Hydrangea paniculata Levana: Pflanzen und Pflege, Vermehrung, Bewertungen

Trotz strenger Winter und trockener Sommer werden in verschiedenen Regionen Russlands viele schöne Hortensiensorten erfolgreich angebaut. Eines der auffälligsten Beispiele ist die Levana-Hortensie. Dies ist ein sehr schöner Strauch mit einer üppigen, kompakten Krone und großen weißen Blüten, die in zahlreichen Blütenständen gesammelt sind. Sie werden erfolgreich auf ziemlich sauren, fruchtbaren Böden angebaut. Reagiert auf regelmäßiges Gießen und monatliche Düngung.

Beschreibung der Levana-Hortensie

Hydrangea Levana ist eine Sorte rispiger Hortensien, die nicht nur wegen ihres hohen dekorativen Wertes geschätzt wird, sondern auch wegen ihres angenehmen Aromas, das an den Geruch von Honig erinnert. Unter günstigen Bedingungen erreicht der Strauch eine Höhe von 2,5 bis 3 m. Die Hortensie bildet eine sehr dichte, kompakte Krone mit reichlich weißen und milchig-cremefarbenen Blütenständen.

Die Blüten der Levana-Hortensie sind vor dem Hintergrund des hellen Grüns deutlich sichtbar

Die Besonderheit der Pflanze sind ihre großen Blüten, die einen Durchmesser von 5 bis 6 cm erreichen, was doppelt so hoch ist wie bei vielen anderen Sorten (z. B. Pinky Winky).Trotz seiner Größe fällt der Busch auch bei starkem Wind nicht auseinander. Es ist keine Unterstützung oder ein Strumpfband erforderlich. Es reicht aus, rechtzeitig zu beschneiden und regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Hortensie Levana im Landschaftsdesign

Ein großer, ausladender Strauch kann jeden Garten schmücken. Hydrangea Levana wird sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen verwendet. Es sieht sowohl in der Mitte des Gartens als auch an seinen Rändern wunderschön aus. Oft wird die Pflanze entlang des Hauses, direkt neben dem Eingang oder in der Nähe der Wege platziert. Hier einige Beispiele für die Verwendung der Levana-Hortensie in der Landschaftsgestaltung:

  1. Aufgrund ihres hohen dekorativen Wertes machen die Büsche in Einzelpflanzungen vor dem Hintergrund eines Rasens eine gute Figur.
  2. Die Hortensie Levana kann direkt in die Mitte des Rasens gepflanzt werden – es kann ein einzelner Busch oder eine Reihe von Pflanzen sein.
  3. Diese Hortensie passt gut zu anderen Blumen. Da sie meist um ein Vielfaches niedriger sind, lohnt es sich, sie in den Hintergrund zu stellen.
  4. Die Hortensie Levana sieht gut aus, wenn sie entlang des Zauns gepflanzt wird.
  5. Solch ein üppiger Strauch sollte irgendwo im Garten an einer besonderen Stelle gepflanzt werden, zum Beispiel neben einer Bank.

Winterhärte der Hortensie Levana

Ein besonderer Vorteil der Levana-Hortensie ist ihre hohe Winterhärte. Ausgewachsene Sträucher vertragen selbst extreme Fröste mit Temperaturen von -30 bis -35 Grad. Obwohl unter solchen Bedingungen junge Triebe absterben, erholt sich der Busch selbst schnell. Daher kann die Levan-Hortensie nicht nur in der Mittelzone, sondern auch in den Regionen Ural, Sibirien und Fernost angebaut werden.

In der Region Moskau, im Süden und in den Regionen Zentralrusslands benötigt die Levana-Hortensie keinen zusätzlichen Schutz – es genügt, die Wurzeln für den Winter zu mulchen.Besonders in Regionen mit frostigen Wintern ist es besser, junge Triebe zusätzlich abzudecken.

Wichtig! Setzlinge ab 3 Jahren müssen nicht einmal gemulcht werden. Als Schutz für den Winter genügt es, den Busch mit Erde zu bedecken (bis zu 7-10 cm).

Pflanzung und Pflege der Levana-Hortensie

Die Sorte Levana lässt sich ähnlich wie andere Hortensiensorten pflegen. Die Hauptanforderung besteht darin, den richtigen Pflanzort sicherzustellen, den Busch regelmäßig zu gießen, zu füttern und nach Bedarf zu beschneiden.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Hydrangea Levana liebt Licht, verträgt aber gleichzeitig auch Orte mit schwachem Schatten. Bei der Standortwahl auf der Website können Sie folgende Empfehlungen beachten:

  1. Die reichliche Sonneneinstrahlung wirkt sich negativ auf die Pflanze aus, daher ist es besser, sie im Schatten von Bäumen, Sträuchern oder Gebäuden zu pflanzen.
  2. Es ist besser, einen Ort im südlichen oder südöstlichen Teil des Hauses oder anderer Gebäude zu wählen, damit der Schatten in der ersten Tageshälfte durch konstantes Licht ausgeglichen wird.
  3. Der Busch mag keine ständigen Winde und Zugluft. Daher empfiehlt es sich, einen geschützten Platz im Garten zu wählen – entlang des Zauns, neben dem Haus oder großen Bäumen, einem Gebüschstreifen.
Wichtig! Hortensien lieben mäßig saure Böden und vertragen keine alkalischen Reaktionen. Wenn der Boden diese Anforderungen nicht erfüllt, kann er mit Kiefernnadeln, frischem Mist, Sägemehl, Zitronensäure (ein Teelöffel pro 10 Liter Wasser) oder 9 % Essig (ein halbes Glas pro 10 Liter Wasser) angesäuert werden.

Die Sträucher lieben beleuchtete Orte, ohne den ganzen Tag über starken Schatten.

Landeregeln

Der Busch liebt ziemlich fruchtbaren, leichten Boden. Die optimale Bodenzusammensetzung für Hortensien ist:

  • Blatterde (2 Teile);
  • Humus (2 Teile);
  • Torf (1 Teil);
  • Sand (1 Teil).

Der Landealgorithmus ist wie folgt:

  1. Graben Sie ein Loch mit demselben Durchmesser und einer Tiefe von etwa 50 cm.
  2. Gießen Sie es mit Wasser: 2-3 Liter.
  3. Stellen Sie eine Erdmischung der beschriebenen Zusammensetzung her und gießen Sie diese in das Loch.
  4. Der Sämling wird in die Mitte gesetzt und bis zum Wurzelkragen mit Erde bedeckt.
  5. Auch hier reichlich gießen (1 Eimer).
  6. Anschließend werden die Wurzeln mit Naturmaterial gemulcht – Kiefernnadeln, Kompost, Torf. Die Schicht bleibt den ganzen Sommer über stehen.
Wichtig! Da der Baum stark wächst, sollte der Mindestabstand zwischen den Büschen 1,5 m betragen.

Gießen und düngen

Hortensie Levana liebt wie andere Sorten Feuchtigkeit sehr. Daher ist die Einhaltung des Bewässerungsregimes zwingend erforderlich. Du kannst das:

  1. Bei ausreichend Niederschlag (mäßiger oder starker Regen) können Sie den Busch zusätzlich einmal im Monat gießen.
  2. Bei wenig Regen mindestens einmal pro Woche.
  3. Bei längerer Dürre ist es besser, dies zweimal pro Woche zu tun.

In allen Fällen reichen 15-20 Liter Wasser für einen ausgewachsenen Busch. Jungen Sämlingen können 5 Liter gegeben werden.

Die Fütterung erfolgt jeden Monat:

  1. Das erste Mal zu Beginn der Saison (April) - Stickstoffverbindungen (es können anorganische oder organische Düngemittel verwendet werden).
  2. Zweites, drittes Mal (Juni, Juli) - Kali- und Phosphordünger. Die erste Zugabe erfolgt im Stadium der Knospenbildung.
  3. Das vierte (letzte) Mal ist Ende August. Sie können auch Kalium oder Phosphor hinzufügen: Dann blüht die Levana-Hortensie auch im September weiter.

Danach ist keine Düngung mehr nötig – der Strauch sollte sich auf die Winterruhe vorbereiten.

Um eine üppige Blüte der Levana-Hortensie zu gewährleisten, müssen Düngemittel monatlich und auf erschöpften Böden noch häufiger ausgebracht werden.

Levana-Hortensie beschneiden

Das Beschneiden von Hortensien ist notwendig, da die Triebe schnell wachsen und der Strauch dadurch seine attraktive Form verlieren kann.Haarschnitte werden mehrmals pro Saison durchgeführt:

  1. Der Hauptschnitt erfolgt im März, bevor der Saft zu fließen beginnt. Entfernen Sie alle beschädigten, unansehnlichen Äste, die die Form deutlich beeinträchtigen. Den dichten Teil der Krone ausdünnen – es ist notwendig, nach innen und zu den Seiten wachsende Triebe zu entfernen (wobei 2-3 Knospen übrig bleiben).
  2. Im Stadium der Knospenbildung ist es ratsam, schwache Zweige mit Blütenständen zu entfernen. Dann bilden die verbleibenden Triebe noch üppigere Blüten aus.
  3. Im Herbst können Sie alle unnötigen Äste wieder entfernen, damit die Krone ordentlich und schön bleibt.

Dank rechtzeitigem Beschneiden sieht der Busch immer attraktiv aus

Vorbereitung auf den Winter

Eine besondere Vorbereitung auf den Winter ist nicht erforderlich, da die Levana-Hortensie auch extreme Temperaturen verträgt. Daher reicht es im Herbst aus, nur zu mulchen und eine 6-7 cm hohe Schicht Torf oder Sägemehl auszubreiten. Es wird empfohlen, diese Schicht den ganzen Sommer über beizubehalten. Es schützt den Boden vor schnellem Feuchtigkeitsverlust, wodurch eine zu häufige Bewässerung überflüssig wird.

Wichtig! Wenn starke Fröste unter -30 Grad drohen, ist es besser, die Hortensie mit Sackleinen, Folie oder anderen Materialien abzudecken.

Vermehrung der Levana-Hortensie

Sie können diesen Busch auf jede bequeme Weise vermehren:

  • Samen;
  • Schichtung;
  • Stecklinge.

Am einfachsten ist es, mit grünen Stecklingen eine neue Hortensie zu bekommen. Die Anleitung ist einfach:

  1. Im Juni oder in der ersten Julihälfte werden Spitzenstecklinge mit 2 oder 3 Blattpaaren geschnitten.
  2. Das untere Paar wird entfernt, der Rest wird halbiert.
  3. Die Stecklinge 1 Stunde in Epin einweichen (Konzentration 1 ml pro 2 l).
  4. In einem Winkel von 45 Grad in nassen Sand gepflanzt, mit Wasser bewässert und mit einem Glas abgedeckt.
  5. Regelmäßig gießen und am Ende des Sommers in Behälter mit normaler Erde umfüllen.

Anschließend überwintern die Stecklinge im Innenbereich und können nach der Schneeschmelze (März-April) auf offenes Gelände gebracht werden.

Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte Levana ist von denselben Krankheiten und Schädlingen betroffen wie andere Hortensiensorten. Mit der richtigen Pflege und Vorbeugung kann der Busch jedoch durchaus vor unangenehmen Symptomen bewahrt werden.

Die am häufigsten beobachteten Krankheiten sind:

  • Chlorose;
  • Graufäule;
  • Echter Mehltau;
  • Blattflecken.

Auf den Blättern des Busches finden sich häufig verschiedene Schädlinge;

  • Blattlaus;
  • Spinnmilbe;
  • Blattwalze.

Um Krankheiten vorzubeugen, ist eine regelmäßige Bewässerung, Düngung sowie eine Behandlung mit Fungiziden und Insektiziden gemäß den Anweisungen erforderlich. Zur Vorbeugung können Sie auch Volksheilmittel (Aschelösung, Soda und andere Methoden) verwenden.

Gärtner sollten den Busch regelmäßig auf Pilzinfektionen und Schädlinge untersuchen.

Abschluss

Hortensie Levana ist eine der Sorten, die für fast jede Region Russlands gut geeignet sind. Dies ist ein dekorativer, hoher, attraktiver Strauch mit großen weißen Blüten. Wenn Sie das Bewässerungs- und Düngeregime befolgen, können sowohl ein erfahrener als auch ein unerfahrener Gärtner mit der Kultivierung zurechtkommen.

Bewertungen von Hortensie Levana

Marina Wladimirowna, 59 Jahre, Ischewsk
Ich habe beschlossen, in meinem Garten ein paar neue Hortensien zu pflanzen, um die Atmosphäre zu beleben. Es hat lange gedauert, bis ich mich für eine Sorte entschieden habe; ich habe Rezensionen über Hydrangea paniculata Levana und andere Sorten gelesen und mich mit erfahrenen Gärtnern beraten. Ich habe mich für die Sorten Levana und Pinky Winky entschieden. Dabei handelt es sich um winterharte Hortensien, die dem russischen Winter gut standhalten. Im Prinzip waren die ersten Tests erfolgreich. Bei der Pflege gibt es nichts Besonderes, aber die Düngung muss mindestens dreimal pro Saison erfolgen.
Julia, 47 Jahre alt, Krasnojarsk
Levans Hortensie hat mir sehr gut gefallen – ich züchte sie seit mindestens 5 Jahren in meiner Datscha. Unter den Bedingungen des Krasnojarsker Winters ist dies eine sehr geeignete Option. Hält starken Frösten stand und macht nie Probleme. Ich habe junge Setzlinge immer mit Sackleinen abgedeckt, aber jetzt mulche ich sie nur noch. Für die Pflege ist das Beschneiden im Frühjahr und Herbst sehr wichtig, da der Busch sonst zerzaust wird.
Michail Borissowitsch, 64 Jahre alt, Zlatoust
Nachbarn haben mir geraten, Levan-Hortensien anzubauen, weil sie eine der wenigen sehr winterharten Hortensien ist. Ich beschloss, direkt neben dem Haus mehrere Setzlinge zu pflanzen, damit sie schön entlang der Wege wachsen. Ich habe die Pflanzung im Frühjahr durchgeführt, jetzt ist ein Jahr vergangen, alles hat den Ural-Frösten standgehalten. Ansonsten müssen Sie nur noch gießen und füttern – und schon ist Schönheit im Garten garantiert.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen