Inhalt
Das Pflanzen und Pflegen von Blutweiderich ist klassisch und erfordert keine komplexe landwirtschaftliche Technologie. Dieser Vertreter der Flora ist eine wunderschöne Staude aus der Familie Derbennikov. Der Name der Pflanze leitet sich vom griechischen Wort „lytron“ ab, was „geronnenes, vergossenes Blut“ bedeutet. Es ist auf allen Kontinenten außer Wüsten- und Tropenregionen verbreitet. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst die Zierpflanze in Sümpfen, in Küstengebieten von Flüssen, auf überschwemmten Reisfeldern und auf überschwemmten Wiesen.
An heißen Sommertagen bilden sich Wassertropfen auf den Blättern des Merlins. Einer schönen Legende zufolge sind durchsichtige Tautropfen die Tränen der Jungfrau Maria für ihren Sohn.Tatsächlich gibt es für dieses Phänomen eine wissenschaftliche Erklärung: Durch die Arbeit spezieller Spaltöffnungen auf der Rückseite der Blätter wird der Pflanze überschüssige angesammelte Feuchtigkeit entzogen.
Im Allgemeinen wird Blutweiderich „Sumpfkerzen“, „Gottesgras“, „Podberezhnik“, „Großvatersgras“, „Schweineschilf“, „Plakun-Wurzel“, „Plakun-Gras“ genannt.
Beschreibung des Blutweiderichs
Verschiedene Arten von Blutweiderich unterscheiden sich in gemeinsamen Merkmalen:
- das Wurzelsystem ist kriechend, oberflächlich, holzig;
- Stängel sind gerade, elastisch, dicht, tetraedrisch;
- Stammhöhe bis 1,5 m;
- Blattspreiten sind lanzettlich, gestielt, mit einer Spitze an der Spitze, mit Spaltöffnungen auf der Rückseite;
- die Blattfarbe ist hellgrün oder dunkelgrün;
- Blattlänge bis 10 cm;
- Blütenstände quirlig oder ährenförmig;
- Blütenstandslänge bis 50 cm;
- Die Blütenform ist sternförmig und sechsblättrig.
- Blütendurchmesser bis 1 cm;
- die Farbe der Blütenblätter ist rosa, leuchtend purpurrot, lila, violett;
- Früchte sind runde, längliche Kapseln.
Beschreibungen von Blutweiderich und Fotos von Pflanzen lassen Rückschlüsse auf den Dekorativitätsgrad von Gartenfrüchten zu.
Die Höhe einiger Trauergrasbüsche erreicht 1,8 bis 1,9 m
Wann und wie blüht der Blutweiderich?
Die Blüte des Blutweiderichs (Plakungras) beginnt im Juni und dauert bis Ende August oder Anfang September.
Die Knospen sitzen dicht an ährenförmigen Blütenständen. Ab Juni beginnen nach und nach kleine Blüten zu blühen, die nach und nach die hohen Stiele färben. Der Austrieb dauert bis einschließlich September. Merlin blüht auf feuchten Böden am üppigsten.
Coaster ist eine ausgezeichnete Honigpflanze; sein süßer Nektar hat eine transparente, bernsteinfarbene Farbe, einen angenehmen, säuerlichen Geschmack und ein unvergleichliches Honigaroma.
Arten und Sorten von Blutweiderich mit Fotos
Der Blutweiderich zeichnet sich durch das Vorkommen von mehr als 30 Arten und zahlreichen Varianten aus. Unter ihrer großen Vielfalt werden Weiden- und Zweigformen am erfolgreichsten in der Landschaftsgestaltung eingesetzt.
Weide
Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist eine krautige Staude, die sich durch folgende Artenmerkmale auszeichnet:
- die Wurzel ist holzig, dick;
- Stängel gerade, tetraedrisch, verzweigt;
- Stammhöhe bis 1 m;
- die Anzahl der Triebe an einem Busch beträgt bis zu 50;
- Die Blätter sind schmal, lanzettlich und in drei Teilen in einem Wirbel oder gegenüberliegend gesammelt.
- Blattfarbe ist dunkelgrün;
- Die Blütenstände sind traubig, dicht mit kleinen Blüten und in Wirteln gesammelt.
- Blütendurchmesser bis 1,5 cm;
- Die Farbe der Blütenstände ist in verschiedenen Rosatönen gehalten.
Die Weidenblattart wird zusammen mit anderen Zierpflanzen bei der Gestaltung des örtlichen Areals verwendet
In der Reihe der Weidensorten kann man solche attraktiven Exemplare unterscheiden.
- Die Blutweiderich-Sorte Brighton zeichnet sich durch einen rosa-violetten Farbton der Blütenstände aus.
Die üppige Blüte der Weidensorte Brighton erfreut das Auge den ganzen Sommer über, von Juni bis September
- Die Blutweiderichsorte Roberte zeichnet sich durch korallenfarbene Blütenstände aus. Die Sorte wächst recht niedrig, die Höhe der Stängel und Triebe erreicht 60 cm.
Die Sorte Roberts gilt aufgrund des ungewöhnlichen, seltenen Farbtons der Blütenblätter zu Recht als eine der attraktivsten Weidenblätter
- Die Blutweiderich-Sorte Roseum Superbum erkennt man an der leuchtend rosa Farbe der Blütenstände.
Roseum Superboom ist eine entzückende Ziersorte, die sowohl in Einzelpflanzungen als auch neben anderen Gartenpflanzen ideal aussieht
- Die Blutweiderich-Sorte Pink Pearl ist eine hohe Kulturpflanze, die sich durch Triebhöhen von bis zu 1,2 m und eine perlrosa Farbe der Blütenstände auszeichnet.
Hohe Blutweiderich-Büsche der Sorte Pink Pearl eignen sich ideal für die Zoneneinteilung eines Gartengrundstücks
- Die Blutweiderich-Sorte Rocket ist eine hohe Pflanze, die Stängelhöhe erreicht 1,5 m, die Blütenfarbe ist burgunderrot.
Die dunkelburgunderfarbenen Blütenstände der Weidensorte Rocket heben sich deutlich von anderen Vertretern der Pflanzenwelt ab
- Die Blutweiderich-Sorte Feuerkerze ist eine üppig blühende, mittelgroße Kulturpflanze, die sich durch Triebhöhen von bis zu 80 cm und rosarote Blütenstände auszeichnet.
Die mittelgroße Trauergrassorte Feuerkertz blüht 2 Monate lang
- Die Blutweiderich-Sorte Sticflamme ist ein spektakulärer Vertreter der Art, die sich durch große, leuchtend violette Blüten auszeichnet.
Die großblumige Sorte Sticflamme sieht in Einzelpflanzungen gut aus
- Die Blutweiderich-Sorte Blush ist ein klassischer Vertreter der Art mit einer rosa Tönung zahlreicher Blüten.
Die hellrosa Färbung der Blütenblätter des Blush-Weingrases harmoniert perfekt mit verschiedenen Stilrichtungen in der Landschaftsgestaltung.
- Die Blutweiderich-Sorte Zigeunerblut zeichnet sich durch die leuchtend rote Farbe der Blütenstände aus.
Die Weidensorte Zigeunerblut zeichnet sich durch große, leuchtend rote Blüten aus.
Stabförmig
Der Blutweiderich im Garten (Lythrum virgatum) wird durch eine vielfältige Sortenvielfalt repräsentiert, die sich durch gemeinsame Merkmale auszeichnet:
- kompakte Buschgröße;
- Triebhöhe bis 1,2 cm;
- Triebe sind aufrecht, verzweigt;
- Blätter sind lanzettlich, länglich;
- Blattfarbe ist dunkelgrün;
- traubige Blütenstände;
- Die Farbe der Blütenstände ist in verschiedenen Lila- und Dunkelrosatönen gehalten.
Die beliebtesten Vertreter der Stäbchenart:
- Die Sorte Blutweiderich Helen (Helen) zeichnet sich durch die violett-rosa Farbe ihrer großen Blütenstände aus.
Die Höhe der Büsche der niedrig wachsenden Sorte Helen in Zweigform beträgt bis zu 50 cm
- Die Blutweiderich-Sorte Rose Queen zeichnet sich durch den tiefrosa Farbton der einzelnen Blüten aus.
Die Sorte Rose Queen zeichnet sich durch Triebhöhen mit Stielen von bis zu 70 cm aus
- Die Sorte Blutweiderich Modern Pink (Modern Pink) blüht mit leuchtend lila-rosa Knospen.
Modern Pink – hohe Sorte, Triebhöhe erreicht 1 m
- Die Blutweiderich-Sorte Dropmore Purple zeichnet sich durch eine hellrosa Tönung der Blütenstände aus.
Die großblumige, zweigartige Sorte Dropmore Purple eignet sich hervorragend für Einzelpflanzungen
- Die Sorte Blutweiderich Modern Gleam ist an der satten violetten Farbe der Blütenstände zu erkennen.
Die dichten Trauben der zweigartigen Sorte von Modern Gleam lassen sich elegant mit anderen Blütenpflanzen im Garten kombinieren.
Merlin im Landschaftsdesign
Bei Landschaftsarchitekten ist der mehrjährige Blutweiderich aufgrund seiner Frostbeständigkeit, der Unprätentiösität der Kultur gegenüber Wetterbedingungen und Wartungsbedingungen sehr beliebt. Eine hohe Zierpflanze hat:
- schönes, helles Laub;
- spektakuläres Aussehen und Form der Blütenstände;
- prächtige Farbgebung;
- lange Blüte.
Auf dem Foto - Blutweiderich in der Landschaftsgestaltung:
Verschiedene dekorative Sorten mehrjähriger Küstenpflanzen wirken an der Küste künstlicher oder natürlicher Stauseen elegant und malerisch
Der dekorative Blutweiderich harmoniert gut mit anderen feuchtigkeitsliebenden „Nachbarn“: Sumpfgladiolen, Schwertlilien, Astilben, Kanoniere sowie Phlox, Lilien in der Nähe von künstlichen Stauseen oder auf einer malerischen Überschwemmungswiese.
Merlin verträgt sich gut mit leuchtend blühenden Pfingstrosen, Phloxen, Lilien und dekorativen Gartennelken
Zusammen mit anderen hohen Pflanzen kann das Gras eine elegante Heckenkomposition bilden
Plakun-Gras – ein schöner Akzent in einem vorgefertigten Blumengarten
Bei der Platzierung einer Kulturpflanze im Gartenbeet ist zu berücksichtigen, dass das Wurzelsystem der Staude schwächere Pflanzen unterdrückt.
Wie man Merlin vermehrt
Der Blutweiderich lässt sich auf folgende Weise vermehren:
- Samen;
- vegetativ (Strauch teilen, Stecklinge).
Merlin-Samen werden durch Setzlinge, durch direkte Aussaat im Freiland (geeignet für südliche Regionen mit mildem Klima) oder durch Selbstaussaat vermehrt.
Die vegetative Methode der Buschteilung wird im Herbst oder Frühling angewendet. Um den Busch zu teilen, wählen Sie eine gesunde, ausgewachsene Pflanze. Aus dem Busch werden 2-3 Parzellen angelegt, wobei ein Wachstumspunkt obligatorisch vorhanden sein muss. Die beste Option ist das Umpflanzen von Blutweiderich im Herbst durch Teilen des Rhizoms, damit junge Pflanzen im Winter kräftiger wachsen können.
Da die Teilung des holzigen Wurzelsystems mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist, ist die Schnittmethode die einfachste vegetative Vermehrungsmethode. Wurzelstecklinge werden mit einem Wachstumspunkt ausgewählt. Beschnittene Triebe werden in Nährboden gelegt und mit Glas oder Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Nach der Entwicklung des Wurzelsystems werden die Sämlinge an einen festen Platz gebracht.Durch die Vermehrung von Blutweiderich durch Stecklinge können Sie die Sortenmerkmale der Pflanzen vollständig bewahren.
Um die Durchwurzelung der Parzellen oder Sämlinge von Unkrautgras zu gewährleisten, sollte bis zur endgültigen Etablierung an einem neuen Standort für reichlich Wasser gesorgt werden
Blutweiderich-Setzlinge aus Samen züchten
Das Pflanzen von Blutweiderich-Samen für Setzlinge erfolgt zu Hause. Das Saatgut wird im März in desinfizierte Behälter mit behandelter Bodenmischung gegeben. Der gewählte Boden ist nährstoffreich und locker. Algorithmus zur Aussaat von Samen für Setzlinge:
- Samen werden in einem Abstand von bis zu 2 cm voneinander über die Erdoberfläche verteilt;
- nicht begraben;
- die Pflanzen werden mit der Handfläche geebnet und mit einer Sprühflasche bewässert;
- Der Behälter ist mit Glas- oder Kunststofffolie abgedeckt.
Um Blutweiderich-Sämlinge zum Keimen zu bringen, werden die Pflanzen an einem kühlen Ort aufgestellt und bei Temperaturen bis zu + 18 °C gezüchtet. Wenn drei Blätter erscheinen, tauchen die Sprossen ab.
Vor dem Umzug ins Freiland werden die Sämlinge zwei Wochen lang ausgehärtet
Blutweiderich im Freiland pflanzen und pflegen
Die Bepflanzung und Pflege von Küsten im Freiland zeichnet sich durch einen klassischen Ansatz aus. Die ausgewachsenen Setzlinge werden unter Berücksichtigung der Grundpräferenzen der Kulturpflanze hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit an einen „ständigen Wohnort“ überführt.
Empfohlener Zeitpunkt
Starke Sämlinge von mehrjährigem Blutweiderich, die zu Hause aus Samen gezogen werden, werden im Mai ins Freiland verpflanzt. Der optimale Transferzeitraum besteht darin, eine gleichmäßig warme Luft- und Bodentemperatur herzustellen.
Wenn die Gefahr von nächtlichen Frühlingsfrösten vorüber ist, werden die Sprossen des Trauergrases auf den Boden übertragen
Standortauswahl und -vorbereitung
Um dekorative Stauden im Freiland zu platzieren, wählen Sie Gartenbereiche in der Nähe von Gewässern aus.Gut beleuchtete oder leicht schattige Ecken des Gartens eignen sich für Grashalme.
Die am meisten bevorzugten Böden für Gartenkulturen sind:
- nass;
- gut entwässert;
- sauer;
- mit hohem Humusgehalt.
Einige Landschaftsarchitekten pflanzen die Pflanze in einem Teich bis zu einer Tiefe von 30 cm.
Bei starker Beschattung wird die Pflanze nicht mit einer üppigen Blüte zufrieden sein
Wo kann man Blutweiderich daneben pflanzen?
Merlin zeichnet sich durch ein leistungsstarkes, gut entwickeltes Wurzelsystem aus. Beim Platzieren von mehrjährigen Sträuchern jeglicher Art im Gartenbeet ist zu berücksichtigen, dass dadurch Pflanzen mit weniger entwickelten Wurzeln unterdrückt werden können.
Ideale „Nachbarn“ im Blumengarten für Trauergras sind Rainfarn, Lilien, Phlox und Pfingstrosen.
Landealgorithmus
Algorithmus zum Pflanzen von Blutweiderich-Setzlingen im Freiland:
- Bildung von Pflanzlöchern;
- Ausbringung organischer Düngemittel;
- Setzlinge in Pflanzlöcher bewegen;
- reichlich gießen.
Setzlingsplatzierungsmuster – mindestens 40 cm voneinander entfernt
Bewässerungs- und Düngeplan
Gärtner, die sich dafür entscheiden, in ihrem Garten einen Küstenstreifen zu pflanzen, sollten bedenken, dass die Kultur außergewöhnlich feuchtigkeitsliebend ist. Die Pflanze muss häufig gegossen werden:
- mindestens 1 Mal pro Woche;
- mindestens 2-3 Mal pro Woche, wenn heißes Wetter einsetzt.
Für eine üppige Blüte benötigt Blutweiderich ausreichend nährstoffreichen Boden. Die Fütterung erfolgt wie folgt:
- Sie können den Boden rund um die Blutweiderich-Sträucher mit Torf, Kompost oder Humus mulchen. Durch diese Technik wird nicht nur ein ausreichender natürlicher Feuchtigkeitsgehalt nach dem Gießen aufrechterhalten, sondern auch ein hoher Nährstoffgehalt erreicht.
- Düngemittel mit niedrigem Stickstoffgehalt oder beliebige Zusammensetzungen für blühende Gartenkulturen können von Juni bis Juli an Blutweiderich-Sträucher verfüttert werden.
- Im Frühjahr können Sie dem Boden mineralische Komplexdünger und Sulfat-Nitrophoska hinzufügen.
Vor dem Pflanzen können Sie in jedes Loch eine kleine Menge Kompost oder Humus geben.
Jäten, Lockern, Mulchen
Nach dem Gießen empfiehlt es sich, den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen.
Durch das Mulchen mit gemähtem Gras, Torf und Stroh können Sie die Feuchtigkeit rund um die Büsche effektiv speichern.
Trauergrasbüsche blühen üppiger, wenn die Feuchtigkeit nach dem Gießen durch Mulchen sorgfältig zurückgehalten wird
Trimmen
Der Rückschnitt von Zier-Blutweiderich-Sträuchern erfolgt im Frühjahr. Seitentriebe, die eine Fruchtbildung behindern, müssen entfernt werden.
Überwinterung
Gartensteinpilze sind eine frostbeständige Kulturpflanze. In den meisten Regionen Zentralrusslands braucht der Blutweiderich keinen Schutz.
Um eine angenehmere Überwinterung zu gewährleisten, werden im Herbst alle Stängel und Triebe an der Wurzel abgeschnitten.
In Gebieten mit härteren Bedingungen werden die Stängel nicht vollständig an der Wurzel beschnitten. Die Büsche sind mit trockenen Blättern und Sägemehl bedeckt.
Die Triebreste tragen dazu bei, den Schnee zurückzuhalten, was das Wurzelsystem wirksam vor starkem Frost schützt.
Überweisen
Alle 6-7 Jahre müssen Küstenbüsche umgepflanzt und erneuert werden. Manipulationen werden im zeitigen Frühjahr oder Herbst durchgeführt. Erwachsene Mutterbüsche werden komplett aus dem Boden ausgegraben. Mit einem scharfen Gartengerät wird das Wurzelsystem in 2-3 Teile geteilt.
Jede Parzelle muss stark genug sein, lebensfähige Wachstumspunkte, entwickelte Wurzeln und gesunde Triebe enthalten. Die Schnittflächen werden mit Holzasche bestreut.
Das Pflanzloch wird im Voraus geformt. Seine Größe sollte der tatsächlichen Größe des Grundstücks entsprechen.
Die Löcher werden mit organischen Düngemitteln (Kompost, Mist, Humus) gedüngt.
Die Parzellen werden in Löcher gesteckt, mit Erde bestreut und gut angedrückt.
Die Sämlinge werden reichlich gewässert und mit Torf oder organischem Material gemulcht.
Umgepflanzte Parzellen blühen im nächsten Jahr nach der Wurzelbildung
Schädlinge und Krankheiten
Die dekorative Küstenpflanze verfügt über eine starke Immunität gegen Krankheitserreger und Schädlinge. Erfahrene Blumenzüchter bemerken seltene Fälle von Blattläusen, die Blutweiderichbüsche in unmittelbarer Nähe von Rosen befallen.
Das Insekt saugt die Säfte aus, was sich negativ auf die Blütenfülle und das dekorative Erscheinungsbild auswirkt.
Befallene Pflanzen werden mit Insektiziden behandelt
Abschluss
Das Pflanzen und Pflegen von Blutweiderich ist für die meisten Gärtner und Landschaftsarchitekten einfach und leicht zugänglich. Die majestätischen Kerzen der Blütenstände der dekorativen Küste füllen den Garten mit satten Rosa-, Flieder- und Burgundertönen und erfüllen dabei die einfachen Anforderungen der Agrartechnologie.