Inhalt
Die Pfingstrose Nick Shaylor ist ein beliebter Vertreter der milchig blühenden Pfingstrosen, die für ihre zartrosa Blüten bekannt ist. Die Sorte wird wegen ihrer großen, aromatischen Knospen und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umweltbedingungen sehr geschätzt. Es ist auch wegen seiner Schlichtheit und Pflegeleichtigkeit beliebt.
Beschreibung der Pfingstrose Nick Shaylor
Die milchig blühende Pfingstrose „Nick Shaylor“ ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Pfingstrosen, die bis zu 50 Jahre alt werden kann. Die Sortengruppe wurde „milchblütig“ genannt, weil die ersten damals noch wilden Pfingstrosen dieser Sektion milchig-weiße Blüten hatten. Nach der Hauptklassifikation gehören alle Arten dieser Gruppe zu den krautigen Pfingstrosen.
Die Pflanze hat starke Stängel, die dem Gewicht großer Blüten standhalten. Es ist dicht mit dunkelgrünen, länglichen Blättern bestückt. Die Sträucher breiten sich aus und sehen nach der Blüte aufgrund ihres geschnitzten Laubs gut aus. Die Höhe von „Nick Shaylor“ erreicht 90 cm. Näher an den Blütenständen wird das Laub dünner, der Großteil davon konzentriert sich auf die untere Hälfte der Pflanze.
„Nick Shaylor“ – die beste Garten- und Schnittsorte spätblühender Pfingstrosen
Der Hauptvorteil der milchblumigen Pfingstrosen von Nick Shaylor sind ihre großen, gefüllten, rosafarbenen Blüten.Auf den großen blassrosa Blütenblättern kann man manchmal purpurrote Streifen und Adern erkennen. In der Mitte der Knospe befinden sich gelbe Staubblätter, die jedoch hinter den dicken Blütenblättern kaum zu erkennen sind.
Blumenzüchter bemerken die Unprätentiösität der Pflanze, die in ihrer Trockenheits- und Frostresistenz liegt. Es wird leicht angenommen und wächst schnell zu ausladenden Büschen heran.
In Russland eignen sich die Gebiete um Archangelsk und weiter südlich am besten für sie, aber mit der richtigen Vorbereitung auf den Winter können sie auch in kälteren Regionen angebaut werden. Bei guter Pflege hält „Nick Shaylor“ Temperaturen bis -37 ℃ stand.
Merkmale der Blüte
Die Sorte gehört zu den Gruppen der großblumigen, gefüllten, rosafarbenen und krautigen Pfingstrosen. Die Blüte erfolgt später, beginnt Ende Juni und dauert nur etwa 10 Tage.
Die häufigste Farbe der Sorte Nick Shaylor ist blassrosa. Manchmal ändert eine üppige Blume sanft ihre Farbe von der Peripherie zur Mitte: Die großen Blütenblätter an den Rändern sind milchig weiß und die kleinen in der Mitte der Pflanze sind zart cremefarben. Der Durchmesser jeder Blüte erreicht 20 cm, es gibt 7-12 davon auf einer Pflanze.
Die zentralen Knospen blühen zuerst; sie sind die größten am Strauch. Anschließend bilden sich Seitenblüten. Um eine üppig blühende Pfingstrose zu bilden, werden die zentralen Knospen unmittelbar nach dem Welken abgeschnitten, woraufhin sich die seitlichen Knospen mit voller Kraft entwickeln und der Strauch lange und üppig blüht und neue Knospen bildet.
Besonders ausdrucksstark sind Blumen mit purpurroten Adern.
Der besondere Charme der Pfingstrosen von Nick Shaylor liegt in den leuchtend roten Adern, die sich deutlich vom Hintergrund des weichen Hauptfarbtons abheben. Allerdings treten solche Striche nicht bei allen Büschen auf. Aber Pfingstrosen verströmen immer ein starkes, zartes Aroma.
Anwendung im Design
„Nick Shaylor“ wird in den unterschiedlichsten Landschaftskompositionen verwendet.Wenn Sie nur Pfingstrosen verwenden möchten, wählen Sie Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten. Sie ersetzen sich abwechselnd und behalten die dekorative Wirkung der Komposition bis zu mehreren Monaten. „Nick Shaylor“ passt auch gut zu anderen Blumenarten, meist werden Rosen, Schwertlilien, Phlox oder Astilbe verwendet.
Die krautige Pfingstrose Nick Shaylor kann mit Baumsorten kombiniert werden. Die Unterschiede zwischen den Arten erzeugen einen spektakulären Kontrast, der auf Alpenrutschen oder Steingärten großartig aussieht. In Kombination mit anderen krautigen Pfingstrosen können Sie durch Sorten mit ähnlich schattigen Blüten eine wunderschöne Landschaft schaffen.
Bewährt haben sich Kombinationen mit Zwergnadelbäumen und -sträuchern. Unter letzteren wird mittlerweile eine sehr große Auswahl angeboten: von kleinen kegelförmigen Thujas über blaue Zwergfichten bis hin zu kugelförmigen Kiefern.
Pfingstrosen von Nick Shaylor verleihen Kompositionen Üppigkeit und Struktur wie:
- Blumenbeete;
- Alpinrutschen;
- Gestaltung von Wegen;
- Lichtungen;
- Umrahmung der Terrassen.
„Nick Shaylor“ kann auch als wunderschön blühende Einzelpflanzung verwendet werden.
Reproduktionsmethoden
Die vegetative Methode ist die einzige Möglichkeit, Nick-Shaylor-Pfingstrosen zu vermehren. Dies erfolgt durch Schichtung, Wurzelstecklinge oder Teilung des Busches. Letzteres wird am häufigsten verwendet, da es einfach ist und gute Ergebnisse liefert. Die Samenvermehrung ist bei Nick-Shaylor-Pfingstrosen selten erfolgreich.
Die Nick-Shaylor-Pfingstrose kann auf zwei Arten geteilt werden: durch teilweises oder vollständiges Ausgraben der Pflanze. Es wird empfohlen, die Büsche für jüngere Pfingstrosen vollständig auszugraben, und für ältere große Pflanzen wird ein unvollständiges Ausgraben verwendet, um sie zu verjüngen.
Die „Delenka“ wird von faulen Wurzeln befreit und auf 18 cm geschnitten
Zum vollständigen Ausgraben schneiden Sie die Stängel mit einer Gartenschere auf eine Höhe von 10 cm ab.Danach wird der Busch vom Boden entfernt, mit Wasser unter Druck gewaschen, um Schmutz zu entfernen, und ein „Schnitt“ daraus gewonnen. Wählen Sie für einen teilweisen Aushub einen geeigneten Sektor aus, heben Sie einen Graben auf einer Seite der Pflanze aus und entfernen Sie die Erde von den Wurzeln.
Als nächstes wird in beiden Fällen ein Stück Rhizom mit mehreren Stielen abgeschnitten, die Schnittfläche einige Tage trocknen gelassen und dann mit einer Mischung aus Kompost und Erde bedeckt. Es ist notwendig, alte faule Wurzeln aus der „Teilung“ zu entfernen und gesunde auf 15-18 cm zu kürzen.
Landeregeln
Die Wahl eines Pflanzplatzes für Nick Shaylor ist sehr einfach. Das Wichtigste ist, dass es nicht durch eine Mauer, Bäume oder Büsche beschattet wird. Letzteres kann ihm außerdem Wasser und Nährstoffe entziehen. Wenn Sie Sträucher in der Nähe von Wegen pflanzen, müssen Sie genügend Platz lassen, da sie sonst beim Wachsen stören.
Die Pflanzzeiten variieren je nach Methode der Stecklingsgewinnung. Gekaufte Pfingstrosen in Säcken werden von Ende April bis Mai gepflanzt. In Containern gekaufte Pfingstrosen werden bis zum Hochsommer gepflanzt. Wenn die „Schnitte“ auf Ihrem eigenen Grundstück gewonnen werden, ist es besser, im August mit der Vermehrung von Pfingstrosen zu beginnen.
Die Tiefe des Lochs für Pfingstrosen sollte 60 cm betragen, zwischen mehreren Büschen muss ein Abstand von einem Meter eingehalten werden. In das Pflanzloch wird eine vorbereitete Mischung aus Humus, Schwarzerde und zerkleinertem Ton gegossen. Um die Akzeptanz der Pflanze zu verbessern, können Sie Holzasche und Superphosphat hinzufügen. Füllen Sie das Loch mit dieser Mischung, so dass bis zum Rand noch ca. 12 cm übrig bleiben.
In der Mitte des Pflanzlochs müssen Sie einen kleinen Hügel aufschütten und darauf eine „Unterteilung“ anbringen. Die Wurzeln werden sorgfältig mit Erde bedeckt, sodass die Knospen 3-6 cm tief unter der Erdoberfläche liegen.Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, da die Pfingstrose möglicherweise nicht blüht, wenn nicht die richtige Tiefe eingehalten wird.
Jetzt muss der zukünftige Busch bewässert werden, mehr Erde und Mulch hinzufügen. Mulch mit einer Schichtdicke von mehreren Zentimetern wird aus Sägemehl, Moos oder säurefreiem Torf hergestellt.
In den ersten zwei Jahren empfiehlt es sich, die Blüten oder zumindest den Großteil davon zu entfernen. Auf diese Weise können Sie eine bessere Entwicklung der Pfingstrosen fördern und die Blüten werden in Zukunft prächtiger und leuchtender. Andernfalls verbraucht die Pflanze Nährstoffreserven aus ungeformten Wurzeln, um Knospen zu bilden.
Nachbehandlung
Nick Shaylor-Pfingstrosen sind nicht die anspruchsvollsten Blumen, aber ohne die richtige Pflege werden sie weit von ihrer idealen Form entfernt sein. Die Blüten werden klein und stumpf, die Büsche breiten sich nicht aus und die Stängel werden schwach. Daher ist es notwendig, einen optimalen agrotechnischen Hintergrund für die Anlage zu schaffen.
Die dekorative Qualität und Langlebigkeit von Pfingstrosen hängt von der richtigen Pflege ab.
Pfingstrosen sind sehr feuchtigkeitsliebend und müssen wöchentlich gegossen werden. In Trockenperioden können Sie die Pflanzen noch öfter gießen. Es ist besonders wichtig, den Pflanzen während der Knospungsphase und der Bildung neuer Knospen für das nächste Jahr keine Feuchtigkeit zu entziehen; dies geschieht unmittelbar nach der Blüte. Während einer Bewässerung werden mehrere Eimer unter jeden Busch gegossen. Blätter und Stängel sollten nicht benetzt werden, da dies zu Fäulniskrankheiten führen kann. Wenn Sie die Blüten nass machen, werden die Blütenblätter schwarz und fallen ab.
„Nick Shaylor“ muss mit Düngemitteln mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt gefüttert werden. Hierbei handelt es sich um komplexe Mineralstoffzusätze, die im Frühjahr durchgeführt werden. Sie müssen auf jeden Busch ein halbes Glas Dünger gießen.
Pfingstrosen lieben das Mulchen im Frühling. Am häufigsten wird gemähtes Gras als Mulch verwendet, der schnell verrottet und Wurmkompost bildet. Auch Moos und Sägemehl sind geeignet, vor allem wenn die Pflanze krank ist, denn dann sollte man zum Mulchen besser auf organisches Material verzichten.
Sie müssen den Boden unter den Pfingstrosen vorsichtig lockern und darauf achten, die Wachstumsknospen nicht zu berühren. Nur in einem Abstand von 15 cm von den Stielen und Schmerzen kann eine Tiefenlockerung angewendet werden. Dieses Verfahren trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern, die Sauerstoffverfügbarkeit zu erhöhen und das Wachstum von Unkraut zu verhindern. Die Lockerung erfolgt nach starkem Gießen oder Regen.
Vorbereitung auf den Winter
Der erste Schritt zur Vorbereitung auf den Winter besteht darin, die Sträucher zu beschneiden. Der Schnitt von „Nick Shaylor“ erfolgt Ende September. Wenn sich jedoch bei der Untersuchung der Blätter und Stängel herausstellt, dass diese stark verwelkt sind, kann der Eingriff etwas früher durchgeführt werden.
Kurz vor dem Schnitt empfiehlt es sich, Pfingstrosen zu düngen. Für die Herbstfütterung eignen sich Phosphor, Kalium, Knochenmehl und Holzasche. Für den Einsatz im Herbst sind Stickstoffdünger jedoch nicht geeignet, da sie das Wachstum von Blättern und Stängeln anregen.
Nach der Düngung werden die Pfingstrosen im Herbst beschnitten
Pfingstrosen müssen bis zur Wurzel beschnitten werden, bei einigen bleibt jedoch noch 2-3 cm des Stiels über dem Boden. Abgeschnittene Spitzen müssen verbrannt oder von der Stelle entfernt werden, da dies in Zukunft eine optimale Umgebung für das Wachstum von Parasiten sein kann, die die Gesundheit von Pfingstrosen gefährden.
Das Abdecken der „Nick Shaylor“-Pfingstrosen für den Winter ist nur in sehr kalten Regionen notwendig, da die Pflanze frostbeständig ist. Zuvor empfiehlt es sich, ihn mit einer 5-10 cm dicken Schicht Sägemehl zu mulchen.Organisches Material oder abgeschnittene Pfingstrosenstiele sind hierfür nicht geeignet; dies ist wichtig zu beachten, um einem Schädlingsbefall vorzubeugen. Die Pflanze wird oben auf dem Mulch mit Fichtenzweigen bedeckt.
Schädlinge und Krankheiten
Botrytis, auch Grauschimmel genannt, ist ein gefährlicher Schädling für Pfingstrosen.
Die Ursachen der Krankheit können sein:
- regnerischer, kühler Sommer;
- saure Böden mit schlechter Belüftung;
- Mulchen mit aus Pfingstrosen geschnittenen Spitzen.
Die Erscheinungsformen der Graufäule sind hell und kaum zu übersehen. Die Knospen werden braun und hören auf, sich zu entwickeln. Braune Flecken bedecken die Stängel und Blätter und es kommt zum Austrocknen und Absterben.
Braune Flecken sind ein charakteristisches Zeichen für Botrytis
Wenn Graufäule auftritt, muss die Pflanze mit „Hom“ oder „Abiga-Peak“ behandelt werden. Hilft dies nicht, muss die Pfingstrose komplett abgeschnitten und die Reste mit Brillantgrün oder Vitaros verbrannt werden. Das Wichtigste ist, die Ausbreitung der Graufäule bis zur Wurzel zu verhindern.
Abschluss
Die Pfingstrose Nick Shaylor kann aufgrund ihrer ausladenden Büsche und zartrosa Blüten jeden Blumengarten schmücken. Aufgrund seiner Schlichtheit und Pflegeleichtigkeit kann es fast überall aufbewahrt werden. Mit dem richtigen Anbauansatz können Sie die Lebensdauer einer Blume auf bis zu 50 Jahre verlängern. Es reicht aus, „Nick Shaylor“ ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken, um gesunde Büsche mit großen duftenden Knospen zu bekommen.
Peony rezensiert Nick Shaylor