Inhalt
Die Lychnis-Krone ist eine kleine, aber leuchtende Blume, die die Herzen vieler Liebhaber von Ziergartenpflanzen erobert hat. Rote Blütenblätter leuchten förmlich vor dem Hintergrund bläulicher Stängel und Blätter. Kein Wunder, dass sein aus dem Griechischen übersetzter Name „Licht, Lampe“ bedeutet.
Geschichte des Aussehens
Ein anderer Name für die Blume ist ledriger Adonis. Seinen internationalen Namen erhielt es bereits im Jahr 1792. Es ist allgemein anerkannt, dass es auf der Krim und in Transkaukasien vorkam. Aus Südeuropa nach Russland gebracht.
Im Volksmund wurde Lychnis Crownata „Seifenkraut“ genannt. Seine Blütenblätter und Rhizome zeichnen sich durch eine gute Seifenfähigkeit aus und wurden früher häufig zum Waschen verwendet. Die Pflanze wird seit langem in Nordamerika und der Alten Welt angebaut.
In unserem Land sind zwei Sorten weit verbreitet: gekrönter Lichnis und Chalcedon
Beschreibung und Eigenschaften
Crown lychnis, oder Lychnis coronaria, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse, Gattung Smolevka.In der Literatur wird jedoch häufig darauf hingewiesen, dass es sich um eine zweijährige Pflanze handelt, da sie in unserem Land nicht länger als zwei Jahre wächst.
Adonis ist eine niedrige, dichte und üppige krautige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 1 m. Sie hat gerade und gebogene weißlich verzweigte Stängel. Kleine, etwa 10 cm lange Blätter von grünlich-silberner Farbe haben an den Grundrosetten eine länglich-lanzettliche Form und an den Trieben eine ovale Form. Die Stängel und Blattspreiten haben eine samtige Oberfläche. Dank der großen Anzahl verzweigter Triebe erhält Crown Lychnis ein dekoratives Aussehen.
Die Blüten sind rund, 3–4 cm groß und haben orange, purpurrote, rosa, weiße und rötliche Farbtöne. Dank der Züchtungsarbeit kann die Farbe variiert und sogar zweifarbig sein; Sorten können doppelt sein. Dies macht Lychnis bei Hobbygärtnern und Landschaftsgestaltern beliebt. Die Blüten haben 5 Blütenblätter, einen verkehrt eiförmigen Kelch und eine himbeerrosa Blütenkrone. Nach der Blüte richten sich die Knospen allmählich aus und hängen nach unten.
Die Blüte erfolgt im Frühsommer und dauert bis zum Ende des Herbstes. Einige Sorten haben Knospen, die später blühen. Am Ende der Vegetationsperiode verliert der Kronenlychnis nichts von seiner Schönheit. Vor dem Hintergrund des silbrigen Laubes erscheinen weiterhin einzelne helle „Lichter“. Bei einsetzender Kälte verblassen die Blüten, ihre Zahl nimmt ab, bleiben aber so leuchtend wie im Sommer.
Lychnis-Krone ist eine lichtliebende Pflanze. Es braucht gute Beleuchtung und blüht nur in der Sonne.Ohne sie bildet die Pflanze eine große Anzahl von Blättern und Trieben. Ansonsten ist Adonis hinsichtlich der Wachstumsbedingungen anspruchslos. Es verträgt starke Winde, Niederschläge und Temperaturschwankungen gut.
Um die Blüte um mehrere Wochen zu verlängern, empfehlen Gärtner, getrocknete Blütenblätter rechtzeitig zu entfernen.
Sorten von Lychnis-Krone
Dank der Bemühungen der Züchter gibt es viele Sorten von Crown Lychnis. In Gartengrundstücken und städtischen Blumenbeeten kommen besonders häufig vor:
- Angels Blush ist eine zweijährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 60 cm. Das Highlight der Sorte ist ihre Farbe. Unmittelbar nach der Blüte nehmen die Blüten von Lychnis Crownata eine weiße Tönung an und verfärben sich dann allmählich rosa.
- Atrosanguinea ist eine Art der Lychnis-Kronenpflanze, die bis zu 1 m hoch wird. Es hat eine wunderschöne Blüte. Die Blütenblätter sind leuchtend rot und locken Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an. Die Besonderheit der Sorte ist ihre Anspruchslosigkeit gegenüber Temperatur und Bodenbeschaffenheit.
- Mysterious Island ist eine mehrjährige Sorte der Lychnis-Krone, die von einheimischen Züchtern gezüchtet wurde. Es wächst bis zu 5 Jahre an einem Ort. Es hat kleine rote oder purpurrote Blüten. Erfordert keine sorgfältige Pflege, verträgt Kälte gut.
- Gartner Wonder (Gartner Wonder) wurde in Europa eingeführt. Eine Besonderheit der Sorte ist die gefüllte Blüte. Seine Blütenblätter befinden sich an der Spitze der Triebe, sind zu Röhren gedreht und scharlachrot bemalt.
Methoden zur Vermehrung von Lychnis Crownata
Adonis kann sowohl durch Samen als auch durch vegetative Methoden, vor allem durch Stecklinge, vermehrt werden. Die Methoden haben ihre eigenen Charakteristika und werden in unterschiedlichen Zeiträumen eingesetzt.
Samen
Lychnis-Krone ist in der Lage, sich selbstständig, also durch Selbstaussaat, zu vermehren. Die Samen fallen heraus, dringen tiefer in den Boden ein und bleiben dort über den Winter. Mit Beginn des Frühlings bilden sich junge Triebe. Blumenzüchter müssen nur die stärksten und gesündesten Pflanzen auswählen und pflanzen.
Wenn Sie Samen einer bestimmten Sorte in einem Geschäft kaufen, empfiehlt es sich, diese im April im Freiland zu säen. Konzentrieren Sie sich auf die Lufttemperatur. Es sollte zwischen +18 und +21 Grad liegen.
Die Lychnis-Krone kann nach dem Nachtfrost in den Boden gesät werden.
Die Samen werden in vorbereitete Rillen gepflanzt und leicht mit Erde bestreut. Bei Bedarf mit Folie abdecken. Die ersten Triebe erscheinen nach 3 Wochen. Anschließend werden sie abgeholt.
Die Aussaat von Lychnis Coronata für Setzlinge erfolgt Ende Februar bis Anfang März. Zur Schichtung werden sie zunächst für 30 Tage in den Kühlschrank gestellt. Bereiten Sie dann die Behälter vor und füllen Sie diese mit leichter Nährerde. Samen aussäen, mit Erde bedecken und abdecken. Die Pflanzungen werden täglich belüftet.
Mit Beginn des Sommers wird die Lychnis-Krone auf offenes Gelände übertragen.
Stecklinge
Eine weitere wirksame Methode zur Vermehrung einer Kulturpflanze sind Stecklinge. Es wird wie folgt durchgeführt:
- Wählen Sie starke Triebe mit einer Länge von 15 bis 20 cm. Tun Sie dies im Juni.
- Bei Mutterpflanzen werden Schnitte mit Holzkohle oder Gartenpech behandelt.
- Die Stecklinge werden in den Boden vertieft.
- Regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen.
- Mit Beginn des Herbstes werden neue Pflanzen an einen festen Standort gebracht.
Blumenzüchter greifen seltener auf Stecklinge zurück als auf die Samenvermehrungsmethode. Letzteres gilt als einfacher und effektiver.
Pflanzen und Pflegen der Lychnis-Krone
Der Anbau einer Kulturpflanze erfordert weder viel Aufwand noch Wissen; auch Anfänger in der Blumenzucht können diese Aufgabe bewältigen. Das erste, worauf Sie achten sollten, ist der Bereich für die Lychnis-Krone. Es sollte offen sein und in der Sonne liegen.
Der Boden sollte leicht sein. Es wird empfohlen, den Boden für Adonis im Voraus vorzubereiten: Ausgraben, mit Sand, Humus oder Superphosphat sättigen. Die Landung erfolgt wie folgt:
- Machen Sie kleine Löcher.
- Auf den Boden wird eine Drainageschicht, beispielsweise Kies oder kleine Kieselsteine, gelegt. Erde hinzufügen.
- Setzen Sie junge Pflanzen in Pflanzlöcher und graben Sie sie ein.
- Der Boden wird verdichtet und großzügig bewässert.
Die weitere Pflege besteht hauptsächlich aus Gießen und Düngen. Die Lychnis-Krone erfordert kein häufiges Befeuchten. Die einzigen Ausnahmen sind heiße, trockene Tage. In der restlichen Zeit erfolgt die Bewässerung einmal pro Woche.
Übermäßiges Gießen gefährdet die Gesundheit von Lychnis Crownata ebenso wie Dürre
Damit die Pflanze ihre Blüte anregt, ist eine Düngung erforderlich. Es wird empfohlen, zweimal pro Saison Dünger aufzutragen – vor der Knospenbildung und zum Zeitpunkt der aktiven Blüte. Zum ersten Mal können Sie Lychnis-Krone mit einer Mischung aus Kaliumsulfat, Harnstoff und Superphosphat füttern. Diese Substanzen werden jeweils esslöffelweise eingenommen und in einem Eimer Wasser aufgelöst. Wenn die Pflanze blüht, kann Superphosphat als Dünger verwendet werden. Lösungen werden an der Wurzel gegossen.
Um die Lychnis-Krone für die Überwinterung vorzubereiten, gehen Sie wie folgt vor: Lockern Sie den Boden um sie herum und entfernen Sie Unkraut. Der oberirdische Teil der Büsche wird komplett abgeschnitten.Rhizome vertragen Kälte gut, besonders wenn der Winter schneereich ist. Ansonsten ist der Adonisbaum mit Fichtenzweigen bedeckt.
Schädlinge und Krankheiten
Adonis ist anfällig für Angriffe bestimmter Insektenschädlinge:
- Spinnmilbe;
- Blattlaus;
- Blattwalze.
Im Anfangsstadium der Infektion kann die Lychnis-Krone mit einer Seifenlösung behandelt werden. Anschließend sollten Akarizide und Insektizide eingesetzt werden.
Häufige Adoniskrankheiten sind Wurzelfäule, Rost und Fleckenbildung. Fungizide werden zur Vorbeugung und Behandlung eingesetzt. Bei schwerwiegenden Schäden werden erkrankte Exemplare vernichtet, um den Rest zu retten.
Lychnis-Krone im Landschaftsdesign
Ledriger Adonisbaum kann jeden Bereich schmücken. Es wird von Landschaftsarchitekten aktiv genutzt. Und Gärtner lieben es wegen seiner dekorativen und unprätentiösen Wirkung. Die Blume kann auf alpinen Hügeln, Blumenbeeten und in der Nähe von Teichen gepflanzt werden. Pflanzen sehen nicht nur als Teil von Kompositionen gut aus, sondern auch als eigenständige Bepflanzung.
Auf dem Foto sieht Kronen-Lichnis in der Nähe vieler Kulturpflanzen großartig aus, zum Beispiel Chrysanthemen, Astern, Nelken, Veilchen, Gartengänseblümchen und Glocken.
Zu den schönen Kompositionen gehören Adonis mit Lobelien und Schleierkraut
Abschluss
Die Lychnis-Krone ist ein Geschenk des Himmels für Anfänger und erfahrene Gärtner. Ohne besondere Aufmerksamkeit zu erfordern, schmückt es den Garten mit leuchtenden Blumen, wie vielen kleinen Lichtern. Auch die samtigen, silbrigen Blätter und Stängel wirken dekorativ.