Inhalt
- 1 Beschreibung des Blutweiderichs
- 2 Die besten Blutweiderich-Sorten
- 3 Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- 4 Methoden zur Vermehrung von Blutweiderich
- 5 Blutweiderich-Setzlinge aus Samen züchten
- 6 Blutweiderich in den Boden pflanzen
- 7 Merkmale der Pflege
- 8 Zusammensetzung und Wert der Pflanze
- 9 Medizinische Eigenschaften
- 10 Verwendung in der Volksmedizin
- 11 Einschränkungen und Kontraindikationen
- 12 Sammlung und Beschaffung von Rohstoffen
- 13 Abschluss
- 14 Rezensionen
Blutweiderich (Lythrum Salicaria) ist eine mehrjährige Pflanze mit dekorativen und medizinischen Eigenschaften. Es handelt sich hauptsächlich um eine Wildpflanze, es gibt aber auch Sorten, die zu Hause angebaut werden. Sie unterscheiden sich in Eigenschaften und Aussehen. Aber das Wertvollste ist, dass sie die medizinischen Eigenschaften des wilden Blutweiderichs erben. Zur Dekoration und zur Herstellung von Arzneimitteln können auf Ihrem Standort Sortenpflanzen angebaut werden.
Beschreibung des Blutweiderichs
Merlin wird auch „weinendes Gras“ genannt – wegen seiner charakteristischen Eigenschaft, die sich darin äußert, dass sich überschüssige Feuchtigkeit aus Regen oder Tau auf den Blättern in Tropfen sammelt und herunterfließt, was an tropfende Tränen erinnert.
In der Natur kommt Blutweiderich an feuchten Orten, Flussufern, feuchten Wiesen und in der Nähe von Sümpfen vor. Er ist unprätentiös, kann auf jedem Boden wachsen und wächst unter guten Bedingungen schnell.
Blutweiderich ist eine krautige Staude, die zur Familie der Blutweiderichgewächse gehört. Es hat gerade, vierseitige Stängel, die bis zu 0,8–1,4 m lang sind und sich im oberen Teil verzweigen. Die Wurzel der Pflanze ist dick und holzig und liegt flach im Boden. Die am Stängel unten befindlichen Blätter sind überwiegend gegenständig, die oberen wechselständig, 10 cm lang, länglich geformt.
Sie blüht im Juli-August, ihre Blüten sind klein, bis zu 1 cm, sternförmig, zahlreich. Sie sitzen fest in ährenförmigen Blütenständen. Die Blüten des Blutweiderichs sind von dunkelrosa bis violett gefärbt. Die Samen reifen im August; sie befinden sich in kleinen länglich-ovalen Schachteln.
Der Blutweiderich liebt offene, sonnige Plätze
Die besten Blutweiderich-Sorten
Sie können auf Ihrem heimischen Grundstück verschiedene Blutweiderich-Sorten pflanzen. Anhand der Beschreibungen einiger davon können Sie sich ein Bild davon machen, welche Sorte Sie pflanzen möchten.
Blutweiderich Rosy Gem
Die Blüte beginnt Ende Juni und dauert bis August. Der Blutweiderich „Rosy Gem“ wird 0,6–1,2 m hoch und erreicht eine Breite von 0,7 m.
Die Sorte „Rosie Gem“ ist unprätentiös und verträgt das Austrocknen des Substrats gut.
Derbennik-Wirbel
Mehrjährig, ca. 0,8 m hoch. Die Pflanze blüht im Juli und August. Die Blütenstände des Blutweiderichs Swirl sind locker und luftig.Sie ähneln nicht denen anderer Sorten. Sie gelten als charakteristisches Merkmal der Sorte. In Bewertungen des Blutweiderichs Swirl sagen Blumenzüchter, dass es einfach sei, die Sortenzugehörigkeit von Pflanzen zu bestimmen.
Die Sorte „Swirl“ wächst gut auf feuchten Böden und wird für Randeinfassungen empfohlen
Lady Sackville
Die Blüte erfolgt wie bei anderen Sorten der Kulturpflanze im Juli und August. Die Stängel von „Lady Sackville“ sind mittelhoch und reichen von 0,6 bis 0,8 m.
„Lady Sackville“ wird in Gruppenpflanzungen, verschiedenen Blumenbeeten und in der Nähe von Teichen verwendet
Zigeunerblut
Die Knospen blühen von Juli bis August. Die Strauchhöhe der Sorte „Zigeunerblut“ beträgt bis zu 1,2 m.
Die Sorte „Gypsy Blood“ kann eine Höhe von bis zu 120 cm erreichen
Erröten
Die Pflanze erreicht eine Höhe von 1,2 m. Der Blutweiderich blüht wie andere Sorten im Juli und August.
Die Sorte Blush hat im Frühling und Sommer grünes Laub, das im Herbst rot wird.
Kerzenfeuer
Die Pflanze ist über 1 m hoch und hat dunkelgrünes Laub. Die Blüte erfolgt im Juli und August.
Am Ende des Sommers bildet die Sorte „Candle Fire“ Samenkapseln anstelle verblühter Blüten.
Rosa Perle
Diese Sorte ist eine der häufigsten. Die Pflanzen haben längliche Blätter und aufrechte, dichte Blütenstände. Die Höhe des Blutweiderichs „Pink Pearl“ beträgt 1-1,2 m. Er wächst schnell und bildet große Horste.
„Rosa Perlen“ bedürfen in der kalten Jahreszeit keiner besonderen Pflege
Robert
Die Höhe der Robert-Büsche beträgt 0,6 bis 0,7 m, die Breite bis zu 0,7 m. Die Blüte erfolgt im Juli und August.
Die Sorte „Robert“ lässt sich am besten in der Sonne und in der Nähe von Gewässern pflanzen
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Im Garten wird Blutweiderich am häufigsten in Kompositionen mit anderen Zierpflanzen verwendet, deren Blüten in kühlen Blautönen bemalt sind, beispielsweise mit Katzenminze, Geranie, Schneekappen und Mordovniks. Sie sehen neben Berberitzenbüschen, Blasenkraut, Scheinorange, Derain oder vor dem Hintergrund von Astilbe, Helianthus, Setzlingen, Taglilien, Astern und japanischem Spirea gut aus.
Aufgrund der Tatsache, dass sich die Blutweiderich-Sorten in Höhe, Breite und Blütenfarbe unterscheiden, können aus mehreren dieser Sorten originelle Kompositionen erstellt werden. Gleichzeitig müssen die Pflanzen so gepflanzt werden, dass es keine scharfen Übergänge von einer Farbe zur anderen gibt, sondern im Gegenteil glatt sein sollten. Dann sieht das Blumenarrangement vorteilhafter aus.
Methoden zur Vermehrung von Blutweiderich
Blutweiderich, der in Hausgärten angebaut wird, wird auf drei Arten vermehrt: durch Stecklinge, durch Teilen des Busches und durch Samen. Aus den unteren Teilen der Stängel werden Stecklinge geschnitten, die in der ersten Sommerhälfte abgeschnitten werden. Wurzeln Sie in einem feuchten Substrat unter einer Folie. Die Stecklinge werden bewässert, um den Boden feucht zu halten, und der Boden wird nach der Bewässerung gelockert. Merlins werden im Herbst, einen Monat vor Beginn der Kälte, an einem festen Platz gepflanzt. Erwachsene Exemplare werden durch Teilen des Busches vermehrt. Im Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode oder mitten im Herbst werden sie ausgegraben, mit einer scharfen Schaufel ein Teil des Rhizoms abgetrennt und sofort neu gepflanzt. Der Wurzelschnitt wird mit Asche bestreut und anschließend mit Erde bedeckt.
Die Aussaat von Blutweiderich-Samen im Freiland erfolgt im Oktober. Im Winter durchlaufen sie eine natürliche Schichtung und treiben im Frühjahr bei Bedarf von selbst aus.
Blutweiderich-Setzlinge aus Samen züchten
Die Samen des Blutweiderichs werden nach der Reifung gesammelt und im Februar-März in ein fruchtbares Substrat gesät. Die Triebe sollten innerhalb eines Monats erscheinen. Sämlinge werden bei einer Temperatur von 15–20 °C und 10–12 Stunden Beleuchtung gezüchtet.
Blutweiderich in den Boden pflanzen
Aus Samen gezogene Pflanzen werden in ein Blumenbeet oder andere Teile des Gartens verpflanzt. Dies muss innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erfolgen.
Empfohlener Zeitpunkt
Sämlinge werden im Mai im Freiland gepflanzt, wenn sie von vorübergehenden Kälteeinbrüchen definitiv nicht betroffen sind. Von einer späteren Neupflanzung ist abzuraten, da die Pflanze sonst zu groß wird.
Standortauswahl und -vorbereitung
Der Blutweiderich bevorzugt feuchte Böden, daher ist es am besten, ihn in Gärten in der Nähe von künstlichen Teichen zu pflanzen, da er gerne in feuchten Böden wächst. Wenn jedoch kein Wasser in der Nähe ist, fühlen sich die Pflanzen in normaler Erde wohl.
Die Bodenvorbereitung für Blutweiderich jeglicher Art ist Standard: Die Fläche wird von Pflanzenresten befreit, umgegraben und mit organischem Material oder Mineraldünger gedüngt. Mischen Sie den Boden damit und glätten Sie die Oberfläche, graben Sie Löcher im Abstand von 0,4 m hinein. Dieser Abstand zwischen den Büschen muss eingehalten werden, damit sie sich normal entwickeln können und sich beim Blühen nicht gegenseitig stören.
Landealgorithmus
Das Pflanzen von Blutweiderich im Freiland und die Erstpflege bestehen aus folgenden Maßnahmen:
- Die Löcher werden bewässert und eine Pflanze hineingepflanzt.
- Mit Erde bestreuen und rund um die Stängel leicht verdichten.
- Sie können die Erdoberfläche mit einer dünnen Schicht Mulch bestreuen.
Auf dem Foto sehen Sie die Pflanzung und die erste Phase der Pflege des Blutweiderichs.
Um auf einem Grundstück gepflanzt zu werden, müssen Blutweiderich-Setzlinge mindestens 4-5 echte Blätter haben
Merkmale der Pflege
Wie andere Pflanzen muss auch der Blutweiderich bewässert, gefüttert, beschnitten und für die Überwinterung im Herbst vorbereitet werden. Alle diese Arbeiten sind Teil des Komplexes agrotechnischer Pflegemaßnahmen.
Bewässerungs- und Düngeplan
Trauergras verträgt Trockenheit nicht gut, daher müssen Sie das Gießen ernst nehmen. In regenarmen Zeiten muss regelmäßig bewässert werden, damit der Erdball nicht austrocknet. Wenn der Blutweiderich in der Nähe von Wasser wächst, können Sie ihn seltener gießen.
Der Blutweiderich wird jedes Jahr im Frühjahr mit komplexen Mineraldüngern für blühende Pflanzen gefüttert. Bedecken Sie den Boden zusätzlich mit Torf oder Humus, der ebenfalls nützliche Stoffe liefert.
Jäten, Lockern, Mulchen
Nach dem Gießen, ein oder zwei Tage später, müssen Sie den Boden lockern. Dies ist notwendig, damit Luft zu den Wurzeln gelangen kann. Um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, ist es notwendig, die Bodenoberfläche mit Mulch zu bedecken. Sie können Torf und alten Humus verwenden.
Obwohl Blutweiderich-Sträucher sehr hoch und voluminös sind, wachsen sie nicht in Unkräutern. Beim routinemäßigen Jäten sollte jegliche unerwünschte Vegetation entfernt werden.
Trimmen
Nach dem Ende der Blüte werden die meisten Blütenstiele abgeschnitten. Dies verhindert die Bildung von Samen und die Selbstaussaat und verleiht den Pflanzen ein attraktiveres Aussehen. Es bleiben einige Blütenstände übrig, um bei Bedarf Samen daraus zu gewinnen. Entfernen Sie im Herbst alle trockenen Triebe und schneiden Sie sie an der Wurzel ab.
Nach der Blüte werden alle Stiele abgeschnitten
Überwinterung
Der Blutweiderich benötigt keinen besonderen Schutz. Nach dem Beschneiden genügt es, die Pflanze mit Torf oder Humus, Laub oder Stroh zu bestreuen.Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, muss der Mulch entfernt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Der häufigste Schädling des Blutweiderichs ist die Blattlaus. Es setzt sich auf den Blättern und Stängelspitzen fest und saugt den Saft aus ihnen. Um das Auftreten des Schädlings zu verhindern, werden Pflanzen mit Knoblauch-, Tabak-, Zwiebel- oder Zitrusaufgüssen besprüht. Bei starkem Befall des Blutweiderichs können synthetische Insektizide Abhilfe schaffen.
Zusammensetzung und Wert der Pflanze
Blutweiderich (oder Blutweiderich) enthält Glykoside, Alkaloide, Harze, Tannine, Carotin, Pektin, ätherisches Öl, organische Säuren, Flavonoide und Vitamine. In der traditionellen Medizin werden die Wurzeln und Kräuter der Pflanze verwendet. Blutweiderich hat nicht nur einen medizinischen Wert, sondern auch einen dekorativen Wert; er ist auch eine gute Honigpflanze.
Medizinische Eigenschaften
Die Anlage verfügt über folgende Aktionen:
- antibakteriell;
- entzündungshemmend;
- adstringierend;
- Wundheilung;
- blutstillend;
- harntreibend;
- Analgetikum;
- Tonic;
- erholsam.
Wie Sie sehen können, ermöglichen die medizinischen Eigenschaften des Blutweiderichs, der auf dem Foto gezeigt wird, die Behandlung vieler Probleme im Körper. Es behandelt und beugt Krankheiten und Infektionen vor, stoppt Blutungen, lindert Schmerzen, tonisiert und stärkt den Körper.
Verwendung in der Volksmedizin
Das Pflanzen und Pflegen von Blutweiderich (im Bild) ist nicht nur deshalb von Vorteil, weil es sich um eine Zierpflanze handelt, sondern auch, weil seine Produkte zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden können.
Um Blutungen zu stoppen, wird eine Paste aus Blättern und frischen Rhizomen auf die Wunden aufgetragen.Abkochungen und Tinkturen helfen bei chronischen Entzündungen des Magen-Darm-Trakts und der oberen Atemwege sowie bei Nervenerkrankungen, Epilepsie und als Gegenmittel gegen Insekten- und Schlangenbisse. Die Abkochung wird auch äußerlich angewendet – man nimmt damit ein Bad, macht Kompressen und spült bei Hautkrankheiten, auch eitrigen. Alkoholtinktur wird bei Kopf- und Magenschmerzen, Erkältungen, Rheuma und Toxikose eingesetzt.
Die Blätter und Blüten des Blutweiderichs werden zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt.
Rezepte
Eine Beschreibung der Zubereitung von Produkten auf Merlin-Basis hilft Ihnen, diese zu Hause zuzubereiten. Dazu benötigen Sie frisches oder trockenes Gras, Blumen und Wurzeln.
Dekokt
Für 100 ml Wasser nehmen Sie 2 TL. Kräuter trocknen, im Wasserbad 30-45 Minuten dämpfen. Anschließend weitere 20 Minuten eingewickelt aufbewahren. Trinken Sie dreimal täglich 0,5 Gläser.
Infusion
Es wird aus 1 EL zubereitet. warmes Wasser und 1 EL. l. frische oder trockene Rohstoffe. Mindestens 6 Stunden einwirken lassen.
Tinktur
Es wird aus 50 g Rohstoffen und 0,5 Liter Wodka zubereitet. Lassen Sie das Produkt 10 Tage lang ziehen. Trinken Sie dreimal täglich 40 Tropfen.
Tee
Blutweiderich-Tee wird durch Aufbrühen von 1 EL in einem Glas kochendem Wasser zubereitet. l. Blätter und Blüten. 0,5 Stunden einwirken lassen und 30 Minuten vor dem Essen ein viertel Glas trinken.
Anwendungsregeln
Zur Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe trinken Sie frisch zubereitete Abkochungen und Aufgüsse; diese können 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und vor der Verwendung auf eine angenehme Temperatur erhitzt werden. Tee sollte für eine Portion zubereitet und frisch getrunken werden. Auch Alkoholtinkturen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. 1-2 mal täglich auftragen.
Einschränkungen und Kontraindikationen
Wenn wir über die medizinischen Eigenschaften von Blutweiderich sprechen, sollten wir auch seine Kontraindikationen beachten.Dies sind Bluthochdruck, Arteriosklerose, Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln, Krankheiten, die durch eine erhöhte Blutgerinnung gekennzeichnet sind, und Alter. Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren sollten vor der Anwendung von Merlin-Produkten einen Arzt konsultieren.
Sammlung und Beschaffung von Rohstoffen
Wenn Stängel und Blätter benötigt werden, werden sie vor der Blütezeit und dem Blütenstand geerntet – wenn sich die meisten Knospen öffnen. Zu diesem Zeitpunkt reichern sich in ihnen die meisten Heilstoffe an.
Sie müssen die Blütenstände und das Gras des Blutweiderichs vor oder während der Blüte abschneiden.
Die Wurzeln werden nach der Blüte oder im Herbst ausgegraben, wenn die Pflanze ihre Vegetationsperiode beendet. Sie werden von Schmutzresten befreit, gewaschen, in kleine Stücke geschnitten und getrocknet. Das Gras wird auch im Schatten oder an einem belüfteten Ort getrocknet, bis es vollständig trocken ist. Lagern Sie Rohstoffe an einem dunklen und kühlen Ort in Leinen- oder Papiertüten. Die Haltbarkeit des Krauts beträgt maximal 1 Jahr, die Wurzeln können eine Saison länger gelagert werden.
Abschluss
Die medizinischen Eigenschaften des Blutweiderichs ermöglichen die Verwendung als medizinischer Rohstoff für die Zubereitung von Volksheilmitteln zu Hause. Sie können einige häufige Krankheiten unterschiedlicher Herkunft behandeln. Darüber hinaus ist diese Pflanze einfach wunderschön und kann das Erscheinungsbild eines Bereichs verbessern, wenn sie im Garten gepflanzt wird.