Heuchera blutrot: Foto, Pflanzung und Pflege

Bei der Landschaftsgestaltung nicht nur von Gartengrundstücken, sondern auch von städtischen Blumenbeeten verwenden Landschaftsarchitekten häufig die mehrjährige Pflanze Heuchera. Die großen, auffälligen Blätter der Pflanze überraschen mit ihrer Farbvielfalt und harmonieren harmonisch miteinander und mit anderen Pflanzen. Blutrote Heuchera ist jedoch eine der attraktivsten und leuchtendsten Arten, die dank ihrer Farbe die Gartengestaltung völlig verändern und ihr eine pikante, karminreiche Note verleihen kann.

Beschreibung von Heuchera blutrot

Heuchera blutrot ist eine dekorative Staude, deren Blätter je nach Art und Sorte in einer Rosette von 20 bis 50 cm Höhe gesammelt sind. Der Strauch hat lange, anmutige Stiele mit leuchtend violetten Blüten. Große, kurz weichhaarige Blätter sind ungewöhnlich auffällig und dekorativ und schmücken den Garten vom frühen Frühling bis zum Spätherbst.Die Pflanze blüht ziemlich lange – fast den ganzen Sommer über – mit kleinen Blüten, die in rispigen Blütenständen an hohen Stielen gesammelt sind. Blutrote Heuchera hat keine ausgeprägten Hauptstämme und ein fleischiges, kräftiges Rhizom, das sich an ungünstige Wachstumsbedingungen anpassen kann.

Blutrote Heuchera-Sorten

Blutrote Heucheras zeichnen sich durch eine grüne Blattrosette und eine entsprechende leuchtende, karminrote, violette, sogar burgunderrote Blütenfarbe aus. Zu Beginn der Vegetationsperiode sind die Blätter durchscheinend, verändern aber nach und nach ihre Farbe und nehmen einen immer intensiveren, dunkleren Farbton an. Viele blutrote Sorten haben eine gezackte, gewellte oder lockige Blattstruktur mit weißen oder marmorierten Spritzern, was den dekorativen Wert der Kulturpflanze zusätzlich steigert.

Heuchera blutroter Korallenwald

Die Sorte bildet schon im frühen Frühling eine Rosette aus unglaublich schönen grünen Blättern mit Marmoradern. Sie schmücken den Garten bis zum Spätherbst. Im Sommer erscheinen an kräftigen, etwa 30 cm hohen Stielen leuchtende Korallenblüten, die sich harmonisch mit dem Laub verbinden.

Heuchera blutrote Pracht

Heuchera blutrot Splendence ist eine sehr große, bis zu 50 cm hohe Schönheit, deren grüne Blätter die karminroten Blüten organisch hervorheben. Sie werden in kompakten Blütenständen gesammelt und überraschen durch ihre Anziehungskraft während der Blüte, die von Juli bis August dauert.

Heuchera blutroter Leichtkäfer

Dies ist eine kleinblumige, blutrote Heuchera mit grünen Blättern, bis zu 40 cm hoch, mit kleinen, rot glänzenden Blüten. Die Blütezeit reicht vom Anfang bis zum Ende des Sommers.

Heuchera blutrote Rubinglocken

Die Höhe der Blattrosette der Sorte Ruby Bells beträgt 25 cm, die Höhe der Stiele bis zu 40 cm. Sehr attraktiv sind die gezackten grünen Blätter mit grauem, marmoriertem Muster. Sehr kleine Glockenblüten haben eine satte leuchtende Farbe und sind in anmutigen Blütenständen gesammelt.

Andere Sorten

Unter den anderen Sorten der blutroten Heuchera gibt es einige beliebtere:

  • Robusta – großblumig, mit satten roten Blütenständen, die im Juni-Juli durch ihre Attraktivität erfreuen. Näher am Herbst nehmen die Blätter eine burgunderrote Farbe an;
  • Bresingham - eine sehr große Pflanze, deren Stängel eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen und deren Blüten nicht nur rot, sondern auch weiß und rosa sind. Sie blüht im Hochsommer;
  • Rotblättrig – Wie aus dem Namen der Sorte hervorgeht, hat sie eine rote Blattfärbung mit einer Stielhöhe von bis zu 50 cm. Blütezeit von Juni bis August;
  • Heuchera Forever Red (immer rot) – bezieht sich auf die Neuheiten des Jahres 2017, die Forever-Serie. Diese Sorte ist tatsächlich nicht nur rot, sondern hyperrot. Die Büsche sind kompakt, haben eine breite Krone und sind mittelgroß (20 - 30 cm). Die Blätter unterscheiden sich nicht nur in ihrer „Rötung“, sondern auch in ihrer Form und ihrem Glanz: geschnitzt, gekräuselt und glänzend. Heuchera Forever Red bevorzugt Halbschatten und ist gegenüber der Sonne nicht launisch.

Heuchera blutrot im Landschaftsdesign

Blutrote Heuchera ist bei Landschaftsarchitekten beliebt, da sie eine der wenigen Zierpflanzen ist, die den Garten mit einer leuchtend gesättigten Farbpalette in allen möglichen Farbtönen abwechslungsreich gestalten kann. Weitere Vorteile der weit verbreiteten Verwendung von blutroten Heuchera in der Gartenlandschaft sind natürlich ihre Unprätentiösität und die Erhaltung der dekorativen Eigenschaften während der gesamten Vegetationsperiode.

Die Kultur sieht sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen großartig aus – gemischt oder einzeln. Verwenden Sie blutrote Heuchera zur Dekoration:

  • Blumenbeete, Blumenbeete, Mixrabatten;
  • Steingärten und Steingärten;
  • Küstenlinie von Haushaltsteichen;
  • Ränder und Kanten von Gartenwegen.

Blutrote Heuchera wird in die Stammkreise hoher Baumarten gepflanzt und bedeckt leere Räume; erfolgreich kombinierbar mit fast allen schön blühenden Kulturpflanzen und Stauden. Die Komposition aus Zwergsträuchern in Kombination mit blutroten Heuchera wirkt harmonisch. Sie können es mit Funkien, Primeln, Ziergräsern, Astilben und Brunnern kombinieren.

Ein Blumenbeet mit frühblühenden Knollenfrüchten, deren zerbrechliche, anmutige Blüte durch blutige Heuchera wirkungsvoll in Szene gesetzt wird, sieht wunderschön aus. Auch für die Königin der Blumen – die Rose – ist sie eine hervorragende Begleiterin. In Steingärten passt Heuchera hervorragend zu Koniferen, Berberitzen und Glocken. Es wird von Landschaftsarchitekten häufig in Containerkompositionen und Einzelpflanzungen in separaten Containern verwendet. Blutrote Heuchera-Blüten können zum Schneiden und Trocknen zur Herstellung trockener Kompositionen verwendet werden.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, die Pflanze neben Baumarten zu pflanzen, die aktiv Feuchtigkeit aufnehmen. Wassermangel führt dazu, dass die Blutrote Heuchera verkümmert und unattraktiv wird.

Wachsende Heuchera aus Samen

Blutrote Heuchera lässt sich leicht aus Samen ziehen.

Das Anbauschema ist wie folgt:

  • Auf den Boden des Behälters wird eine Drainageschicht aus Blähton gegossen, darauf wird lockerer, fruchtbarer Boden aus einer Mischung aus Humus, Torf und Sand gelegt.
  • kleine Samen von blutrotem Heuchera werden nicht vertieft, sondern auf feuchte Erde gestreut und in sehr kleinen Mengen mit Sand bestreut;
  • Decken Sie den Behälter mit Plastikfolie oder Glas ab, lüften Sie ihn regelmäßig und befeuchten Sie ihn leicht.
  • nach 3 - 4 Wochen erscheinen Triebe, der Film wird entfernt;
  • Wenn 2 bis 3 echte Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in separate kleine Behälter gepflückt.
  • Gießen Sie sie mäßig und vermeiden Sie eine Überwässerung.
Wichtig! Blutrote Heuchera-Samen benötigen während der Keimung Licht, daher ist es notwendig, sie oben mit einer dünnen Sandschicht zu bedecken.

Pflanzen und Pflegen von blutroten Heuchera im Freiland

Die winterharte, anspruchslose Kulturpflanze gedeiht in den südlichen und zentralen Regionen des Landes. Aber auch in Sibirien lässt es sich erfolgreich anbauen, wo es für den Winter vor Frost geschützt ist. Alle 4 - 5 Jahre müssen die Sträucher aufgrund der schnellen Wachstumsrate verjüngt werden, indem das Rhizom geteilt und neu gepflanzt wird. Die Pflege der blutroten Heuchera ist einfach – sie erfordert keine reichliche Bewässerung und Düngung. In regelmäßigen Abständen ist es wichtig, den Boden zu lockern und anschließend mit Baumrinde oder Torf zu mulchen. Vor der Überwinterung muss gemulcht werden.

Beim Anbau unprätentiöser blutroter Heuchera können dennoch Probleme auftreten:

  • Hängenbleiben oder Abbrechen langer Stiele bei Wind, was darauf hindeutet, dass es besser ist, einen vor Wind und Zugluft geschützten Ort zu wählen;
  • das Wachstum der Basis über dem Bodenniveau weist auf die obligatorische jährliche Hügelung der Pflanze hin;
  • Fäulnis des Wurzelsystems durch Staunässe im Boden.

Es ist erwähnenswert, dass die blutige Heuchera in einem trockenen Sommer ohne Bewässerung unter Feuchtigkeitsmangel leidet.Daher muss die Veranstaltung richtig organisiert werden.

Vorbereitung des Landeplatzes

Der Standort für Blutrote Heuchera sollte hell sein, mit einem leichten, durchbrochenen Schatten in den heißen Mittagsstunden. Es ist besser, die Pflanze auf der Ost- oder Westseite des Gartengrundstücks zu pflanzen. Die Pflanze bevorzugt lockere, neutrale Böden mit geringem Säuregehalt. Vor dem Pflanzen in sauren Boden müssen Sie Kreide, Kalk, Dolomitmehl oder Holzasche hinzufügen. Der Boden kann mit Mineraldünger und Kompost vermischt werden.

Wichtig! Heuchera sollte nicht an einem schattigen Ort gepflanzt werden, da sie sonst ihre besondere Attraktivität und ihre satten leuchtenden Farben verliert.

Landeregeln

Am Boden von Pflanzlöchern mit einem Durchmesser von 30x30 muss eine Drainageschicht aus Flusssand und feinem Blähton verlegt werden. Als nächstes wird vorbereiteter fruchtbarer Boden gegossen und die Rhizome der blutroten Heuchera werden eingegraben, bis die Blattrosette beginnt. Darauf wird fruchtbarer Boden gegeben, leicht verdichtet und bewässert.

Gießen und düngen

Heuchera bevorzugt trockene, nicht durchnässte Standorte und übersteht auch kurzfristige Trockenheit. Bewässern Sie es höchstens einmal pro Woche, um Staunässe und Wasserstau zu vermeiden. Andernfalls beginnt das Wurzelsystem der Pflanze zu faulen.

Die Fütterung blutroter Heuchera beruht auf der seltenen Anwendung von Mineraldüngern. Die für andere Gartenkulturen übliche Dosis wird um das Zweifache reduziert, da eine Überfütterung der Pflanze zur Entstehung von Krankheiten führt. In den ersten Lebensjahren entnimmt es dem Boden alle für Wachstum und Entwicklung notwendigen Stoffe.

Wichtig! Heuchera jeglicher Sorte und Art erfordert keine Bio-Fütterung. Sie können zur Fäulnis des Wurzelsystems führen.

Trimmen

Im Frühjahr werden verwelkte und vertrocknete Blätter entfernt.Im Herbst ist von einem Rückschnitt abzuraten, da eine erfolgreiche Überwinterung der erneuerten Heuchera unwahrscheinlich ist. Nach dem Beschneiden wird der Boden aufgeschüttet und mit einer Mischung aus Torf, Humus und Flusssand gemulcht.

Vorbereitung auf den Winter

In den südlichen und zentralen Regionen benötigt die Pflanze keinen Schutz für den Winter. Aber sowohl junge Setzlinge als auch erwachsene Büsche können in besonders strengen Wintern oder unter sibirischen Bedingungen gefrieren. Um dies zu vermeiden, werden die Büsche mit Fichtenzweigen oder abgefallenen Blättern bedeckt.

Wichtig! Vor der Überwinterung muss der Bodenteil des Busches nicht entfernt werden, da die Blätter als zusätzlicher Schutz für die Wachstumsknospen dienen.

Noch mehr nützliche Informationen liefert ein Video zur Pflege von Heuchera:

Reproduktion

Rote Heuchera kann auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  • Samen;
  • Stecklinge;
  • den Busch teilen.

Die Seed-Methode wurde oben erwähnt. Bei der Vermehrung durch Stecklinge geht es darum, Rosetten ohne Wurzeln zu schneiden und einen Busch auszugraben. Einige Blätter werden entfernt und die Wurzeln mit einer stimulierenden Lösung geschmiert. Die gepflanzten Stecklinge werden mit Plastikfolie abgedeckt, wodurch ein Mini-Gewächshaus entsteht. Die Stecklinge werden regelmäßig angefeuchtet und belüftet. Die Stecklinge können innerhalb eines Monats an einen festen Standort verpflanzt werden.

Im Mai oder August kann durch Teilen des Busches blutrote Heuchera gepflanzt werden. Die reichlich verschüttete Pflanze wird ausgegraben und das Rhizom mit einem scharfen Messer in einzelne Teile geteilt. Auf jeder Teilung bleiben gesunde, junge Wurzeln und eine gebildete Blattrosette zurück. Die Sämlinge werden sofort an einem festen Platz gepflanzt, um ein Austrocknen des Wurzelsystems zu verhindern.

Wichtig! Durch die Frühjahrsteilung des Busches können die Sämlinge schnell Wurzeln schlagen und in die aktive Wachstumsphase eintreten.

Krankheiten und Schädlinge

Blutrote Heuchera ist wie andere Sorten der Kulturpflanze resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.Falsche landwirtschaftliche Praktiken, übermäßige Bodenfeuchtigkeit und große Mengen organischer Stoffe können jedoch zu folgenden Problemen führen:

  • Echter Mehltau;
  • Schmierblutungen;
  • das Auftreten von Schnecken.

Zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten werden spezielle Mittel eingesetzt. Beschädigte Teile der Blutroten Heuchera-Pflanze werden entfernt, bei starkem Befall werden die Sträucher komplett beseitigt.

Wichtig! Wenn solche Krankheiten und Schädlinge auftreten, sollten Sie die Standardmaßnahmen zur Pflege von blutrotem Heuchera überprüfen und unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels besondere Vorsicht walten lassen.

Abschluss

Heuchera blutrot ist für jeden Gärtner eine ausgezeichnete Wahl, um sein eigenes Gartengrundstück zu dekorieren. Die Vielfalt der Sorten ermöglicht es Ihnen, je nach Gesamtgestaltung der Landschaft und der umliegenden Nachbarn die am besten geeignete Sorte auszuwählen, die den herrlichen Charme von Heuchera in gemischten Gartenkompositionen am vorteilhaftesten hervorhebt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen