Gravilat leuchtend rot: Foto und Beschreibung

Purpurgras (Geum coccineum) ist eine krautige Staude aus der Familie der Rosaceae. Seine Heimat sind die südlichen Regionen Europas, die Balkanhalbinsel, die Türkei und der Kaukasus. Es wächst auf Wiesen, auch auf Alpenwiesen, auf Feldern und seltener in Wäldern. Dank ihrer hohen dekorativen Eigenschaften und ihrer Schlichtheit erfreut sich die Blume bei Gärtnern und Landschaftsarchitekten auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Der Anbau von leuchtend rotem Heu auf dem eigenen Grundstück ist gar nicht so schwer, wenn man sich an die Grundregeln der Landtechnik hält.

Kommentar! Die leuchtend rote Blüte gehört zur umfangreichen Gattung Gravilat, die 35 Arten umfasst.

Beschreibung von leuchtend rotem Gravilat

Die Pflanze ist niedrigwüchsig, erreicht eine Höhe von 25–30 cm und erreicht einen Durchmesser von bis zu 40 cm. Leuchtend rotes Gravilat hat ein kräftiges einzelnes Rhizom, das tief in den Boden eindringt. Jeder Busch besteht aus mehreren kriechenden Trieben, deren Farbe von grün bis violettbraun reicht. Die Stängel verzweigen sich, wodurch lange Seitenstiele entstehen, und an den Gelenken wachsen kleine Blätter.

Die Blätter haben die Form von Erdbeerblättern – rund, mit gezackten Kanten, dreiteilig.Weich, leicht gefaltet, unten und oben mit kurzem, samtigem Flor bedeckt. Im Wurzelbereich zu einer Rosette gesammelt. Die Farbe ist Malachit, leuchtend grün. Groß, Länge beträgt 20 cm.

Leuchtend rotes Gravilat bildet an den Triebspitzen Knospen. Die Blütenstände haben die Form einer Rispe, an einem Pinsel können sich mehrere Blütenknospen befinden. Die Blüten sind tiefrot, scharlachrot, einfach oder halbgefüllt. Die Blütenblätter haben einen glänzenden Glanz und einen gewellten Rand. Der Kern ist groß und hat leuchtend gelbe Staubblätter. Blütezeit ist Mai-August.

Beratung! Leuchtend rotes Gravilat ist eine ausgezeichnete Honigpflanze, die mit ihrem Aroma Bienen anzieht. Im Garten gepflanzt fördert es die Bestäubung von Obstbäumen und Sträuchern.

Von weitem erinnern die Blüten der leuchtend roten Gravilata stark an Mohn

Beschreibung der leuchtend roten Gravilat-Sorte Borisii

Die Sorte Borisiya zeichnet sich durch höchste dekorative Eigenschaften aus und ist eine der höchsten. Die Höhe des Strauches beträgt 40 bis 60 cm, die Blüten erreichen einen Durchmesser von 5 cm, die Farbe ist scharlachrot mit einem orangefarbenen Schimmer, die Staubblätter sind sonnig-golden und lang. Saftige, grüne Blätter werden bis zu 25 cm lang. Die Blütezeit dauert von Ende Juni bis August. Gravilat Bright Red Borisius bevorzugt sonnige und leicht schattige Standorte mit gut durchlässigen, fruchtbaren Böden.

Gravilat leuchtend rot Borisiy ist einer der beliebtesten Blumenzüchter in Russland

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Leuchtend rotes Gravilat ist eine der beliebtesten blühenden Stauden unter Gärtnern. Dekorative Gartenblume, geeignet für Einzel- und Gruppenkompositionen. Eine niedrige, üppig blühende Pflanze mit immergrünen Blättern, die sich zum Begrenzen von Wegen, Pools, künstlichen Teichen und zur Schaffung lebender Rabatten eignet.

Leuchtend rote Gravilata-Büsche sehen auf einem grünen Rasen und einzelnen Blumenbeeten organisch aus. Sie werden in Steingärten und Steingärten gepflanzt. Sie werden zur Dekoration von Vorgärten und Blumenbeeten verwendet. In Kombination mit anderen blühenden und immergrünen Pflanzen ergeben sie wunderschöne Landschaftskompositionen. Dies können Zwergkoniferen, Moose, kurze Gräser sowie Blumen sein – Vergissmeinnicht, Kornblumen, Phlox, Nelken, Glocken, Steinbrech, Primeln.

Leuchtend rotes Gravilat sieht auf einem Alpenhügel mit anderen kriechenden und niedrig wachsenden Pflanzen großartig aus

Merkmale der Reproduktion

Dekoratives, sortenreines leuchtend rotes Gravilat kann nur durch Teilen des Busches vermehrt werden. Ein erwachsener, überwucherter Mutterstrauch muss sorgfältig ausgegraben und die Rosetten zusammen mit einem Teil des Rhizoms abgetrennt werden. „Kinder“ werden sofort an einem festen Platz auf dem Gelände in fruchtbaren, gut angefeuchteten Boden gepflanzt. Damit die abgetrennten Teile des leuchtend roten Gravilats gut anwurzeln, können die Rhizome mit der Kornevin-Lösung behandelt werden. Nach 2 Jahren entwickeln sich aus den „Babys“ voll ausgebildete erwachsene Büsche, die sich durch eine üppige, leuchtende Blüte erfreuen.

Regeln für Pflanzung und Pflege

Leuchtend rotes Gravilat ist trotz seiner Pracht recht unprätentiös. Es sind keine besonderen Fähigkeiten oder häufige Fütterung seitens der Grundstückseigentümer erforderlich. Auch unerfahrene Gärtner kommen mit dem Anbau dieser Zierschönheit zurecht.

Fristen

Leuchtend rote Gravilat-Samen können von April bis Anfang Mai im Freiland gepflanzt werden, wenn der Schnee geschmolzen und der Boden ausreichend erwärmt ist. Die Aussaat der Sämlinge erfolgt je nach Klimazone im Februar-März. Junge Pflanzen können erst dann in einen dauerhaften Lebensraum gesetzt werden, wenn die Gefahr des Bodenfrosts vorüber ist.In der Regel ist dies Mitte Mai.

Beratung! Wenn Sie leuchtend rote Gravilat-Samen in den Boden pflanzen, wählen Sie am besten die Option „vor dem Winter“, also im Oktober, wenn das kalte Wetter einsetzt.

Nach der natürlichen Aushärtung wird Sie der leuchtend rote Gravilat im Frühjahr mit freundlichen, kräftigen Trieben begeistern.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Leuchtend rotes Gravilat liebt sonnige, offene Plätze. Aber auch im Halbschatten, unter dem Blätterdach von Bäumen oder neben Büschen fühlt er sich wohl. Bevorzugt dichte, gut durchfeuchtete, aber auf keinen Fall sumpfige Böden. Wenn die Fläche niedrig ist und regelmäßig überflutet wird, heben Sie die Pflanzzonen 30–60 cm über dem Bodenniveau an und sorgen Sie für eine gute Entwässerung. Am besten eignet sich neutral oder leicht alkalisch reagierender Lehm, dem organische Düngemittel und Asche zugesetzt werden sollten.

Wenn der Boden schwer und lehmig ist, müssen Sie beim Umgraben der Fläche groben Sand hinzufügen, um ihn aufzulockern. Fügen Sie Kompost oder gut verfaulten Humus hinzu. Wenn der Boden sauer ist, können Sie gelöschten Kalk oder Dolomitmehl hinzufügen. Leuchtend rotes Gravilat reagiert gut auf das Gießen mit verdünnter Königskerze.

Landealgorithmus

Es ist notwendig, leuchtend rote Gravilat-Setzlinge in vorbereitete Löcher zu pflanzen, die 1,5-mal größer als der Wurzelballen sind. Geben Sie vorsichtig fruchtbare Erde hinzu und drücken Sie sie leicht an. Der Wurzelkragen wird auf Bodenniveau platziert. Der Abstand zwischen den Büschen beträgt 25 cm.

Vorbereitete Samen werden in kleine Löcher oder Furchen mit einem Abstand von 16 bis 25 cm und einer Tiefe von 20 bis 30 mm gesät. Danach muss der Boden geebnet und gut bewässert werden. Später wird das gewachsene leuchtend rote Gravilat ausgedünnt und schwache Exemplare entfernt, um eine dichte Bepflanzung zu verhindern.

Bewässerungs- und Düngeplan

Leuchtend rotes Gravilat verträgt keinen Wasserstau im Boden und muss daher mäßig bewässert werden. Abhängig von den Wetterbedingungen werden ausgewachsene Sträucher einmal pro Woche, vorzugsweise abends, wenn die Sonne bereits untergegangen ist, an der Wurzel bewässert. In regnerischen Sommern ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich, aber bei Dürreperioden, wenn der Boden schnell austrocknet, ist eine tägliche Bewässerung sinnvoll.

Wenn der Boden ausreichend fruchtbar ist, ist eine Düngung mit komplexen Mineraldüngern oder organischen Stoffen nur zweimal pro Saison erforderlich – im Frühjahr und nach Beginn der Blüte. Auf ausgelaugten Böden kommt eine Herbstdüngung hinzu. Leuchtend rotes Gravilat reagiert gut auf die Zugabe von Asche und flüssigem Wurmkompost.

Wichtig! Zu viel Bewässerung sowie die systematische Einwirkung von Wasser auf die Blätter führen zur Entwicklung von Pilzkrankheiten.

Trimmen

Damit das leuchtend rote Gravilat ordentlich aussieht, müssen zu lange Triebe beim Wachsen abgeknipst werden. Für eine intensivere Blüte sollten alte Knospen abgeschnitten werden.

Ein richtig geformtes, leuchtend rotes Gravilat ist eine hübsche grüne Halbkugel mit üppigen Blüten

Überwinterung

Leuchtend rotes Gravilat gehört zur 4. Klasse der Frostbeständigkeit und fühlt sich in den nördlichen Regionen Russlands, in Berggebieten, gut an. Überwintert bei ausreichender Schneedecke ohne zusätzlichen Schutz. Wenn die Wettervorhersage einen frostigen Winter mit wenig Schnee verspricht, kann die Fläche mit Fichtenzweigen, gehäckseltem Stroh oder trockenem Laub abgedeckt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Leuchtend rotes Gravilat zeichnet sich durch eine erhöhte Resistenz gegen Pilz-, Virus- und Bakterienkrankheiten aus. Die Staude wird selten von Insektenschädlingen befallen.

Wenn der Boden durchnässt ist oder Grundwasser in der Nähe ist, kann es bei dem leuchtend roten Heum zu Wurzelfäule kommen. Befallene Büsche müssen ausgegraben und verbrannt werden, die restlichen Pflanzungen müssen mit einem Fungizid behandelt werden.

Bei Trockenheit und unzureichender Bewässerung ist geschwächtes leuchtend rotes Gravilat anfällig für Spinnmilbenbefall. Die Methoden zur Schädlingsbekämpfung sind recht einfach: Es ist notwendig, die Blätter und Stängel mit einem geeigneten Insektizid zu behandeln und den Bewässerungsplan zu ändern.

Abschluss

Leuchtend rotes Gravilat ist eine prächtige Zierstaude mit durchbrochenen, leuchtend grünen Blättern und großen Blüten. Es erregt Aufmerksamkeit und sieht in Landschaftskompositionen großartig aus. Besonders gut wirkt die Kombination aus scharlachrotem Kies mit zartblauen und blauen niedrig wachsenden Blütenarten und dem satten Grün von Gräsern, Fichten und Kiefern. Geum leuchtend rot ist nicht launisch und erfordert fast keine Aufmerksamkeit vom Gärtner. Alles, was Sie brauchen, ist rechtzeitiges Gießen und Düngen ein- bis zweimal im Sommer. Es sind die äußere Schönheit und die erstaunliche Schlichtheit, die die Beliebtheit dieser Pflanze bei Blumenzüchtern auf der ganzen Welt bestimmt haben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen