Inhalt
- 1 Das Haselhuhn hat geblüht, was tun als nächstes?
- 2 Muss ich das Haselhuhn jedes Jahr nach der Blüte ausgraben?
- 3 Wann und wie man Haselhuhn nach der Blüte beschneidet
- 4 Wann sollten Perlmutterfalterzwiebeln nach der Blüte ausgegraben werden?
- 5 Richtiges Graben von Haselhuhn
- 6 Wie und wo man Haselhuhnzwiebeln vor dem Pflanzen lagert
- 7 Abschluss
Nach der Blüte benötigen Haselhühner eine gewisse Pflege, einschließlich einer Reihe von Maßnahmen. Dazu gehört auch, die Blumenzwiebeln auszugraben und anschließend bis zur erneuten Pflanzung aufzubewahren. Manche Gärtner greifen jährlich zu dieser Maßnahme, andere in bestimmten Abständen.
Das Haselhuhn hat geblüht, was tun als nächstes?
Bei der Pflege von Perlmutterfalterblüten nach der Blüte sollten Sie zunächst feststellen, ob Samen benötigt werden. Wenn Sie sie sammeln möchten, warten Sie, bis sie reif sind. In diesem Fall wird der oberirdische Teil der Pflanze nicht berührt. Der Nachteil dieser Option besteht darin, dass es im nächsten Sommer keine Blüte geben wird.
Wenn keine Samensammlung erforderlich ist, werden die Blütenstiele nach dem Verwelken der Staudenknospen abgeschnitten. Damit sich die Zwiebel besser bildet, tragen Sie Kalium-Phosphor-Dünger auf. Superphosphat und Kaliumsulfat werden in einer Menge von 10-15 g pro 1 m² zugesetzt.
Düngemittel nach der Blüte können in trockener Form verwendet werden, kombinieren Sie die Düngung jedoch unbedingt mit dem Gießen. Darüber hinaus verbessert ein solches Präparat die Schutzfunktionen der Pflanze.
Wenn es nach der Blüte einer Staude noch zu einer Trockenperiode kommt, wird die Bewässerung auch dann fortgesetzt, wenn der oberirdische Teil abstirbt. Es reicht aus, den Boden alle 2-3 Wochen einmal zu befeuchten.
Zusätzlich zu allen aufgeführten Aktivitäten schneiden Sie nach der Blüte des Haselhuhns den oberirdischen Teil ab, wenn es trocknet, und graben Sie die Zwiebeln aus. Einige Gärtner lehnen letztere Maßnahme ab.
Das Ausgraben einer Staude bedeutet nicht, dass sie neu gepflanzt werden muss – sie kann an ihren ursprünglichen Platz zurückgebracht werden
Muss ich das Haselhuhn jedes Jahr nach der Blüte ausgraben?
Es ist nicht notwendig, das Haselhuhn jedes Jahr nach der Blüte auszugraben. Wenn die Sorte kleine Zwiebeln hat, können Sie sie mehrere Jahre lang an einem Ort anbauen. Eine Pflanzung ist erst erforderlich, wenn die Büsche dicker werden.
Es wird empfohlen, das Kaiserliche Haselhuhn jedes Jahr auszugraben. Andernfalls werden die Zwiebeln der Pflanze kleiner und die Blüte fällt daher nicht so üppig aus.
Das Ausgraben von Stauden ist alle zwei Jahre erlaubt. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Kinder benötigt werden. Aufgrund ihrer geringen Größe können sie beim Graben leicht beschädigt werden oder verloren gehen. Es ist besser, solche Zwiebeln 1-2 Jahre lang nicht zu berühren und zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen für die richtige Pflege und Behandlung mit Fungiziden und Insektiziden zu sorgen.
Wenn Sie entscheiden, wie oft Haselhühner nach der Blüte ausgegraben werden sollen, müssen Sie die Vorteile dieser Aktion verstehen. Wenn die Zwiebeln ruhen, sind sie anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall. Das Ausgraben und anschließende Verarbeiten und ordnungsgemäße Lagern verringert das Risiko solcher Probleme. Dies ist besonders wichtig für große Zwiebeln wie das Kaiser-Haselhuhn.
Ein weiterer wichtiger Grund, eine Staude nach der Blüte auszugraben, ist das allmähliche Eingraben des Rhizoms in die Erde. Dies verlängert die Keimzeit zu Beginn der Saison und erhöht die Fäulnisgefahr.
Das Ausgraben einer Staude nach der Blüte ist notwendig, wenn eine Neupflanzung erforderlich ist. Bei erkrankten Pflanzen oder Anzeichen von Fäulnis ist es sinnvoll, die frei gewordene Fläche mit geeigneten Präparaten zu behandeln.
In den Haselhuhnknollen, die nach der Blüte ausgegraben wurden, ist ein Loch sichtbar - von hier kam ein Spross mit Knospen heraus, im Herbst werden hier Sprossen erscheinen
Für die Vermehrung der Staude ist auch das Umgraben nach der Blüte notwendig. Von einer erwachsenen Glühbirne können Sie mehrere Ersatzbirnen erhalten. Diese Option ist besser als die Vermehrung durch Samen, da Sie nicht lange auf die erste Blüte warten müssen.
Wann und wie man Haselhuhn nach der Blüte beschneidet
Es ist nicht notwendig, das Haselhuhn unmittelbar nach der Blüte zu entfernen. Zunächst werden nur Triebe mit verblassten Knospen beschnitten. Sie tun dies, damit die Pflanze nach der Blüte keine Nährstoffe verschwendet, die für die Zwiebeln notwendig sind.
Der nächste Schnitt erfolgt, wenn der oberirdische Teil austrocknet. Markieren Sie gleichzeitig den Standort der Zwiebeln mit Stiften, falls diese später ausgegraben werden sollen. Es wird empfohlen, einen Stumpf von ca. 5–10 cm Höhe vom Stängel freizulassen, um die Arbeit beim Ausheben des unterirdischen Teils zu erleichtern. Es ist nicht erforderlich, den Standort auf der Oberfläche zu markieren.
Beim Beschneiden ist auf den persönlichen Schutz zu achten. Viele Haselhuhnarten sind giftig und können Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen.
Eine weitere wichtige Maßnahme beim Beschneiden ist die Desinfektion des Werkzeugs. Es ist besser, es nach jeder Pflanze zu behandeln. Dies geschieht am besten, indem Sie einen kleinen Schwamm oder Lappen mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel tränken.
Wann sollten Perlmutterfalterzwiebeln nach der Blüte ausgegraben werden?
Der Zeitpunkt für das Ausgraben des Haselhuhns nach der Blüte hängt von der jeweiligen Sorte und dem Klima im Anbaugebiet ab. Sie müssen sich auf den Zustand des oberirdischen Teils der Pflanze konzentrieren. Dies zeigt an, dass die Glühbirnen in den Ruhezustand übergegangen sind. Dies wird durch das Abfallen der Blütenblätter nach der Blüte und die Gelbfärbung der grünen Pflanzenteile angezeigt.
Ein weiteres Zeichen der Winterruhe ist das Austrocknen der Staudenwurzeln. Dies kann durch sorgfältiges Umgraben des Bodens in der Nähe des Haselhuhns überprüft werden.
Die Erntezeit liegt normalerweise im Juni-Juli. Sie sollten nicht warten, bis der oberirdische Teil des Kaiserhaselhuhns vollständig getrocknet ist. Seine großen Zwiebeln sind während der Ruhephase ohne Graben anfälliger für Fäulnis.
Haselhuhnzwiebeln verströmen einen unangenehmen Geruch – dies sollte bei der Wahl des Lagerortes berücksichtigt werden
Richtiges Graben von Haselhuhn
Die mehrjährigen Knollen sind zu zerbrechlich und müssen daher nach der Blüte sehr vorsichtig ausgegraben werden. Die Arbeiten sollten für trockene Tage geplant werden. Der Algorithmus sieht so aus:
- Schneiden Sie den oberirdischen Teil ab, falls dies noch nicht geschehen ist.
- Treten Sie 15–25 cm vom Rest des Stiels bzw. Markierungspflocks zur Seite zurück und graben Sie die Erde vorsichtig um. Verwenden Sie hierfür besser eine Heugabel als eine Schaufel.
- Ziehen Sie die Glühbirne aus dem Boden und halten Sie sie dabei am unteren Ende des Stiels fest.
- Schälen Sie die entnommenen Knollen vorsichtig.
- Überprüfen Sie den Boden mit einer tiefen Schaufel auf abgetrennte Sämlinge.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr einer versehentlichen Beschädigung der Glühbirnen. Sie sollten sie nicht wegwerfen, wenn ein Teil des Bodens erhalten bleibt – sie verderben nicht, wenn sie richtig verarbeitet und gelagert werden. Sprossen werden nächstes Jahr erscheinen.
Von den Haselhuhnknollen wird die äußere Schale entfernt und anschließend sorgfältig untersucht. Bei Fäulnis oder Anzeichen einer Pilzerkrankung wird die betroffene Stelle bis auf gesundes Gewebe, auch ein wenig davon, zurückgeschnitten.Desinfizieren Sie diese Bereiche unbedingt. Sie können Brillantgrün oder Jod verwenden.
Wie und wo man Haselhuhnzwiebeln vor dem Pflanzen lagert
Um Haselhuhnzwiebeln bis zur nächsten Pflanzung haltbar zu machen, müssen sie zunächst richtig vorbereitet werden. Dazu gehören neben der Reinigung der betroffenen Stellen und der Desinfektion der Abschnitte folgende Maßnahmen:
- Trocknen. Das ausgegrabene Haselhuhn wird an einem warmen und gut belüfteten Ort ohne Zugang zu Sonnenlicht ausgelegt. Der Vorgang dauert etwa eine Woche. Die Knollen können die ersten 2-4 Stunden in der Sonne getrocknet werden.
- Trennung von Wurzeln und getrockneten Stängeln. Dies sollte vorsichtig erfolgen, da dadurch ein Loch entsteht.
- Desinfektion. Bereiten Sie eine Lösung aus einem Fungizid (Fitosporin ist wirksam) oder Kaliumpermanganat (0,2 mg pro 1 Liter Wasser) vor und tauchen Sie die Knollen eine halbe Stunde lang darin ein. Diese Behandlung dient der Krankheitsprävention.
- Trocknen.
Um ausgegrabenes Haselhuhn nach der Blüte aufzubewahren, wählen Sie einen trockenen Ort mit guter Belüftung. Optimale Temperatur ab 25 °C. Keller und Keller sind hierfür nicht geeignet.
Richtige Temperaturbedingungen und niedrige Luftfeuchtigkeit sind wichtig für die Erhaltung der Zwiebeln und die Bildung von Blütenknospen
Ausgegrabenes, verarbeitetes und gut getrocknetes Haselhuhn wird in geeigneten Behältern ausgelegt:
- Kisten aus Holz oder Kunststoff;
- Kartons.
Es wird empfohlen, die Haselhuhnzwiebeln im ausgewählten Behälter so auszulegen, dass sie sich nicht berühren. Wenn der Boden des Behälters nicht perforiert ist, ist es besser, ihn mit trockenem Flusssand zu füllen. Seine Schicht verbessert die Sicherheit des Materials und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit.
Wenn der Stiel entfernt wird, wird das Loch in der Knolle durchgehend oder trichterförmig.Die erste Option ist attraktiver, da das Fehlen einer Trennwand verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Inneren ansammelt. Solche Knollen können mit dem Boden nach unten platziert werden. Wenn sich nach dem Entfernen des Stiels herausstellt, dass das Loch blind ist, werden die Zwiebeln leicht auf die Seite gelegt. Andernfalls sammelt sich Feuchtigkeit im Inneren, was zu Fäulnis führen kann.
Haselhühner müssen während der Lagerung systematisch kontrolliert werden. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn bei der Reinigung Fäulnisspuren entdeckt und beseitigt wurden.
Wenn neue Wurzeln und Triebe erscheinen, ist das Haselhuhn bereit für die Aussaat im Freiland
Die Bedingungen ändern sich, wenn nicht geplant ist, die Staude in derselben Saison wieder ins Freiland zu pflanzen. Dann muss das Material bis zum nächsten Jahr aufbewahrt werden. Der dafür ausgewählte Raum ist trocken, aber bereits kühl. Wenn nur wenige Knollen vorhanden sind, können Sie diese in den Kühlschrank stellen. Die Zwiebeln werden in einem mit feuchtem Torf gefüllten Behälter aufbewahrt.
Abschluss
Nach der Blüte werden Haselhühner zum Schutz vor Krankheiten und Schädlingen sowie zur Fortpflanzung ausgegraben. Die Knollen müssen desinfiziert und getrocknet, trocken und warm gehalten werden. Die Haltbarkeit ist kurz, da die Staude noch im selben Jahr erneut ins Freiland gepflanzt wird.