Lily LO-Hybrid Triumphant: Beschreibung und Foto

Vor relativ kurzer Zeit erfreuten sich die zum Verkauf stehenden LO-Lilienhybriden bei Gärtnern auf der ganzen Welt schnell großer Beliebtheit. Sie zeichnen sich durch die Größe ihrer Blüten und die leuchtende Farbe ihrer Blütenblätter aus, gepaart mit ihrer relativen Schlichtheit und Pflegeleichtigkeit. Lily Triumphant erfüllt alle diese Kriterien und ist daher trotz einiger Nachteile bei Gärtnern stets „gefragt“.

Geschichte des Aussehens

Lily Triumphant gehört zu einer Reihe von LO-Hybriden, die durch Kreuzung von Sorten aus den Kategorien langblütig und orientalisch entstanden sind. Sie wurden in Asien gezüchtet und kamen vor etwa zehn Jahren auf den öffentlichen Markt. Der Name der Serie lässt sich leicht durch den lateinischen Namen der an der Auswahl beteiligten Sortengruppen erklären – Longiflorum und Oriental.

Beschreibung der Triumphierenden Lilie

Lily Triumphant ist eine Pflanze mit einer Höhe von 90–100 cm (unter besonders günstigen Bedingungen können die Stängel bis zu 1,5 m lang werden). In der Landschaftsgestaltung wird es nicht nur zur Bepflanzung im Freiland, sondern auch in Kübeln und Blumentöpfen verwendet. Es eignet sich zum Dekorieren von Rabatten, zum Einfassen von Gartenwegen sowie zum Dekorieren von Steingärten und Steingärten.

Die Stängel der Pflanzen sind kräftig und aufrecht.Der Hybrid bildet sehr aktiv grüne Masse, man kann ihn als dichtblättrig bezeichnen. Die Blattspreiten haben eine satte grüne Farbe, eine für die Kulturpflanze typische Form und sind recht groß.

Selbst unter dem Gewicht großer Blüten, nach starken Windböen und Regengüssen verbiegen sich die Stängel nicht

Die Anzahl der Knospen an einem Stiel beträgt 12-15 Stück. Sie sind in Bezug auf den Stiel in eine Richtung ausgerichtet, stören sich jedoch nicht gegenseitig. Im vollständig geöffneten Zustand erreichen die Blüten einen Durchmesser von 20–25 cm. Sie haben einen einfachen Typ und sind nicht aus Frottee; ihre Form variiert von röhrenförmig bis trichterförmig, ein bisschen wie eine Glocke.

Wichtig! Die Knospen blühen abwechselnd von unten nach oben. In der Regel öffnen sich am Stiel 3-5 Blüten gleichzeitig.

Die Blütenblätter der Triumphierenden Lilie öffnen sich weit und biegen sich leicht nach hinten

Die Farbe der Blütenblätter ist ein heller Kern vor einem allgemein schneeweißen Hintergrund, ohne Flecken oder Ränder. Sein Farbton hängt von den Anbaubedingungen, der Pflegequalität, der Substratzusammensetzung und anderen Nuancen ab. Meistens ist der Kern purpurrosa oder himbeerfarben, kann aber auch lila-lila sein. Die Helligkeit der Farbe leidet nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, bei Lichtmangel verblasst der Kern jedoch merklich.

Wichtig! Triumphierende Lilienblüten haben ein ausgeprägtes „Parfüm“-Aroma. Es ist süß, aber gleichzeitig recht leicht und unaufdringlich; Es ist unmöglich, es „zuckerhaltig“ und „erstickend“ zu nennen.

Neben der „Haupt“-Hybride gibt es auch eine Lilie namens White Triumphant. Anhand des Fotos und der Beschreibung ist leicht zu verstehen, dass es sich vom „Original“ nur durch die einfarbige schneeweiße Farbe der Blütenblätter unterscheidet.

Lilia White Triumphant ist nicht weniger spektakulär als das „Original“

Merkmale der Blüte

Die Blütezeit der Triumphant-Lilie ist durchschnittlich.Es beginnt Mitte Juli und dauert 3-4 Wochen. Der konkrete Zeitpunkt der Blüte und ihre Dauer hängen von der günstigen Witterung und der Qualität der Pflanzenpflege ab.

Winterhärte von Lily Triumphant

In Bezug auf die Kälteresistenz gehört die Triumphant-Lilie gemäß der internationalen Klassifizierung zur USDA-Zone 5. Das bedeutet, dass sie, sofern sie für den Winter richtig abgedeckt ist, längere Fröste mit Temperaturen zwischen -23 und 29 °C übersteht.

Vorteile und Nachteile

Lily Triumphant eignet sich nicht nur zum Dekorieren einer Website, sondern auch zum Schneiden. In einer Vase bleiben die Blüten je nach Stadium der Knospenöffnung bis zu 12–15 Tage lang präsentabel.

Der Duft triumphierender Lilien verstärkt sich abends leicht und ist in einer Entfernung von 8-10 m von der Blüte wahrnehmbar

Vorteile:

  • breite Einsatzmöglichkeiten in der Landschaftsgestaltung;
  • Eignung der Blumen zum Schneiden, Langzeitkonservierung danach;
  • große Blüten;
  • reichliche und ziemlich lange Blüte;
  • helle und eingängige, aber gleichzeitig „klassische“ Färbung der Blütenblätter;
  • deutlich unterscheidbares, aber gleichzeitig recht leichtes, unaufdringliches Aroma;
  • kräftige Stängel, die kein Strumpfband benötigen, können dem Gewicht der Knospen, starken Windböen und starken Regenfällen standhalten;
  • gute Immunität gegen kulturtypische Pilzkrankheiten;
  • relativ pflegeleicht;
  • Fähigkeit, direktes Sonnenlicht zu vertragen, Schattentoleranz.

Nachteile:

  • „große“ leistungsstarke Pflanze;
  • Ansprüche an die Fruchtbarkeit des Substrats;
  • sehr negative Reaktion auf ständige kalte Zugluft.

Die Triumphierende Lilie pflanzen

Es gibt nur wenige Anforderungen an den Landeplatz der Triumphal-Lilie.Ausgenommen sind nur Gebiete mit Grundwasser nahe (einen Meter oder weniger) an der Bodenoberfläche sowie solche, die durch ständig starke Zugluft gekennzeichnet sind. Das Substrat ist vorzugsweise leicht sauer oder neutral, fruchtbar. Wenn seine Qualität nicht den Anforderungen der Pflanze entspricht, werden dem Boden bei der Vorbereitung des Blumenbeets organische und mineralische Düngemittel sowie „Desoxidationsmittel“ zugesetzt.

Bei Lichtmangel verliert die Triumphierende Lilie merklich an dekorativer Wirkung

Es empfiehlt sich, die Blumenzwiebeln unmittelbar vor dem Pflanzen zu kaufen. Sie können sowohl im Frühling (April-Mai) als auch im Herbst (September-Oktober) gepflanzt werden. Von ihnen werden trockene Schuppen entfernt, abgestorbene Wurzeln werden abgeschnitten. Zur Desinfektion werden sie 10-15 Minuten lang in einer Lösung eines beliebigen Fungizids eingelegt. Wenn Zweifel an der Qualität des Pflanzmaterials bestehen, können Sie die Zwiebeln auch in einer biostimulierenden Lösung einweichen.

Lily Triumphant wird in einer Tiefe gepflanzt, die etwa dem Dreifachen der Höhe der Zwiebel entspricht. Der Mindestabstand zwischen den Pflanzen beträgt 50 cm.

Es empfiehlt sich, eine Handvoll groben Sand auf den Boden des Lochs zu werfen (Drainage).

Wichtig! Die Triumphant-Lilie wächst 4-5 Jahre lang an einem Ort und muss dann verpflanzt werden.

Sich um die Triumphierende Lilie kümmern

Agrotechnische Maßnahmen für die Triumphierende Lilie erfordern nur Standardmaßnahmen:

  1. Bewässerung. Im Durchschnitt reicht eine wöchentliche Bewässerung aus, bei heißem Wetter wird die Erde im Blumenbeet doppelt so oft angefeuchtet. Das Wasser wird ausschließlich an der Wurzel gegossen, damit keine Tropfen auf die Blätter, Knospen und Blüten fallen.
  2. Füttern. 7-10 Tage nach dem Erscheinen der Blätter wird empfohlen, die Triumphant-Lilie mit einer Lösung eines mineralischen Stickstoffdüngers zu gießen. Verwenden Sie dann während der Saison alle 2 bis 2,5 Wochen spezielle Produkte für Lilien oder Universalpräparate für blühende Gartenstauden.
  3. Vorbereitung auf den Winter.Wenn die Stängel der Triumphant-Lilie vollständig trocken sind, werden sie abgeschnitten, so dass „Stümpfe“ mit einer Höhe von 15 bis 18 cm zurückbleiben. Die Wurzeln werden isoliert, indem das Blumenbeet mit einer etwa 10 cm dicken Mulchschicht bedeckt wird. Wenn der Winter zu erwarten ist Wenn es besonders rau ist und wenig Schnee liegt, können Sie es mit 2-3 Lagen Abdeckmaterial abdecken.

Eine üppige Blüte führt zu einer starken Erschöpfung der Zwiebeln der Triumphant-Lilie, so dass sie regelmäßig „gefüttert“ werden müssen.

Wichtig! Wenn Sie die Triumphant-Lilie während der Blüte füttern, öffnen sich ihre Knospen und verblassen schneller.

Reproduktion

Die einfachste von der Natur selbst bereitgestellte Methode zur Vermehrung der Triumphant-Lilie ist das Umpflanzen von Tochterzwiebeln. Der „Haupt“ muss alle 4-5 Jahre aus dem Boden gegraben werden, während dieser Zeit werden reichlich „Nachwuchs“ gebildet. Die meisten von ihnen sind recht gut entwickelt und wurzeln erfolgreich an einem neuen Ort.

Die Tochterzwiebeln der Triumphant-Lilie werden zusammen mit der „Haupt“-Zwiebel im September-Oktober bei einer Tagestemperatur von 8-10 °C (etwa einen Monat vor dem ersten Frost) aus dem Boden entfernt. Sie müssen warten, bis die Blüte endet und die grüne Masse vollständig getrocknet ist.

Um die „Babys“ nicht zu beschädigen, müssen Sie einen ziemlich großen Erdklumpen vorsichtig mit einer Heugabel heraushebeln und ihn dann manuell „aussortieren“ oder sieben

Die Vorbereitung vor dem Pflanzen neuer und alter Triumphant-Lilienknollen ist nicht anders. Danach werden die „Babys“ sofort an den gewählten Ort gebracht und erhalten so einen hochwertigen Unterschlupf für den Winter.

Es gibt auch weniger „traditionelle“ Methoden zur Vermehrung der Triumphantenlilie:

  1. Bewurzelte Blätter. Sie werden zum Zeitpunkt des Austriebs so nah wie möglich an der Stängelbasis abgeschnitten. Der Schnitt wird mit einem beliebigen pulverförmigen Wurzelbildungsstimulator bestreut und die Blätter werden in einem Winkel von etwa 45° in gut angefeuchtetes Perlit, Vermiculit, Sand oder Torfspäne „gepflanzt“.Der Behälter wird in ein „Gewächshaus“ umgewandelt, das 10-12 Stunden Tageslicht bietet und das Austrocknen des Substrats verhindert. Wenn alles richtig gemacht wird, bilden sich in etwa 1,5 Monaten neue Triumphant-Lilienknollen.
  2. Wurzelteile des Stängels. Sie können sowohl im Frühjahr als auch am Ende des Sommers (2-3 Wochen nach dem Ende der Blüte der Triumphant-Lilie) geschnitten werden. „Stecklinge“ mit einer Länge von 10-15 cm werden einfach im Freiland oder in einem Gewächshaus oder Gewächshaus „gepflanzt“. Sie können ihnen die gleichen Bedingungen bieten wie Wurzelblätter. Wenn es darum geht, möglichst viele neue Exemplare zu gewinnen, wird der im Boden liegende Teil des Stängels der Länge nach in 2-4 Teile geschnitten. Bei „etabliertem“ Pflanzmaterial dauert die Bildung von Zwiebeln 40–45 Tage.
  3. Waage. Wenn der größte Teil der Zwiebel beispielsweise an einer Pilzkrankheit gelitten hat, der Boden jedoch erhalten geblieben ist, wird er gründlich gereinigt und das gesamte befallene Gewebe abgeschnitten. Der Boden der Triumphant-Lilie wird zusammen mit den konservierten Schuppen jederzeit während der Vegetationsperiode in den Boden gepflanzt. Das Substrat wird ständig in einem mäßig feuchten Zustand gehalten. Nach 15 bis 20 Tagen erscheinen Triebe und nach etwa einem weiteren Monat bilden sich Zwiebeln.
Wichtig! Mit der Blüte neuer Triumphal-Lilien ist frühestens im zweiten Jahr nach der Pflanzung an einem festen Platz zu rechnen.

Schädlinge und Krankheiten

Lilien „fangen“ sich ziemlich oft Pilzkrankheiten ein, aber LO-Hybriden haben im Vergleich zu den meisten „Verwandten“ eine bessere Immunität. Dies gilt auch für die Sorte Triumphant: In der Regel reichen eine kompetente Wahl des Pflanzortes und eine hochwertige Pflege aus, um die Pflanzungen vor Krankheiten zu schützen.

Vom Gärtner „aufgegebene“ Pflanzen können jedoch unter Folgendem leiden:

  1. Graufäule.Ihre Entwicklung wird durch „benetzende“ bräunliche oder graue Flecken auf dem oberirdischen Teil der Triumphant-Lilie angezeigt. Allmählich wachsen sie, der Erreger befällt die Wurzeln und die Blüte stirbt ab.

    Die Entwicklung von Graufäule an der Triumphal-Lilie wird durch erhöhte Boden- und Luftfeuchtigkeit sowie plötzliche Temperaturschwankungen begünstigt.

  2. Rost. Auf der Unterseite der Blätter der Triumphierenden Lilie erscheinen Flecken eines „haarigen“ safranorangefarbenen Belags. Allmählich wird es dunkler und dicker, und an ihrer Stelle bilden sich Löcher.

    Oftmals befällt der im Boden überwinternde Rostpilz zunächst die Knolle der Siegeslilie.

Um Pilzkrankheiten loszuwerden, werden die Triumphierende Lilie und der Boden im Blumenbeet mit einer Fungizidlösung behandelt. Sie müssen zunächst sämtliches vom Erreger befallenes Gewebe abschneiden, auch wenn die Symptome nur geringfügig auftreten. Die Konzentration der Arbeitslösung, die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen sowie andere wichtige Nuancen des Verfahrens werden in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels festgelegt.

Von den Schädlingen wird die Triumphierende Lilie am häufigsten von Blattläusen befallen. Kleine Insekten unterschiedlicher Schattierung siedeln sich in ganzen Kolonien auf der Pflanze an und bevorzugen die jüngsten und empfindlichsten Teile.

Blattläuse ernähren sich von Pflanzensäften: Zuerst werden die Gewebe mit vielen kleinen „Einstichen“ übersät, dann trocknen sie aus und sterben ab

Zur Bekämpfung von Blattläusen an der Triumphierenden Lilie eignen sich die meisten universellen Breitbandinsektizide. Erstens kann die Pflanze, wenn keine Blüten oder Knospen vorhanden sind, mit Wasser übergossen werden, wodurch die Schädlinge zu Boden „geschleudert“ werden.

Abschluss

Lily Triumphant in einem Blumenbeet fällt durch die Größe und leuchtende Farbe der Blüten sofort auf. Der Hybrid ist nicht besonders launisch und pflegeleicht und daher auch für nicht besonders erfahrene Gärtner eine durchaus geeignete Option.Natürlich gibt es auch gewisse Nachteile, über die es sich im Vorfeld zu informieren lohnt, aber die Vorteile „decken“ diese zweifellos ab.

Rezensionen von Lily Triumphant

Ekaterina Troshina, Jekaterinburg
Lily Triumphant ist groß, hat zahlreiche, große und sehr leuchtende Blüten sowie ein fantastisches, berauschendes Aroma. Meine Pflanzen sind bereits drei Jahre alt und in dieser Zeit wurden keine Probleme beim Wachstum festgestellt. Die Hauptsache ist, richtig und rechtzeitig zu gießen und zu füttern: Die Fülle der Blüte hängt direkt davon ab.
Alisa Grigorova, Saransk
Ich empfehle Lily Triumphant auf jeden Fall denjenigen, die nicht allergisch auf den Duft dieser Blumen reagieren: Die Pflanze blüht sehr üppig, hell und auffällig. Sie müssen nur die „große Größe“ berücksichtigen und bereits beim Pflanzen der Zwiebeln den Platz im Blumenbeet richtig verteilen. Blumen erfordern eine sehr einfache Pflege, selbst ein unerfahrener Gärtner kommt damit zurecht.
Daria Samsonova, Kirow
Lily Triumphant ist eine ausgezeichnete Option für alle, die auffällige exotische Blumen in ihren Blumenbeeten züchten und sich nicht zu sehr mit Agrartechnik beschäftigen möchten. Es sieht sowohl aufgrund seines „Wachstums“ als auch aufgrund der Fülle an Blüten sehr „beeindruckend“ aus. Um ihre dekorativen Eigenschaften zu bewahren, müssen Sie sie nur rechtzeitig gießen, füttern und alle 4-5 Jahre neu pflanzen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen