Wie man zu Hause Rittersporn aus Samen züchtet: mehrjährig und einjährig

Der Anbau von Rittersporn aus Samen beinhaltet viele Nuancen, obwohl der Prozess selbst recht einfach ist. Es ist wichtig, den Zeitpunkt und die Aussaat richtig zu wählen und den Boden vorzubereiten. Der Anbau erfordert umfassende Pflege, richtige Beleuchtung und Temperatur.

Keimung von Ritterspornsamen

Eine hohe Keimfähigkeit wird nur durch frische oder unter den richtigen Bedingungen gelagerte Ritterspornsamen erreicht. Hersteller geben auf der Verpackung meist einen Zeitraum von 2-4 Jahren an.

Einige Quellen sagen, dass die Keimung von Ritterspornsamen nur 11 Monate dauert. Damit ist eigentlich Saatgut gemeint, das in einer Papierverpackung bei Zimmertemperatur gelagert wird. Ein versiegelter Aluminiumfolienbeutel erhöht die Haltbarkeit.

Vor etwa zwei Jahrhunderten wurde in den USA ein Experiment durchgeführt, bei dem Ritterspornsamen in hermetisch verschlossenen Gefäßen bei einer Temperatur von -15 °C platziert wurden. Die Keimung blieb auch nach 16 Jahren erhalten.

Kommentar! Delphiniumsamen werden an einem kühlen Ort gelagert. Optimal ist eine Temperatur nahe 0 °C.

Wann soll im Jahr 2022 Rittersporn für Setzlinge gesät werden?

Es wird empfohlen, den Zeitpunkt der Aussaat von Rittersporn aus Samen nach dem Mondkalender zu richten. Eine solche Arbeit mit dieser Blume ist für die zweite Februarhälfte geplant. Im Jahr 2022 ist der günstigste Zeitraum vom 19. bis 25.

Der 24. und 25. Februar ist ideal für die Aussaat, wenn Sie eine möglichst frühe Blüte erzielen möchten. Am 14. und 17. können Sie mit dem Anbau des einjährigen Rittersporns aus Samen beginnen, wenn Sie nicht vorhaben, dann Pflanzmaterial zu ernten. Lassen Sie uns am 28. Februar säen, wenn Sie Blumen in einer ungewöhnlichen Farbe oder Form erhalten möchten.

In der mittleren Zone beginnen sie Anfang März auch mit der Züchtung von mehrjährigen oder einjährigen Rittersporn aus Samen. Im Jahr 2022 werden hierfür folgende Zahlen empfohlen:

  • 2-3;
  • 6-8 - nur für Stauden, wenn Sie nicht vorhaben, Samen von ihnen zu sammeln;
  • 11-12.

Am ersten Frühlingstag lohnt sich die Aussaat der Samen, wenn Sie in Farbe und Form ungewöhnliche Exemplare erhalten möchten.

Wie sehen Ritterspornsämlinge aus?

Gesunde Ritterspornsämlinge haben eine dunkelgrüne Farbe. Es sollten zwei Keimblätter vorhanden sein, die meist spitz sind. Die optimale Höhe der Sämlinge beim Umzug ins Freiland beträgt 10 cm.

Nach dem Auflaufen der Sämlinge werden überschüssige Sämlinge entfernt. Für die weitere Kultivierung bleiben nur gesunde und kräftige Exemplare übrig.

Zu blasses oder vergilbtes Grün kann auf einen Mangel an Licht, Nährstoffen oder Krankheiten hinweisen

Im Frühjahr Ritterspornsamen für Setzlinge pflanzen

Es ist wichtig, Ritterspornsämlinge nicht nur rechtzeitig, sondern auch kompetent zu pflanzen. Es ist notwendig, die richtigen Behälter für den Anbau auszuwählen, den Boden und die Samen vorzubereiten.

Auswahl der Kapazität

Wählen Sie in der Anfangsphase des Rittersporns aus Samen einen niedrigen Behälter, jedoch nicht weniger als 11-12 cm. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • breite Schubladen;
  • Kassette;
  • Plastiktöpfe;
  • Plastiktassen.

Zu große Behälter sind nicht geeignet. Es wird nicht empfohlen, dem Wurzelsystem der Blüte viel Platz zu lassen.

Für die Anzucht von Rittersporn empfiehlt es sich, Torftabletten zu verwenden, um sie nicht noch einmal durch Umstellen zu stören. Sämlinge können sofort im Freiland gepflanzt werden.

Zum Pflücken von Setzlingen werden größere Behälter ausgewählt. Das optimale Volumen beträgt 250-300 ml.

Der ausgewählte Behälter muss über Ablauflöcher verfügen. Vor dem Befüllen mit Erde werden die Behälter gründlich gewaschen und desinfiziert.

Bodenvorbereitung

Erde für den Anbau von Rittersporn kann gekauft oder selbst vorbereitet werden. Die Optionen sind:

  • im Laden gekaufte leichte Bodenmischung für Setzlinge;
  • Erde für Sukkulenten;
  • Selbsternte - Gartenerde, Humus (Kompost) und Torf zu gleichen Teilen und grober gewaschener Sand (1/6 des Gesamtvolumens).

Wenn die Mischung fettig ist, fügen Sie Gemüsekompost (gehackt) hinzu. Eine Alternative ist gemahlenes Stroh. Der Zusatzstoff muss trocken sein.

Der selbst ausgewählte oder gemischte Boden wird gesiebt. Die Vorbeugung von Pilzkrankheiten ist wichtig. Hierzu wird die Erde eine Stunde lang im Wasserbad gedämpft. Gleichzeitig werden dadurch Unkrautsamen zerstört. Alternative Möglichkeiten zur antimykotischen Behandlung sind das Medikament Fitosporin-M oder eine Lösung von Kaliumpermanganat.

Kommentar! Der Boden für den Anbau von Rittersporn muss eine gute Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit aufweisen.Für mehr Lockerheit Perlit 1:10 hinzufügen.

Wenn Sie mehrere Ritterspornsorten anbauen, sollten Sie die Pflanzen markieren – so können Sie die Einhaltung der Merkmale überprüfen

Samenauswahl

Um Rittersporn zu Hause durch Samen zu vermehren, ist es wichtig, das Pflanzmaterial mit Bedacht auszuwählen. Wenn Sie es kaufen, dann nur bei vertrauenswürdigen Herstellern und in einem Fachgeschäft. Achten Sie unbedingt auf folgende Punkte:

  • Verfallsdatum – das Herstellungs- und Verpackungsdatum ist oft auf der Verpackung angegeben, der erste Indikator ist wichtiger;
  • Verfügbarkeit von Informationen auf der Verpackung – Name der Sorte, grundlegende Merkmale, Name des Herstellers, seine Kontakte, Verfallsdatum, allgemeine Empfehlungen für Anpflanzung und Anbau;
  • Verpackungsintegrität;
  • Trockenheit des Beutels, Fehlen vager Flecken, die auf Nässe hinweisen.

Sie können Ritterspornsamen für den weiteren Anbau selbst vorbereiten. Dies geschieht, wenn die Kartons austrocknen und braun werden. Wählen Sie für die Ernte einen Tag ohne Niederschlag. Die Samen werden an einem warmen Ort getrocknet, getrocknet, von Rückständen befreit und gelagert. Sie können Papiertüten oder luftdichte Glasbehälter verwenden. Für die Lagerung vor dem Anbau benötigen Sie einen kühlen Ort.

Schichtung von Ritterspornsamen zu Hause

Um Ritterspornsamen für Setzlinge richtig zu pflanzen, müssen Sie sie richtig vorbereiten. Der Algorithmus sieht so aus:

  1. Einweichen in einer tiefrosa Kaliumpermanganatlösung. Legen Sie die Samen für 20 Minuten in Gaze.
  2. Unter fließendem kaltem Wasser abspülen.
  3. Einweichen in einen Wachstumsstimulator. Das Medikament Epin ist wirksam – geben Sie ein paar Tropfen in 0,1 Liter Wasser. Belichtungszeit 24 Stunden.
  4. Trocknen Sie die Samen, indem Sie sie auf einer Papierserviette verteilen. Ohne diese können sie bei der Aussaat verkleben.
Beratung! Zur Behandlung von Saatgut können Sie anstelle von Kaliumpermanganat Fungizide verwenden. Das Medikament Fitosporin-M, Maxim ist wirksam.

Aussaatregeln

Bei der Aussaat ist es wichtig zu wissen, in welcher Tiefe Ritterspornsamen und andere Nuancen gepflanzt werden sollen. Sie sollten folgendermaßen vorgehen:

  1. Füllen Sie die ausgewählten Behälter mit behandelter Erde und lassen Sie dabei 1-2 cm bis zum Rand frei.
  2. Die Oberfläche nivellieren.
  3. Bewässern Sie den Boden mit warmem Wasser (achten Sie darauf, dass er sich absetzt).
  4. Verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf der Oberfläche und vertiefen Sie sie leicht.
  5. Bestreuen Sie die Pflanzen mit einer dünnen Schicht Erde – 3 mm reichen aus.
  6. Den Boden leicht verdichten.
  7. Befeuchten Sie die Pflanzen mit einer Sprühflasche mit feinster Sprühdüse. Es ist besser, abgekochtes Wasser zu verwenden.
  8. Decken Sie die Sämlingsbehälter mit schwarzer Folie ab.

Vor der Aussaat der Samen kann die Erdoberfläche dünn mit feinem Flusssand aus einem Sieb bestreut werden. Dies ermöglicht eine bessere Verteilung des Pflanzmaterials.

Eine leichte Vertiefung, das Bestreuen mit Erde und das Verdichten sind lediglich notwendig, damit die Samen beim ersten Gießen nicht aufschwimmen. Andernfalls ist ihre Verteilung im Setzlingsbehälter nicht mehr gleichmäßig.

Unter Deckung müssen Sie nur Ritterspornsamen für Setzlinge zu Hause keimen lassen. Tägliches Lüften und Entfernen von Kondenswasser ist obligatorisch. Nach dem Auflaufen der Sämlinge wird die Folie zur weiteren Kultivierung entfernt.

Ritterspornsamen können von einem Blatt Papier über die Oberfläche gestreut oder, wenn nur wenige davon vorhanden sind, mit einer Pinzette verteilt werden

Wie lange dauert es, bis Ritterspornsamen keimen?

Ritterspornsamen keimen in etwa 1–1,5 Wochen. Der Vorgang kann viel länger dauern. Es hängt alles von der Qualität des Pflanzmaterials, den Bedingungen seiner Lagerung, Aussaat und Keimung ab.

So pflegen Sie Ritterspornsämlinge

Vor dem Auflaufen besteht die Pflege des Rittersporns hauptsächlich in der täglichen Belüftung.Achten Sie darauf, die Bodenfeuchtigkeit zu kontrollieren.

Temperatur

Vor dem Auflaufen der Sämlinge wird empfohlen, 3–4 Tage lang eine Temperatur von 10–15 °C bereitzustellen. Anschließend ist es sinnvoll, die Pflanzen 1,5 bis 2 Wochen lang kühl zu halten. Ein Kühlschrank, eine verglaste Loggia, eine Veranda reichen aus. Temperaturen bis -2-5 °C sind akzeptabel. Solche Bedingungen sorgen für eine Schichtung.

Wenn die Triebe erscheinen, ist für die weitere Kultivierung eine Temperatur von 15–18 °C erforderlich. Temperaturerhöhungen über 20 °C sind nicht akzeptabel. Nach der Wahl halten sie sich an das gleiche Regime.

Beleuchtung

Für die Keimung von Ritterspornsamen ist die Dunkelheit optimal, weshalb die Pflanzen mit einer schwarzen Folie bedeckt sind. Wenn Triebe erscheinen, wird der Behälter an einen hellen Ort gestellt. Wenn es sich an einem Fenster befindet, ist es besser, näher an der Glasscheibe zu sein.

Kommentar! Pflanzungen werden künstlich beleuchtet. Dies ist besonders wichtig bei der Aussaat im Februar.

Bewässerung

Überprüfen Sie vor dem Auflaufen der Sämlinge beim Belüften der Pflanzen die Bodenfeuchtigkeit. Bei Bedarf wird es mit einer Sprühflasche aufgesprüht.

Nach dem Auflaufen werden die Pflanzungen nach Bedarf angefeuchtet. Die Häufigkeit der Bewässerung richtet sich nach der Beschaffenheit des Bodens. Es sollte mäßig mit Feuchtigkeit versorgt sein. Eine Überschwemmung oder Austrocknung des Bodens beim Anbau von Rittersporn ist nicht akzeptabel.

Das Wasser wird ausschließlich an der Wurzel aufgetragen. Während die Sprossen klein und zart sind, ist es praktisch, hierfür eine Spritze ohne Nadel zu verwenden. Eine gute Alternative ist das Gießen aus einer Schale.

Wenn beim Gießen der Wasserdruck für die Sämlinge zu hoch ist, sterben sie ab und erholen sich möglicherweise nicht mehr.

Lockerung

Achten Sie beim Anbau von Rittersporn unbedingt auf die Lockerheit des Bodens. Gehen Sie vorsichtig damit um, um die empfindlichen Sämlinge nicht zu beschädigen.

Wie man Ritterspornsämlinge füttert

Um die Sämlinge des Rittersporns zu stärken, ist es notwendig, sie zu füttern. Verwenden Sie Mineraldünger mit Stickstoff, Kalium, Phosphor und Mikroelementen.Es ist einfach und effektiv, das Rittersporn mit vorgefertigten Verbindungen zu füttern:

  • Agricola;
  • Granatwerfer;
  • Fertika Lux.

Verwenden Sie fertigen Flüssigdünger oder bereiten Sie eine Lösung gemäß den Anweisungen vor. Gelangt versehentlich Dünger auf die Blätter, wird dieser sofort mit klarem Wasser abgewaschen.

Kommentar! Wenn Sie zu Hause Rittersporn anbauen, reichen zwei Fütterungen aus. Dazwischen liegen zwei Wochen.

Wann und wie man Ritterspornsämlinge pflückt

Das Pflücken des Delphiniums erfolgt in der Phase von 2-3 echten Blättern. Verwenden Sie die gleiche Bodenmischung wie bei der Aussaat. Für 5 Liter Erde 1 EL hinzufügen. l. komplexer Mineraldünger (das Vorhandensein von Stickstoff, Kalium, Phosphor, Mikroelementen ist erforderlich).

Kommissionierbehälter werden größer gewählt als ursprünglich. Achten Sie darauf, die Behälter zu waschen und zu desinfizieren und für die Entwässerung zu sorgen.

Es ist praktisch, zum Pflücken einen kleinen Spatel zu verwenden. Sie funktionieren so:

  1. Füllen Sie neue Behälter mit gesiebter und mit Dampf oder Fungizid behandelter Bodenmischung.
  2. Machen Sie ein Loch geeigneter Größe in den Boden.
  3. Graben Sie den Sämling vorsichtig aus und bringen Sie ihn an einen neuen Ort. Die Wurzeln sollten frei passen.
  4. Decken Sie das Loch mit Erde ab.
  5. Leicht kompakt.

Die gepflückten Sämlinge werden so weit im Boden vergraben, dass echte Blätter wachsen.

Es ist besser, Rittersporn in Torftöpfen zu pflanzen, damit Sie die Pflanzen beim Umstellen in den Garten nicht noch mehr verletzen.

Ritterspornsämlinge ins Freiland verpflanzen

Gehärtete Rittersporn werden von Ende April bis Frühsommer ins Freiland gebracht. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Klima in der Region und der Wettervorhersage für das laufende Jahr ab. Es ist besser, den Zeitpunkt zu wählen, an dem die Frühlingsfröste vorbei sind. Wenn sie für kurze Zeit zurückkommen, ist es in Ordnung. Gesunde Sämlinge sind recht kälteresistent.

Beratung! Das Umpflanzen des Rittersporns ins Freiland ist optimal, wenn seine Wurzeln den Erdklumpen im Topf vollständig umschlingen. Dies ist wichtig, um ihn und den unterirdischen Teil des Sämlings zu erhalten.

Bevor Sie Rittersporn in den Boden verpflanzen, ist es wichtig, den richtigen Ort für den weiteren Anbau zu wählen. Die wichtigsten Punkte sind:

  • gute Beleuchtung tagsüber;
  • leichter Schatten zur Mittagszeit;
  • Abstand zu Büschen und Bäumen;
  • Windschutz;
  • kein Feuchtigkeitsstau;
  • fruchtbarer und lockerer Boden;
  • gute Drainage;
  • Optimal ist Lehm oder sandiger Lehm.

Bei der Pflanzung von mehrjährigen Ritterspornen im Frühjahr ist es besonders wichtig, den richtigen Standort für Setzlinge zu wählen. Es kann bis zu acht Jahre an einem Ort wachsen.

Der ausgewählte Bereich wird umgegraben und von Unkraut befreit. Der Boden zum Füllen der Löcher wird mit Düngemitteln vermischt;

  • Humus - 0,5 Eimer;
  • Holzasche – 1 Tasse;
  • Mineralkomplex (Anwesenheit von Stickstoff, Kalium, Phosphor erforderlich) – 2 EL. l.

Wenn der Boden sauer ist, geben Sie 50 g Kalk pro 1 m² hinzu. Sandige Böden werden durch die Zugabe von Torf optimiert. In Lehmböden wird die Entwässerung aus Schotter organisiert.

Das Rittersporn wird wie folgt ins Freiland verpflanzt:

  1. Machen Sie in der vorbereiteten Fläche Vertiefungen mit einer Seitenlänge von 40 cm. Der Abstand zwischen den Löchern orientiert sich an der Höhe der jeweiligen Sorte – in der Regel bleiben 0,6-0,7 m übrig.
  2. Entfernen Sie vorsichtig den Sämling zusammen mit dem Erdklumpen.
  3. Setzen Sie die Pflanze so in das Loch, dass die Wurzeln frei sind.
  4. Mit Erde bestreuen.
  5. Sorgfältig verdichten. Der Wurzelkragen sollte bündig mit der Oberfläche bleiben.

Unmittelbar nach dem Pflanzen wird das Rittersporn gegossen. Die ersten Tage des Anbaus im Freiland erfordern eine Beschattung. Dadurch kann sich die Blume schnell an neue Bedingungen anpassen.

Durch den richtigen Anbau von Rittersporn aus Samen wird die erste Blüte Ende August oder Anfang Herbst gewährleistet

Härten

Dieses Verfahren während der Kultivierung von Rittersporn ermöglicht eine schnelle Anpassung an die Außenbedingungen. Die Aushärtung beginnt frühestens in der Phase von 3-4 echten Blättern. Die Sämlinge werden an die frische Luft gebracht, wodurch sich die darin verbrachte Zeit allmählich verlängert. Die Aushärtung erfolgt mindestens zwei Wochen vor der Aussaat im Freiland.

Warum keimen Ritterspornsamen nicht?

Der Mangel an Sämlingen beim Anbau von Rittersporn aus Samen ist häufig auf eine unsachgemäße Lagerung des Pflanzmaterials zurückzuführen. Wenn es gekauft wurde, ist es besser, es direkt in der Verpackung im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort zu verstauen. Trockenheit und Hitze führen zu einem schnellen Keimverlust.

Ein weiteres Problem ist die Haltbarkeit. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf. Selbst gesammeltes Saatgut wird in der Regel frisch ausgesät, während gekauftes Saatgut oft 1-2 Jahre gelagert wurde. Mit der Zeit nimmt die Keimung des Pflanzenmaterials ab und eine unsachgemäße Lagerung beschleunigt diesen Prozess erheblich.

Delphinien können aufgrund falscher Temperaturbedingungen nicht keimen. Wenn sie während der Kultivierung keine Angst vor Kälte von bis zu -2-5 °C haben, ist Hitze über 20 °C schädlich für die Sämlinge. Es kommt zu ihrer Unterdrückung und ihrem Tod.

Ein weiterer Grund für den Mangel an Setzlingen ist, dass die Samen tief vergraben sind. Bei der Aussaat werden sie nur leicht mit Erde bestreut. Wenn die Tiefe nicht so tief ist, erscheinen später immer noch Triebe. Sie können ihnen helfen, indem Sie die oberste Erdschicht vorsichtig mit dem Finger wegfegen.

Kommentar! Eine starke Vertiefung der Samen ist nicht nur mit einem langen Auflaufen der Sämlinge, sondern auch mit deren völligem Fehlen, Schwäche und Absterben der Sämlinge verbunden.

Abschluss

Der Anbau von Rittersporn aus Samen erfordert eine ordnungsgemäße Vorbereitung des Bodens, des Pflanzmaterials und der Sämlingsbehälter. Es ist wichtig, auf Sauberkeit und Krankheitsvorbeugung zu achten.Beim Anbau von Rittersporn ist auf eine bestimmte Temperatur, Beleuchtung und umfassende Pflege zu achten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen