Helenium Herbst: Foto und Beschreibung, Sorten

Das Ende der Sommersaison ist eine sehr farbenfrohe Zeit, wenn üppig blühende Rosen, Clematis und Pfingstrosen späteren, aber nicht weniger farbenfrohen Pflanzen weichen. Eines davon ist das Herbst-Helenium, das gerade dann seinen Charme entfaltet, wenn die meisten Gartenpflanzen verblühen.

Helle und sehr farbenfrohe Heleniumblüten sind eine echte Bereicherung für den Herbstgarten.

Allgemeine Beschreibung von Herbst-Helenium

Helenium Autumnale ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Asteraceae der gleichnamigen Gattung. Unter natürlichen Bedingungen kommt diese Blume entlang von Straßen und Wegrändern sowie in Feuchtgebieten und Wiesen vor. Ihre Heimat ist Nordamerika, die Pflanze ist als Gartenpflanze auf der ganzen Welt verbreitet. Und wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, wächst Helenium schnell und bildet verzweigte, blühende und üppige Büsche.

Die Stängel sind aufrecht, leicht kurz weichhaarig und kräftig. In einem Busch liegt ihre Anzahl zwischen 1 und 7 Stück, zusammen bilden sie eine Säule. Je nach Sorte kann Herbst-Helenium eine Höhe von 50 cm bis 1,5 m erreichen. Die grüne Masse ist mäßig und befindet sich abwechselnd über die gesamte Länge des Stiels. Die Blattspreiten sind klein, lanzettlich, länglich, mit gezackten oder glatten Rändern und leicht kurz weichhaarig.

Die Blütezeit ist von Juli bis Oktober. Die allerersten Knospen sind bereits Ende Juni an den Triebspitzen zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt bilden sich einzelne Blüten mit einem hervorstehenden runden Korb. Ihr Durchmesser beträgt ca. 3-5 cm, die Farbe variiert von gelb bis braunrot. Die Blütenblätter haben einen gezackten Rand. Der Kern ist konvex und besteht aus zahlreichen kleinen röhrenförmigen Blüten.

An einem Stiel können sich jeweils 15 bis 20 Blütenstände bilden. Je nach Sorte haben sie eine doppelte, halbgefüllte oder einfache Oberfläche und variieren im Farbton.

Am Ende der Heleniumblüte erscheinen zylindrische, längliche Achänen von hellbrauner Farbe, leicht kurz weichhaarig. Sie sind nicht länger als 2 mm und haben einen Kamm aus 5–7 Schuppen.

Aufmerksamkeit! Das Wurzelsystem ist oberflächlich, unterentwickelt und stirbt nach der Blüte ab, dann bilden sich an seiner Stelle neue Rosetten; ohne Umpflanzung wächst Helenium nicht länger als 4 Jahre an einem Ort.

Beliebte Sorten

Dank der Arbeit der Züchter gibt es heute eine beträchtliche Anzahl verschiedener Herbst-Helenium-Sorten, die selbst die Erwartungen der anspruchsvollsten Gärtner erfüllen können. Gleichzeitig haben Hybridarten einen wesentlichen Vorteil, nämlich eine längere Blütezeit.

Helenium-Fiesta

Helenium Fiesta erreicht eine Höhe von 1 m und ist ein aufrechter Strauch mit länglichen, lanzettlichen Blättern. Die Blütentriebe sind unterentwickelt und an ihren Enden bilden sich Körbe mit einem Durchmesser von 5 cm.

Die Blütezeit ist durchschnittlich (August-September), dennoch ist die Sorte bei Gärtnern sehr beliebt. Bekanntheit erlangte Helenium Fiesta durch die ungewöhnliche Färbung der Blütenblätter, nämlich den gelben Rand auf beiden Seiten, der zur Mitte hin in Orange übergeht. In Blütenständen wirkt diese Farbe sehr hell und erinnert an eine feurige Flamme auf goldenem Grund.

Die ungewöhnliche Farbe der Heleniumsorte Fiesta ermöglicht es Ihnen, einzigartige Herbstkompositionen auf dem Gartengrundstück zu kreieren

Helenium Chelsea

Die kürzlich gezüchtete Hybride von Helenium Chelsea (Chelsey) ist eine mittelgroße Sorte (60-80 cm) mit einem Blütenstandsumfang von bis zu 8 cm. Die Farbe des Mittelteils hat einen satten braunroten Farbton mit einem goldenen Gürtel , während die röhrenförmigen Blüten zwei Farbtöne gleichzeitig kombinieren (hellgelb und purpurrot).

Aufmerksamkeit! Die Intensität der gelben Pigmentierung hängt vollständig von der Menge an Sonnenlicht ab, die auf die Blüten fällt.

Die Blütezeit der Chelsea-Sorte Helenium fällt von Juli bis August

Moerham Schönheit

Moerheim Beauty ist eine der häufigsten Herbst-Helenium-Sorten. Der Strauch ist hoch (90-120 cm), die Stängel sind stark und windbeständig. Die röhrenförmigen Blüten sind beim Öffnen zunächst bronzerot, verfärben sich dann aber in feuriges Orange. Der zentrale konvexe Teil besteht aus Frottee mit einer burgunderroten Farbe. Die Blütenstände sind mittelgroß und haben einen Umfang von bis zu 6,5 cm. Die Pflanze blüht von Anfang August bis Mitte Oktober.

Die Sorte Moerhem Beauty zeichnet sich durch hohe und recht kräftige Stängel aus, die keiner Unterstützung bedürfen

Rubindienstag

Ruby Tuesday ist eine der niedrigwüchsigen Herbst-Helenium-Sorten, die nicht mehr als 50 cm erreichen. Die Stängel sind glatt, ohne den für diesen Pflanzentyp üblichen Rand.

Die Blüten sind klein und haben nur einen Umfang von 3 cm. Ihre Farbe ist burgunderrot und der geprägte Kern hat eine gelbbraune Farbe.

Sie blüht relativ lange, beginnend ab Ende der ersten Juliwoche.

Aufgrund ihrer geringen Größe eignet sich die Herbst-Heleniumsorte Ruby Tuesday für den Anbau in Containern

Doppelter Ärger

Die Helenium-Sorte Double Trouble besticht durch ihre leuchtend gelben Blüten. Seine Sträucher werden bis zu 80 cm hoch, der Durchmesser der Blütenstände beträgt etwa 4,5 cm.

Die Farbe ist zitronengelb und der konvexe gelbe Kern mit einer grünlichen Tönung. Und während der gesamten Blütezeit (von Juli bis Ende September) ändert sich die Farbe des Blütenstandes nicht.

Die Sorte Double Trouble ist die einzige Frotteeart

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Helenium-Herbst ist aufgrund seiner Schlichtheit und späteren Blütezeit nicht nur bei Gärtnern, sondern auch bei Landschaftsarchitekten beliebt.

Diese Pflanze sieht sowohl in Monopflanzungen als auch in Kompositionen gut aus. Hohe Herbst-Helenium-Sorten können als Hecken oder zur Dekoration der Fassaden von Nebengebäuden auf dem Gelände verwendet werden. Wenn man Helenium als Bandwurm verwendet, sieht es vor dem Hintergrund anderer spätblühender Pflanzen beeindruckend aus. In diesem Fall eignen sich Pflanzen wie Rittersporn, Sedum, Rudbeckia.

Mittelgroße Exemplare ergänzen perfekt kaskadierende Blumenbeete im Hintergrund.Sie können auch gut mit farblich ähnlichen Blumen harmonieren: Ringelblumen, Heuchera, Goldrute, Setzlinge.

Oft wird eine kontrastreichere Kombination verwendet, nämlich Herbst-Helenium zusammen mit schneeweißen Astern oder leuchtenden Phlox-Sorten zu pflanzen.

Durch die Kombination von Phlox mit Helenium können Sie mit leuchtenden Farben eine noch interessantere Atmosphäre schaffen

Niedrig wachsende Sorten werden am häufigsten zum Einrahmen von Rabatten und Gartenwegen verwendet.

Merkmale der Reproduktion

Zur Vermehrung von Herbst-Helenium werden drei Methoden verwendet:

  • wegweisend;
  • Stecklinge;
  • Verwendung von Steckdosen.

Bei der Saatmethode werden Samen im Freiland ausgesät oder Sämlinge gewonnen. Diese Methode ist jedoch in der Regel nicht nur wirkungslos, da nicht jedes Pflanzgut sprießen kann, sondern auch die zeitaufwändigste, da mit dem Pflanzen der Setzlinge im zeitigen Frühjahr begonnen werden muss.

Die Schnittmethode gilt im Vergleich zur Samenmethode als schneller. Für eine erfolgreiche Vermehrung des Herbst-Heleniums wird zunächst Pflanzmaterial ausgewählt und vorbereitet. Aus dem Spross wird ein geeigneter Steckling geschnitten, der dann in eine spezielle Lösung mit einem Wurzelwachstumsstimulator gelegt wird. Anschließend werden die bewurzelten Stecklinge ins Freiland gepflanzt.

Auch die Vermehrung des Herbst-Heleniums mittels Rosetten ist eine schnelle Methode. Diese Methode sollte im Frühjahr angewendet werden, da im Herbst die Möglichkeit besteht, dass der Sämling mit dem ersten Frost abstirbt.

Wachsende Herbst-Helenium-Sämlinge

Obwohl die Aussaatmethode nicht die erfolgreichste ist, wird sie immer noch zur Vermehrung von Herbst-Helenium verwendet. Grundsätzlich ist diese Methode in den nördlichen Regionen häufiger anzutreffen.

Die Aussaat von Heleniumsamen für Setzlinge erfolgt Ende Februar oder Anfang März.In diesem Fall ist es am besten, lange Behälter aus robustem Kunststoff oder Holzkisten zu wählen. Das Substrat sollte möglichst nährstoffreich sein, daher empfiehlt es sich, vorgefertigte, im Laden gekaufte Erde für den Anbau von Blütenpflanzen zu verwenden.

Vor dem Verlegen des Untergrundes muss eine Drainageschicht vorgesehen werden. Hierzu wird Blähton oder Schotter verwendet. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Boden feucht ist. Heleniumsamen werden oberflächlich platziert, ohne sie zu vertiefen, sondern leicht mit einer dünnen Sandschicht zu bestreuen. Der Behälter wird mit Glas oder Folie abgedeckt und in einen Raum mit einer Temperatur von ca. + 20 °C gestellt.

Wenn alle ersten Schritte korrekt durchgeführt werden, schlüpfen die ersten Geleniumsprosse innerhalb von 4-5 Wochen. Und wenn zwei vollwertige Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in separate Torftöpfe umgepflanzt und gleichzeitig gestochen.

Herbst-Helenium in den Boden pflanzen und pflegen

Nachdem Sie gute und gesunde Setzlinge des Herbst-Heleniums erhalten haben, können Sie mit der Verpflanzung ins Freiland beginnen. Es ist auch möglich, Samen direkt an einen festen Ort zu säen. Wichtig ist in beiden Fällen lediglich die Einhaltung der Pflanztermine und aller Pflegevorschriften.

Herbst-Heleniumsamen haben eine geringe Keimrate, daher lohnt es sich, die Sämlingsanbaumethode zu verwenden

Empfohlener Zeitpunkt

Herbst-Helenium-Setzlinge werden je nach klimatischen Bedingungen von Ende Mai bis Anfang Juni gepflanzt. Es ist wichtig, dass die Erde gut erwärmt ist.

Erfolgt die Aussaat direkt im Freiland, kann dies im Spätherbst in der zweiten Oktoberhälfte und Anfang November erfolgen. Auch eine Frühjahrssaat ist möglich – im April-Mai.

Wichtig! Die Aussaat erfolgt vorzugsweise im Herbst, da so eine natürliche Schichtung des Pflanzgutes möglich ist.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Auswahl eines Pflanzortes für Herbst-Helenium, es lohnt sich jedoch dennoch, Folgendes zu berücksichtigen:

  • gute Ausleuchtung des Bereichs, Halbschatten ist akzeptabel;
  • Schutz vor Zugluft.

Der Boden sollte neutral oder leicht sauer, nicht ausgelaugt und gut luftdurchlässig sein.

Vor der Pflanzung muss die Fläche umgegraben und sämtliches Unkraut entfernt werden. Anschließend werden organische Düngemittel (Kompost) hinzugefügt. Wenn der Boden stark sauer ist, sollte ihm Kalk hinzugefügt werden.

Landealgorithmus

Der Algorithmus für die Aussaat von Samen und das Pflanzen von Helenium-Herbstsämlingen im Freiland besteht aus den folgenden Schritten:

  1. In den vorbereiteten Boden zunächst flache Rillen (1-2 cm tief) im Abstand von 25 cm einbringen.
  2. Heleniumsamen werden gleichmäßig in den Vertiefungen verteilt und leicht mit einer Sandschicht bestreut.
  3. Bewässern Sie die bepflanzte Fläche reichlich.
  4. Sobald das gesamte Wasser vom Boden aufgenommen ist, mulchen Sie ihn mit einer dünnen Schicht Torf oder Humus.
  5. Das Bett ist mit einer Folie abgedeckt, die täglich entfernt wird, um zu lüften und Kondenswasser zu entfernen.

Beim Pflanzen von Setzlingen werden diese in einem Gartenbeet unter Berücksichtigung eines Abstands von 15 bis 25 cm voneinander gepflanzt, idealerweise pro 1 Quadratmeter. m Es sollten nicht mehr als 4 Heleniumbüsche vorhanden sein.

Bewässerungs- und Düngeplan

Der Helenium-Herbst erfordert häufiges und reichliches Gießen, da er Trockenheit kaum verträgt. Besonders im Sommer ist eine Bewässerung notwendig, obwohl die Pflanze näher am Herbst blüht.

Es ist auch zu bedenken, dass stehende Feuchtigkeit im Wurzelbereich schädlich für die Pflanze ist. Daher ist es ratsam, beim Pflanzen für eine Drainage zu sorgen.

Herbst-Helenium muss sowohl gefüttert als auch gegossen werden. Es wird mindestens dreimal pro Saison gedüngt:

  • Frühjahrsdüngung erfolgt Anfang Mai durch Bewässerung der Pflanze mit stickstoffhaltigem Dünger (z. B. einer Harnstofflösung mit Wasser im Verhältnis 20 g pro 10 l);
  • die zweite Fütterung erfolgt im Knospungsstadium mit mineralischen Mehrnährstoffdüngern (Präparate wie „Agricola-7“ oder „Agricola-Fantasy“ sind geeignet), sie werden mit 10 Liter Wasser und 1 Liter Kuhmist verdünnt;
  • Die Herbstfütterung erfolgt Ende Oktober, um die Pflanze für den Winter zu stärken (in diesem Fall eignet sich eine Lösung aus Kaliumsulfat und Superphosphat, jeweils 20 g auf 10 Liter Wasser).

Lockern, Jäten, Mulchen

Um Wasseransammlungen zu vermeiden, muss der Boden nach jedem Gießen des Heleniums gelockert werden. Dieses Verfahren ist auch notwendig, um sicherzustellen, dass das Wurzelsystem der Pflanze besser mit Sauerstoff gesättigt ist.

Zum Zeitpunkt der Lockerung lohnt es sich, gleichzeitig Unkraut zu jäten, damit das Unkraut das Wachstum des Herbst-Heleniums nicht erstickt.

Um die Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden zu reduzieren und die Anzahl der Unkräuter zu reduzieren, können Sie den Wurzelbereich der Pflanze mulchen. Als Mulch sollte trockener Torf oder Sägemehl verwendet werden.

Beschneiden und Pflege während der Blüte

Helenium Herbst muss regelmäßig beschnitten werden. Dadurch bleiben eine schöne Form und dichtes Grün erhalten. Ein Schnitt ist auch deshalb notwendig, weil die Stängel am Ende der Blüte abzusterben und auszutrocknen beginnen und daher entfernt werden müssen. Dies geschieht, indem mindestens 15 cm auf der Oberfläche belassen werden.

Aufmerksamkeit! Um die Blüte des Herbst-Heleniums zu verlängern, sollten getrocknete Knospen während des gesamten Zeitraums abgeschnitten werden.

Krankheiten und Schädlinge

Herbst-Helenium ist eine Pflanze, die gegen viele Krankheiten und Schädlinge resistent ist, aber der Busch kann dennoch von einer Krankheit wie dem Chrysanthemennematoden befallen werden. Anzeichen seines Auftretens sind trocknende und fallende Blätter.

Um den Schädling loszuwerden, wird die Pflanze zunächst gründlich untersucht, anschließend werden alle betroffenen Teile entfernt und mit einer schwachen Schwefel- oder Kalklösung bewässert.

Was Krankheiten betrifft, sind Fäulnis und Pilze die gefährlichsten für Herbst-Helenium, die durch Staunässe im Boden entstehen können.

Abschluss

Helenium Autumnalis ist eine einzigartige Gartenpflanze, die Sie bei richtiger Bepflanzung und Pflege den ganzen Herbst über mit einer wunderschönen Blüte begeistern wird. Es sieht in Kompositionen und in einzelnen Blumenbeeten großartig aus und spielt auch in der Floristik eine wichtige Rolle, da es Ihnen ermöglicht, farbenfrohe Blumensträuße zu kreieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen