Inhalt
- 1 Merkmale der wachsenden Chrysantheme Santini
- 2 Sorten von Chrysanthemen Santini
- 2.1 Chrysanthemen-Santini-Türsteher
- 2.2 Chrysantheme Santini Country
- 2.3 Chrysantheme Santini Aurinko
- 2.4 Chrysantheme Santini Chrissy
- 2.5 Chrysantheme Santini Aviso
- 2.6 Chrysantheme Santini Madiba
- 2.7 Chrysantheme Santini Sun Up
- 2.8 Chrysantheme Santini Jenny Pink
- 2.9 Chrysantheme Santini Pompon
- 2.10 Chrysantheme Santini Doria
- 3 Chrysantheme Santini pflanzen
- 4 Pflege der Santini-Chrysantheme
- 5 Krankheiten und Schädlinge
- 6 Vermehrung der Chrysantheme Santini
- 7 Abschluss
Die kompakte Buschchrysantheme Santini (Santini-Chrysanthemen) ist eine mehrjährige Pflanze, die weder beschnitten noch geformt werden muss. Diese Art kommt in der Natur nicht vor. Das Aussehen der Hybride war das Ergebnis der sorgfältigen Arbeit niederländischer Züchter.
Santini-Chrysanthemen verschiedener Sorten lassen sich in der Komposition gut kombinieren
Merkmale der wachsenden Chrysantheme Santini
Chrysanthemen stellen keine hohen Ansprüche an die Wachstumsbedingungen und sind pflegeleicht, weshalb sie sich bei Floristen und Gärtnern großer Beliebtheit erfreuen.
Der Anbau und die Pflege dieser Sorte erfolgen analog zu anderen Arten von Buschchrysanthemen.Es ist wichtig zu bedenken, dass die Pflanze zur Kategorie der Hybriden gehört, was bedeutet, dass es nicht möglich ist, aus Samen einen Blumenstrauch zu züchten.
Zu den Merkmalen des Anbaus und der Pflege von Chrysanthemen in Zentralrussland gehört die Vorbereitung der Pflanze auf die Überwinterung. Obwohl die Art frostbeständig ist, müssen Santini-Sträucher abgedeckt oder in Töpfe umgepflanzt und für den Winter ins Haus gebracht werden.
Starke Fröste, die im russischen Winter häufig beobachtet werden, können für eine ungeschützte Pflanze zerstörerisch sein.
Die Santini-Chrysantheme wird im Mai im Freiland gepflanzt, wenn die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist. Die Aussaat in Gewächshäusern erfolgt etwa einen Monat früher – Mitte April.
Die Pflanze bevorzugt lockeren, fruchtbaren Boden. Mag keine stehende Feuchtigkeit. Daher ist in manchen Fällen der Einsatz eines Entwässerungssystems erforderlich.
Diese Art benötigt regelmäßiges, reichliches Gießen und gute Beleuchtung, damit ihre Form und dekorativen Eigenschaften nicht verloren gehen.
Sorten von Chrysanthemen Santini
Alle Sorten der Busch-Kompaktchrysantheme Santini können nach den Hauptkriterien, die sie unterscheiden, unterteilt werden. Dies ist die Höhe des Busches und der Durchmesser der Blüte.
Für ihre Kompaktheit haben Blumensträucher bei Zimmerpflanzenliebhabern Anerkennung gefunden. Die Art eignet sich auch gut als Topfpflanze. Bemerkenswert ist, dass das Wurzelsystem verschiedener Sorten identisch ist: Die Wurzeln liegen nahe an der Oberfläche, sind bescheiden groß und durchschnittlich dick.
Es gibt eine ganze Reihe von Santini-Sorten. Das Pflanzen, Züchten und Pflegen jeder Art unterscheidet sich nicht von den Haupttätigkeiten für alle Buschchrysanthemen.Die Unterschiede liegen in den äußeren Indikatoren und den Blütezeiten.
Es ist problematisch, alle bekannten Sorten der Santini-Unterart aufzulisten, da es so viele davon gibt.
Chrysanthemen-Santini-Türsteher
Bouncer (Bunser) ist eine Sorte, die wie Kamille aussieht. Ein typischer Vertreter von Bouncer hat weiße Blütenblätter und eine grünliche Mitte. Es gibt mehrere Farboptionen – zartes Creme, Grün, Gelb, Rot.
Chrysantheme Santini Bouncer sieht der Kamille ähnlich
Besonderheiten: dünner Stiel, Höhe bis 40 cm, Blütenstandsdurchmesser weniger als 4 cm. Diese Sorte gilt als eine der beliebtesten unter Gärtnern in der Region Moskau. In anderen Regionen des Landes weit verbreitet.
Chrysantheme Santini Country
Der grüne Santini-Chrysanthemenstrauch der Sorte Country sieht aufgrund seiner aus scharfen Blütenblättern gesammelten Blütenstände originell aus. Sie sind klein, haben eine Kugelform und ähneln im Aussehen einem Kegel.
Die Santini Country-Chrysantheme hat kleine grüne Blütenstände
Die Blütenfarbe reicht von gelbgrün bis reingrün. Der Kern verschmilzt mit den Blütenblättern.
Chrysantheme Santini Aurinko
Im Aussehen ähnelt Santini Aurinko der Sorte Country. Die Blütenblätter haben eine längliche Form und sind in kugelförmigen (pompförmigen) Blütenständen gesammelt.
Santini Aurinko hat pompöse, gelbe Blüten
Die Sorte hat einen schönen gelben Farbton mit einer grünlichen Mitte. Kompakte Büsche mit Blüten von kleinem Durchmesser (bis zu 4 cm).
Chrysantheme Santini Chrissy
Chrysantheme Santini rosa Sorte Chrissy zeichnet sich durch einen hohen Stiel aus. Mittelgroße Blütenstände. Die Blütenblätter sind in rosa Farbtönen geschnitzt, die Mitte ist grün.
Die Blütenstände von Santini Chrissy haben geschnitzte Blütenblätter in einer wunderschönen rosa Farbe
Äußerlich ähnelt Chrissy einem Gänseblümchen mit doppelten Blütenblättern in verschiedenen Farben.
Chrysantheme Santini Aviso
Im Gegensatz zu anderen Sorten hat Avizo einen ziemlich hohen Stiel. Santini Avizo ist eine Kamillenchrysantheme mit abgerundeten Blütenblättern.
Santini Aviso zeichnet sich durch seine eher helle Farbe und Pracht aus
Die Sorte hat eine ziemlich ausgeprägte, spektakuläre Farbe: Die Blütenblätter sind leuchtend gelb, der Kern ist grün.
Chrysantheme Santini Madiba
Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Sorte Madiba ist die Größe des Blütenstandes: Es handelt sich um kleine, gefüllte oder halbgefüllte Blüten. Die Farbe der Blütenblätter kann weiß, rosa, gelb oder rot sein.
Die Sorte Madiba hat eher kleine Blütenstände
Gleichzeitig bleibt der Indikator unverändert – der Durchmesser des Blütenstandes beträgt nur 2 cm.
Chrysantheme Santini Sun Up
Die weiße Santini-Chrysantheme der Sorte San Ap ähnelt im Aussehen einer Kamille, der Hauptunterschied besteht darin, dass ihre Blütenblätter im Verhältnis zur Mitte recht klein sind.
Santini Sun Up hat eine leuchtend gelbe, breite Mitte und kurze Blütenblätter
Die kurzen Blütenblätter sind weiß bemalt und der breite, große Kern ist leuchtend gelb.
Chrysantheme Santini Jenny Pink
Der kompakte Chrysanthemenstrauch Santini Jenny Pink hat eine ungewöhnliche Farbe: blassrosa Blütenblätter am Umfang, grünlich zur Mitte hin.
Jenny Peak zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Farbgebung aus
Die Blütenstände sind klein und kugelförmig. Die Blütenblätter sind oval.
Chrysantheme Santini Pompon
Santini Pompon ist eine kompakte Chrysanthemensorte mit mittelgroßen kugelförmigen Blütenständen. Die Farben sind vielfältig: von Weiß bis Lila.
Chrysantheme Santini Pompon (Mischung) ist bei Floristen wegen ihrer Farbvielfalt beliebt
Die Blütenblätter sind oval und in üppigen Blütenständen gesammelt.Die Farbe des Blütenblattes wird zur Mitte hin intensiver.
Chrysantheme Santini Doria
Die kugelförmigen Blütenstände der Sorte Doria sind klein, aber sehr eindrucksvoll. Die Blütenblätter sind rosa-lila gefärbt. Die Mitte ist grünlich.
Santini Doria zeichnet sich durch eine lange Blüte aus
Chrysantheme Santini pflanzen
In Zentralrussland werden Santini-Chrysanthemen ab der zweiten Maidekade im Freiland gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Bevor Sie mit der Pflanzung beginnen, sollten Sie den Standort bestimmen. Es ist wichtig, es nach folgenden Kriterien auszuwählen:
- Der Boden sollte locker und von Natur aus gut durchlässig sein.
- am gewählten Standort darf kein Wasser stagnieren;
- Fruchtbarkeit – die Pflanze wurzelt auf schlechten Böden nicht gut, was später die Entwicklung und Blüte beeinträchtigt;
- Der Ort sollte gut beleuchtet sein.
Vorbereiten des Bodens und Pflanzgefäßes
Es reicht nicht aus, nur den optimalen Standort zu wählen, sondern Sie müssen auch die Pflanzflächen vorbereiten. Wenn der Boden nicht locker genug ist, müssen Sie eine Drainage durchführen, um einen Wasserstau zu vermeiden.
Bei der Pflanzung in Töpfen oder Pflanzgefäßen (Kisten) ist eine Bodenvorbereitung erforderlich. Es sollte leicht und fruchtbar sein. Gut geeignet sind für diese Zwecke Bodenmischungen, die im Fachhandel erhältlich sind.
Die Santini-Unterart bevorzugt leichte, fruchtbare Böden
Außerdem ist es notwendig, eine Drainageschicht am Boden des Topfes oder der Kiste anzubringen. Hierzu werden Blähton, Ziegelbruch oder Keramik verwendet. Als Drainage nutzen erfahrene Gärtner oft alte Blumentöpfe, die zunächst in kleine Stücke zerbrochen werden müssen.
Neue Pflanzgefäße sollten gut mit Wasser und Soda oder einer Kaliumpermanganatlösung ausgespült werden.Bereits genutzte Behälter müssen desinfiziert werden. Füllen Sie sie dazu 1 - 2 Stunden lang mit Soda- oder Permanganatlösung.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Beim Kauf von Pflanzmaterial müssen Sie auf das Wurzelsystem achten. Bei der Santini-Chrysantheme ist sie recht kompakt, der Körper der Wurzeltriebe ist dick. Es sollten keine dunklen Flecken oder faulen Stellen vorhanden sein.
Die Wurzeln der Pflanze sind ziemlich stark und elastisch
Idealerweise hat die Wurzel einer gesunden Pflanze eine helle, gleichmäßige Farbe. Vor dem Pflanzen können Sie es einige Stunden lang in eine Lösung eines Stimulans, beispielsweise einer Wurzel, tauchen. Dies wird der Pflanze helfen, sich anzupassen.
Landeregeln
Graben Sie ein etwa 45 cm tiefes Loch und legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden. Auf die Entwässerung wird eine Erdschicht gelegt, angefeuchtet und Chrysanthemenbüsche gepflanzt. Sie graben und mulchen unbedingt den Wurzelbereich.
Als Mulch werden am häufigsten Kiefernnadeln, Hobelspäne oder Sägemehl verwendet. Trotz der Pflegeleichtigkeit braucht die Pflanze Pflege. Es umfasst rechtzeitiges Gießen und Düngen sowie die Vorbereitung auf die Wintersaison.
Im Freiland werden Pflanzen im Abstand von einem halben Meter voneinander gepflanzt. Für die Pflanzung in Töpfen sollten Sie einen ausreichend geräumigen Behälter wählen.
Pflege der Santini-Chrysantheme
Chrysanthemen erfordern keine besondere Aufmerksamkeit, reagieren aber auf eine hochwertige Pflege. Es erfordert einen gut durch Sonnenlicht beleuchteten Ort. Die Pflanze verträgt keinen Lichtmangel oder zu viel Feuchtigkeit.
Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist nicht akzeptabel. Chrysantheme Santini muss regelmäßig gelockert, gegossen und gedüngt werden.
Optimale Wachstumsbedingungen
Chrysanthemen sind Pflanzen mit kurzen Tageslichtstunden.Bei frühen Sorten beträgt sie 13 bis 14 Stunden, bei mittelspäten Sorten 11 bis 13 Stunden und bei späten Sorten 14 bis 15 Stunden. Der Indoor-Anbau von Santini erfordert im Winter zusätzliche Beleuchtung. Dies gilt für Sorten, die das ganze Jahr über blühen.
Für Pflanzen, die sich nach der Blüte im Ruhezustand befinden, ist kein Licht erforderlich. In Töpfen gepflanzte Chrysanthemen werden in einem dunklen Raum mit einer Temperatur von +2 bis 5 Grad aufgestellt. Es ist wichtig, dass die Indikatoren in diesem Raum nicht auf Null sinken.
Bei Chrysanthemen wird bei richtiger Bewässerung nach Bedarf eine Luftbefeuchtung durchgeführt. Sie müssen lediglich darauf achten, dass keine Tropfen des versprühten Wassers auf die Blütenstände fallen und sich dort nicht ansammeln. Sie sollten die Blätter von Chrysanthemen nicht zu stark benetzen.
Als optimales Temperaturregime für Chrysanthemen gilt ein Temperaturbereich von 10 bis 17 Grad. Die maximale Lufttemperatur beträgt +22 Grad. Bei höheren Raten wird die Knospenbildung gehemmt.
Bewässerungsregime für Chrysanthemen von Santini
Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden. Dies muss je nach Wetterlage 1 – 2 Mal pro Woche durchgeführt werden. Während der Ruhephase muss die Pflanze nicht gefüttert oder gegossen werden.
Vor dem Gießen müssen Sie den Boden lockern. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel der Pflanze, anschließend werden die Wurzelbereiche gemulcht. Überschüssige Feuchtigkeit sollte nicht zugelassen werden.
Während der Knospungszeit muss die Pflanze häufig und mäßig gegossen werden. Mit Beginn der Blüte wird sie reduziert. Bevor Sie für den Winter Schutz suchen, hören Sie auf.
Düngen
Mit der Düngung kann 2 Wochen nach der Pflanzung begonnen werden. Die Zusammensetzung von Nährstoffmischungen hängt von den Entwicklungsperioden ab:
- Während der Knospenbildung werden Kalium-Phosphor-Dünger ausgebracht;
- Blattbildung - Düngung mit Kaliumdünger;
- Bildung der ersten Knospen und Blätter an den Stecklingen – Anwendung von Ammoniumnitrat.
Während der Knospenfärbung ist eine Düngung nicht möglich.
Trimmen und Formen
Da es sich bei der Santini-Chrysantheme um eine kompakte Pflanze handelt, muss sie keinen Strauch bilden. Die Blume selbst ergibt eine schöne Form.
Vertrocknete und erkrankte Blätter und Blütenstände müssen jedoch umgehend entfernt werden. Vor dem Überwintern werden die Stängel der Büsche abgeschnitten, sodass Stümpfe zurückbleiben.
In seltenen Fällen ist es notwendig, einen Busch zu formen. Dies geschieht normalerweise, wenn die Wachstumsbedingungen nicht den für eine bestimmte Art erforderlichen Bedingungen entsprechen. Um einen Busch zu formen, können Sie die Spitzentriebe einklemmen.
Schutz für den Winter
Trotz ihrer Frostbeständigkeit sollte die Santini-Chrysantheme in der Mittelzone entweder für den Winter abgedeckt oder in Töpfe umgepflanzt und für den Winter ins Haus gebracht werden.
Als Abdeckmaterialien werden trockene Zweige, Fichtenzweige, Agrofaser oder Folie verwendet. In Regionen mit milden Wintern reicht es aus, die Pflanze mit Fichtenzweigen abzudecken.
Krankheiten und Schädlinge
Chrysantheme Santini hat eine gute Immunität und wird selten von Krankheiten befallen. Die Pflanze ist auch resistent gegen Schädlingsbefall. Aber manchmal passieren diese Momente trotzdem. Die Tabelle zeigt, wie mit Problemen umgegangen werden kann, die durch pathogene Pflanzen oder Insekten verursacht werden.
Problem | Lösung |
Pilzinfektion (Echter Mehltau). Tritt aufgrund eines hohen Säuregehalts des Bodens und eines Stickstoffüberschusses auf. | Einsatz von Fungiziden, Abschaffung der geplanten Düngung mit stickstoffhaltigen Düngemitteln. |
Wurzelfäule aufgrund von Wasserstau. | Reduzierung der Wassermenge während der Bewässerung. Durch Entwässerung während der Pflanzung kann dem Problem vorgebeugt werden. |
Schäden durch Blattläuse, Blattfliegen und Nacktschnecken. | Entfernen Sie bei den ersten Anzeichen die oberste Erdschicht und ersetzen Sie sie durch eine neue. Mit Fungiziden behandeln. |
Vermehrung der Chrysantheme Santini
Da die Santini-Chrysantheme zu einer Art Hybridpflanze gehört, kann sie durch Teilen eines alten Busches oder durch Stecklinge vermehrt werden.
Durch Stecklinge gewonnene Sämlinge wurzeln recht gut
Das Teilen des Busches ist jederzeit möglich. Die Blüte ist kein Grund, Manipulationen abzulehnen. Ausgewachsene Büsche eignen sich zur Teilung. Der abgetrennte Teil mit Wurzeln wird sofort an einen festen Platz verpflanzt.
Zur Vermehrung durch Stecklinge werden die 10–15 cm langen Spitzenzweige abgeschnitten und schräg in die Bodenmischung gelegt. Dies geschieht im Frühling oder Sommer.
Um Stecklinge zu bewurzeln, müssen bestimmte Regeln befolgt werden:
- Temperaturbereich: +20 – 22 Grad.
- Luftfeuchtigkeitsanzeige - 80 %.
- Regelmäßiges Gießen.
Unter solchen Bedingungen werden die Stecklinge 7 Tage lang aufbewahrt. Nach dem Erscheinen der Wurzeln werden Jungpflanzen sofort in den Boden gepflanzt, wobei die Pflanz- und Standortregeln beachtet werden.
Abschluss
Chrysantheme Santini blüht 40 – 60 Tage. Das bedeutet, dass das Gartengrundstück bis zum Spätherbst eine Augenweide sein wird. Die Pflanze ist bei Gärtnern, Floristen, Landschaftsarchitekten und Liebhabern der Indoor-Blumenzucht beliebt. Auch Arrangements aus Schnittblumen sehen lange frisch und schön aus.