Traubensilberkerze: Pflanzen und Pflege im Freiland

Das Pflanzen und Pflegen von Traubensilberkerze kann auch von den unerfahrensten Gärtnern durchgeführt werden, und das Ergebnis kann den Garten mehrere Jahrzehnte lang schmücken. Die Pflanze gilt als der eleganteste Vertreter der mehrjährigen Pflanzen aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Elegante, hohe Kerzenblumen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit bei der Gestaltung von Gärten, Parks und Blumenbeeten; sie werden in Blumensträußen und in der Volksmedizin verwendet.

Was für eine Pflanze ist Traubensilberkerze?

Traubensilberkerze, oder lateinisch „Traubensilberkerze“, erhielt in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Namen. Die grünen Pflanzenteile und Wurzeln enthalten insektizide Substanzen, die Insekten abwehren können, was sich in den lateinischen und russischen Namen der Kulturpflanze widerspiegelt. Ihr deutscher Name „Silberkerze“ beschreibt am treffendsten das Aussehen und die ungewöhnliche Schönheit von Blumen.

Eine große Pflanze mit hohen, kräftigen Stielen kann eine Höhe von 2 m erreichen. Je nach Sorte und Beleuchtung werden Traubensilberkerzen im Durchschnitt 40 bis 100 cm groß.

Mit zunehmendem Alter entwickelt die Traubensilberkerze eine kräftige Wurzel, die tief in den Boden eindringt. Dies verleiht der langlebigen Staude Widerstandsfähigkeit gegen Hitze, Frost und Trockenheit.

Große, helle Blätter ragen aus dem Boden und sind in einer hohen, wachsenden Rosette gesammelt. Je nach Art können die Blattspreiten in allen Grüntönen bemalt sein, einen rötlichen, blauen Farbton haben oder komplett schokoladen-burgunderrot sein. Die Form der Blätter ist dreifach zerteilt, gezackt und erinnert ein wenig an sehr große Petersilie.

Aus der Rosette der grundständigen Blätter entspringen ein, seltener zwei kräftige Triebe. Am Ende bildet sich ein großer Stiel mit zylindrischer oder länglicher, spitzer Form. Der Blütenstand der Traubensilberkerze enthält Hunderte kleiner Knospen mit kleinen Blütenblättern, aber sehr langen Staubgefäßen, was den Blüten ein flauschiges Aussehen verleiht.

Die Farbe der Blüten der Traubensilberkerze hängt von der Sorte ab und variiert stark von hellgrün bis weiß und von leuchtend rosa bis hellviolett. Das Öffnen der Knospen beginnt an der Basis der „Kerze“ und steigt allmählich bis zur Spitze an. Die Blütezeit kann auf 40 Tage verlängert werden; bei frühen Arten beginnt sie im Juli, bei späteren Arten im September oder Oktober.

Die Verwendung von Traubensilberkerze in der Landschaftsgestaltung

Die Vielfalt der Traubensilberkerzenarten in Bezug auf Höhe, Länge der Blütenstände und Farbe ermöglicht es Ihnen, viele Kompositionen in Blumenbeeten, Alpenrutschen und Rabatten zu erstellen. Traubensilberkerze kann in der Gartengestaltung sowohl einen hellen Akzent setzen als auch einen Hintergrund für andere Pflanzen bilden.

Wenn Sie alleine pflanzen, sollten Sie große, helle Sorten wählen: Europäische oder Daurische Traubensilberkerze, Atropurpurea. Dieselben Arten werden häufig zur Dekoration der Ufer von Stauseen verwendet und wachsen entlang von Zäunen oder Mauern. Mittelgroße Traubensilberkerze sieht in vorgefertigten Blumenbeeten gut aus, und niedrig wachsende Traubensilberkerze schmückt Steingärten, Rabatten und Blumenbeete.

Traubensilberkerze im Landschaftsdesign, wie auf dem Foto zu sehen, kann perfekt durch niedrig wachsende Pflanzen oder Zwischenfrüchte ergänzt werden. Hosta, Ahornblatt, Anemone, mehrjähriges Moos, Hufgras rahmen nicht nur Traubensilberkerzenpflanzungen dekorativ ein, sondern dienen auch als Schutz für den Boden. Kletterlungenkraut und Brunera erfüllen eine gute Mulchfunktion.

Aufmerksamkeit! Für die Nähe zur Traubensilberkerze ist es wichtig, Pflanzenarten auszuwählen, die ähnliche Wachstumsbedingungen benötigen und an feuchten, halbschattigen Standorten gedeihen.

Farn, Aconit, Segge, Buzulnik und Astilbe wachsen gut neben Traubensilberkerze. Nadelgewächse und Bergenien dienen als edler Hintergrund und betonen die Schönheit von Blüten und Blättern.

Wie vermehrt sich Traubensilberkerze?

Mit einem mehrjährigen Strauch im Garten ist es einfach, Traubensilberkerze zu vermehren und in kürzester Zeit mehrere Pflanzen zu erhalten. Dazu können Sie eine von drei Methoden anwenden: Keimung aus Samen, Stecklinge, Teilung eines erwachsenen Busches.

Blühende, duftende Traubensilberkerze ist aus Samen am schwierigsten zu gewinnen. Bis zur Keimung dauert es etwa sechs Monate und bis zum Erscheinen der Blüten noch mehrere Jahre der Kultivierung. Vegetative Methoden sind schnell, aber unzuverlässig. Pflanzmaterial der Traubensilberkerze stirbt häufig aufgrund von Temperaturschwankungen, strahlender Sonne oder Austrocknung des Bodens ab; durchnässte Samen werden durchnässt.

Stecklinge

Der Vermehrungsvorgang durch Teile des Stängels erfolgt am besten im Frühjahr.Im Herbst entnommene Stecklinge der Traubensilberkerze müssen vor dem Pflanzen zu Hause bewurzelt und kultiviert werden, was mehr Aufmerksamkeit erfordert. Diese Methode stört den Mutterstrauch nicht wesentlich; zur Vermehrung reicht es aus, ein Blatt mit einem kleinen Fragment des Mittelstiels (der sogenannten „Ferse“) davon abzutrennen.

Aus einem erwachsenen Traubensilberkerzenstrauch können Sie zu jeder Jahreszeit mehrere unabhängige Triebe erhalten, die sich um die Hauptwurzel bilden. Um die Wurzelbildung zu gewährleisten, wird der Steckling mit der Ferse mehrere Tage lang in einen Wachstumsstimulator gelegt und anschließend in lockere, feuchte Erde gepflanzt.

Kommentar! Der Vorteil dieser Methode zum Pflanzen von Traubensilberkerze besteht darin, dass in derselben Saison Blüten am Sämling erscheinen können und der Mutterstrauch unter dem Verfahren leicht leidet.

Den Busch teilen

Ein ausgewachsener, gesunder Traubensilberkerzenstrauch wird jedes Jahr breiter und nimmt immer mehr Platz im Blumenbeet ein. Eine 5-6 Jahre alte Pflanze kann bereits durch Teilen des Busches in Teile vermehrt werden. Die Pflanze wird zunächst aus dem Boden genommen und von allen Seiten tief eingegraben.

Der Busch ist je nach Alter und Größe in mehrere Teile unterteilt. Darüber hinaus ist es besser, das Hauptrhizom nicht zu beschädigen und nur junge Triebe mit Trieben oder lebenden Knospen vorsichtig abzuschneiden. Getrennte Traubensilberkerzensträucher werden für ein besseres Überleben in andere Blumenbeete gepflanzt oder in Behältern gezüchtet. Die Mutterpflanze kann an der alten Stelle vergraben werden.

Traubensilberkerze aus Samen anbauen

Die Samenvermehrung ist eine mühsamere Aufgabe und wird nur bei Bedarf eingesetzt. Die kurze Haltbarkeit und die begrenzte Keimfähigkeit des Materials erschweren die Aufgabe. Der Anbau einfacher Traubensilberkerze aus Samen hat mehrere Eigenschaften.

Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zur Samenvermehrung der Traubensilberkerze:

  1. Das im Herbst gesammelte Pflanzenmaterial verliert mit jedem Monat der Lagerung seine Lebensfähigkeit. Daher ist es besser, direkt nach der Blüte mit dem Pflanzen zu beginnen.
  2. Traubensilberkerze wird in Behältern mit lockerem Substrat ausgesät und anschließend 90 Tage lang in einem warmen Raum (mindestens + 20 °C) stehen gelassen. Bewässern Sie die Pflanzungen selten und halten Sie den Boden halbtrocken.
  3. Das Abdecken von Behältern mit Folie, um einen „Treibhauseffekt“ zu erzielen, wird nicht empfohlen. Unter solchen Bedingungen neigen die Samen der Traubensilberkerze dazu, abzusterben.
  4. Die Behälter müssen weitere 90 Tage bei einer Temperatur von etwa + 16 ° C gehalten werden, bis Sämlinge erscheinen.

Züchten Sie Sprossen wie gewöhnliche Setzlinge. Das Pflanzen von Pflanzen im Freiland ist in jedem Entwicklungsstadium möglich. Es ist wichtig, die Lufttemperatur zu überwachen, um die Sämlinge vor wiederkehrender Kälte zu schützen.

Junger Traubensilberkerze wird, wenn er aus Samen gezogen wird, mehrere Saisons lang so aussehen wie auf dem Foto. Der Strauch entwickelt sich und wird kräftiger, Blüten erscheinen jedoch erst nach 4-5 Jahren.

Wichtig! Ein wesentlicher Nachteil der Traubensilberkerzen-Samenvermehrung ist die Tatsache, dass die Samen in der Mittelzone nicht reifen. So verschwinden in der Region Moskau Blumen oft unter dem Schnee, und in der kühlen Jahreszeit kann es zu keiner Blüte kommen.

Traubensilberkerze pflanzen und pflegen

Ein Großteil des Erfolgs beim Anbau von Traubensilberkerze beruht auf der Anpflanzung. Die Staude wächst gut bis zu 25 Jahre an einem festen Standort, ist aber schwierig zu verpflanzen. Daher sollte der Standort sehr sorgfältig geprüft werden. Eine ordnungsgemäße Pflanzung und sorgfältige Pflege der Traubensilberkerze kann bei falscher Standortwahl oder unachtsamer Auswahl der Setzlinge zu keinen Ergebnissen führen.

Wenn Sie Setzlinge in einer Gärtnerei kaufen oder selbst anbauen, sollten Sie jeden Spross sorgfältig prüfen, bevor Sie ihn in ein Blumenbeet pflanzen. Es dürfen keine Flecken auf den Blättern, Trieben oder Wurzeln vorhanden sein.Wenn Sie einen Traubensilberkerzensämling pflanzen, sollten die Knospen lebendig sein oder die Vegetationsperiode bereits begonnen haben und die Triebe sollten nicht träge sein.

Optimaler Zeitpunkt zum Pflanzen

Traubensilberkerze kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Erfahrene Gärtner empfehlen, dies zu tun, nachdem das kalte Wetter vorbei ist und sich die Luft auf + 15 °C erwärmt. Die Frühjahrspflanzung gibt der Traubensilberkerze eine ganze Saison Zeit, um Wurzeln zu schlagen. Die Sträucher überwintern voll ausgebildet und sind daher weniger anfällig für Einfrieren oder Austrocknen.

Im Sommer und Herbst gewinnt die Pflanze an Kraft und passt sich der Umgebung an. Der Traubensilberkerzenstrauch zeigt anhand seines Zustands, ob der Standort für den Anbau richtig gewählt wurde.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Die Einzigartigkeit der Traubensilberkerze liegt in ihrer Fähigkeit, sich im Halbschatten zu entwickeln und zu blühen. Diese Immobilie wird von Designern und Hobbygärtnern sehr geschätzt. Traubensilberkerze ermöglicht es, die Stellen im Garten zu dekorieren, an denen andere Pflanzen nur ungern wachsen.

Beratung! Der optimale Standort zum Pflanzen und Wachsen von Traubensilberkerze ist Halbschatten oder ein Ort, der nur wenige Stunden am Tag Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Bodenvorbereitung

Traubensilberkerze benötigt als große und üppig blühende Pflanze mehr Nährstoffe. Der Boden zum Pflanzen von Setzlingen sollte sorgfältig vorbereitet werden:

  1. Der ausgewählte Bereich wird tief gegraben und bei Bedarf mit Sand, Torf und Mineraldünger versetzt. Es ist nicht nötig, den Boden zu kalken – Traubensilberkerze liebt saure Böden.
  2. Da die Traubensilberkerze an einem Ort mehr als 20 Jahre lang wächst, werden Pflanzlöcher mit einer Mindestgröße von 50 x 50 cm und einem Abstand von mindestens 0,6 m zwischen den Büschen angelegt.
  3. Am Boden der Grube muss eine Entwässerung verlegt werden: Blähton, kleine Steine, gebrochene Ziegel, Kies.
  4. Etwa 1/3 des Lochs ist mit organischem Dünger gemischt mit Gartenerde gefüllt.Als Verfüllung werden verrotteter Mist und Kompost verwendet, Asche oder Mehrnährstoffdünger werden zugesetzt. Auf schweren Böden wird Sand untergemischt.

Wenn die Pflanzlöcher richtig gefüllt sind, entwickelt sich die Traubensilberkerze gut und muss erst nach mehrjähriger Kultivierung zusätzlich gefüttert werden.

So pflanzen Sie Traubensilberkerze richtig

Die Pflanzen werden in vorbereitete Löcher gepflanzt, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur + 15 °C übersteigt und die Gefahr nächtlicher Kälteeinbrüche vorüber ist. Es empfiehlt sich, die Pflanzen zusammen mit einem Erdklumpen zu transportieren. Wenn das Wurzelsystem des Sämlings offen ist, sollten die Wurzeln im Loch so begradigt werden, dass sie nach innen zeigen.

Beim Pflanzen von Traubensilberkerze sollten Sie den Boden nicht zu stark verdichten. Wenn das Pflanzloch bis zum Rand gefüllt ist, wird es mit reichlich Wasser übergossen. Es ist sinnvoll, die Oberfläche um die Büsche nach dem Pflanzen mit trockenem Torf, Gras oder Sägemehl zu mulchen. Dies spart Feuchtigkeit und sorgt für Lockerheit des Bodens.

Aufmerksamkeit! Mulch sollte nicht in die Nähe der Stängel gelangen. Rund um die Traubensilberkerze bleibt etwa 5 cm offenes Gelände übrig, da die Pflanze sonst austrocknen kann.

Anbau und Pflege von Traubensilberkerze

Nach dem Pflanzen besteht die Pflege der Traubensilberkerze aus mäßigem Gießen, Düngen und Beschneiden. Ein wichtiger Punkt ist auch die Vorbereitung der Pflanze auf den Winter. Beim Anbau von Traubensilberkerze müssen Sie keine komplexeren Verfahren durchführen.

Bewässerungsplan

Traubensilberkerze liebt Feuchtigkeit und verträgt kein Austrocknen des Bodens, was sich deutlich am Absterben der Blätter und Blütenstiele zeigt. Auch eine Überwässerung eines Blumenbeets kann dazu führen, dass der Strauch krank wird. Der Anbau an Orten mit stehender Feuchtigkeit führt zum Absterben der Pflanzungen.

Laut Gärtnern ist es besser, die Pflanzen selten, aber reichlich zu gießen, um die tiefliegenden Wurzeln mit Nährstoffen zu versorgen.Bei heißem Wetter werden Traubensilberkerzensträucher, auch im Schatten, alle 3 Tage gegossen.

Braucht die Pflanze eine Düngung?

Traubensilberkerze reagiert empfindlich auf die Bodenfruchtbarkeit, aber die richtige Platzierung der Pflanzlöcher versorgt die Pflanze für die nächsten drei Jahre vollständig mit Nährstoffen.

Ab der 4. Saison wird Traubensilberkerze für eine üppige Blüte und dekoratives Laub gefüttert. Stickstoffdünger werden im zeitigen Frühjahr ausgebracht. Beim Pflanzen von Knospen werden der Bewässerung komplexe Präparate für blühende Pflanzen oder Phosphor-Kalium-Mineralzusammensetzungen zugesetzt.

Beratung! Traubensilberkerze reagiert auf Bio-Fütterung. Sie können die Büsche vor der Wintersaison mit verrottetem Mist oder Torf mulchen.

Lockern und Mulchen

Unkräuter stören erwachsene Pflanzen selten, da die Traubensilberkerze eine üppige Rosette aus Blättern hat, die einen dichten Schatten unter dem Strauch erzeugt. Daher ist das Jäten von Blumenbeeten mit Traubensilberkerze nicht oft erforderlich. Es vereinfacht die Pflege von Ziersträuchern durch Mulchen oder den Anbau niedriger Pflanzen in der Nähe eines Blumenbeets.

Eine bis zu 5 cm dicke Schicht organischer Schüttgüter schützt das Blumenbeet vor dem Austrocknen und hält den Boden lange locker. Als Mulch werden Sägemehl, Blätter und Torf verwendet.

Traubensilberkerze für den Winter vorbereiten

Erwachsene Traubensilberkerze verträgt die Winter in Zentralrussland gut. Blumenzüchter in der Nähe von Moskau behaupten, dass Traubensilberkerze ohne Schutz gut überwintert. In Gebieten mit strengen Wintern oder fehlender stabiler Schneedecke können Pflanzungen mit einer Schicht Blätter oder Fichtenzweigen abgedeckt werden.

Wichtig! Für eine gute Überwinterung der Wurzeln ist es wichtig, die Pflanze ab der zweiten Sommerhälfte nicht mehr mit Stickstoff zu versorgen. Auf diese Weise hat die Traubensilberkerze bis zum Herbst Zeit, sich auf die Ruhephase vorzubereiten, und verliert nicht durch übermäßiges Laubwachstum an Kraft.

Muss ich Traubensilberkerze für den Winter beschneiden?

Vor dem Einsetzen der Kälte werden die Stängel und Blätter der Pflanze vollständig bodenbündig abgeschnitten. Diese Technik reicht in der Regel aus, um Traubensilberkerze für die Überwinterung vorzubereiten. Nach dem Beschneiden können junge Büsche mit einer Schicht von bis zu 10 cm gemulcht werden. Diese Technik ist besonders in Gebieten mit strengen Wintern oder häufigen Temperaturschwankungen relevant.

Zu anderen Zeiten besteht der Schnitt der Traubensilberkerze aus dem Ausdünnen der Blätter, dem Entfernen verblühter Triebe und dem dekorativen Formen des Strauchs. Diese Formation kann zu jeder Zeit der warmen Jahreszeit durchgeführt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Durch die richtige Bepflanzung und ausreichende Pflege der Traubensilberkerze entsteht ein gesunder, kräftiger Strauch, der nicht anfällig für Krankheiten ist und nicht durch Schädlinge geschädigt wird. Die Kultur hat eine hohe Immunität gegen Pilzinfektionen, einschließlich Schorf.

Die Pflanze wird am häufigsten durch Staunässe im Boden krank. In Kombination mit kaltem Boden kann dieser Zustand eine Infektion mit Mehltau hervorrufen. Ähnliche Bedingungen treten im Frühjahr mit unerwarteten Kälteeinbrüchen in der Nacht auf. Zur Vorbeugung werden aus dem Boden austretende Traubensilberkerzenblätter mit Bordeaux-Mischung, Fundazol oder Topaz besprüht.

Wachstumsfehler: Warum Traubensilberkerze nicht blüht

Das Laub der Traubensilberkerze ist hell, saftig, in üppigen Büschen gesammelt und an sich dekorativ. Doch ohne auf die Blüte zu warten, versuchen unerfahrene Gärtner, die Ursache zu finden und zu beseitigen. Oftmals wirft die Pflanze ihre Blütenstiele nicht ab oder die erscheinenden Knospen öffnen sich nicht, unabhängig von der Qualität der Pflege.

Mögliche natürliche Gründe, warum Traubensilberkerze nicht blüht:

  1. Mangel an sonnigen Tagen. Obwohl es sich bei der Pflanze um eine schattenliebende Pflanze handelt, öffnen sich in besonders trüben Sommern die Blüten nicht und die Blütenstiele verwelken.
  2. Kalter Frühling oder unerwarteter Kälteeinbruch im Sommer.Traubensilberkerzenblüten vertragen Temperaturen unter +15 °C nicht. Es kann sein, dass sich die Stängel nicht entwickeln oder die Knospen abfallen.
  3. Wenn der Boden längere Zeit austrocknet oder sich eine dichte Kruste auf dem Boden bildet, beginnt die Pflanze, Nährstoffe zu speichern, und Traubensilberkerze blüht möglicherweise nicht.
  4. Bei zu viel Sonne oder vollem Schatten kann die Pflanze zwar schöne Blätter produzieren, aber die Pflanze bleibt ohne Blütenstiele.

Von den Pflegefehlern ist überschüssige Feuchtigkeit, die Wurzelfäule hervorruft, das Haupthindernis für die Entwicklung von Traubensilberkerze. Auch ein Mangel an Mikroelementen wirkt sich nachteilig auf den Zustand der Büsche aus. Ob es Zeit ist, die Pflanze zu füttern, lässt sich am Zustand der Blätter erkennen, die blass werden, austrocknen oder verdorren.

Viele Blütenstände der Traubensilberkerze erscheinen im Hochsommer, aber die Blüten öffnen sich nicht sofort. Spätblühende Arten haben in einem gemäßigten Klima möglicherweise einfach keine Zeit, sich vollständig zu entwickeln. Wenn der Sommer in der Region kurz ist und es früh im Herbst kalt wird, sollten Sie für den Anbau die frühesten Traubensilberkerzensorten wählen.

Abschluss

Das Pflanzen und Pflegen von Traubensilberkerze ist nicht schwierig. Um erfolgreich eine Zierpflanze mit erstaunlichen Blüten zu züchten, die wie Silberkerzen aussehen, müssen Sie ein Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten, Feuchtigkeit und Trockenheit des Bodens aufrechterhalten. Mit minimaler Aufmerksamkeit kann Traubensilberkerze einen Garten jahrzehntelang schmücken und jedes Jahr schöner werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen