Inhalt
- 1 Wie sehen Buschchrysanthemen aus?
- 2 Wann sollten Buschchrysanthemen gepflanzt werden?
- 3 Sorten von Buschchrysanthemen
- 4 Buschchrysanthemen im Landschaftsdesign
- 5 Buschchrysanthemen pflanzen und pflegen
- 6 Wie überwintern Buschchrysanthemen?
- 7 Vermehrung von Buschchrysanthemen
- 8 Krankheiten und Schädlinge von Buschchrysanthemen
- 9 Fotos von Buschchrysanthemen
- 10 Abschluss
Buschchrysanthemen sind für viele Landschaftsarchitekten ein beliebtes „Werkzeug“. Diese mehrjährigen Blumen gibt es in einer großen Vielfalt an Arten, die sich in Größe, Farbe und Blütezeit unterscheiden, sodass sie in vielen Blumenarrangements verwendet werden können. Darüber hinaus sind diese Pflanzen recht unprätentiös und werden daher in den unterschiedlichsten Regionen angebaut.
Wie sehen Buschchrysanthemen aus?
Buschchrysanthemen sind ausdauernde krautige Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Zahlreiche aufrechte Triebe bilden einen runden Strauch mit einer Höhe von 0,3 bis 1,5 m. Die Wurzel der Pflanze ist gut entwickelt und faserig. Die Blätter sind blattförmig, haben im unteren Teil kurze Blattstiele und sind stark eingeschnitten. Ihre Größe hängt von der Art und Sorte der Pflanze ab. Die Blattspreite ist grün, mit einer gräulichen Tönung auf der Rückseite, leicht kurz weichhaarig oder kahl.
Buschchrysanthemen sind im Garten universell einsetzbar
Buschchrysanthemenblüten sind bisexuell, röhrenförmig und schilfförmig, zahlreich und in Blütenstandskörben an den Enden der Triebe gesammelt. Die Struktur und Größe der Blütenstände hängt von der Sorte ab. Die Blüte der Buschchrysanthemen beginnt im Juli und endet erst mit dem ersten Frost. Die Farben und Farben der Blütenblätter sind sehr unterschiedlich, von Weiß bis Lila.
Wann sollten Buschchrysanthemen gepflanzt werden?
Sämlinge von Buschchrysanthemen, die aus Samen gezogen oder im Laden gekauft wurden, werden erst spät, Ende Mai oder in der ersten Junihälfte, im Freiland gepflanzt. Dieser späte Zeitpunkt erklärt sich aus der Tatsache, dass junge Pflanzen sehr anfällig für Rückfröste sind.
Sorten von Buschchrysanthemen
Alle Buschchrysanthemen werden in der Regel entsprechend ihren Eigenschaften und ihrem Aussehen in mehrere große Gruppen zusammengefasst:
- einfach und halbgefüllt;
Dabei handelt es sich um Sorten mit einer offenen Mitte eines flachen Blütenstandes, der einer Kamille ähnelt
- anemonenförmig;
Die Blütenstände solcher Sorten haben ebenfalls eine offene Mitte, diese ist jedoch konvexer geformt
- gefiedert;
Sorten dieser Gruppe haben doppelte Blütenstände, wobei die Blütenblätter die Blütenmitte vollständig bedecken
- borstig;
Optisch ähneln sie einem Rundpinsel, die Blütenstände ähneln der gefiederten Gruppe, die Blütenblätter stehen jedoch weniger dicht beieinander
- Pompons;
Die Blütenstände dieser Buschchrysanthemengruppe sind kugelförmig und regelmäßig geformt.
- löffelförmig;
Diese Gruppe erhielt ihren Namen aufgrund der charakteristischen Form der Blütenblätter, die sich zum Ende hin löffelförmig ausdehnen.
- Fantasy, eine junge Gruppe von Buschchrysanthemen, die aus Japan stammt;
Die Art der Blütenstände dieser Gruppe stimmt mit den gefiederten Blütenständen überein, sie haben jedoch viel längere Blütenblätter
Nachfolgend sind einige der beliebtesten Sorten mehrjähriger Buschchrysanthemen aufgeführt, die am häufigsten im Ziergarten- und Landschaftsbau verwendet werden.
Alice
Eine niedrige Sorte von Buschchrysanthemen, wächst bis zu 0,35–0,4 m. Der Strauch ist rund, dicht, die Triebe sind dicht belaubt. Alice gehört zur Gruppe der halbgefüllten koreanischen Chrysanthemen. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 3 cm und sind leuchtend gelb. Die Blüte beginnt Ende Juli oder Anfang August und dauert bis September.
Alice sieht als separater Busch großartig aus
Bacardi
Dies ist eine der spätblühenden Sorten. Ihr besonderes Merkmal ist die grüne oder hellgrüne Blütenmitte; die Blütenblätter können weiß, rosa oder gelb sein. Die Blütenstände selbst sind recht groß, ihr Durchmesser kann bis zu 10 cm erreichen. Die Bacardi-Strauchchrysantheme blüht am Ende des Sommers und erfreut das Auge den ganzen September über. Busch mittlerer Dichte, bis zu 0,5 m hoch. Die Triebe sind hart und dicht.
Bacardi wird häufig für verschiedene Blumensträuße verwendet
Baltika
Diese Sorte ist besonders bei Blumenzüchtern beliebt, da die Blumen sowohl zur Dekoration des Gartenbereichs als auch für Blumensträuße verwendet werden können. Die Triebe sind 65–85 cm lang und bilden einen rundlichen Busch mittlerer Dichte. Jeder von ihnen kann bis zu 3 gefüllte Blütenstände in verschiedenen Farben mit einem Durchmesser von 12 bis 20 cm ausreifen lassen. Die Baltika-Strauchchrysantheme blüht den ganzen Herbst bis zum Frost.
Es gibt verschiedene Sorten von Baltika-Chrysanthemen, die sich in Farbe und Größe der Blütenstände unterscheiden.
- Baltisches Rosa - Rosa.
- Baltisches Weiß - Weiß.
- Baltischer Flieder - lila.
- Baltic Lime – hellgrün mit grünlich-zitronenfarbenem Rand.
- Baltisches Gelb - Gelb.
- Baltika Purple - lila.
- Baltic VIP – weiß mit violetten oder roten Streifen.
Die Buschsorten Baltika eignen sich hervorragend zum Schneiden und behalten ihren dekorativen Wert über mehrere Wochen. Sehr oft werden sie als Topfpflanzen angebaut.
Lolipop
Die Trieblänge dieser Buschchrysanthemensorte beträgt 0,7 m. Die Blütenstände sind pompomartig, ziemlich groß und haben einen Durchmesser von 6 bis 7 cm. Die Farbe der Blütenblätter ist lila-violett. Die Buschchrysantheme Lolipop blüht von September bis Oktober. Die Blüten haben ein angenehmes Kräuteraroma, halten beim Schneiden gut und behalten bis zu 3 Wochen lang ihr attraktives Aussehen.
Mona Lisa
Eine beliebte Buschchrysanthemensorte, die unter Gärtnern weit verbreitet ist. Die Triebe sind lang und kräftig, die Höhe des Busches kann 1,5-1,7 m erreichen. Dies ist eine der größten Sorten mit einfachen Blütenständen.
Hat mehrere Sorten:
- Weiß. Blütenstände mit weißen Blütenblättern, der mittlere Teil ist grün.
Die Blüte beginnt im September und endet erst mit dem Einsetzen des Frosts.
- Rosa (Rosa). Die blassrosa Blütenblätter kontrastieren gut mit der gelbgrünen Mitte der Blüte.
Rosa Blütenstände können einen Durchmesser von bis zu 8 cm haben
- Cremig. Die Blütenblätter sind cremefarben, der Mittelteil ist grünlich-gelb.
Die cremige Sorte blüht den ganzen Herbst über mit wunderschönen Blütenständen von bis zu 7 cm Durchmesser.
Reagan
Die Strauchhöhe dieser Chrysanthemen kann 0,7 bis 0,9 m erreichen. Blütenstände mit löffelförmigen Blütenblättern haben einen Durchmesser von bis zu 10 cm. Die Blüte beginnt im August und endet Ende September. Die Blütenstände bestehen aus gelben, roten oder orangefarbenen Blütenblättern, der Mittelteil ist gelbgrün.
Reagan zeichnet sich durch löffelförmige Blütenblätter aus
Saba
Chrysantheme Saba kann bis zu 70 cm groß werden und bildet einen wunderschönen Strauch mit sehr originellen Blütenständen mit einem hellgrünen Mittelteil und zweifarbig umrandeten Blütenblättern darum herum. Der Stamm der Pflanze ist kräftig, das Laub mittelgroß.
Die Blüte beginnt im September und dauert bis Mitte Oktober. Es gibt verschiedene Farben der Saba-Strauchchrysantheme: Lila-Weiß, Gelb-Orange und viele andere.
Saba haben eine ungewöhnliche zweifarbige Blütenblattfarbe
Luder
Diese Sorte koreanischer Buschchrysanthemen hat einen gefiederten Blütenstand. Die Farbe der Blütenblätter ist dunkelrot, burgunderrot oder violett. Der Durchmesser des Blütenstandes beträgt 5 bis 10 cm, die Blütezeit ist September. Der Strauch ist nicht sehr hoch, die Trieblänge beträgt 0,5-0,7 m.
Minx - ein Vertreter koreanischer Buschblüten mit gefiedertem Blütenstand
Buschchrysanthemen im Landschaftsdesign
Die eher späte Blütezeit der Buschchrysanthemen ermöglicht es, sie im Herbst zur Dekoration von Privatgrundstücken und Gartenflächen zu verwenden, wenn viele Zierpflanzen bereits geblüht haben.Traditionell verwenden Landschaftsarchitekten niedrige Sorten als Rabattenpflanzen und pflanzen sie als Teil von Mixborders entlang der Wände von Gebäuden, Wegen und Gassen sowie als farbigen Hintergrund.
Der farbenfrohe Rand aus Buschchrysanthemen sieht toll aus
Größere Sträucher werden als farbliche und architektonische Akzente in Gruppen- oder Einzelpflanzungen eingesetzt.
Buschchrysanthemen pflanzen und pflegen
Einige Arten dieser Pflanzen vertragen das russische Klima und fühlen sich im Freiland wohl. Bestimmte Arten von Buschchrysanthemen, insbesondere großblumige, beispielsweise in der Region Moskau, lassen sich jedoch besser als Topfchrysanthemen anbauen, indem man sie für den Winter drinnen und im Frühjahr wieder in den Garten stellt. Im Allgemeinen ist ihre Pflege recht traditionell und nicht besonders schwierig.
Wo man Buschchrysanthemen pflanzt
Diese Blumen lieben gutes, aber diffuses Licht. Im Schatten wachsen sie schlechter, werden sehr länglich und blühen möglicherweise nicht einmal. Diese Blumen mögen keine offenen Flächen, wo sie durch den Wind beschädigt werden können; der beste Ort für sie sind geschlossene Bereiche oder Bereiche neben Zäunen, Gebäudewänden und Bauwerken. Der benötigte Boden ist atmungsaktiv, locker und humusreich. Lehmflächen und Orte, an denen Wasser stagniert, sind für Chrysanthemen nicht geeignet.
Landeregeln
Pflanzen werden mit Setzlingen gepflanzt, die aus Samen gewonnen oder vegetativ gezüchtet werden. Der Boden muss vorher umgegraben und Humus sowie Harnstoff und Superphosphat hinzugefügt werden. Sie können Setzlinge an jedem bewölkten Tag von Mai bis Mitte Juni pflanzen, nachdem die Gefahr von Rückfrösten minimal geworden ist und sich der Boden ausreichend erwärmt hat.
Zum Pflanzen von Chrysanthemen ist es praktisch, einen kleinen Metallspatel zu verwenden.
Um Setzlinge im Freiland zu pflanzen, ist es besser, einen kleinen Eisenspatel zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit gut markierten Kieselsteinen für die Entwässerung eindecken – Wasserstau in den Wurzeln kann zum Absterben der Pflanzen führen. Mit einem Spachtel müssen Sie Pflanzlöcher ausheben und eine Schicht Kieselsteine hineinschütten. Dann werden die Setzlinge gepflanzt, aber nicht begraben. Unmittelbar nach dem Pflanzen werden die Pflanzen eingeklemmt, um das Überleben der Wurzeln zu erhöhen. Der Abstand zwischen benachbarten Sämlingen wird anhand ihrer Vielfalt und Größe zukünftiger Chrysanthemenbüsche gewählt. Wenn ihre Größe 0,5 m nicht überschreitet, sollte der Abstand zwischen benachbarten Pflanzen 0,2 bis 0,3 m betragen, der Abstand zwischen großen Büschen sollte mindestens 0,5 m betragen.
Sollte die Frühjahrspflanzung aus irgendeinem Grund nicht erfolgreich sein, kann der Vorgang im Herbst, Ende September oder Anfang Oktober wiederholt werden. Am häufigsten entsteht dieser Bedarf beim Pflanzen eines Busches mit der Teilungsmethode, wenn jeder Teil tatsächlich zu einer eigenständigen Pflanze wird. Sie sollten unbedingt warten, bis die Blüte vorbei ist, da sonst die Erfolgsaussichten dieses Verfahrens stark sinken. Nach der Pflanzung im Herbst benötigen Buschchrysanthemen besondere Pflege: Sie müssen mit Torf gemulcht und vor dem Frost mit Vlies bedeckt werden.
Gießen und düngen
Buschchrysanthemen mögen weder übermäßiges Gießen noch Feuchtigkeitsmangel. Im ersten Fall verrotten die Wurzeln der Pflanzen, im zweiten Fall werden die Blütenstände kleiner, die Triebe werden dünn und zäh. Gießen Sie Buschchrysanthemen mäßig an der Wurzel mit festem Wasser oder Regenwasser. Es ist besser, dies abends zu tun.Bei heißem Wetter können Sie die Pflanzungen nach Sonnenuntergang regelmäßig bestreuen. Dadurch werden die Blätter von Staub befreit und erhalten wieder eine leuchtend grüne Farbe.
Spezialdünger für Chrysanthemen ersetzen herkömmliche mineralische Düngemittel
Im Frühjahr werden Buschchrysanthemen üblicherweise mit Harnstoff gefüttert und dieser in Form einer wässrigen Lösung hinzugefügt. Während der Saison können Sie 2-3 Mal eine Güllelösung zum Füttern verwenden. Ab der Mitte des Sommers wird die Ausbringung stickstoffhaltiger Düngemittel eingestellt. Am Ende des Sommers oder Herbstes werden komplexe Mineraldünger mit Kalium und Phosphor ausgebracht.
Wie überwintern Buschchrysanthemen?
In Regionen mit warmen Wintern überwintern Buschchrysanthemen gut unter minimaler Abdeckung. Vor der Überwinterung werden alle Triebe in einer Höhe von 10-15 cm über dem Boden abgeschnitten, aufgehäuft und anschließend werden die Pflanzen mit einer dicken Schicht abgefallener Blätter oder Stroh bedeckt und mit Fichtenzweigen bedeckt. In kalten Regionen werden Büsche zusammen mit einem Erdklumpen an den Wurzeln ausgegraben, in Kisten gelegt und im Keller bei einer Temperatur von + 2-5 ° C gelagert.
In kalten Regionen ist es besser, Buschchrysanthemen für den Winter auszugraben und ins Haus zu stellen
Vor dem Winter werden auch Topf- und Zimmerchrysanthemen beschnitten und in einem kühlen Raum gelagert. Während der Überwinterung ruhen die Pflanzen, es werden keine Manipulationen an ihnen vorgenommen, mit Ausnahme einer seltenen Befeuchtung des Bodens, um ein vollständiges Austrocknen der Wurzeln zu verhindern.
Vermehrung von Buschchrysanthemen
Um Buschchrysanthemen zu vermehren, können Sie die Samenmethode sowie eine der vegetativen Methoden verwenden:
- Seed-Methode. Es wird selten im Ziergartenbau verwendet, da es lange dauert und die resultierenden Sämlinge nicht immer ihre Eigenschaften der Elternsorte behalten. Am häufigsten wird die Saatmethode von Züchtern bei der Entwicklung neuer Sorten verwendet. Die Pflanzung erfolgt im Januar. Verwenden Sie zum Züchten von Setzlingen einen mit Spezialerde gefüllten Behälter. Die Samen werden auf der Erdoberfläche verteilt, ohne sie zu vertiefen, und anschließend mit Wasser aus einer Sprühflasche befeuchtet. Der Behälter wird an einen warmen, dunklen Ort gestellt. Die ersten Triebe erscheinen nach etwa 2–2,5 Wochen. Nachdem die Sämlinge gewachsen sind, werden sie in separate Töpfe gepflanzt und dann an einem festen Ort gepflanzt.
Um Setzlinge aus Samen zu gewinnen, ist es zweckmäßig, spezielle Behälter zu verwenden
- Den Busch teilen. Buschchrysanthemen wachsen schnell, daher muss der Busch etwa alle drei Jahre am Ende des Frühlings geteilt werden. Mit einem Messer wird das Rhizom in mehrere Teile geteilt, die jeweils Triebe mit eigenen Wurzeln enthalten sollen, und dann in beträchtlichem Abstand voneinander gepflanzt.
- Stecklinge. Chrysanthemenwurzeltriebe mit mindestens 3 Internodien eignen sich hervorragend für die Stecklingsvorbereitung. Sorgfältig geschnittene Stecklinge werden in eine Nährstoffmischung aus Schwarzerde, Humus und Sand im Verhältnis 2:1:0,5 gelegt und auf etwa 3 cm vertieft. Der Behälter mit Pflanzmaterial wird mit einer Folie abgedeckt, die Gewächshausbedingungen simuliert, und aufbewahrt , den Boden regelmäßig etwa 1 Monat lang befeuchten. Während dieser Zeit bilden die Stecklinge ein eigenes Wurzelsystem. Danach können sie an einem festen Platz gepflanzt werden.
Chrysanthemenstecklinge wurzeln gut, wenn der Algorithmus richtig befolgt wird
Krankheiten und Schädlinge von Buschchrysanthemen
Buschchrysanthemen sind anfälliger für Pilzkrankheiten, die auf unsachgemäße Pflege oder Wettereinflüsse zurückzuführen sind:
- Graufäule. Am häufigsten findet man es auf den Blütenblättern in Form von braunen Flecken, die sich allmählich auf den gesamten oberirdischen Teil der Pflanze ausbreiten. Befallene Stellen sollten herausgeschnitten und verbrannt werden, außerdem sollten die Pflanzen mit Fungiziden behandelt werden.
Von Grauschimmel befallene Pflanzenbereiche müssen entfernt werden
- Echter Mehltau. Die Krankheit wird durch einen charakteristischen hellen Belag auf den Blättern erkannt. Dies ist häufig eine Folge starker Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen und kann auf einen Mangel an Nährstoffen hinweisen. Infizierte Pflanzen werden entfernt und benachbarte Pflanzungen mit einer Seifenlösung unter Zusatz von Soda besprüht.
Echten Mehltau erkennt man an einem charakteristischen weißlichen Belag auf den Blättern.
- Weißer Rost. Es erscheint auf den Blättern in Form zahlreicher runder heller Flecken, die mit der Zeit braun werden. Wenn betroffene Blätter gefunden werden, sollten sie abgeschnitten und verbrannt werden, und die Büsche sollten mit Fungiziden – Antimykotika (Bordeaux-Mischung, Kupferoxychlorid usw.) – behandelt werden.
Gelbliche Punkte auf den Blättern sind ein Zeichen von Rost
Unter den Schädlingen an Buschchrysanthemen kommen am häufigsten folgende Insekten vor:
- Gewächshaus- oder braune Chrysanthemenblattlaus. Diese kleinen Insekten ernähren sich von jungen Blättern, Knospen und saftigem Grün, wodurch das Wachstum der Pflanze verlangsamt und ihr Aussehen verschlechtert wird. Zu erkennen sind sie an deformierten Blättern und kleinen Löchern sowie beschädigten Blütenknospen. Sie bekämpfen Blattläuse, indem sie die Büsche mit verschiedenen insektiziden Präparaten besprühen.
Braune Blattläuse können oberirdische Bereiche von Chrysanthemen schädigen
- Spinnmilbe. Ein saugendes Insekt, das an Spinnennestern zu erkennen ist, die sich an den Spitzen der Triebe verfangen. Diese Nähe deprimiert die Pflanzen stark, Chrysanthemen werden krank, werden gelb und trocknen aus. Gegen Zecken werden spezielle Produkte hergestellt – Akarizide, die zur Behandlung der Pflanzungen eingesetzt werden sollten.
Ein Zeichen für eine Spinnmilbe sind die in Spinnweben verwickelten Triebspitzen
- Wiesenwanze. Am häufigsten erkennt man sein Aussehen an charakteristischen Schwellungen an den Blättern, die zu deren Verformung und zum Absterben führen. Die Folge ist ein Verlust der dekorativen Wirkung und ein Mangel an Blüte. Gegen Bettwanzen werden Insektizide wie Decis, Karate, Inta-Vir usw. eingesetzt.
Die Wiesenwanze ist ein saugendes Insekt, das Blätter schädigt.
Fotos von Buschchrysanthemen
Nachfolgend finden Sie mehrere Fotos, die die Verwendung von Buschchrysanthemen im Ziergartenbau veranschaulichen.
Ein vielfarbiger Fluss aus Buschblumen ist eine großartige Möglichkeit, einen Standort in Zonen einzuteilen
Pflanzen können als Dekorationselemente sogar in Topfform verwendet werden
Ein ungewöhnlicher Designschritt – ein Blumenstrom wird am Eingang zum Garten großartig aussehen
Eine mehrfarbige Bordüre ist eine tolle Möglichkeit, den Weg zu Ihrem Zuhause hervorzuheben.
Ein Blumenbeet mit Büschen ist eine klassische Lösung zur Dekoration eines Grundstücks oder einer separaten Ecke im Park
Abschluss
Eine Buschchrysantheme kann in den geschickten Händen eines Gartengestalters zu einem echten Highlight eines persönlichen Grundstücks werden. Die Vielfalt an Formen und Farben ermöglicht es Ihnen, überraschend präzise Farbschemata auszuwählen und Kompositionen zu erstellen. Buschchrysanthemen sind eine hervorragende Möglichkeit, den Sommer zu verlängern und viele leuchtende Farben im Garten bis zum kalten Wetter zu bewahren.