düngung, Pflege.

Nach der Keimung werden sie an der sonnigsten Stelle in Erde oder Kübel gepflanzt, regelmäßig gewässert und mäßig gedüngt. Es ist besser, Dahlien nicht mit organischen Stoffen zu füttern und sie nicht zu lockern. Sie müssen in lockere Erde gepflanzt und gemulcht werden – Sie müssen also weniger gießen und Unkraut nicht wachsen.

Wenn Sie verblühte Blütenstände rechtzeitig entfernen, bilden sich weitere Knospen. Oftmals spielt uns die Natur im Spätherbst einen Streich – erst gibt es Frost, dann liegen die Temperaturen wieder über Null. Wenn mit hohen Dahlien nichts gemacht werden kann, müssen sie nach dem ersten Frost ausgegraben und zur Ruhe geschickt werden, dann können niedrig wachsende Dahlien noch blühen. Topfpflanzen werden während der Kälteperiode in einen warmen Raum gebracht und dann wieder nach draußen gebracht, während Pflanzen, die im Freiland wachsen, mit Agrofaser abgedeckt werden können.

Sehen Sie sich ein kurzes Video an, das aus Samen gezogene niedrig wachsende Dahliensorten zeigt:

Abschluss

Wir hoffen, dass wir auch Stadtbewohner davon überzeugt haben, ein paar niedrig wachsende Dahlien als Topfpflanzen zu haben. Glauben Sie mir, sie sind so schön, blühen so üppig und reagieren auf die geringste Pflege, dass es unmöglich ist, sie nicht zu lieben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen