Clematis kann mehr als zwei bis drei Jahrzehnte an einem Ort wachsen und ihre wunderschönen und unnachahmlichen Blüten schmücken Gartengrundstücke drei bis fünf Monate im Jahr. Die lange, üppige Blüte und die Schlichtheit der Pflanze sind zum Grund für die universelle Liebe russischer Blumenzüchter zu diesen entzückenden Blumen geworden. Angesichts einer so langen Wachstumsphase ohne Umpflanzung ist es ratsam, bei der Pflanzung von Clematis im Freiland im Frühjahr sofort günstige Bedingungen zu schaffen.
Wie anspruchsvoll ist Clematis?
Bevor Sie mit dem Pflanzen von Clematis beginnen, ist es ratsam, im Voraus zu wissen, was diese Blume mag und was nicht. Anschließend wird es sehr schwierig und manchmal unmöglich sein, Ihre Fehler zu korrigieren.
Den richtigen Ort wählen
Bevor Sie Clematis im Frühjahr oder Herbst pflanzen, empfiehlt es sich, vorab einen geeigneten Standort auszuwählen, an dem sich die Blüten wohlfühlen. Denn der Zustand der Pflanze sowie die Fülle und Dauer der Blüte hängen davon ab, wie verantwortungsvoll Sie mit diesem Prozess umgehen.
Clematis sind sehr lichtliebend.Für eine luxuriöse und langanhaltende Blüte müssen sie ausreichend durch Sonnenlicht beleuchtet werden. Unter direkter, sengender Sonneneinstrahlung fühlt sich die Pflanze jedoch deprimiert. Dieser Zustand wirkt sich unweigerlich auf die Blüte von Clematis aus – in der hellen Sonne verlieren die Blüten ihre Helligkeit und werden allmählich kleiner. Mit der Zeit können die Sortenmerkmale einer Pflanze unwiederbringlich verloren gehen.
Der ideale Ort zum Pflanzen von Clematis im Frühjahr ist ein Bereich, der bis zum Mittag und mehrere Stunden am Abend von der Sonne beleuchtet wird.
Gebiete, in denen Schmelz- oder Regenwasser stagniert, sowie Orte mit hohem Grundwasserspiegel sind für Clematis völlig ungeeignet. Feuchtigkeitsstau kann zum Auftreten verschiedener Krankheiten führen. Das Wurzelsystem beginnt zu faulen und die Blüten können absterben.
Es ist unerwünscht, Clematis sowohl im Frühjahr als auch im Herbst an Hauswänden, Jalousien, winddichten Zäunen oder Nebengebäuden zu pflanzen, wo Wasser von den Dächern auf die Pflanzen fällt. Feuchtigkeit und ein Mangel an frischer Luft können zur Entwicklung von Pilzkrankheiten und zum Auftreten von Insektenschädlingen an den Reben führen.
Der Mindestabstand zu Wänden oder Zäunen sollte mindestens 50-70 cm betragen. Es empfiehlt sich, vor dem Einpflanzen von Clematis im Frühjahr auf Stützen zu achten: kleine Spaliere, Bögen, Netze, Spaliere. Sie vereinfachen die weitere Blumenpflege.
Es ist akzeptabel, wenn die Clematis von einer leichten Brise leicht verweht wird, aber Zugluft und stechende Winde sind für sie schädlich.
Bodenvorbereitung
Die richtige Vorbereitung ist nicht weniger wichtig als die Wahl eines Platzes für einen Blumengarten.Bevor Clematis in den Boden gepflanzt werden, muss im Frühjahr, eine Woche vor dem Pflanzen, der Boden vorbereitet werden.
Der Boden auf der Baustelle muss auf Säuregehalt überprüft werden. Clematis wächst schlecht und blühen sehr spärlich auf versauertem Boden. Es ist auch unerwünscht, Blumen auf Lehm- und Sandböden zu pflanzen. Stellen Sie daher im Voraus sicher, dass der Boden in dem Gebiet, in dem Sie im Frühjahr Clematis pflanzen möchten, ordnungsgemäß vorbereitet ist.
Saure Böden werden durch Zugabe von Kreide, Dolomitmehl oder gelöschtem Kalk bei der Bodenvorbereitung desoxidiert. Schwere, lehmige Böden müssen mit Sand aufgelockert und mit Nährstoffen angereichert werden. Humus, Humus oder Torf eignen sich hierfür hervorragend.
Das Ergebnis sollte eine lockere, fruchtbare, mineralstoffreiche Bodenmischung sein.
Wann man Blumen pflanzt
Die Frage ist schwer zu beantworten: Wann ist es besser, Clematis zu pflanzen – im Frühling oder im Herbst? Die meisten Gärtner befürworten das Pflanzen von Blumen im Frühling, einige pflanzen sie jedoch auch im Frühherbst.
Für die meisten Clematis-Sorten ist das Frühjahr die beste Zeit für die Aussaat im Freiland. Bis zum Herbst hat die Pflanze genügend Zeit, Wurzeln zu schlagen und sich richtig auf den Winter vorzubereiten. Im Frühjahr im Freiland gepflanzte Clematis haben ein stärkeres Wurzelsystem und eine hohe Resistenz gegen viele Krankheiten.
Im zeitigen Frühjahr können Clematis sowohl in den südlichen Regionen Russlands als auch in den zentralen Regionen gepflanzt werden, wo das Klima milder ist.Im Ural oder in Sibirien sollten Sie jedoch nicht vor der dritten Aprildekade oder den ersten Maidekade mit der Pflanzung beginnen.
Von nicht geringer Bedeutung für die Bestimmung des Pflanzzeitpunkts von Clematis im Frühjahr ist die Art und Vielfalt der Blüten. Es empfiehlt sich, frühblühende Sorten so früh wie möglich zu pflanzen. Reben, die später in die Blütephase eintreten, können jedoch einige Wochen später gepflanzt werden.
Wann immer Sie sich entscheiden, Clematis im Frühling oder Herbst zu pflanzen, ist es wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Es empfiehlt sich, die Frühlingspflanzarbeiten vor Mitte bis Ende Mai abzuschließen. Ein späteres Pflanzen ist unerwünscht, da es lange dauert, bis die Blumen krank werden und es schwieriger ist, dem Umpflanzvorgang standzuhalten.
- Das Pflanzen im Sommer wirkt sich negativ auf die Pflanzen aus.
- Im Herbst müssen alle Arbeiten mindestens 1-1,5 Monate vor dem erwarteten Frost abgeschlossen sein.
Bei der Neupflanzung von Clematis im Frühjahr ist der Zustand des Pflanzmaterials von großer Bedeutung. Wenn Sie Setzlinge mit offenem Wurzelsystem gekauft haben, müssen die Blumen so schnell wie möglich gepflanzt werden.
Wenn Sie es jedoch geschafft haben, Pflanzen in Behältern (Containern oder Blumentöpfen) zu kaufen, deren Wurzelsystem sich in einer nährstoffreichen Bodenmischung befindet, können Sie Clematis im Frühjahr nach ein paar Wochen bei gutem Wetter in die Erde pflanzen draußen. In diesem Fall werden die Blumen zu Hause gezüchtet und zum richtigen Zeitpunkt in die Erde gepflanzt. Während des Wachstums ist es notwendig, die Bodenfeuchtigkeit in den Pflanzgefäßen regelmäßig zu überwachen und ein Austrocknen zu verhindern.
Es ist unerwünscht, im Frühjahr Clematis im Freiland zu spät zu pflanzen, aber Sie sollten sich nicht beeilen. Frühlingsrückfröste können alle Ihre Bemühungen zunichte machen.
Clematis-Pflanzprozess
Das Pflanzen von Clematis im Frühjahr erfordert im Vergleich zu den Vorbereitungsarbeiten nicht viel Zeit und Mühe.
Die Mindestabmessungen der Pflanzgrube betragen 60 x 60 x 60 cm. Diese großen Abmessungen sind darauf zurückzuführen, dass die Pflanzen anschließend längere Zeit ohne Umpflanzung an einem Ort wachsen. Und Ihre Aufgabe ist es, das Wurzelsystem der Clematis mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Bei der Reihenpflanzung von Clematis empfiehlt es sich, einen Graben vorzubereiten, dessen Breite und Tiefe ebenfalls mindestens 60 cm beträgt. Der Abstand zwischen den nächsten Büschen sollte mindestens 1-1,5 Meter betragen. Eine dichtere Bepflanzung ist unerwünscht, da die Reben schnell und stark wachsen. In nur wenigen Jahren müssen sie miteinander um einen Platz an der Sonne kämpfen, was sich sofort auf die Blüte der Clematis auswirkt.
Das Anlegen von Pflanzlöchern oder Gräben mit Drainage ist ein obligatorischer Vorgang, wenn Sie Clematis im Frühjahr aus einem Behälter oder einem gekauften Topf pflanzen. Unabhängig davon, in welcher Form Sie die Pflanze kaufen, ist die Entwässerung unerlässlich. Als Drainageschicht können Kieselsteine, Ziegelbruch und Blähton verwendet werden.
Der Blumenpflanzalgorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Nach dem Anordnen der Drainage am Boden des Pflanzgrabens oder -lochs ist es notwendig, eine leichte Erhöhung vorzunehmen.
- Auf diesem Hügel müssen Sie eine Blume platzieren.Wenn Sie Clematis in Töpfen oder Behältern gekauft haben, müssen Sie die Pflanze vor dem richtigen Pflanzen aus dem Behälter nehmen und zusammen mit einem Erdklumpen auf einen Hügel legen.
- Wenn Sie Clematis mit offenem Wurzelsystem pflanzen, werden die Wurzeln vorsichtig begradigt und auf einen Hügel gelegt. Eine ordnungsgemäße Bepflanzung setzt voraus, dass die Rhizome frei positioniert werden, ohne sich zu verbiegen.
- Achten Sie auf den basalen Hals der Blüten. Es sollte auf Höhe der Bodenoberfläche oder einige Zentimeter darunter liegen. Es ist unerwünscht, die Basis zu stark zu vertiefen, da sonst das Auftreten von Pflanzenkrankheiten und damit das Absterben des gesamten Busches provoziert werden kann.
- Füllen Sie die Löcher mit Erde und verdichten Sie diese nach und nach mit den Händen. Es besteht keine Notwendigkeit, den Boden zu stark zu verdichten.
- Reichliches Gießen nach dem Pflanzen oder Umpflanzen von Clematis im Frühjahr an einen anderen Ort und Beschattung an heißen Tagen sind obligatorische Maßnahmen.
Stellen Sie sicher, dass der Frühlingsregen Ihre Blumen nicht überwässert.
Wie man Blumen verpflanzt und pflanzt
Natürlich können Clematis mehr als zwanzig Jahre ohne Umpflanzen wachsen. Dennoch empfiehlt es sich, mindestens alle 5-7 Jahre große Sträucher zu pflanzen. Mit der Zeit wird der Boden unter den Büschen schlechter und die Nährstoffe werden immer weniger. Das Wurzelsystem wächst, daher ist es unbedingt erforderlich, die Blüten zu erneuern.
Es ist besser, Clematis im Frühjahr zu pflanzen oder neu zu pflanzen, wenn das Wetter draußen warm genug ist. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist Ende April – Anfang Mai.In den nördlichen Regionen des Landes kann sich diese Frist um 1-2 Wochen verschieben. Im Herbst können Blumensträucher bis Mitte bis Ende September gepflanzt werden.
Es ist ratsam, erwachsene Clematis im zeitigen Frühjahr oder Herbst nach der Blüte zu verpflanzen.
Weitere Details zu wie und wann Sie können Clematis umpflanzen an einen anderen Ort.
Nachsorge für Blumen
Die richtige Pflege der Clematis nach dem Pflanzen im Frühjahr ist der Schlüssel zu einer üppigen und üppigen Blüte. Es besteht aus der Durchführung von Standardaktivitäten, die jedem Gärtner bekannt sind:
- mäßiges und rechtzeitiges Gießen;
- Lockerung;
- Strumpfband und Mulchen;
- Fütterung und Verarbeitung;
- Blumen beschneiden und für den Winter vorbereiten.
Gießen und Lockern
Im ersten Jahr nach dem Pflanzen der Clematis sollte häufig, aber nicht zu reichlich gegossen werden. Während dieser Zeit bauen Blumen ihr Wurzelsystem und ihre Ranken auf. Daher benötigt die Pflanze viel Kraft für ein aktives Wachstum.
Allerdings sollten die Pflanzungen nicht mit Wasser überflutet werden, um keine Bedingungen für das Auftreten von Pilz- und Fäulniskrankheiten der Rhizome zu schaffen. Es reicht aus, die Pflanzen nicht mehr als 2-3 Mal pro Woche zu gießen und dabei 3-5 Liter Wasser pro Busch zu verbrauchen. Hauptsache, der Boden unter den Clematis-Sträuchern ist immer feucht.
Es empfiehlt sich, den Boden nach jedem Gießen zu lockern, damit die Clematis-Wurzeln ausreichend Sauerstoff erhalten. 3-4 Monate nach dem Pflanzen kann auf die Lockerung verzichtet werden, da ein hohes Verletzungsrisiko für das wachsende Wurzelsystem besteht.
Strumpfband und Mulchen
Allmählich wachsende Triebe werden während des Wachstums an einer Stütze zu einem Busch zusammengebunden und verhindern so das Abbrechen junger Zweige. Wenn es sich um einen einzelnen Trieb handelt, können Sie die Spitze einklemmen, um die Blüten zur Bestockung zu bewegen.
Clematis reagieren gut auf Mulchen. Diese Veranstaltung wird den Blumengarten davor schützen Unkraut, reduzieren Sie die Bewässerungsrate und den Bewässerungsplan. Denn unter einer Mulchschicht bleibt der Boden deutlich länger feucht.
Sie können den Boden unter den Büschen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen von Clematis im Freiland im Frühjahr mulchen, wenn die ersten Anzeichen dafür auftreten, dass die Blüte Wurzeln geschlagen hat. Die maximale Dicke der Mulchschicht beträgt 5-7 cm.
Im Herbst kann die alte Mulchschicht vorsichtig in den Boden eingearbeitet und eine neue Schicht auf den Boden gelegt werden, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.
Fütterung und Verarbeitung
Die Fütterung ist ein wichtiger Schritt bei der Pflege von Clematis im Frühjahr. Wenn die Pflanzarbeiten gemäß den oben beschriebenen Empfehlungen durchgeführt wurden, ist eine Düngung der Blumen im ersten Jahr nicht erforderlich.
Ab dem zweiten Jahr ist es jedoch notwendig, die Pflanzen regelmäßig mit Nährstoffen zu versorgen. Schließlich brauchen Clematis in der Zeit der heftigen Blüte viel Kraft und Ihre Aufgabe ist es, das Gleichgewicht der fehlenden Elemente wieder aufzufüllen.
Im Frühjahr wird Clematis mit stickstoffhaltigen Düngemitteln gefüttert. Bevor die Blüte beginnt, können Sie die Blüten mit Düngemitteln auf Phosphor- und Kaliumbasis füttern.
Clematis reagiert gut auf die Bewässerung des Bodens unter den Büschen mit Kalkmilch. Diese Zusammensetzung desoxidiert sauren Boden gut.
Clematis füttern notwendig gemäß den Empfehlungen erfahrener Gärtner.
Nach der Pflanzung im Frühjahr und Frühsommer können junge, nicht verholzte Clematistriebe Insekten anlocken, die den Blüten irreparablen Schaden zufügen. Daher ist es ratsam, die Pflanzen regelmäßig zu überwachen und bei Auftreten von Schädlingen sofort Maßnahmen zu ergreifen.
Reben beschneiden und die Pflanze auf den Winter vorbereiten
Das Beschneiden ist einer der Schritte der obligatorischen Pflege von Clematis nach dem Pflanzen im Freiland. Im Frühjahr und Sommer erfolgt ein Regelschnitt zur Bildung von Büschen.
Mit dieser einfachen Maßnahme können Sie die Pflanze zum Buschen zwingen. Durch den Schnitt können Sie die Reben ganz nach Ihren Vorstellungen in eine bestimmte Richtung lenken. Das Beschneiden trägt auch dazu bei, eine frühere und üppigere Blüte zu fördern.
Im Herbst, am Ende der Blüte, werden die Reben gemäß den Empfehlungen für jede Sorte beschnitten. Einige Sorten müssen nicht beschnitten werden, und bei einigen werden im Herbst alle Reben an der Wurzel abgeschnitten.
Im Frühjahr, wenn Sie die Clematis öffnen, können Sie die Reben hygienisch beschneiden. In dieser Zeit werden erfrorene, alte, ausgetrocknete und beschädigte Triebe entfernt. Es empfiehlt sich, diese Tätigkeit durchzuführen, wenn die Knospen bereits angeschwollen sind und klar ist, welche Triebe entfernt werden müssen und welche übrig bleiben können.
Wie Sie Clematis im Frühjahr richtig pflanzen, erfahren Sie im Video.
Abschluss
Sie haben also gelernt, wann und wie man im Frühjahr Clematis im Freiland pflanzt. Wie Sie sehen, erfordert der Pflanzvorgang keine besonderen Fähigkeiten oder Fertigkeiten.Sie müssen lediglich den Empfehlungen erfahrener Blumenzüchter folgen. Und der Lohn für Ihre Arbeit und Sorgfalt wird eine ungewöhnlich luxuriöse und üppige Blüte der Clematis sein – zu Ihrer Freude und Ihrem Stolz, zur Überraschung anderer.