Pflanzen und Pflegen von Helenium im Freiland

Helenium ist eine krautige Staude, die zu dekorativen Zwecken gepflanzt wird. Diese Pflanze zeichnet sich durch eine späte Blüte aus und gilt als eine der am einfachsten zu züchtenden Pflanzen. Das Pflanzen und Pflegen von mehrjährigem Helenium erfordert eine ganze Reihe von Aktivitäten. Die Einhaltung der Agrartechnologie bietet optimale Bedingungen für eine volle Entwicklung und eine regelmäßige Blüte.

Wie vermehrt sich Helenium?

Sie können Pflanzmaterial auf verschiedene Arten erhalten. Die Methode wird anhand des Vorhandenseins eines Mutterstrauchs und der Sortenzugehörigkeit der Pflanze bestimmt.

Vermehrung von Helenium durch Stecklinge

Diese Methode gilt als die am wenigsten wirksame. Vom Stängel einer mehrjährigen Helenie werden Stecklinge entfernt.Es empfiehlt sich, dies im Frühjahr, während der aktiven Vegetationsperiode der Blüte, zu tun.

Die Stecklinge werden 1-2 Wochen in Flüssigkeit eingeweicht. Während dieser Zeit sollten kleine Wurzeln darauf erscheinen. Anschließend wird die Pflanze in einen Behälter mit Nährsubstrat gestellt, der mit einer transparenten Folie abgedeckt wird.

Reproduktion von Helenium durch Teilen des Busches

Diese Option ist am meisten zu bevorzugen. Ausgewachsene Büsche bestehen aus einer großen Anzahl von Trieben. Sie können geteilt werden, ohne die mehrjährige Pflanze zu beschädigen.

Der Strauch wird aus der Erde ausgegraben und die Wurzeln gereinigt. Anschließend wird es in Sockel zerlegt, die an einem neuen Ort platziert werden.

Wichtig! Der mehrjährige Heleniumstrauch wird höchstens alle 3 Jahre geteilt.

Der Eingriff wird im späten Frühjahr oder Sommer durchgeführt. Das Teilen und Pflanzen im Herbst ist erlaubt, dann müssen jedoch alle oberflächlichen Triebe des Heleniums entfernt werden.

Nuancen der Vermehrung durch Samen

Diese Methode empfiehlt sich, wenn kein Mutterstaudenstrauch vorhanden ist, der geteilt werden kann. Auch beim Anbau neuer Sorten sollte Helenium mit Samen bepflanzt werden.

Die Sämlingsmethode ist arbeitsintensiv. Darüber hinaus können nicht alle Arten von mehrjährigen Gelenien aus Samen gezogen werden. Einige Hybridsorten verdorren unmittelbar nach der Blüte. Auf ihnen bilden sich Samenkapseln, so dass es unmöglich ist, Pflanzenmaterial zu sammeln. Solche Sorten werden nur durch Stecklinge oder Teilung angebaut.

Heleniumsamen zeichnen sich durch eine geringe Keimfähigkeit aus. Sie kann jedoch durch eine entsprechende Schichtung erhöht werden.

Getrocknete Samen haben die geringste Keimrate

Es wird empfohlen, zum Pflanzen frisches Material zu verwenden. Es wird im Herbst geerntet und vor dem Winter gesät.

Wachsende mehrjährige Heleniumsämlinge aus Samen

Zuerst müssen Sie Pflanzmaterial, Behälter und eine nährstoffreiche Bodenmischung vorbereiten.Die Aussaat erfolgt streng nach Anleitung, um die Keimung der Samen zu fördern.

Wann man Heleniumsämlinge pflanzt

Die Pflanze kann direkt in den Boden gesät werden. Dies geschieht in der Herbstsaison, damit sich die Sämlinge an die bevorstehende Kälte anpassen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mehrjährige Heleniumsamen für Setzlinge zu pflanzen. Es findet im Februar oder Anfang März statt.

Behälter und Erde vorbereiten

Sämlinge benötigen nährstoffreichen Boden. Heleniumsamen keimen am besten in gut angefeuchteter Erde mit neutraler Säure.

Die Bepflanzung erfolgt in geeigneten Behältern:

  • Sämlingskassetten;
  • Torfgläser, Tabletten;
  • kleine Töpfe;
  • Lebensmittelbehälter;
  • Plastikflaschen schneiden.
Wichtig! Der Sämlingsbehälter muss über Drainagelöcher verfügen.

Es wird empfohlen, den Boden durch Wärmebehandlung zu desinfizieren. Sie können für diese Zwecke auch Desinfektionstabletten verwenden, beispielsweise Glyokladin.

So säen Sie Helenium für Setzlinge

Die allgemeinen Prinzipien der Aussaat unterscheiden sich nicht wesentlich von der Anpflanzung anderer Arten mehrjähriger Pflanzen. Vor dem Eingriff sollten die Samen in Wasser eingeweicht werden. Anschließend werden sie in einen Wachstumsstimulator gelegt.

Nachfolgende Etappen:

  1. Füllen Sie den Sämlingsbehälter mit Erde.
  2. Machen Sie darin Furchen oder Vertiefungen von 2-3 cm.
  3. Legen Sie die Samen in einem Abstand von 4-5 cm voneinander hinein.
  4. Mit lockerer Erde bestreuen.
  5. Mit einer Sprühflasche anfeuchten.

Der Behälter ist mit Folie abgedeckt. Es bleibt 8-10 Tage stehen, bis die ersten Triebe erscheinen. Anschließend muss die Abdeckung entfernt werden, damit den Sämlingen kein Sauerstoffmangel entsteht.

Sämlingspflege

Sämlinge sollten in der Kälte gezüchtet werden. Die optimale Temperatur liegt bei 6-8 Grad. Es kann im Kühlschrank im unteren Fach aufbewahrt werden. Der Behälter mit den Sämlingen sollte in eine geräumige Plastiktüte gelegt werden.In regelmäßigen Abständen werden die Sämlinge aus dem Kühlschrank genommen und an einem sonnigen Ort belüftet.

Regelmäßiges Gießen ist erforderlich. Der Boden wird alle 8-10 Tage mit einer Sprühflasche angefeuchtet. Es ist notwendig, den Zustand des Landes zu überwachen. Wenn es schnell austrocknet, muss die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden.

Die Ernte erfolgt, wenn 3 Blätter erscheinen

Wenn die Sämlinge erwachsen sind, werden sie in separate Behälter gepflanzt. Nach der Ernte sollten sie in einem beleuchteten Raum aufbewahrt werden.

So pflanzen Sie Helenium im Freiland

Damit sich eine mehrjährige Pflanze vollständig entwickeln und blühen kann, sind bestimmte Bedingungen erforderlich. Die richtige Bepflanzung im Freiland ist von größter Bedeutung.

Fristen

Beim Anbau von Helenium aus Samen erfolgt die Aussaat auf der Baustelle im Frühjahr. Dies geschieht normalerweise Mitte bis Ende April, wenn die Frostgefahr beseitigt ist. Im Ural und in Sibirien kann die Aussaat auf Anfang Mai verschoben werden.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Mehrjähriges Helenium benötigt einen vor starkem Wind geschützten Bereich. Der Standort sollte nicht im Tiefland liegen, wo die Wurzeln vom Grundwasser weggespült werden können.

Wichtig! Helenium wächst am besten in sonnendurchfluteten Gebieten. An dunklen Orten blüht die Pflanze nicht.

Der Boden für eine mehrjährige Blüte muss nährstoffreich, locker und atmungsaktiv sein. Neutraler Säuregehalt – 6-7 pH. Eine zwingende Voraussetzung ist das Vorhandensein einer ausreichenden Entwässerung.

Bevor Sie die Pflanze pflanzen, müssen Sie das Unkraut aus der Fläche entfernen. Anschließend wird der Boden umgegraben und gleichzeitig mit Kompost versetzt.

Landealgorithmus

Sämlinge, die zu Hause aus Heleniumsamen gezogen werden, müssen für den Transfer ins Freiland vorbereitet werden. Die Pflanze wird gründlich angefeuchtet, um die Entfernung aus dem Boden zu erleichtern.Einige Gärtner empfehlen, die Wurzeln 20 bis 30 Minuten lang in Wasser einzuweichen und sie dann an der Luft zu trocknen. Der Vorgang wird unmittelbar vor der Landung durchgeführt.

So pflanzen Sie mehrjähriges Helenium:

  1. Graben Sie ein Pflanzloch, das dreimal so tief wie die Wurzeln ist.
  2. Legen Sie auf den Boden eine Drainageschicht aus Schotter, Blähton oder Kieselsteinen.
  3. Füllen Sie das Loch zur Hälfte mit Erde.
  4. Setzen Sie den Sämling ein und richten Sie die Wurzeln gerade aus.
  5. Mit lockerer Erde bestreuen.
  6. Reichlich gießen.

Für eine üppige Blüte wird sofort beim Pflanzen Mineraldünger mit Stickstoff ausgebracht.

Das Füttern hilft der mehrjährigen Blüte, sich schnell an einen neuen Ort zu gewöhnen.

Wann und wie man Helenium umpflanzt

Die Pflanze kann bis zu 20 Jahre an einem Ort bleiben. Typischerweise ist eine Neupflanzung mehrjähriger Gelenien erforderlich, wenn der Standort falsch gewählt wurde oder der Strauch zur Vermehrung geteilt werden muss.

Der Eingriff kann im Frühjahr und Sommer bis August durchgeführt werden. Die Pflanze muss bis zu einer Tiefe von 1,5 bis 2 Schaufeln ausgegraben, aus dem Boden entfernt und in ein neues Pflanzloch gesetzt werden.

Ist es möglich, blühendes Helenium neu zu pflanzen?

Gärtner raten davon ab, eine mehrjährige Pflanze im Herbst auszugraben. Wenn Helenium blüht, reagiert es empfindlicher auf ungünstige Faktoren. Schäden an den Wurzeln führen zu schnellem Welken. Wenn Sie planen, Helenium im Herbst an einen anderen Ort zu verpflanzen, müssen die oberflächlichen Triebe mit Knospen entfernt werden. Dann hat die Pflanze Zeit, vor dem Winter Wurzeln zu schlagen.

Regeln für den Anbau von mehrjährigem Helenium

Die beschriebene Zierkultur gilt als unprätentiös. Es reicht aus, die Grundregeln für das Pflanzen und Pflegen von Helenien und Fotos von Blumen zu kennen, um sie auf Ihrem Standort anzubauen.

Bewässerungs- und Düngeplan

Mehrjährige Heleniumsorten vertragen Trockenheit nicht gut. Die Blume muss regelmäßig gegossen werden.Jeder Busch benötigt 15-20 Liter Wasser.

Um zu verhindern, dass Helenium im Sommer austrocknet, wird es alle 2-3 Tage einmal gegossen.

Bei reichlicher Bewässerung ist es notwendig, den Zustand des Bodens zu überwachen. Wenn es dicht geworden ist, lockern Sie es.

Während der Saison wird die Pflanze dreimal gefüttert:

  1. Im Mai werden Harnstoff und Kaliumsulfat hinzugefügt, 1 Löffel pro 10 Liter Wasser. Die Mischung wird unter die Wurzel gespritzt.
  2. Bei der Blüte. Königskerze und komplexer Mineraldünger werden in 20 Liter Wasser gemischt.
  3. Im Oktober. Geben Sie nach der Blüte 1 Löffel Superphosphat pro 1 Eimer Flüssigkeit hinzu.

Der Missbrauch von Mineraldüngern schadet dem mehrjährigen Helenium. Daher müssen Düngemittel streng nach Zeitplan ausgebracht werden.

Jäten und Mulchen

Unkraut in der Umgebung des Heleniums wird sofort entfernt. Besonders wichtig ist dieser Vorgang im August, wenn die meisten Schadpflanzenarten ihre Samen abwerfen.

Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten, wird gemulcht. Dieses Verfahren schützt die Wurzeln im Sommer vor Überhitzung.

Als Mulch wird verwendet:

  • Trockenmist;
  • Kompost;
  • Stroh;
  • Torf;
  • Sägespäne;
  • bellen

Mulch wird bis zu einer Tiefe von 8–10 cm ausgebracht und auch auf der Erdoberfläche rund um die Wurzeln verteilt. Solche Rohstoffe werden anschließend zu einer Nährstoffquelle.

Beschneiden, Stützen installieren

Haarschnitte werden zu vorbeugenden Zwecken sowie zur Bildung eines Busches durchgeführt. Vertrocknete und verwelkte Triebe werden von der Staude entfernt. Der Eingriff erfolgt mit einer Baum- oder Gartenschere. Der Strauch wird im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode und im Herbst zur Vorbereitung auf die Überwinterung beschnitten.

Mehrjähriges Helenium hat starke Stängel. Der Einbau von Stützen ist nur bei hohen Sorten erforderlich, deren Trieblänge 120 cm überschreitet. Es werden Rahmenkonstruktionen oder Spaliere verwendet.

Vorbereitung auf den Winter

Im Oktober wird die mehrjährige Pflanze beschnitten.Alle Oberflächentriebe werden entfernt, so dass 5-6 cm übrig bleiben. Die abgeschnittenen Stängel werden mit Moos, Sägemehl oder trockenen Blättern bedeckt. Im Süden und in der Mittelzone reicht dies für einen zuverlässigen Frostschutz. Im Ural und in Sibirien muss der Busch mit atmungsaktiver Folie oder Sackleinen abgedeckt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Mehrjähriges Helenium ist resistent gegen Infektionen. Flüssigkeitsstau und übermäßige Luftfeuchtigkeit können zur Entstehung von Krankheiten führen.

Hauptkrankheiten von Helenium:

  • Fusarium-Welke;
  • Graufäule;
  • Echter Mehltau.

Bei einer Infektion müssen erkrankte Triebe entfernt und verbrannt werden. Der Busch wird mit Kupfersulfat oder einem fungiziden Mittel behandelt.

Das Welken und Verdunkeln der Blüte weist auf eine Schädigung durch Nematoden hin

Der gefährlichste Schädling des mehrjährigen Geleniums sind Wurzelwürmer. Sie stören die normale Bewegung der Säfte in der Pflanze, was zu deren Absterben führt. Zur Behandlung und Vorbeugung müssen dem Boden insektizide Lösungen und Desinfektionstabletten zugesetzt werden.

Abschluss

Das Pflanzen und Pflegen von mehrjährigem Helenium ist ein Verfahren, das auch für unerfahrene Gärtner machbar ist. Die Blume verträgt ungünstige Umweltbedingungen gut und ist unprätentiös. Es reicht aus, die agrotechnischen Standards einzuhalten und die Pflanze rechtzeitig zu gießen und zu füttern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen