So lagern Sie Narzissenzwiebeln im Winter

Viele Gärtner ziehen es vor, Narzissen auf ihren Gartengrundstücken anzubauen. Doch während die einen sie im Blumenbeet überwintern lassen, graben andere sie jährlich aus und lagern sie während der kalten Jahreszeit im Haus. Experten zufolge verhindert die zweite Option die Degeneration der Sorte und beschleunigt ihre Reproduktion. Nicht alle unerfahrenen Gärtner wissen, wie man Narzissenzwiebeln am besten bis zum Frühjahr konserviert, damit sie nicht verschwinden.

Es können nur gesunde, dichte und kräftige Zwiebeln gelagert werden.

Vorbereitung für die Lagerung von Narzissen

Damit das Pflanzenmaterial gut überwintert und Sie in der neuen Saison mit einer üppigen Blüte erfreut, ist es notwendig, es richtig für die Langzeitlagerung vorzubereiten. Eines der wichtigen Verfahren ist die gründliche Trocknung.

Wenn die Blätter der Narzissen zu verblassen beginnen und vollständig gelb werden, schneiden Sie sie und die Wurzeln ab und lassen Sie einen Stumpf von etwa 1 cm übrig. Ein früheres Graben für mehrjährige Zwiebelpflanzen ist unerwünscht, da die Zwiebeln danach Zeit haben müssen, sich zu erholen blühen und reifen. Anschließend empfiehlt es sich, sie mit Wasser abzuspülen, um Schmutzreste zu entfernen, und sie in einer Schicht auf Papier oder Stoff auszulegen.

Es empfiehlt sich, die Zwiebeln vor der Lagerung unter einem Baldachin an der frischen Luft zu trocknen.Eine Woche später, wenn sie einen schützenden dicken Film haben, können Sie mit der nächsten Vorbereitungsphase beginnen. Dabei geht es um das Sortieren der Narzissenknollen.

Dazu ist es notwendig, die verschmolzenen Glühbirnen zu trennen und beschädigte Exemplare sofort zu entsorgen, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie bei längerer Lagerung verrotten. Dies bedeutet, dass sie während der Lagerung eine Infektionsquelle darstellen. Beim Sortieren des Pflanzenmaterials wird jedoch nicht empfohlen, die „Babys“ zu trennen, da sie ohne Nahrung aus der Mutterknolle nicht bis zum Frühjahr lebensfähig bleiben können.

Wichtig! Während des Trocknens ist es notwendig, dass die Knollen gut belüftet und vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.

Eine vorbereitende Vorbereitung hilft, erhebliche Verluste zu vermeiden

Behandlung von Knollen gegen Krankheiten und Schädlinge

Der nächste Schritt bei der Vorbereitung der Zwiebeln auf die Überwinterung ist die Behandlung gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge. Dazu ist es notwendig, die ausgewählten Knollen zunächst eine halbe Stunde lang in die Maxim-Fungizidlösung einzutauchen.

Das Fungizid neutralisiert die auf Knollen lebende pathogene Mikroflora

Nachdem das Pflanzmaterial getrocknet ist, müssen Sie die Zwiebeln auf Wachstuch verteilen und sie gleichmäßig mit einer Karbofos-Lösung besprühen, die in einem Verhältnis von 2,5 bis 3 g pro 1 Liter Wasser zubereitet wird, und gut mischen.

Nach Abschluss der Behandlung der Knollen gegen Schädlinge und Krankheiten muss das Pflanzmaterial vor der Lagerung abschließend getrocknet werden. Es besteht aus zwei Phasen:

  1. In den ersten drei Wochen sollten die Knollen bei einer Temperatur von +30-35 °C trocknen. Dazu können sie an einem schattigen Ort draußen gelassen werden.
  2. In den nächsten sechs Wochen sollten Narzissenzwiebeln bei einer Temperatur von +20-25 °C getrocknet werden.Danach können Sie das Pflanzmaterial zur Lagerung aufbewahren.

Optimale Lagerbedingungen

Der Winter ist eine wichtige Lebensperiode für Narzissen. Trotz des scheinbaren Ruhezustands kommt es in den Zwiebeln zur Bildung neuer Kinder, Blütenknospen und Blattansätze für die nächste Saison. Um Störungen dieser Prozesse zu vermeiden, ist es notwendig, das Pflanzenmaterial unter günstigen Bedingungen zu lagern.

Im Winter können Sie Blumenzwiebeln in Holz- oder Plastikkisten, perforierten Papiertüten oder Netzbeuteln aufbewahren.

Empfohlene Bedingungen für die erfolgreiche Konservierung von Narzissenzwiebeln im Winter:

  • Temperatur +3-7 °C;
  • Luftfeuchtigkeit 70 %.

Bei einer höheren Pflege beginnen die Knollen nach 40 Tagen zu keimen, was im Winter äußerst unerwünscht ist.

Wichtig! Um mehrjährige Kinder zu erhalten, sind eine um einige Grad niedrigere Temperatur und eine Luftfeuchtigkeit von 90 % erforderlich.

Bei trockenem Wetter ist es notwendig, die Knollen auszugraben.

So lagern Sie Narzissenzwiebeln vor dem Pflanzen

Sie können die Zwiebeln im Winter in trockenem Sand lagern und Holzasche darüber streuen. Gute Ergebnisse liefert auch das Aufbewahren von Knollen in Papiertüten, in die Sie jeweils zwei Knoblauchzehen geben müssen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Eine bewährte Methode, Narzissenzwiebeln im Winter aufzubewahren, sind getrocknete Minzblätter. Sie scheiden ätherische Öle aus, die eine vorzeitige Keimung verhindern.

Möglichkeiten zur Lagerung von Narzissenzwiebeln im Winter:

  1. Keller. Dies ist ein idealer Raum für mehrjähriges Pflanzmaterial, sofern eine gute Belüftung gewährleistet ist. Es empfiehlt sich, die Glühbirnen in Holz- oder Kunststoffkisten zu legen und auf ein Regal zu stellen. Gleichzeitig sollte kein frisches Gemüse und Obst in der Nähe sein, da die von ihnen abgegebene Feuchtigkeit zum Verrotten der Knollen führen kann.
  2. Kühlschrank. Dieser Ort zur Lagerung von Narzissenzwiebeln im Winter kann genutzt werden, wenn nur eine geringe Anzahl davon vorhanden ist. Am besten eignet sich ein leerer Behälter für Gemüse und Obst, in dem Temperatur und Luftfeuchtigkeit günstig sind. Und damit Feuchtigkeit im Kühlschrank nicht zu Schimmelbildung an den Knollen führt, empfiehlt es sich, diese in Papier einzuwickeln, das einmal im Monat gewechselt werden muss.
  3. Verglaste Loggia oder Balkon. Bei dieser Lagerungsmethode ist es notwendig, eine Box vorzubereiten, die mit einer mindestens 5 cm dicken Schaumstoffschicht ausgekleidet ist, und in der Nähe ein Thermometer zur Überwachung der Temperatur anzubringen. Bei starkem Frost muss die Kiste mit den darin gelagerten Narzissenzwiebeln oben zusätzlich mit alter Winterkleidung oder einer Decke isoliert werden.
Wichtig! Es empfiehlt sich, verschiedene Staudensorten in getrennten Kisten, Beuteln und Netzen aufzubewahren.

Bedeckende Schuppen an den Knollen können nicht entfernt werden

Abschluss

Wenn Sie wissen, wie Sie Narzissenzwiebeln bis zum Frühjahr richtig konservieren, können Sie sich darauf verlassen, dass sie in der nächsten Saison reichlich blühen. Es ist jedoch zu beachten, dass alle Phasen der Vorbereitung des Pflanzenmaterials für die Langzeitlagerung im Winter äußerst wichtig sind. Außerdem ist es notwendig, das empfohlene Wartungsregime einzuhalten. Nur die Einhaltung aller Regeln kann die Möglichkeit einer vorzeitigen Keimung, Fäulnis und Austrocknung der Narzissenzwiebeln ausschließen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen