Inhalt
Zu den Plänen vieler Gärtner für das Ende des Winters gehört der Anbau von Salpiglossis aus Samen zu Hause, damit die Sämlinge dieser ungewöhnlich eleganten Blume bis Mitte Mai im Freiland gepflanzt werden können. Helle, farbenfrohe Grammophone mit einem eleganten Muster aus Perlmutt-Adern, wie mit einem dünnen Pinsel auf die Innenseite der Blütenblätter gezeichnet, erfreuen und faszinieren ausnahmslos.
Es ist nicht verwunderlich, dass jeder, der Salpiglossis während seiner Blütezeit gesehen hat, dieses Wunder unbedingt in seinen eigenen Garten „einladen“ möchte. Dies ist nicht so schwierig, da sich diese Pflanze durch Samen vermehrt. Wenn das Klima es zulässt, können Sie bis zum Ende des Frühlings warten und sie direkt ins Freie pflanzen. Es ist jedoch besser, sich ein wenig Mühe zu geben und darauf zu achten, dass die Sämlinge wachsen. Die Mühe wird sich lohnen: In diesem Fall blüht die Salpiglossis früher und hält länger.
Beschreibung der Salpiglossis-Samen + Foto
Die Samen dieser Pflanze reifen im Herbst.Nach dem Ende der Blüte bilden sich anstelle der verwelkten Salpiglossis-Köpfe Früchte in Form ovaler Kisten mit zwei Fächern. Jeder von ihnen enthält bis zu 6.000 kleine, dunkel gefärbte Samen.
Jede Frucht – eine Schachtel Salpiglossis – enthält eine große Anzahl kleiner dunkler Samen, die bei richtiger Lagerung innerhalb von 4-5 Jahren perfekt keimen
Wenn ein Gärtner von seinem Grundstück Saatgut für eine bestimmte Salpiglossis-Sorte gewinnen möchte, entfernt er in der Regel die meisten verblühten Knospen und lässt nur einige der größten Blütenstände übrig. Von diesen wird er anschließend Samen sammeln.
Wenn Sie dies nicht tun und einfach alle Kisten am Strauch belassen, kann sich die Pflanze unter günstigen Bedingungen durch Selbstaussaat vermehren. Es ist wahrscheinlich, dass einige der Samen, sobald sie auf der Bodenoberfläche sind, erfolgreich überwintern und in der nächsten Saison keimen werden.
Die Nuancen wachsender Sämlinge
Der Anbau von Salpiglossis aus Samen zu Hause erfordert die Kenntnis einiger nützlicher Funktionen.
Insbesondere sollten Sie die folgenden wichtigen Nuancen beachten:
- Die direkte Aussaat von Salpiglossis ins Freiland ist nur in südlichen Regionen mit warmem und mildem Klima möglich. Dies sollte vor dem Winter oder Frühling (Ende April oder Anfang Mai) erfolgen. In der mittleren Klimazone ist es sinnvoller, Salpiglossis-Setzlinge am Ende des Winters auszusäen, um im Frühjahr bereits gewachsene und gestärkte Pflanzen an den Standort zu überführen.
- Diese Blume reagiert sehr empfindlich auf Transplantationen. Dies sollte auch bei der Pflege von Setzlingen berücksichtigt werden.Das Pflücken der Sämlinge erfolgt frühzeitig, um die empfindlichen Wurzeln möglichst wenig zu verletzen. Das Umpflanzen der Pflanzen in ein Blumenbeet oder Beet erfolgt sorgfältig, sie werden sofort an einen festen Platz gestellt und zusammen mit einem Erdklumpen gepflanzt.
- Die Blüte von Salpiglossis, die durch Sämlinge kultiviert wird, beginnt früher und dauert länger als bei Exemplaren, die direkt ins Freiland gesät werden.
- Die Samen dieser Pflanze erfordern keine Schichtung, Einweichen oder andere Vorbereitungen vor dem Pflanzen. Ihnen ist von Natur aus eine hohe Resistenz gegen Pilze und pathogene Mikroorganismen inhärent.
Regeln für die Aussaat von Salpiglossis für Setzlinge
Der Anbau von Salpiglossis vom Samen zum Setzling folgt den Regeln. Indem Sie ein günstiges Umfeld schaffen und die Pflege unter Berücksichtigung der Vorlieben der Pflanze organisieren, können Sie ganz einfach kräftige und gesunde Setzlinge für Ihr eigenes Grundstück erhalten.
Sie können Salpiglossis-Setzlinge entweder in einzelnen Schalen oder in breiten Behältern säen, die mit einem leichten, nährstoffreichen, nicht sauren Substrat gefüllt sind.
Wann sollte man Salpiglossis für Setzlinge säen?
Der Zeitpunkt der Aussaat von Salpiglossis-Samen hängt direkt von der voraussichtlichen Zeit ab, zu der die Pflanzen auf offenes Gelände gebracht werden. Da Sämlinge dieser Blume in der Regel Mitte Mai an einem festen Platz im Garten bewurzelt werden, muss die Aussaat spätestens Ende März oder Anfang April als Setzling erfolgen.
Auswahl der Behälter- und Bodenvorbereitung
Ein geeigneter Behälter zum Keimen von Salpiglossis-Samen kann ein breiter, flacher Behälter, kleine Töpfe oder Tassen oder Torftabletten sein.
Eine geeignete Bodenmischung kann im Laden gekauft werden; wichtig ist, dass sie locker, leicht und nährstoffreich ist. Es wird jedoch nicht schwierig sein, den Untergrund selbst vorzubereiten. Dazu müssen Sie folgende Zutaten mischen:
- Rasenerde (4 Teile);
- feiner Flusssand (2 Teile);
- Holzasche (1 Teil).
Vor der Aussaat sollte der Boden mit einer von zwei Methoden desinfiziert werden:
- 1 Stunde im Wasserbad erhitzen;
- 40-60 Minuten im Ofen backen.
Wenn die Samen in einzelne Behälter gepflanzt wurden, müssen sie nicht gepflückt werden
Aussaat von Salpiglossis-Samen für Setzlinge
Das Verfahren zum Pflanzen von Salpiglossis-Samen für Setzlinge ist wie folgt:
- In die vorbereiteten Behälter wird eine Drainageschicht (kleine Kieselsteine, Blähton, Schaumstoffspäne) gelegt. Füllen Sie die Oberseite mit Substrat und befeuchten Sie es aus einer Sprühflasche mit warmem, klarem Wasser.
- Wenn ein breiter Behälter ausgewählt wird, wird das Saatgut mit einem in Wasser getauchten Zahnstocher gleichmäßig auf der Erdoberfläche verteilt. Wenn einzelne Tassen oder kleine Töpfe zubereitet werden, werden jeweils 2 bis 5 Samen hineingelegt. Sie können nicht eingegraben werden, sie sollten nur leicht an die Erdoberfläche gedrückt werden.
- Besprühen Sie die Erde am Ende der Aussaat noch einmal mit warmem Wasser.
- Wenn es sich um einzelne Behälter handelt, werden sie der Einfachheit halber zusammen auf einem breiten Tablett oder einer Palette platziert.
- Decken Sie die Salpiglossis-Pflanzen mit Folie oder Glas ab und stellen Sie sie an einen warmen (+ 20-22 °C) Ort mit mäßiger Beleuchtung.
Das Video enthält praktische Empfehlungen zur richtigen Aussaat von Salpiglossis für Setzlinge und zur Pflege im Anfangsstadium:
Wie man Salpiglossis aus Samen züchtet
Vom Zeitpunkt der Aussaat bis zur Organisation des Pflanzentransfers in die Beete kommt der Pflege der Salpiglossis-Setzlinge eine Schlüsselrolle zu. Es ist nicht kompliziert, muss aber richtig organisiert sein.
Mikroklima
Im Anfangsstadium benötigen Pflanzensämlinge eine mäßige Menge diffuses Licht. Direktes Sonnenlicht ist schädlich für Salpiglossis. 10–15 Tage nach dem Auflaufen der Sämlinge werden die Sämlinge mit einer Phytolampe zusätzlich beleuchtet, wodurch ihr Tag auf 12–14 Stunden pro Tag verlängert wird.
Es empfiehlt sich, die Raumtemperatur auf 20 °C zu halten.
Bewässerungs- und Düngeplan
Das Gießen von Salpiglossis-Sämlingen sollte mäßig sein. Es empfiehlt sich, dies mit festem Wasser bei Raumtemperatur durchzuführen und dabei mit einer Sprühflasche Feuchtigkeit über die Erdoberfläche zu sprühen. Es ist darauf zu achten, dass der Boden im Gewächshaus nicht austrocknet und Kondenswassertropfen, die sich auf der Innenseite des Glases oder der Abdeckfolie bilden, rechtzeitig zu entfernen.
Am bequemsten ist es, die Sämlinge zunächst mit einer Sprühflasche zu gießen.
Im Stadium des Sämlingswachstums ist eine Düngung mit Salpiglossis nicht erforderlich.In Zukunft ist es ratsam, ihn nach dem Einpflanzen in den Boden mehrmals im Monat mit einer komplexen Mineralzusammensetzung für Blütenpflanzen zu füttern. Als organischer Zusatzstoff kann Asche verwendet werden.
Kommissionierung
Das Pflücken von Salpiglossis-Sämlingen in einzelne Behälter erfolgt früh – im Stadium der Bildung ihres ersten echten Blattpaares. Es ist zu beachten, dass die Wurzeln junger Pflanzen sehr empfindlich und zerbrechlich sind. Daher sollte der Vorgang sehr sorgfältig durchgeführt werden, indem jeder Spross ausgegraben und zusammen mit einem Erdklumpen in ein Glas oder einen Topf gegeben wird. Eine erfolgreich durchgeführte Pflückung trägt zur Stärkung und Weiterentwicklung der Sämlinge bei.
In der Regel wird danach für jede der kleinen Pflanzen eine Stütze angebracht, damit der Stängel, an dem die Blätter wachsen, nicht unter seinem Eigengewicht bricht.
Salpiglossis-Setzlinge werden früh gepflückt – im Stadium der Bildung ihres ersten Blattpaares
Kneifen und Härten
Ein wichtiger Schritt bei der Bildung eines schönen Busches in der Zukunft ist das Ausschneiden der Salpiglossis. Die Durchführung beginnt bereits im Sämlingsstadium, wenn die Trieblänge etwa 10 cm erreicht. Die Spitzen der Sämlinge sollten vorsichtig abgebrochen werden. Vor dem Umsetzen der Pflanzen auf offenes Gelände empfiehlt es sich, diesen Vorgang 2-3 Mal zu wiederholen und dann regelmäßig durchzuführen, um gleichzeitig verblasste Köpfe und verwelkte Triebe zu entfernen.
Bevor aus Samen gezogene Salpiglossis an einem festen Platz im Freien gepflanzt werden kann, muss sie abgehärtet werden. Dies geschieht schrittweise. In den ersten Wochen nach der Aussaat wird das „Gewächshaus“ täglich für 10-15 Minuten entfernt, um die Sämlinge zu belüften und kondensierte Feuchtigkeit zu entfernen.Nachdem die Salpiglossis-Samen gekeimt sind, wird ihre Zeit an der frischen Luft nach und nach verlängert, und dann wird der Schutz vollständig entfernt.
Verpflanzung in den Boden
Sämlinge werden Mitte Mai ins Freiland gepflanzt, nachdem die Gefahr von Rückfrösten vollständig vorüber ist. Junge Pflanzen werden in einem vorbereiteten Bereich in einem Abstand von 25 bis 30 cm voneinander gepflanzt und zusammen mit einem Erdklumpen auf den Wurzeln in die Löcher übertragen. Anschließend werden die Sträucher bewässert, Stützen für die Stängel angebracht und der Boden mit Graskompost gemulcht.
Abschluss
Der Anbau von Salpiglossis aus Samen zu Hause ist kein so komplizierter Vorgang, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Das Saatgut dieser Pflanze erfordert keine vorherige Vorbereitung und behält ab dem Zeitpunkt der Ernte 4–5 Jahre lang eine hohe Keimfähigkeit. Es ist wichtig, die Samen rechtzeitig in lockere, nährstoffreiche und nicht saure Erde zu pflanzen, ihnen einen warmen und ausreichend beleuchteten Ort zu bieten und sie zunächst mit einem selbstgebauten „Gewächshaus“ vor den hellen Sonnenstrahlen und der frischen Luft zu schützen ”aus dichtem transparentem Material. Vorbehaltlich regelmäßiger mäßiger Bewässerung, allmählicher Aushärtung und ordnungsgemäßer Pflücken stehen dem Gärtner bis Mitte Mai starke, gesunde und schöne Sämlinge zur Verfügung, die in etwa einem Monat erfolgreich in ein Blumenbeet verpflanzt werden und die Blüten bewundern können.