Inhalt
Die gekielte Chrysantheme stammt aus Nordwestafrika und wird seit 1796 in Gärten angebaut. Die Blüten ähneln regenbogenfarbenen Regenschirmen, ergänzt durch saftige, durchbrochene Blätter. Diese einjährige Pflanze ist unprätentiös, blüht lange und üppig und kann unabhängig von Samen gezüchtet werden.
Merkmale der wachsenden Chrysantheme mit Kiel
Gekielte Chrysanthemen benötigen ausreichend Licht, um reichlich zu blühen.
Der Anbau erfordert vom Züchter keinen großen Aufwand. Die Pflanze beginnt etwa zweieinhalb Monate nach der Aussaat der Samen zu blühen. Um diesen Zeitraum zu verlängern, werden verblühte Knospen abgepflückt. Der Gärtner muss gießen, düngen und jäten.
Zu den besten Sorten gehören:
- Chrysantheme gekielt Regenbogen – mit leuchtenden, mehrfarbigen Farben.
- Chrysantheme gekielt Atrococcineum - tiefrote Farbe.
- Chrysantheme gekielt Helles Auge – weiß mit einem schillernden rot-gelben Kern.
Darüber hinaus finden Sie im Angebot auch Samenmischungen mit einfachen Blüten in verschiedenen Farben.
Die gekielte Chrysantheme wird 30-70 cm groß, die Blüte beginnt Ende Juni und dauert bis zum Frost. Große, duftende Blüten ähneln im Aussehen Gänseblümchen mit leuchtend attraktiven Farben; es gibt Sorten mit gefüllten und halbgefüllten Blütenständen. Die an den Blattstielen wachsenden Blätter sind hellgrün, doppelt gefiedert und fleischig.
Chrysanthemum carinatum ist eine einjährige Pflanze, die in Gruppenpflanzungen am besten aussieht und sich für die Gestaltung von Rabatten eignet. Mit seinem originellen Aussehen schmückt es eine Gartenkomposition und zieht durch seine üppige Blüte und sein zartes Grün die Aufmerksamkeit auf sich. Blütenstände mit dunkelroter Mitte haben einen Durchmesser von etwa 6 cm und befinden sich ein oder mehrere Stücke an den Seitentrieben.
Gekielte Chrysantheme pflanzen
Gekielte Chrysanthemensamen werden je nach Region im April-Mai in Kisten für Setzlinge gekeimt oder direkt im Freiland ausgesät. Diese lichtliebende Pflanze sollte sich an gut beleuchteten Standorten entwickeln, an denen mindestens 5-6 Stunden am Tag die Sonne scheint und kein Wasserstau auftritt. Vor dem Pflanzen wird der Boden gut gelockert und mit Nährstoffmischungen versetzt. In Gebieten mit warmem Klima kann die Aussaat vor dem Winter erfolgen.
Vorbereiten des Bodens und Pflanzgefäßes
Für den Anbau von gekielten Chrysanthemen ist jeder Boden geeignet, vorzugsweise nicht lehmhaltig. Die Blume liebt fruchtbaren und leichten Boden, reich an Kalk. Fügen Sie beim Pflanzen Dolomitmehl oder Kreide hinzu, wenn Sie den Säuregehalt reduzieren müssen.
Das Keimen von gekielten Chrysanthemensamen zu Hause trägt dazu bei, den Beginn der Blüte erwachsener Pflanzen zu beschleunigen.Sie benötigen einen Plastikbehälter mit Löchern im Boden, Blähton und Erde. Für die Aussaat wird eine Erdmischung aus Humus, Torf, Sand und Gartenerde vorbereitet.
Sie können Universalerde für Setzlinge aus dem Laden verwenden
Vor dem Pflanzen wird der Boden durch Erhitzen im Ofen desinfiziert und anschließend in einen Plastikbehälter auf Blähton gegossen.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Die Keimung von gekielten Chrysanthemensamen, die unabhängig gekauft oder gesammelt wurden, dauert 2-3 Jahre. Sie müssen vor der Aussaat nicht zusätzlich bearbeitet oder eingeweicht werden; die Triebe erscheinen schnell.
Landeregeln
Wenn Sie im März eine aus Samen gekielte Chrysantheme anbauen, können Sie die Blüte zu Beginn des Sommers genießen. Der Behälter mit den Pflanzen wird auf eine helle, warme Fensterbank oder in ein beheiztes Gewächshaus gestellt.
Prozessbeschreibung:
- Samen der gekielten Chrysantheme werden über die Oberfläche des vorbereiteten Bodens gestreut.
Beim Kauf von Saatgut in einem Geschäft müssen Sie auf das auf der Verpackung angegebene Datum achten
- Bestreuen Sie die Oberseite mit einer 0,5 cm hohen Erdschicht.
Es ist nicht nötig, die Samen zu vertiefen
- Mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen und den Behälter mit Folie oder einem speziellen Deckel abdecken.
- Zur Keimung an einen warmen, beleuchteten Ort bei einer Temperatur von +20…+22 °C stellen.
- Die Samen keimen in etwa fünf Tagen.
Um zu verhindern, dass sich die Triebe der gekielten Chrysantheme ausdehnen, ist eine gute Beleuchtung erforderlich
Der Unterstand wird nach und nach entfernt, wobei zunächst eine kleine Lücke für die Luftzirkulation geschaffen wird, und nach drei Tagen wird er vollständig entfernt. Dadurch wird verhindert, dass Sämlinge, die an hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt sind, absterben. Ungefähr 30–40 Tage nach der Aussaat können gekielte Chrysanthemensämlinge in separate Töpfe gepflanzt werden, um die Keimblattblätter zu vertiefen.
Wenn Sie gekielte Chrysanthemensamen im Freiland säen, bohren Sie in einem Abstand von etwa 30 cm Löcher in das Blumenbeet, um den Boden zu befeuchten. In jedes Loch 2-3 Samen geben und mit einer kleinen Schicht Erde bestreuen. Damit die Triebe der gekielten Chrysantheme schneller erscheinen, wird das Blumenbeet mit einer Folie abgedeckt, die entfernt wird, wenn die ersten Triebe sichtbar sind. Während die Sämlinge wachsen, werden sie gedüngt und mit Stimulanzien besprüht, damit sie sich nicht zu sehr dehnen.
Pflege einer gekielten Chrysantheme
Diese Kultur kann nicht als sehr skurril bezeichnet werden, selbst ein unerfahrener Gärtner kommt mit ihrer Kultivierung zurecht. Für die erfolgreiche Entwicklung und Blüte der Kielchrysantheme ist Folgendes erforderlich:
- Jäten, Boden lockern;
- gießen, düngen;
- Schutz vor Schädlingen und Krankheiten.
Optimale Wachstumsbedingungen
Die optimale Lufttemperatur für die Anzucht von Sämlingen liegt bei +18 °C. Um ein Einziehen der Sämlinge im ersten Monat zu verhindern, ist für zusätzliche Beleuchtung gesorgt. Befeuchten Sie Chrysanthemensämlinge in Behältern mit einer Sprühflasche.
Damit die Sämlinge stark sind, müssen sie gedüngt werden
Reife Pflanzen vertragen Trockenheit gut und mögen keinen Wasserstau an den Wurzeln, ein längeres Austrocknen des Bodens ist jedoch unerwünscht. Für die Blüte ist eine gute Beleuchtung wichtig, in schattigen und feuchten Fichtenwäldern haben Pflanzen keine Zeit zum Blühen.
Bewässerungsmodus
Die gekielte Chrysantheme ist dürreresistent, muss aber während des intensiven Wachstums im Frühjahr und der Knospenbildung regelmäßig gegossen werden. Mulchen trägt dazu bei, die optimale Feuchtigkeit und Lockerheit des Bodens im Blumenbeet länger aufrechtzuerhalten.
Düngen
Düngemittel für Blütenpflanzen werden zur Fütterung von gekielten Chrysanthemen verwendet.Es werden komplexe Präparate ausgewählt, die Phosphor, Kalium und Stickstoff enthalten. Während der Vegetationsperiode erfolgt die Düngung monatlich. Sie können Nährlösungen über die Blätter sprühen und dabei darauf achten, dass diese nicht auf die Blütenstände gelangen. Einige Gärtner verwenden Königskerze unter Chrysanthemen und erzielen so gute Ergebnisse beim Anbau der Pflanze.
Trimmen und Formen
Damit die Chrysanthemenbüsche üppig und verzweigt sind und reichlich blühen, müssen sie geformt werden. Die Spitzen der Sämlinge werden eingeklemmt, wenn die Stängelhöhe 15 cm erreicht. Wenn der Sommer regnerisch ist, können sie sehr lang werden.
Die langfristige Blüte der gekielten Chrysantheme wird durch die Entfernung verblasster Blütenstände erleichtert. Die Pflanze verschwendet keine Energie für die Reifung der Samen und kann bis Ende September blühen, bis der Frost einsetzt.
Krankheiten und Schädlinge
Gekielte Chrysanthemen können von Nacktschnecken, Ohrwürmern und Miniermotten befallen werden. Die ersten werden mit Hilfe von „Metaldehyd“ bekämpft.
Um andere Insektenschädlinge zu vernichten, werden Insektizide eingesetzt, beispielsweise Iskra.
Am gefährlichsten für Blumen sind Spinnmilben und Knospenmilben; das Medikament Fitoverm hilft, sie loszuwerden.
Bei verdickten Pflanzungen und feuchten Sommern können Pilzkrankheiten auftreten – Graufäule und Echter Mehltau. Gegen diese Probleme helfen Fungizide mit einem breiten Wirkungsspektrum – „Topaz“, „Skor“, Kupfersulfat und andere.
Wenn an der Basis der Stängel verkürzte Triebe mit deformiertem Laub auftreten, besteht der Verdacht auf Chrysanthemenkrebs. Diese Krankheit kann nicht geheilt werden.Die Pflanze muss zerstört werden, indem man sie zusammen mit einem Erdklumpen ausgräbt. Desinfizieren Sie die für die Arbeit verwendeten Gartengeräte.
Fortpflanzung einer mehrjährigen Chrysantheme mit Kiel
Die Kielchrysantheme ist eine einjährige Art und vermehrt sich durch Samen. Sämlinge werden in Kisten oder im Freiland gezüchtet. Im ersten Fall erfolgt die Aussaat im März oder Anfang April, im zweiten Fall im Mai. Abhängig von der Lufttemperatur erscheinen die Sämlinge innerhalb von 5 bis 14 Tagen. Der Abstand zwischen den Löchern beträgt 25-30 cm.
Die Pflanze ist relativ kältebeständig, verträgt jedoch keinen Frost, daher müssen Sie das Wetter überwachen. Sämlinge werden im Mai gepflanzt, wenn sich Boden und Luft erwärmt haben. Wenn die Aussaat im Freiland erfolgt, müssen Sie die Sämlinge bei Kälte mit Folie abdecken.
Abschluss
Gekielte Chrysanthemen wachsen in Graten, Mixborders und in Blumenbeeten neben Stauden. Sie blüht wunderschön von Juli bis Oktober und erfreut im Frühling und Frühsommer das Auge mit ihrem Spitzenlaub. Die Blütenstände haben leuchtende, ungewöhnliche Farben, die an ein Regenbogenlicht erinnern, und sind zudem attraktiv. Die Pflanze ist anspruchslos und benötigt für eine erfolgreiche Blüte nur minimale Pflege.