Chrysantheme Multiflora kugelförmig: Sorten, Fotos, Anbau

Chrysanthemen gehören zur Familie der Asteraceae oder Asteraceae. Konfuzius war der erste, der über diese Blumen schrieb, was bedeutet, dass China bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. Chrysanthemen kannte und sie erfolgreich in der Medizin, Kosmetik und Parfümerie einsetzte. Heute sind mehrere tausend Sorten dieser erstaunlichen Blumen bekannt; Chrysanthemensorten unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Form der Blütenblätter, der Größe des Busches und der Blütezeit. Eine der neuesten Sorten ist die Multiflora-Chrysantheme – ein kompakter Strauch mit vielen kleinen, farbenfrohen Blütenständen. Multiflora ist nicht zum Schneiden gedacht; diese Sorte wurde speziell zum Pflanzen in Blumenbeeten und Rabatten gezüchtet; Chrysanthemen eignen sich auch zum Dekorieren von Balkonen, Pavillons, Gewächshäusern sowie zum Pflanzen in Töpfen und Kisten.

In diesem Artikel werden die Regeln für das Pflanzen und Pflegen der Multiflora-Chrysantheme, Methoden zur Vermehrung dieser Blumen und Empfehlungen für die Überwinterung besprochen. Außerdem werden hier die beliebtesten Multiflora-Sorten mit Fotos und Namen aufgeführt und Möglichkeiten zur Bepflanzung und Dekoration von Blumenbeeten mit kompakten Chrysanthemen angeboten.

Merkmale und Sorten

Chrysanthemum Multiflora ist ein niedrig wachsender Strauch mit regelmäßiger Kugelform. Diese Unterart der Pflanze gehört zu den superniedrig wachsenden Sorten, da die Höhe des Multiflora-Strauchs selten 50 cm überschreitet. Jeder Busch ist reichlich mit kleinen leuchtenden Blüten übersät, deren Schattierungen sehr unterschiedlich sein können. Die Blätter der Chrysantheme sind klein, aber hinter Hunderten von Blütenständen sind sie nicht sichtbar.

Aufmerksamkeit! Es besteht keine Notwendigkeit, Multiflora-Büsche zu bilden; diese Chrysantheme bildet selbstständig kugelförmige Büsche – diese Fähigkeit ist der Pflanze auf genetischer Ebene inhärent.

Entsprechend der Blütezeit werden alle Sorten der Multiflora-Chrysanthemen üblicherweise in drei Gruppen eingeteilt:

  1. Frühe Sorten der Chrysantheme Multiflora blühen bereits im August.
  2. Mit Beginn des Septembers beginnen die mittelblühenden Arten zu blühen.
  3. Die mittelspät blühende Multiflora blüht mit ihren Knospen erst Ende September bis Anfang Oktober.

Die Blütezeit von Chrysanthemen der Unterart Multiflora ist sehr lang. Also, frühe Sorten können von August bis zum ersten Frost üppig blühen.

Einige Experten schlagen vor, Multiflora-Sorten auch nach der Höhe des Busches zu unterteilen. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Größe der Pflanzen durch Abschneiden der Triebe und unterschiedliche Pflanztermine angepasst werden kann. Für einen unerfahrenen Gärtner ist es besser, sofort die Sorte Multiflora-Chrysantheme zu kaufen, die in der Höhe geeignet ist:

  • bei super kurz Chrysanthemen, Höhe und Durchmesser des Busches sind ungefähr gleich und entsprechen 20–30 cm (solche Multiflora-Sorten können in einem Topf oder in einer Kiste gezüchtet werden);
  • Mittlere Größe Blüten erreichen eine Höhe von 30-40 cm, der Durchmesser des Busches ist normalerweise gleich;
  • bei groß Buschsorten können eine Höhe von 60-70 cm erreichen, eine solche Multiflora muss angebunden oder Stützen dafür geschaffen werden.
Beratung! Damit die hohen Multiflora-Büsche in ihrer Form einer Kugel ähneln, empfiehlt es sich, sie ab dem Frühjahr zu formen. Es ist sehr wichtig, die Pflanze regelmäßig zu verjüngen und ihr Rhizom alle 2-3 Jahre zu teilen.

Die Höhe von Chrysanthemen und die richtige Form ihrer kugelförmigen Büsche hängen stark von den Wetter- und Klimabedingungen in der Region, dem Pflanzort und den Wachstumsbedingungen ab.

Sorten kugelförmiger Blüten

Der Anbau der Multiflora-Chrysantheme ist heute einer der Haupttrends und Modetrends in der Landschaftsgestaltung. Diese unprätentiösen Blumen können in Sibirien und der Region Moskau gepflanzt werden; wärmeliebende Schönheiten gedeihen in den südlichsten Ecken des Landes.

Einer der Vorteile der Kugelform ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Frühlingsfröste, sodass Chrysanthemen bereits im April gepflanzt werden können. Aber südliche Pflanzen können Winterfrösten nicht standhalten; fast das gesamte Territorium Russlands muss mit Multiflora bedeckt sein, und in den kältesten Regionen werden die Blumen für den Winter vollständig ausgegraben.

Unten finden Sie die in gemäßigten Klimazonen verbreiteten Multiflora-Chrysanthemensorten mit Fotos und kurzen Beschreibungen.

Kleiebrunnen-Zitrone

Die Multiflora dieser Sorte gehört zu den mittelblühenden Chrysanthemen – ihre Knospen blühen Anfang September. Die kugelförmigen Büsche erreichen einen Durchmesser von 50 cm und sind gleich hoch. Die Blütenstände sind klein, zitronengelb.Der Strauch ist einfach mit zarten Blüten übersät.

Bransky-Pflaume

Diese Chrysantheme kann als groß angesehen werden, was bei Multiflora selten ist. Die Höhe des Bransky-Pflaumenstrauchs beträgt durchschnittlich 70 cm, die Blütenstände sind klein bis mittelgroß und in einem gedämpften Rotton gefärbt.

Beratung! Die Multiflora der Bransky-Pflaume lässt sich auf sehr interessante Weise nutzen, wenn Sie mit dieser Blume mehrstufige Kompositionen in Blumenbeeten und Blumenbeeten schaffen.

Branroyal-Gelb

Die gelbe Chrysantheme Multiflora blüht so dicht und reichlich, dass der Gärtner oft nicht erkennt, dass diese Pflanze Blätter hat – der gesamte kugelförmige Strauch ist mit leuchtenden Doppelblütenständen übersät.

Branbeach Orange

Eine sehr frühe Multiflora-Sorte, die bereits zu Beginn der zweiten Augustdekade ihre Knospen öffnet. Die Kugeln erreichen einen Durchmesser von 50 cm, die Farbe der Blütenstände ist sehr zart, blassorange.

Brandove White

Die kompakten Büsche dieser Chrysantheme sind mit Blütenständen in Form von Pompons – kleinen, flauschigen Kugeln – übersät. Die Farbe der Blüten ist zart und interessant – ein hellgrüner Kernton kombiniert mit schneeweißen Spitzen der Blütenblätter.

Beratung! Brandove White eignet sich perfekt für mehrfarbige Paarpflanzungen bunter Chrysanthemen. Die neutrale Farbe der Blütenstände von Multiflora Brandove White ist ein guter Hintergrund für saftigere Farbtöne.

Branchili

Es ist einfach unmöglich, diese Büsche mit Blüten im Farbton scharfer Chilipfeffer nicht zu bemerken. Die Branchili-Chrysantheme hat eine geringe Höhe (ca. 40 cm), aber die Blütenstände sind recht groß (ca. 4 cm Durchmesser).

Branindio

Diese Multiflora erzeugt die Illusion einer zweifarbigen Blüte: Die geöffneten Blütenstände sind in einem goldgelben Farbton bemalt und die Knospen an den Büschen sind orange. Die Höhe der Pflanze beträgt 50 cm, die Sorte beginnt in den ersten Septembertagen zu blühen.

Branstorm

Eine sehr leuchtende Sorte mit satten roten Blütenständen. Chrysanthemen blühen Anfang – Ende August – Anfang September. Büsche mittlerer Höhe - etwa 50 cm.

Aufmerksamkeit! Alle Chrysanthemen werden herkömmlicherweise in zwei große Gruppen eingeteilt: Großblumige Sorten werden als indische und kleinblumige Sorten als koreanische Arten bezeichnet. Multiflora ist ein klarer Vertreter der koreanischen Gruppe. Daher sind Bewertungen von Blumenzüchtern und Debatten in Foren über die Unterschiede zwischen koreanischen Chrysanthemen und Multiflora völlige Ignoranz.

Kleiebrunnen Lila

Chrysantheme Multiflora Flieder blüht normalerweise Mitte September (der genaue Zeitpunkt der Blüte hängt vom Klima und den Wetterbedingungen in einer bestimmten Region ab). Mittelgroße Büsche - 40-50 cm. Gefüllte Blüten, bemalt in einem wunderschönen Lilaton.

Branbeach-Flieder

Auch diese Chrysantheme blüht Mitte September. Die Büsche sind klein, kompakt, ihre Höhe beträgt normalerweise nicht mehr als 50 cm, die Blütenstände sind groß, lila.

Brangala

Chrysantheme Multiflora Brangala gilt als prominenter Vertreter der Topfsorten dieser Pflanze. Die Büsche dieser Sorte sind sehr kompakt, ihre Höhe überschreitet nie 35 cm, die Farbe der Blütenstände ist korallenrot. Die Frostbeständigkeit ist gering, daher wird die Blume selten im Freiland gezüchtet.

Branroyal

Chrysantheme Branroyal ist eine ganze Gruppe von Multiflora; in der Linie dieser Sorte gibt es viele Farbtöne (Weiß, Gelb, Orange, Rot und andere). Die Büsche sind normalerweise klein und haben einen Durchmesser von bis zu 40 cm. Die Blütenstände sind recht groß (ca. 4,5 cm). Eine Besonderheit der Sorte ist die sehr große Anzahl an Blüten.

Memo des Blumenzüchters

Der Anbau von Chrysanthemen der Unterart Multiflora ist ein einfacher Vorgang, der keine besonderen Fähigkeiten erfordert. Deshalb Diese Blume ist ideal für Gärtneranfänger. Damit Multiflora-Büsche die Form einer perfekten Kugel haben und reichlich und leuchtend blühen, müssen Sie einfache Empfehlungen zum Pflanzen und Pflegen dieser Pflanzen befolgen.

Reproduktionsmethoden

Die Vermehrung von Multiflora ist überhaupt nicht schwierig, zumal dies auf verschiedene Arten erfolgen kann:

  • Samen;
  • teilende Uterusbüsche;
  • Stecklinge.
Wichtig! Die Vermehrung von Chrysanthemen durch Samen ist mit einem Verlust der Sortenmerkmale verbunden. Daher sind für die Selbstvermehrung von Multiflora die Methoden der Teilung von Rhizomen und Stecklingen vorzuziehen.

Reproduktion nach Abteilungen

Es empfiehlt sich, Muttersträucher im Spätsommer oder Herbst aus der Erde auszugraben, wenn noch keine Frostgefahr besteht. Mit dieser Methode können Sie mehrere aus einem Busch gewinnen; außerdem wird die Multiflora durch diese Teilung verjüngt, die Pflanzen erhalten eine regelmäßigere Kugelform.

Junge Triebe, die bereits ein eigenes Wurzelsystem gebildet haben, sollten abgetrennt werden. Für diese Arbeit können Sie ein scharfes Gartenmesser verwenden. Die resultierenden Büsche werden getrennt voneinander in ausreichendem Abstand (mindestens 50 cm) gepflanzt, die Spitzen der Pflanzen müssen eingeklemmt werden und die Chrysanthemen selbst müssen reichlich bewässert werden.

Beratung! Sie können Multiflora-Sträucher Mitte Herbst teilen, dann werden die Triebe in separate Töpfe gepflanzt und an einem kühlen Ort gelagert. Im Winter werden die Blumen jeden Monat gegossen.

Stecklinge

Die Vermehrung der Multiflora-Chrysantheme durch Stecklinge ist eine sehr beliebte Methode. Die Blüte vermehrt sich gut durch grüne Stecklinge, die abgeschnitten oder abgerissen und in einem Behälter mit Wasser, nassem Sand oder schattiger Erde verwurzelt werden müssen. Bewurzelte Stecklinge entwickeln innerhalb von 10–14 Tagen Wurzeln und können an einen dauerhaften Standort verpflanzt werden.

Im Frühjahr kann Multiflora auch durch Stecklinge vermehrt werden. Blumen, die nach der Überwinterung aus den Kellern entfernt werden, werden in die Sonne gestellt, wo sie beginnen, neue Triebe zu bilden. Wenn die Länge solcher Triebe 10 cm beträgt, wird der Busch sorgfältig geteilt. Die Triebe werden sofort an einem festen Platz im Freiland oder in einem Topf gepflanzt. Aus einem Trieb kann leicht ein ausgewachsener Chrysanthemenstrauch werden.

Vermehrung durch Samen

Erfahrene Gärtner können versuchen, Multiflora aus Samen zu züchten. Zwei Methoden einer solchen Reproduktion werden aktiv eingesetzt:

  1. Direkte Aussaat in den Boden. Ende April oder Anfang Mai werden Chrysanthemensamen in ein Blumenbeet gesät. Die Tiefe der Löcher sollte 3-5 cm betragen, der Abstand zwischen ihnen sollte etwa 25 cm betragen. Ein Paar Multiflora-Samen wird in reichlich bewässerte Löcher gelegt, mit Erde bestreut und bis zur Keimung mit Polyethylen bedeckt. Nach ein paar Wochen müssen Sie die zweiten Triebe entfernen und an einer anderen Stelle pflanzen – in jedem Loch sollte eine Blüte verbleiben.
  2. Sämlingsmethode. Ende Februar oder Anfang März können Sie Chrysanthemensamen für Setzlinge säen. Die Erde im Behälter wird mit einer Sprühflasche angefeuchtet und Multiflora-Samen werden auf der Oberfläche verteilt. Anschließend wird der Behälter mit Glas, einem Deckel oder einer Folie abgedeckt. Die Pflanzen werden regelmäßig belüftet und angefeuchtet. Wenn ein Blattpaar erscheint, werden Blütensämlinge gepflückt. Zum Zeitpunkt des Einpflanzens in den Boden sollten die Sämlinge eine Höhe von 20 cm erreichen; die Spitzen der Chrysanthemen sollten nach dem Einpflanzen abgeklemmt werden.
Beratung! Anfängern im Blumengeschäft wird empfohlen, fertige Multiflora-Setzlinge zu kaufen – heute können Sie fast jede Sorte dieser Pflanze kaufen. Der Anbau aus Samen ist eine mühsame und sehr arbeitsintensive Aufgabe.

Empfehlungen zur Bepflanzung

Chrysanthemen lieben die Sonne, und diese Tatsache muss bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für diese Blumen berücksichtigt werden. Ansonsten sind die Blüten unprätentiös, können auf fast jedem Boden wachsen, vertragen Frühlingskälte gut, mögen aber keine Zugluft und nassen Boden.

In Zentralrussland wird empfohlen, Multiflora Anfang Mai zu pflanzen, wenn sich die Temperatur stabilisiert und der Boden gut erwärmt ist. Der Abstand zwischen benachbarten Büschen hängt von der Größe der Chrysantheme ab, der Abstand sollte jedoch mindestens 45-50 cm betragen.

Wenn der Boden im Blumenbeet zu schwer ist, können Sie etwas Sand und Torf in die Pflanzlöcher geben. Multiflora bevorzugt neutrale Böden. Der pH-Wert kann mit Kalk- und Dolomitmehl eingestellt werden.

Es ist besser, es nicht mit Düngemitteln zu übertreiben: Unmittelbar nach dem Pflanzen muss sich die Blume akklimatisieren und aufgrund der überschüssigen Nährstoffe wächst sie schnell. Nur arme sandige Lehmböden können mit Mineralkomplexen, Holzasche oder einer geringen Menge Humus gedüngt werden.

So pflegen Sie kugelförmige Sorten

Sowohl die Pflege als auch das Pflanzen von Multiflora ist nicht besonders schwierig. Diese Chrysanthemen sind nicht launisch, sie entwickeln sich unter verschiedenen Bedingungen gut und erfordern nicht viel Aufmerksamkeit.

Standardmaßnahmen zur Pflege von Multiflora-Büschen:

  1. Blumen gießen empfohlen bei Regen oder gut stehendem Wasser. Es ist besser, die Blätter und Blüten nicht zu benetzen; die Bewässerung sollte an der Wurzel erfolgen. Multiflora liebt Wasser und wird daher in Trockenperioden häufig und reichlich gegossen. Während der Blütephase sollte die Bewässerungsmenge reduziert oder ganz eingestellt werden. Um die Feuchtigkeit besser im Boden zu halten, sollte der Boden gelockert oder gemulcht werden.
  2. Füttere kugelförmige Chrysanthemen muss selten durchgeführt werden; diese Pflanzen sind hinsichtlich des Nährstoffgehalts anspruchslos. Wenn die Löcher während der Pflanzzeit gedüngt wurden, kann dies ausreichen – die Blumen werden während der gesamten Vegetationsperiode nicht mehr gefüttert. Einige Gärtner verwenden Bananenschalen als Dünger, die in der Nähe der Büsche in den Boden gegraben werden. Während der Knospungszeit können Sie Multiflora ein wenig mit Phosphor und Kalium füttern.
  3. Chrysanthemenbüsche bilden nicht notwendig - die Pflanze selbst sollte die Form einer Kugel annehmen. Einige Gärtner beschneiden jedoch die Triebe von Blumen, um ihnen genau die ideale Form zu geben, aber wie die Praxis zeigt, ist dies nicht notwendig. Sie müssen die Triebe erst abklemmen, nachdem Sie Stecklinge oder Multiflora-Setzlinge gepflanzt haben.
Wichtig! Multiflora wird selten krank, aber wenn die Stängel im unteren Teil der Pflanze kahl sind und die Blätter schwarz werden, leidet die Blüte unter Mehltau. In diesem Fall werden alle infizierten Teile der Chrysantheme abgeschnitten und der obere Teil der Erde ersetzt. Zum Schutz vor Insekten und Raupen empfiehlt es sich, Blumen mit Insektiziden zu besprühen.

Alle drei Jahre muss die Multiflora-Chrysantheme an einen anderen Ort gepflanzt werden. Geschieht dies nicht, degeneriert die Sorte und der Strauch wird nicht mehr so ​​üppig und rund.

Überwinterungsregeln

Die Frage, wie man die Multiflora-Chrysantheme im Winter konserviert, ist sehr relevant, da es sich um eine südländische, wärmeliebende Pflanze handelt. Abhängig vom Klima in einer bestimmten Region gibt es solche Drei Möglichkeiten, diese Blume zu überwintern:

  • im Freiland;
  • unter Deckung;
  • an einem kühlen und dunklen Ort.

Überwinterung im Blumenbeet

Eine Überwinterung von Multiflora im Freiland ist nur in den südlichsten Regionen mit warmem Klima und milden Wintern möglich.Blumenzüchter aus diesen Regionen schneiden die Büsche kugelförmiger Chrysanthemen möglicherweise nicht einmal ab: Wenn die Triebe vollständig trocken sind, brechen sie von selbst ab und werden zum natürlichen Schutz des Rhizoms vor Kälte.

Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es besser, die Triebe von Multiflora direkt nach dem Trocknen der Stängel auf 15 cm zu kürzen. Bedecken Sie die Büsche mit trockenen Blättern, Torf oder Sägemehl.

Aufmerksamkeit! Sie sollten Chrysanthementriebe nicht zu früh beschneiden, da diese Blüten vor Beginn der Kälte Knospen für die nächste Saison bilden.

Winterschutz für Blumen

In der mittleren Zone lassen manche Blumenzüchter Multiflora auch im Blumenbeet überwintern, vorher werden die Pflanzen jedoch abgedeckt. Bereits Ende September ist es in diesen Breitengraden besser, die Büsche mit einem Polyethylen- oder Kunststoffrahmen zu schützen, um die Blüte zu verlängern und sie vor der Nachtkälte zu schützen.

Wenn die Chrysanthemen verblassen, werden ihre Stängel auf 15 cm gekürzt. Die Sträucher werden großzügig mit einer dicken Schicht Mulch (mindestens 10 cm), Sand oder Erde bedeckt. Sobald die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, wird Multiflora mit Fichtenzweigen oder eigenen, zuvor geschnittenen Sträuchern abgedeckt. Ein solcher Unterstand kann belüftet werden und verhindert das Austrocknen der Knospen.

Wichtig! Chrysanthemum Multiflora verträgt keine Vereisung!

Blumen im Keller lagern

Die zuverlässigste Überwinterungsmöglichkeit für die Sorte Multiflora ist die Winterlagerung der Wurzeln in einem Keller oder Keller. Im Herbst werden die Blütenstiele beschnitten und anschließend das Rhizom sorgfältig ausgegraben (das Wurzelsystem dieser Chrysanthemen ist oberflächlich, sodass kein tiefes Graben erforderlich ist).

Die aus dem Boden entnommenen Wurzeln werden in trockene Erde oder Sand gelegt. Das Substrat muss angefeuchtet und die Blumen an einen kühlen Ort gebracht werden, wo im Winter die Temperatur bei +3 - -5 Grad gehalten wird.Jeden Monat sollten Sie die Chrysanthemen kontrollieren und gießen. Der Boden zwischen den Wurzeln sollte nicht zu nass sein, aber auch übermäßige Trockenheit schadet der Multiflora.

Im März werden die Wurzeln der Chrysanthemen aus ihren Unterständen genommen und an einen hellen, warmen Ort mit einer Lufttemperatur von etwa +15 Grad (auf der Veranda oder dem Balkon) gestellt. Dort bilden sich Knospen und grüne Triebe aus den Blüten; Ende April können sie geteilt und in ein Blumenbeet gepflanzt werden.

Aufmerksamkeit! Auch Topfchrysanthemen werden für den Winter beschnitten und an einen kühlen Ort gebracht. Obwohl Multiflora Wärme liebt, führen trockene Raumluft und fehlende Sonne zum Absterben einer Pflanze, die mitten im Winter blüht.

Abschluss

Chrysantheme Multiflora ist eine universelle Pflanze. Mit dieser Blume können Gartenwege umrahmt, Ränder und Grate geschmückt werden; kugelförmige Büsche passen perfekt zu den strengen Linien von Nadelbäumen und verdünnen das Grün von Kräuterbepflanzungen mit bunten Farben. Oft werden niedrig wachsende Multiflora-Sorten in Blumentöpfen, Töpfen und Kisten angebaut und schmücken Pavillons, Balkone und Fensterbänke mit Blumen. Das Foto der kugelförmigen Chrysantheme Multiflora lässt niemanden gleichgültig.

Der Anbau von Chrysanthemen ist nicht kompliziert; Multiflora lässt sich auf verschiedene Arten leicht vermehren, worauf im Video näher eingegangen wird:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen