Peony Command Performance: Foto und Beschreibung, Rezensionen

Peony Team Performance gehört zur neuen Generation von Hybriden. Mit seiner langen und üppigen Blüte eroberte er schnell die Herzen der Blumenzüchter. Nicht nur die Blütenstände sind wunderschön, sondern auch das leuchtende Laub. Performance-Pfingstrosenbüsche sind eine würdige Dekoration für jedes Blumenbeet.

Beschreibung der Teamleistung der Pfingstrose

Ende der 90er Jahre stellten Züchter eine neue Pfingstrosenhybride vor, deren Büsche schnell die Öffentlichkeit faszinierten. Die Sorte hat viele Auszeichnungen gewonnen und einen Spitzenplatz unter den großblumigen Sorten eingenommen. 1998 wurde er Grand Champion auf einer Ausstellung in den USA.

Die Pfingstrosenbüsche von Team Performance breiten sich aus, die Triebe sind stark und aufrecht, in manchen Fällen können sie jedoch abgelenkt sein. Ihr unterer Teil ist kahl. Die Höhe einer erwachsenen Pflanze erreicht 80 cm, beim Wachstum sind Stützen erforderlich. Die Krone ist kugelförmig und kann einen Durchmesser von 1 m erreichen. Die Blätter sind sattgrün und geschnitzt. Die Ernte wächst schnell, daher muss beim Pflanzen genügend Platz zwischen den Büschen gelassen werden. Dies erleichtert die Pflege der riesigen Pflanze.

In der Beschreibung der Hybride heißt es, dass Team Performance zu den lichtliebenden Sorten gehört.Es ist jedoch zu bedenken, dass das Pflanzen an einem offenen, sonnigen Standort die Blütezeit erheblich verkürzt. Bei direkter Sonneneinstrahlung verblassen die Blütenstände schnell und die Blütenblätter verlieren ihre leuchtende Farbe. Für die Pfingstrose ist es am besten, einen Bereich freizuhalten, in dem der Busch morgens und nachmittags beleuchtet wird.

Wichtig! Es ist unmöglich, Team Performance im Vollschatten zu pflanzen, da die Pflanze sonst aufhört zu blühen, ihre Triebe sich ausdehnen und ihre dekorative Wirkung verlieren.

Der Vorteil dieser Hybride ist die hohe Winterhärte der Büsche. Die Rhizome der Pflanze halten Temperaturen bis -40°C sicher stand. Deshalb können Pfingstrosen in jeder Region des Landes angebaut werden.

Merkmale der Blüte

Team Performance ist eine krautige Hybride mit großen Doppelblütenständen, deren Durchmesser 23-25 ​​​​cm erreicht. Auf einem hohen Stiel bildet sich nur eine Knospe, seitlich gibt es keine. Blumenhüte sind langlebig, elastisch und sehen aus wie ein Bommel. Die Blütenblätter sind fest aneinander gepresst und oben leicht präpariert. Die Farbe der Blüte ist sattes Rot mit einer leichten Korallentönung. Pfingstrose hat kein starkes Aroma, es gibt einen leicht wahrnehmbaren, subtilen Geruch.

Die Blütenstände dieser Sorte sind sehr dicht und haben keine Angst vor Regen.

Die meisten Quellen weisen darauf hin, dass der Team Performance-Hybrid hinsichtlich der Blütezeit zu den frühen Sorten gehört. In den südlichen Regionen blühen die ersten Blütenstände Anfang Mai, die volle Blüte erfolgt Mitte des Monats. In Moskau und der Region Moskau wird Sie die Pfingstrose in der zweiten Junidekade mit üppigen Hüten begeistern. Die Blüte dauert einen Monat.

Der großblumige Hybrid wird häufig für den industriellen Schnitt angebaut. Die Knospen fallen nicht ab und behalten ihre Form für lange Zeit. Für eine üppige Blüte benötigt der Strauch jedoch nährstoffreichen Boden und rechtzeitige Düngung.

Anwendung im Design

Hybrid Team Performance kann wie alle hohen Pfingstrosen nicht neben anderen großen Pflanzen gepflanzt werden. Schnell entbrennt zwischen ihnen ein Kampf um Territorium und Wasser. In der Landschaftsgestaltung benötigen großblumige Sträucher keine zusätzliche Dekoration, sie werden einzeln, in kleinen Gruppen oder als Rabatten gepflanzt.

Team Performance-Pfingstrosen sehen während der Blütezeit sehr schön aus, aber nach der Blüte muss das eintönige geschnitzte Laub abgedeckt werden. In der Nachbarschaft empfiehlt es sich, Pflanzen mit ganzen Blättern zu pflanzen, die später blühen. Passt gut:

  • Iris;

    Zarte Blütenstände werden mit großen Pfingstrosenkappen Team Performance kombiniert


    Taglilien;

    Einfache Tagliliensorten passen gut zu Frottee-Pfingstrosen


    Gastgeber.

    Es ist besser, Funkien mit hellem Laub neben Team Performance zu pflanzen

Sie alle werden Ihnen den ganzen Sommer über Gesellschaft leisten und den nötigen Hintergrund schaffen.

Neben den runden Pfingstrosenkappen sehen die vertikalen Blütenstände von Mantel und Fingerhut gut aus. Hinsichtlich der Blütezeit stimmen sie mit Team Performance überein und ergänzen dieses gut.

Lupine in gelungener Kombination mit der Sorte Command Performance

Um eine harmonische Komposition zu schaffen, muss der untere Teil der hohen Team Performance-Pfingstrosen mit geeigneten Pflanzen bedeckt werden. In der Landschaftsgestaltung werden am häufigsten niedrig wachsende und bodendeckende Stauden verwendet. Sieht bemerkenswert aus:

  • Astern;

    Dank ihrer üppigen Büsche eignen sich niedrig wachsende Astern für die Pflanzung im Vordergrund


    heuchera;

    Die Kultur wächst langsam, sodass sie die kahlen Pfingstrosenstiele lange Zeit bedecken kann


    Manschette;

    Ausladende Sträucher mit farbenfrohem Laub passen gut zu hohen Sträuchern im Vordergrund


    Primel;

    Während die Pfingstrosen von Team Performance gerade erst aufwachen, blühen die Primeln bereits aktiv und schmücken das Blumenbeet


    Geranie.

    Bevorzugt sonnige Standorte und macht keine großen Probleme

Diese Pflanzen bedecken nicht nur den unansehnlichen Teil des Busches, sondern bilden auch einen zusätzlichen Hintergrund zu einem Zeitpunkt, an dem die Pfingstrose bereits verblüht ist.

Kommentar! Zu Beginn des Frühlings, wenn die Pfingstrosensträucher von Team Performance gerade erwachen, werden sie mit Frühlingsprimeln und kleinen Knollenpflanzen geschmückt.

Reproduktionsmethoden

Sie können einen Pfingstrosenstrauch auf verschiedene Arten vermehren:

  • Teilen des Rhizoms während der Transplantation;

    Die Knollen werden mit einem scharfen Instrument abgetrennt, die Abschnitte werden mit Asche bestreut


    Stecklinge;

    Vorbereitete Stecklinge werden an einem schattigen Ort gepflanzt

  • Schichtung;

    Es werden nur völlig gesunde Sträucher bestäubt


    Samen.

    Das Sammeln von Pfingstrosensamen bei Team Performance ist schwierig, da die Sortenmerkmale nicht erhalten bleiben

Allerdings sind Stecklinge und Samenvermehrung zu schwierig. Am häufigsten vermehren Gärtner Sträucher, indem sie die Rhizome teilen. Dazu müssen Sie eine erwachsene Pflanze ausgraben und Teile der Knollen mit Augen trennen.

Um die Team Performance-Pfingstrose durch Umpflanzen und Ausgraben nicht zu verletzen, ist es einfacher, sie durch Schichten zu vermehren. Im Herbst wird der Strauch ausgegraben und hoch aufgeschüttet, einige Stängel liegen unter der Erde. Im Frühjahr bilden sich aus den ruhenden Knospen neue Triebe, die abgetrennt und an anderer Stelle eingepflanzt werden können. Junge Pflanzen behalten ihre Sortenmerkmale vollständig bei. Es ist besser, diese Vermehrungsmethode an Büschen anzuwenden, die 5 bis 8 Jahre alt sind.

Landeregeln

Die Pfingstrose Team Performance bevorzugt gut durchlässigen Boden, da sie keine stehende Feuchtigkeit an den Wurzeln verträgt. Zu öliger und nährstoffreicher Boden ist nicht geeignet, am besten ist Lehm zu bevorzugen. Lockerer Boden ist für diesen Strauch nicht geeignet, die Wurzeln brauchen eine gute Unterstützung.

Sie müssen bei der Wahl eines Standorts für eine Pfingstrose verantwortungsbewusst vorgehen, da sie keine Transplantationen mag.Sie verletzen die Staude, sie wird krank und kann sogar sterben. Idealerweise steht Team Performance im Halbschatten, wo es vor der sengenden Mittagssonne geschützt ist. Sie können das Rhizom nicht in der Nähe eines Zauns oder anderer Gebäude pflanzen, der Strauch muss sich gut und frei entwickeln können. Es ist jedoch zu bedenken, dass Zugluft und kalter Wind für Pfingstrosen kontraindiziert sind. Wählen Sie daher einen geschützten Bereich.

Der ausgewählte Standort wird im Voraus vorbereitet. Seit Herbst wird der Boden tief umgegraben und mit Humus oder Kompost gewürzt. Auf die Pfingstrose werden keine Mineraldünger ausgebracht.

Es ist besser, das Team Performance-Rhizom Ende August oder Anfang September zu pflanzen, dann wurzelt die Pflanze im Herbst und Winter gut und wird Sie im Frühling mit der Blüte erfreuen. In Regionen mit warmem Klima ist die Aussaat jedoch Anfang März oder April zulässig, wenn sich der Boden auf eine Temperatur von +8 ... +10 °C erwärmt.

Die erworbenen Rhizome sind noch nicht zum Pflanzen bereit, daher lohnt es sich, eine Reihe von Verfahren durchzuführen:

  1. Untersuchen Sie die Knollen sorgfältig und entfernen Sie alle verdorbenen und beschädigten Stellen mit einem scharfen Messer.

    Es ist wichtig, verfaulte Bereiche bis zum gesunden Gewebe zu entfernen

  2. Machen Sie Schnitte in einem Winkel von 45° und behandeln Sie sie anschließend mit zerkleinerter Aktivkohle, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verhindern.

    Sie können die Rhizome komplett mit Holzasche bestäuben

  3. Legen Sie die Wurzeln 15 Minuten lang in eine Lösung eines beliebigen Fungizids und spülen Sie sie dann unter fließendem Wasser ab.

    Wenn keine Markenmedikamente zur Hand sind, ist es besser, eine Kaliumpermanganatlösung zu verwenden

  4. Weichen Sie die Knollen vor dem Pflanzen 10–12 Stunden lang in sauberem Wasser ein.

    Bevor Sie mit dem Eingriff beginnen, ist es besser, die Wurzeln gut unter fließendem Wasser abzuspülen.

Solche Maßnahmen aktivieren die Naturkräfte des Busches und regen das Wurzelwachstum an.

In der Beschreibung heißt es, dass es bei der Pflanzung der Command Performance-Pfingstrose keine Besonderheiten gibt.Es reicht aus, sich daran zu erinnern, dass zwischen den Büschen Raum für die Entwicklung gelassen werden muss. Pflanzlöcher werden in einem Abstand von 70-100 cm angelegt. Die Tiefe der Löcher beträgt ca. 50-60 cm. Der Boden muss entwässert werden, damit sich keine überschüssige Feuchtigkeit ansammelt. Beim Pflanzen werden die Teilungen vergraben, die Knospen sollten sich 3-5 cm unter der Erde befinden, um sie vor dem Einfrieren zu schützen.

Nachbehandlung

Bei der Pflege der Team Performance-Pfingstrose kommt es auf regelmäßiges Gießen und Düngen an. Der Boden muss angefeuchtet werden, damit die Feuchtigkeit den gesamten Erdklumpen sättigt. Die Pflanzstelle darf jedoch nicht in einen Sumpf verwandelt werden.

Besser ist es, Sträucher mit Phosphor-Kalium-Mischungen, Humus oder Kompost zu düngen. Die Fütterung erfolgt mehrmals pro Saison, beginnend im zeitigen Frühjahr. Sobald der Boden auftaut, wird er gut gelockert und mit Humus versetzt. 2-3 Wochen vor Beginn der Blüte wird auf Asche und andere Phosphor-Kalium-Dünger umgestellt. Im Herbst wird der Strauch gut mit Kompost bedeckt, der als Enddüngung dient.

Aufmerksamkeit! Die rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln fördert eine üppige Blüte.

Während die Team Performance-Pfingstrose wächst, strecken sich die Triebe nach oben, der Busch dehnt sich aus und einige Knospen kommen an die Oberfläche. Dies sollte nicht erlaubt sein, da sie sonst im Winter unter starken Frösten leiden. Im Herbst wird der Baumstammkreis gut gelockert und mit einer hohen Humus- oder Kompostschicht gemulcht.

Während der gesamten Vegetationsperiode müssen Rhizome nicht nur Nährstoffe, sondern auch Sauerstoff erhalten. Dazu muss der Boden rund um die Büsche regelmäßig gelockert und von Unkraut befreit werden. Der Eingriff wird sorgfältig durchgeführt, um die Nieren nicht zu schädigen.

Vorbereitung auf den Winter

Am Ende des Sommers muss der Commander Performance-Pfingstrose Aufmerksamkeit geschenkt und der Busch auf den Winter vorbereitet werden. Die letzte Düngung erfolgt Mitte September mit Phosphor-Kalium-Mischungen.Dies hilft den Büschen, sich nach der Blüte zu erholen, ihre Nährstoffversorgung wieder aufzufüllen und erfolgreich zu überwintern.

Bei einsetzender stabiler Kälte werden die Triebe abgeschnitten und verbleiben 5-7 cm über der Bodenoberfläche. Der Baumstammkreis wird mit einer dicken Schicht Humus, Torf oder Kompost gemulcht. Im Winter werden die Büsche zusätzlich mit Schnee isoliert, der speziell von den Wegen geharkt wird. Im zeitigen Frühjahr wird die Abdeckung entfernt, damit die Triebe und Wurzeln keine Zeit zum Austrocknen haben.

Schädlinge und Krankheiten

Die Beschreibung der Team Performance-Pfingstrose weist darauf hin, dass die Sorte gegen schwere Krankheiten und Schädlinge resistent ist. Bei unsachgemäßer Pflege können jedoch Probleme auftreten. Um Pilzinfektionen zu vermeiden, müssen Sie verblasste Knospen umgehend entfernen und die Pflanze zur Vorbeugung mit Kupfersulfat besprühen. Die Behandlung erfolgt im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb und der Blüte.

Unter den Schädlingen werden Team Performance-Pfingstrosen von Gartenameisen geplagt, die Blattläuse auf junge Blätter und Knospen übertragen. Es ernährt sich vom Zellsaft der Pflanze, die Blüte verzögert sich und der Busch wird allmählich schwächer. Ameisen und Blattläuse müssen sofort bekämpft werden. Um die Zahl der Schädlinge zu reduzieren, werden Nützlinge, wie zum Beispiel Marienkäfer, in den Garten angelockt und fressen diese. Sie können den Busch mit komplexen Insektiziden besprühen.

Abschluss

Peony Team Performance ist ein großblumiger Strauch mit üppigen Blütenständen, der eine führende Position auf dem Markt einnimmt. Sie kann in jeder Ecke des Landes angebaut werden, die Pflanze hat keine Angst vor Frost und ihre abgeschnittenen Knospen behalten lange ihr Aussehen.

Bewertungen von peony Team Performance

Filon Tatiana, 39 Jahre alt, St. Petersburg
Ich habe das Team Performance Pfingstrosen-Rhizom vor einigen Jahren auf einer Ausstellung gekauft. Ich wurde gewarnt, dass ich einen dauerhaften Standort dafür wählen müsse, da die Pflanze keine Transplantation verträgt.Im Frühling erschienen Sprossen. Es ist anzumerken, dass sich der Strauch schnell entwickelt, jedoch im ersten Jahr mit der Blüte nicht zufrieden war. Wie gewohnt gegossen und gefüttert. Die Knospen wurden im zweiten Anbaujahr freigesetzt. Die Blüten sind wirklich gefüllt, ein sehr schöner Farbton, aber zunächst waren sie nicht so groß wie angegeben. Ein weiteres Jahr später konnte ich die ganze Schönheit des Busches genießen.
Tamara Goloborodko, 60 Jahre alt, Rostow am Don
Auf Anraten eines Nachbarn habe ich die Sorte Team Performance gepflanzt. Sie züchtet Blumen zum Schneiden und Verkaufen. Sie fliegen nicht lange herum, die Knospen sind dicht, hell und haben keine Angst vor Regen. Ich bin mit der Sorte sehr zufrieden, obwohl sie anspruchsvoller in der Pflege ist. Ich füttere es mehrmals pro Saison mit Humus und Asche. Der Busch wächst gut und wird nicht krank. Ich möchte anmerken, dass es eine beeindruckende Größe erreicht, sodass Sie viel Platz dafür einplanen müssen. Und pflanzen Sie in der Nähe nur niedrig wachsende Pflanzen oder Bodendecker. In der Nähe von Bäumen oder anderen Sträuchern sieht es nicht gut aus und die Pfingstrose bekommt keine Nahrung.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen