Pfingstrose Primavera: Foto und Beschreibung, Bewertungen

Pfingstrose Primavera ist eine beliebte Blume, die viele Gärtner anbauen. Dies liegt an ihrer guten Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Während der Blüte wird eine solche Pfingstrose auf jeden Fall zu einer schönen Dekoration in einem Blumenbeet oder in der Umgebung. Bei strikter Befolgung der Anleitung können auch unerfahrene Gärtner eine solche Pflanze züchten.

Beschreibung der krautigen Pfingstrose Primavera

Dies ist eine mehrjährige Pflanze, die 1907 in Frankreich von Züchtern gezüchtet wurde. Die Blume hat in kurzer Zeit bei Gärtnern auf der ganzen Welt an Popularität gewonnen.

Vertreter der Sorte Primavera erreichen eine Höhe von 90 cm. Die Pflanze hat einen dicken und kräftigen Stängel mit einem, selten mehreren Blütenständen. Der Trieb ist mit zahlreichen grünen, lanzettlich geformten Blättern bedeckt. Trotz der Tatsache, dass der Stängel stark ist, benötigt die Pflanze beim Wachsen ein Strumpfband, das dem Busch ein gepflegtes Aussehen verleiht.

Pfingstrosen gehören zu den lichtliebenden Blumen. Die Sorte Primavera kann jedoch auch in schattigen Bereichen angebaut werden. Es reicht aus, dass tagsüber etwas Sonnenlicht auf die Pflanze fällt.

Trotz der starken Stängel der Pfingstrose muss sie festgebunden werden

Wichtig! Wenn die Pflanze an einem beleuchteten Ort mit fruchtbarem Boden gepflanzt wird, wird sie bis zu 20 Jahre alt und blüht regelmäßig.

Die Besonderheit der Sorte Primavera ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Bedingungen. Sie weist eine gute Frostbeständigkeit auf und kann daher in jeder Region angebaut werden, insbesondere in warmen oder gemäßigten Klimazonen. Ebenso wichtig ist, dass „Primavera“ gegen Krankheiten resistent ist, die bei anderen Zierpflanzen häufig auftreten.

Merkmale der Blüte

Gesunde Büsche haben mehrere Stängel. Auf jedem von ihnen erscheinen einzelne oder in seltenen Fällen zahlreiche Blütenstände. Sie sind groß und erreichen einen Durchmesser von 20 cm.

Anemonenartige Blüten. Die unteren Blütenblätter sind breit und wachsen in 1-2 Reihen. Die höher gelegenen haben eine schmale, kurze, abgerundete Form. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass die Sorte Primavera durch Kreuzung von Frottee und japanischer Pfingstrose gewonnen wurde.

Die Farbe der Blumen ist einzigartig. In der Mitte sind die Blütenblätter gelblich und die sie umgebenden Blütenblätter sind weiß oder rosa. Die Blütenpracht hängt vom Alter des Busches ab. Typischerweise wachsen die größten Knospen bei Pfingstrosen ab einem Alter von fünf Jahren. Pflanzen, die weniger als 2 Jahre im Boden gewachsen sind, blühen nicht.

Die Knospen haben eine blasse cremefarbene oder blassrosa Farbe

Die milchig blühende Pfingstrose Primavera blüht hauptsächlich im späten Frühjahr. Kommt die Erwärmung zu spät, kann sich die Frist auf den Frühsommer verschieben. Die Blütezeit beträgt in der Regel nicht mehr als 3 Wochen.

Anwendung im Design

Pfingstrosen der Sorte Primavera werden häufig zu Dekorationszwecken verwendet. Sie werden zum Dekorieren von Blumenbeeten, Rabatten und zum Gestalten von Blumenarrangements verwendet. Aufgrund ihres hohen Wachstums wird die Sorte Primavera zur Anlage von Hecken verwendet.Am häufigsten werden sie jedoch als zentrale Dekoration verwendet, um die herum andere Zierpflanzen gepflanzt werden.

Ein Blumenarrangement mit Primavera-Pfingstrosen wird gut ergänzt durch:

  • weiße und gelbe Rosen;
  • Lilien;
  • Phlox;
  • Chrysanthemen;
  • Astern;
  • Zinnien;
  • Petunien;
  • Kapuzinerkresse

Es wird nicht empfohlen, die Pflanze neben Blumen aus der Familie der Ranunculaceae anzubauen. Sie erschöpfen den Boden schnell und ihre Wurzeln scheiden Enzyme aus, die sich negativ auf andere Pflanzen auswirken.

Wichtig! Pfingstrosen der Sorte Primavera stellen hohe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Daher sollten sie nur im Freiland und nicht in Töpfen oder Blumentöpfen angebaut werden.

Pfingstrosen können jedes Blumenbeet und jedes Gartengrundstück schmücken

Bei der Zusammenstellung von Blumenarrangements sollten Sie bedenken, dass Pfingstrosen immer eine dominierende Stellung einnehmen. Darüber hinaus handelt es sich um mehrjährige Sträucher, die Feuchtigkeit lieben und viel Platz benötigen.

Reproduktionsmethoden

Die Hauptmethode besteht darin, den Busch zu teilen. Diese Option eignet sich für Exemplare, die das Alter von 6-7 Jahren erreicht haben. Wählen Sie einen Busch mit mehreren Stielen. Sie graben es aus, teilen das Rhizom und pflanzen anschließend jeden Spross an einen neuen, zuvor vorbereiteten Ort.

Der Strauch kann durch Teilung vermehrt werden, wobei die Knollen vorsichtig getrennt werden

Eine weitere Ausbreitungsmöglichkeit ist die Schichtung. Wählen Sie dazu einen Busch mit mehreren Stielen und bedecken Sie diese mit einer Schicht fruchtbarer Erde. Die Schicht sollte eine Höhe von 25–30 cm erreichen. Im Sommer nach der Blüte bilden die hügeligen Stängel Wurzelschichten. Dann werden sie geschnitten und in frische Erde gepflanzt.

Landeregeln

Für Primavera-Pfingstrosen müssen Sie den richtigen Standort auswählen. Am besten eignen sich gut beleuchtete und vor starkem Wind geschützte Bereiche. Dann bildet die Pflanze Wurzeln und entwickelt sich schneller.

Wichtig! Der empfohlene Pflanzzeitpunkt ist Frühherbst.Im September passt sich die Pfingstrose besser an die Bedingungen an und verträgt anschließend die Überwinterung gut.

Es ist besser, eine Pfingstrose im Herbst oder Frühling zu pflanzen, bevor sich die Knospen öffnen.

Eine Frühjahrspflanzung wird nicht empfohlen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass die Pfingstrose zu dieser Jahreszeit schneller einen Spross bildet als das Wurzelsystem. Dadurch wird es zerbrechlich und empfindlich. Der Busch wird schwächer und blüht in Zukunft nicht mehr.

Der Schlüssel zum Erfolg beim Anbau von Pfingstrosen ist die richtige Pflanzung. Nachdem Sie einen Ort ausgewählt haben, müssen Sie den Boden vorbereiten. Danach können Sie den Sämling in die Erde schicken.

Landealgorithmus:

  1. Graben Sie für jeden Busch ein 50-60 cm tiefes und breites Loch.
  2. Legen Sie unten eine Drainageschicht aus Kies, Blähton oder Schotter auf.
  3. Mischen Sie Gartenerde, einen halben Eimer Humus und fügen Sie 100 g Superphosphat hinzu.
  4. Füllen Sie das Loch mit der resultierenden Mischung und bedecken Sie es mit einer Schicht Mulch.
  5. 4-5 Tage einwirken lassen.
  6. Graben Sie ein flaches Loch, setzen Sie den Sämling hinein und begraben Sie ihn.
  7. Die Höhe der Bodenschicht über den Knollen beträgt nicht mehr als 6 cm.
Wichtig! Primavera-Pfingstrosen sollten so gepflanzt werden, dass zwischen jedem Sämling mindestens 70 cm Freiraum bestehen.

Beim Pflanzen müssen die Sämlinge mit einer kleinen Menge weichem, festem Wasser bewässert werden. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass die Flüssigkeit gut aufgenommen wird und nicht stagniert.

Nachbehandlung

Vertreter der Sorte Primavera gelten als unprätentiös. Im ersten Jahr nach der Aussaat im Freiland benötigen sie jedoch sorgfältige Pflege. Es empfiehlt sich, junge Sträucher anzubinden, da diese schon bei schwachem Wind beschädigt werden können.

Zur Pflege gehört auch:

  1. Regelmäßige Bewässerung – 10 Liter festes Wasser für jeden Busch.
  2. Lockerung der obersten Bodenschicht – einmal alle 2-3 Wochen, um den Boden mit Sauerstoff anzureichern.
  3. Systematische Unkrautentfernung.
  4. Den Boden mit komplexen Düngemitteln düngen – jeden Monat vor der Überwinterung.

Im Frühjahr, nach der Schneeschmelze, mit Stickstoff-Kalium-Dünger düngen. Jeder Busch benötigt 15-20 g Lösung. Die zweite Fütterung erfolgt nach 2 Monaten. Es werden Zusammensetzungen mit Phosphor und Kalium verwendet. Ein ähnlicher Vorgang wird 2 Wochen nach der Blüte wiederholt, wenn sich Knospen bilden.

Es ist besser, die Pflanze in lehmigen Boden zu pflanzen, in dem das Wasser nicht stagniert.

Erwachsene Büsche müssen alle 10 Tage einmal gegossen werden. Jede Pflanze benötigt 20 Liter Wasser. Der Boden wird einmal im Monat gelockert. Zum Mulchen werden Torf, Stroh oder trockener Kompost verwendet.

Allgemeine Grundsätze für die Pflege verschiedener Pfingstrosensorten:

Vorbereitung auf den Winter

Einige Wochen nach Ende der Blüte müssen Sie getrocknete Blätter vom Strauch entfernen. Die restlichen Stängel werden noch bis Oktober gepflegt. Wenn sie weißlich werden und ihre Frische verlieren, werden sie ebenfalls abgeschnitten.

Wichtig! Um Krankheiten vorzubeugen, behandeln Sie die Bodenoberfläche nach dem Entfernen getrockneter Blätter mit fungiziden Mitteln.

Trotz ihrer Frostbeständigkeit muss die Pflanze in der kalten Jahreszeit mit Sägemehl oder Fichtenzweigen abgedeckt werden

Um die Pflanze vor der Überwinterung zu stärken, müssen Sie den Boden zusätzlich düngen. Hierzu wird Superphosphat verwendet. Für 1 Busch nehmen Sie 8 Liter warmes Wasser und 1 Löffel Dünger. Zuerst wird die Blume mit gewöhnlicher Flüssigkeit bewässert, dann wird die Lösung eingeführt.

Reife Pflanzen brauchen keinen Schutz. Sie vertragen starke Fröste gut. Pfingstrosen bis zu einem Alter von 2 Jahren sollten nach dem Beschneiden mit mit Torf vermischtem Sägemehl bedeckt werden.

Schädlinge und Krankheiten

Beim Anbau von Primavera-Pfingstrosen können Gärtner auf bestimmte Schwierigkeiten stoßen.Trotz ihrer Schlichtheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Bedingungen kann eine solche Pflanze krank werden. Die Ursache liegt meist in einem Verstoß gegen Pflanz- und Pflegevorschriften.

Das häufigste Problem ist Wurzelfäule. Es scheint auf übermäßige Bodenfeuchtigkeit zurückzuführen zu sein. Dies geschieht aufgrund eines falschen Bewässerungsregimes oder aufgrund einer Flüssigkeitsstagnation. In solchen Fällen ist es notwendig, den Boden regelmäßig zu lockern, um den Wasserabfluss zu verbessern.

Aufgrund unsachgemäßer Pflege können Primavera-Pfingstrosen Pilzkrankheiten entwickeln:

  • Echter Mehltau;
  • Graufäule;
  • Spätfäule;
  • Fusarium

Zur Behandlung solcher Krankheiten müssen beschädigte Pflanzenteile entfernt werden. Es werden auch Fungizide eingesetzt, die pathogene Mikroorganismen unterdrücken.

Zu den häufigsten Schädlingen der Primavera-Pfingstrosen zählen Blattläuse, Thripse und Bronzekäfer. Während der Behandlung sollten Pfingstrosen während der Vegetationsperiode mit Karbofos-Lösung besprüht werden.

Bronzekäfer können von Hand aus Blumen entfernt werden

Blütenrhizome können von Nematoden befallen werden. Dies kommt selten vor und wird meist dadurch verursacht, dass sich andere Pflanzen in der Nähe befinden. Im Schadensfall muss der Busch entfernt werden, damit sich die Würmer nicht auf benachbarte Exemplare ausbreiten.

Abschluss

Pfingstrose Primavera ist für den Anbau im Freiland vorgesehen. Die Blume ist pflegeleicht und daher bei Gärtnern beliebt. Wenn Sie die Grundregeln des Pflanzens, Gießens und Düngens befolgen, wird eine Pfingstrose bis zu 20 Jahre alt. Dank der regelmäßigen und reichlichen Blüte wird „Primavera“ zu einer hervorragenden Dekoration für ein Blumenbeet oder ein Sommerhaus.

Bewertungen der Pfingstrose Primavera

Margarita Panova, 56 Jahre alt, Rostow am Don
Die Sorte „Primavera“ ist die erste Pfingstrose, für deren Anbau ich mich im Land entschieden habe. Es ist ideal für Gärtneranfänger. Die Pflanze ist unprätentiös, schön und mehrjährig.Es erfordert keine ganzjährige Pflege und passt sich allen Bedingungen an.
Ksenia Elizarova, 43 Jahre alt, Syzran
Ich lasse diese Pfingstrosen jetzt seit 5 Jahren wachsen. Dies ist nicht die einzige Blume auf meiner Website, aber ich kann sagen, dass sie einzigartig ist. Während der Blütezeit ist die Pfingstrose einzigartig. Der einzige Nachteil besteht darin, dass der Strauch jedes Jahr hochgebunden werden muss, da die Stängel dem Gewicht der Knospen nicht standhalten können.
Olga Filonenko, 61 Jahre alt, Pensa
Primavera-Pfingstrosen sind perfekt für alle, die ihr Gartengrundstück gerne dekorieren. Obwohl sie nur kurze Zeit blühen, ergänzen sie die Landschaft perfekt. In meinen Blumenbeeten wächst „Primavera“ neben den Pfingstrosen „Bartzella“, „Chastin Gowdy“ und „Festiva Maxima“.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen