Aleppo-Gravilat: Foto und Beschreibung, Anwendung

Aleppogras (Geum aleppicum) ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einzigartigen heilenden Eigenschaften. Dies erklärt sich aus der chemischen Zusammensetzung der oberirdischen Teile und Rhizome der Pflanze. Bevor man Aleppo-Gravilat zur Behandlung einsetzt, ist es notwendig, sich mit dieser Pflanze, ihren Anwendungsgebieten und bestehenden Kontraindikationen besser vertraut zu machen.

In der Volksmedizin werden die Stängel, Wurzeln und Blüten von Aleppo gravilatum verwendet.

Beschreibung

Bei dieser Staude handelt es sich um eine Pflanze mit aufrechten krautigen Stängeln, deren Höhe 40-60 cm erreicht. Die Triebe sind meist hartfaserig mit einer leichten Kante an der Oberfläche.

Die Blätter von Aleppo gravilat sind gefiedert, weichfaserig und dreiteilig. Sie sind hauptsächlich im unteren Teil der Pflanze konzentriert, wo sie gegenüberliegend angeordnet sind und lange, harte Blattstiele haben. Die Größe der Teller erreicht 7 cm, die Blätter sind abwechselnd an den Stielen angeordnet.

Die mehrjährigen Blüten sind einzeln, einfach und bestehen aus 5 runden Blütenblättern in leuchtendem Gelb. In der Mitte befindet sich ein grüner Mittelpunkt, auf dem zahlreiche Staubblätter deutlich zu erkennen sind.Die Früchte von Aleppo Gravilat sind komplexe Achänen mit langen, steifen, hakenförmigen Haaren an der Spitze. Die mehrjährige Wurzel ist kurz und fleischig und befindet sich in der obersten Bodenschicht.

Wichtig! Die Blüte von Aleppo gravilatum erfolgt von Juni bis Juli und dauert etwa 10 Tage.

Der Durchmesser der Blüten beträgt nicht mehr als 1,5–2,0 cm

Wo und wie wächst es

Die Staude wächst überall an Waldrändern, Grashängen, in Gebüschdickichten, in der Nähe von Straßen und auch in der Nähe menschlicher Behausungen. Alleppe-Gravilat ist auf der ganzen Welt weit verbreitet. In der Natur kommt es in Europa, Nordamerika, Ost- und Zentralasien vor. In Russland wächst Aleppo-Gravilat im Fernen Osten und in Sibirien.

Chemische Zusammensetzung und Wert der Pflanze

Die Wurzel und die oberirdischen Teile der Pflanze haben heilende Eigenschaften. Sie unterscheiden sich jedoch in der chemischen Zusammensetzung. Die Wurzeln enthalten Tannine, deren Massenanteil 40 % beträgt. Auch im unterirdischen Teil befindet sich ein ätherisches Öl mit einer hohen Konzentration an Eugenol, Stärke, Bitterstoffen, Harzen und dem Glykosid Gein.

Wichtig! Die Ölausbeute aus dem trockenen Rhizom von Aleppo gravilatum beträgt 0,02 % und nach der Fermentation 0,2 %, es hat einen braunroten Farbton und einen Nelkengeruch.

Die Triebe, Blätter und Blüten der Pflanze enthalten folgende wertvolle Bestandteile:

  • Vitamin C (ca. 0,01 %);
  • Carotin (mehr als 0,05 %);
  • Tannine (4 %);
  • Flavonoide (2 %).
Wichtig! Samen von Aleppo Gravilat enthalten bis zu 20 % fette Öle.

Medizinische Eigenschaften

Die Staude besitzt eine ganze Reihe wohltuender Eigenschaften für die menschliche Gesundheit. Es wird äußerlich und innerlich angewendet. Daher wird die Kultur in der Volksmedizin häufig zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.

Aleppo Gravilat hat folgende Eigenschaften:

  • blutstillend;
  • Beruhigungsmittel;
  • entzündungshemmend;
  • schleimlösend;
  • choleretisch;
  • Schmerzmittel;
  • Wundheilung;
  • adstringierend;
  • Abführmittel;
  • erholsam.
Wichtig! Frisch zubereitetes Pulver auf Basis der Wurzel der Pflanze wird gegen Motten eingesetzt, indem man es vor der Lagerung auf die Kleidung streut.

Volksheilmittel auf Basis von Aleppo-Gravilat werden bei folgenden Problemen eingesetzt:

  • Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Blutungen verschiedener Art;
  • Epilepsie;
  • Kopfschmerzen;
  • Neurosen;
  • Ruhr;
  • Stomatitis;
  • Zahnfleischbluten;
  • allergischer Ausschlag;
  • Zahnschmerzen;
  • Ekzem;
  • Neurodermitis;
  • Krämpfe;
  • erhöhter Puls;
  • Schlaflosigkeit;
  • Fieber;
  • Rheuma;
  • Skrofulose;
  • gynäkologische Erkrankungen.

Darüber hinaus trägt die Pflanze zur Stärkung der menschlichen Immunität bei.

Anwendung

Die Pflanze wird häufig zur Herstellung von Volksheilmitteln und als Gewürz beim Kochen verwendet. In der traditionellen Medizin wird Aleppo-Gravilat jedoch nicht verwendet, da seine Eigenschaften noch nicht vollständig untersucht wurden. Dies tut seinen wohltuenden Eigenschaften jedoch keinen Abbruch.

In der Volksmedizin

Auf Basis dieser Staude werden Tinktur, Aufguss und auch Pulver aus getrockneten Rohstoffen hergestellt. Diese Produkte sind für die äußere und innere Anwendung geeignet.

Effektive Rezepte:

  1. Infusion. Gießen Sie 1 EL. kochendes Wasser 20 g gehackte Wurzeln und Triebe. Etwa 2 Stunden in einer Thermoskanne stehen lassen, abkühlen lassen und reinigen. Bei Erkrankungen des Verdauungstraktes zweimal täglich 100 ml vor den Mahlzeiten einnehmen. Der Aufguss sollte auch als Spülung bei Entzündungen der Mundhöhle verwendet werden.
  2. Tinktur. Mahlen Sie 15 g getrocknete Wurzeln und füllen Sie sie in einen dunklen Glasbehälter. Gießen Sie 100 g Wodka über das Rohmaterial und schließen Sie den Deckel. 1 Monat im Dunkeln stehen lassen, Flasche regelmäßig schütteln.Nach Ablauf der Wartezeit reinigen. Nehmen Sie 2 Wochen lang 10–15 Tropfen oral mit Wasser vor den Mahlzeiten als allgemeines Stärkungsmittel und Beruhigungsmittel ein.
  3. Pulver. Mahlen Sie die getrockneten Wurzeln und Stängel der Pflanze, bis sie glatt sind. Zweimal täglich 1 g vor den Mahlzeiten einnehmen.

Beim Kochen

Junge Triebspitzen und Wurzeln von Aleppo gravilatum werden als Nahrung verwendet. Darauf aufbauend werden verschiedene Gerichte zubereitet, die die Funktion der inneren Organe und Systeme verbessern.

Rezepte:

  1. Suppe. Die Fleischbrühe aufkochen. Karotten, Zwiebeln, Petersilie und etwas Sauerrahm dazugeben. Eine Prise zerkleinerte Wurzeln von Aleppo-Gravilat und Sauerampfer sollten 5 Minuten vor der Zubereitung hinzugefügt werden. Das gibt ihm etwas Würze. Sie können nach Belieben auch Gewürze verwenden.
  2. Salat. Zum Kochen müssen Sie Aleppo-Gravilatblätter und wilde Zwiebeln zubereiten. Die Zutaten waschen und leicht trocknen. Dann das gekochte Ei hacken und hinzufügen. Den Salat mit Pflanzenöl bestreichen und mit Salz würzen.
Wichtig! Die Wurzeln der Pflanze werden zum Brauen und auch als würziges Gewürz verwendet.

In anderen Bereichen

Diese Pflanze wird nur in der Küche und in der traditionellen Medizin verwendet. Die Rohstoffgewinnung aus dem oberirdischen Teil sollte während der Knospenbildung bzw. während der Blütezeit erfolgen. Graben Sie die Wurzeln der Pflanze im Herbst aus, wenn sie eine große Menge nützlicher Substanzen enthalten.

Kontraindikationen

Diese Pflanze hat keine besonderen Kontraindikationen für die Verwendung. In folgenden Fällen sollten Sie jedoch von der Verwendung absehen:

  • im Falle einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber einem Bestandteil;
  • während der Schwangerschaft;
  • während der Stillzeit;
  • bei Blutungsstörungen.

Sie sollten auch die Einnahme von Volksheilmitteln auf Basis von Aleppo-Gravilat abbrechen, wenn Übelkeit, Schwindel und allgemeines Unwohlsein auftreten.

Abschluss

Aleppo-Gravilat ist eine Heilpflanze, die bei richtiger Anwendung hilft, viele gesundheitliche Probleme zu beseitigen. Die Anwendung sollte jedoch mit kleinen Dosen begonnen werden; nur wenn keine Nebenwirkungen auftreten, kann die Menge schrittweise erhöht werden. Es versteht sich, dass Volksheilmittel aus Aleppo-Gravilat die Hauptbehandlung nicht ersetzen können, sondern nur als Ergänzung wirken.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen