Ätzendes Sedum: Beschreibung, Sorten, Pflanzung und Pflege, Fortpflanzung

Sedum ist eine unprätentiöse Zierpflanze, die Blumenarrangements in Gartenbeeten oder im Stadtpark abwechslungsreich gestaltet. Die Pflanze entwickelt sich schnell und beginnt unabhängig von der Bodenfruchtbarkeit zu blühen. Die Hauptsache ist, es an einem gut beleuchteten Ort zu pflanzen.

Beschreibung des ätzenden Sedums

Sedum acre (lat.) ist eine honighaltige Staude. Dies ist eine halbsukkulente Pflanze. Hat verdickte Blattplatten.

Sukkulenten (lat. succulentus – Sukkulente) zeichnen sich durch das Vorhandensein von Gewebe zur Flüssigkeitsversorgung aus. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihnen, in Gebieten mit geringen Niederschlägen zu überleben.

Sedum ist eine Art der Gattung Sedum. Stellt die Familie der zweikeimblättrigen Pflanzen dar - Crassulaceae (lat. Crassulaceae).

Sedum ist eine niedrig wachsende Art. Es hat ein dünnes Rhizom mit Zweigen und viele Stängel mit kleinen, verdickten hell- oder dunkelgrünen eiförmigen Blättern.

Diese Art von Wurzelsystem ermöglicht die Sättigung der Pflanze mit Feuchtigkeit. Während der Trockenzeit tauchen die Wurzeln an der Oberfläche auf und ernähren sich von Tau und Regentropfen.

Fetthenne kommt an sandigen Hängen, Waldrändern und Lichtungen vor

Der Schatten der Blattspreiten hängt von der Beleuchtung des Ortes ab, an dem die Staude wächst. Phänotypische Merkmale von Sedum sind eine weniger intensive Blattfärbung und eine fehlende Blüte im Schatten. In der Sonne hat die Pflanze dunkle Blätter und gelbe, duftende Blüten, die in Blütenständen gesammelt sind. Der Fetthennekopf besteht aus fünf Blütenblättern und zehn Staubblättern. Die Blüte dauert vom späten Frühling bis zum Hochsommer. In dieser Zeit verfärben sich auch die Blätter gelb.

Lebensraum der Fetthenne:

  • trockene Gebiete mit sandigen Böden;
  • Lichtungen;
  • Waldränder;
  • Böschungen;
  • Kalkstein;
  • Hänge mit Steinen;
  • Ziegeloberflächen;
  • Grate und Felder mit Kulturpflanzungen.

Anbaugebiete: Nordafrika, Europa, Kaukasus, Westsibirien und der europäische Teil der Russischen Föderation.

Warnung! Fetthennesaft ist giftig, wird aber in der Volksmedizin zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt.

Die besten Sorten

Die Gattung Sedum umfasst 600 Pflanzenarten. Heute beschäftigen sich Spezialisten und Hobbygärtner mit der Züchtung und dem Anbau von etwa 100 Arten. Jeder hat viele Sorten. Sie unterscheiden sich im Grün- und Blumenton. Die attraktivsten werden für die Landschaftsgestaltung verwendet.

Eleganz

Die mehrjährige Sorte „Elegance“ (Elegans) erreicht eine Höhe von 10 cm und wird während der Blütezeit bis zu 30 cm groß. Sie hat verzweigte Stängel mit dicken, gedrehten Blättern in einem dunkelgrünen Farbton von bis zu 0,6 cm Länge. Sie ist mit bedeckt Blätter auch im Winter. Die Blütenstände bestehen aus goldenen Köpfen mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Sedum blüht von Juni bis Mitte Juli.Sie ähnelt der Sorte „Aureum“, ist jedoch kleiner.

Die Sorte „Elegance“ hat eine üppige Blüte, die 2 Monate anhält.

Wächst auf jedem Boden. Sie wächst gut auf felsigen Oberflächen und eignet sich zum Pflanzen in Kübeln. Verträgt Trockenperioden und Frost gut. Es bildet einen durchgehenden Teppich im Gartenbereich, der hohe Pflanzen positiv zur Geltung bringt.

Beim Anbau in der Mittelzone benötigt die Fetthenne „Elegance“ keinen Unterschlupf für den Winter. Die Frostbeständigkeit der Sorte beträgt bis zu -34 °C.

Wichtig! Charakteristische Merkmale sind schnelles Wachstum und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Bewässerung.

Aureum

Büsche der Sorte Aureum werden bis zu 8 cm groß, die nach oben gerichteten Stängel sind mit kleinen, verdickten Blättern bedeckt. Nahe der Bodenoberfläche gelegene Triebe bilden Adventivwurzeln aus. Die Pflanze ist mit Blütenständen aus gelben Köpfen geschmückt. „Aureum“ blüht von Mai bis Juli. Zu diesem Zeitpunkt verfärben sich auch die Sedumblätter gelb.

„Aureum“ ist eine Dekoration aus Alpenrutschen und Steingärten

Es wächst und entwickelt sich auch auf kargen Böden voll. „Aureum“ wird das Gartengrundstück mit Alpenrutschen und Steingärten schmücken.

Warnung! In der Mittelzone benötigt die Pflanze im Winter einen trockenen Schutz, andernfalls friert sie nach 1-2 Jahren ein.

Minus

Die Sorte „Minus“ ist eine dekorative Sedumart. Die Büsche sind niedrig, bis zu 10 cm, die Blätter sind verdickt, bläulich-grün gefärbt und zylindrisch geformt. Unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung nehmen die Oberseiten der Blattplatten eine rosa Färbung an.

Ein Foto von Sedum acrid „Minus“ veranschaulicht die ursprüngliche Farbe seines Grüns.

Unter dem Einfluss von UV-Strahlen färben sich die Blattoberseiten der Sorte „Minus“ rosa.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Sedum wird die Landschaft eines Gartengrundstücks oder eines Blumenbeets in einem Stadtpark schmücken und abwechslungsreich gestalten.Die Pflanze kann separat gepflanzt werden, um eine gleichmäßige Abdeckung zu schaffen oder Blumenarrangements zu ergänzen. Wenn die Halbsukkulente wächst, bedeckt sie mit ihrer Krone und ihren Blüten kahle Rasenflächen und trägt dazu bei, den Rand oder die Begrenzungen eines Gartenteichs wirkungsvoll zu schmücken. Die langen herabhängenden Stängel von Sedum sehen in Hängekörben harmonisch aus.

Sedumdickichte dienen als spektakuläre Dekoration für den Rand eines Blumenbeets.

Merkmale der Reproduktion

Unter günstigen Bedingungen wächst die Honigpflanze schnell.

Reproduktionsmethoden:

  • Samen;
  • Stecklinge;
  • Trennbüsche.

Die generative (Samen-)Vermehrungsmethode dient der Schaffung neuer Sorten. Für eine schnelle Ausbreitung ist das Teilen ausgewachsener Sträucher oder Stecklinge besser geeignet.

Samen können im März-April in Sämlingsbehälter gegeben werden. Das Material wird auf fruchtbarem Boden verteilt, mit einer Sandschicht bedeckt und mit einem speziellen Gerät oder Glas abgedeckt.

Junge Sedum-Exemplare werden in einen kühlen, belüfteten Raum gestellt und regelmäßig mit Wasser besprüht. Nach 14 Tagen werden die Behälter an einen wärmeren Ort gebracht. Sprossen erscheinen nach einem Monat. Das Tauchen erfolgt mit dem Erscheinen zweier Blätter.

Vor dem Pflanzen im Freiland werden Sedumsämlinge zum Aushärten regelmäßig an die frische Luft gebracht. Beim Schneiden muss ein Fragment des Stängels abgeschnitten und in ein Substrat gepflanzt oder zunächst in Wasser gelegt werden, um Wurzeln zu bilden.

Der Trieb zum Pflanzen kann mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden

Die Teilung einer erwachsenen Pflanze erfolgt im Frühjahr. Graben Sie dazu den Busch aus und zerlegen Sie die Wurzeln. Junge Pflanzen mit Knospen und Wurzeln werden kurz nach dem Schnitt gepflanzt.

Optimale Wachstumsbedingungen

Im Fetthennengebiet ist es besser, einen sonnigen Standort zu wählen.In schattigen Bereichen gepflanzte Exemplare blühen nicht. Nur bei gutem Licht blüht Sedum und bildet kräftige Blätter. Andernfalls verlängern sich die Stängel und die Fetthenne verliert ihre dekorative Wirkung.

Pflanzen und Pflegen von ätzendem Sedum

Damit die Honigpflanze schnell wächst und an Stärke gewinnt, ist es wichtig, rechtzeitig ausgewachsene Büsche zu pflanzen und das Substrat an einem sonnigen Ort auf dem Gelände vorzubereiten.

Wichtig! Sedum ist anspruchslos, benötigt aber Tageslicht und eine mäßige Menge Feuchtigkeit.

Empfohlener Zeitpunkt

Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr im März-April. Das Schneiden und Pflanzen neuer Exemplare erfolgt vor oder nach der Blüte. Sie „gewöhnen“ sich schnell an den gewählten Ort. Sie können erwachsene Pflanzen teilen, um die Plantage zu verjüngen, und im Frühjahr oder Frühherbst neue Pflanzen pflanzen, damit die Büsche Zeit haben, Wurzeln zu schlagen.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

„Ätzfett“ ist eine lichtliebende Kulturpflanze. Die Stängel und Blätter haben eine satte grüne Farbe und die Blütenstände werden groß und hell, wenn Sie einen sonnigen Ort zum Pflanzen der Halbsukkulente wählen. Außerdem kann das Beet im Halbschatten stehen.

Wichtig! Für den Sedumanbau ist jede Bodenart geeignet. Wenn der Boden an der Pflanzstelle jedoch steinig ist, müssen Sie ihm organischen Dünger hinzufügen.

Algorithmus zum Pflanzen von ätzendem Sedum

Sämlinge werden im späten Frühling und Frühsommer an einem sonnigen Standort im Freiland gepflanzt. Der Abstand zwischen den Löchern sollte 20 cm betragen, damit sich neue Triebe frei bilden können. Die Pflanzstelle wird mit Asche gedüngt und mit Sand versetzt. Die Blüte junger Büsche beginnt nach 2-3 Saisons.

Stecklinge von „Caustic Sedum“ können lange gelagert werden. Auch trockene Teile keimen. Sie können die ganze warme Jahreszeit über gepflanzt werden.

Pflege von ätzendem Sedum

Sedum oder Fetthenne erfordern keine sorgfältige Pflege und wachsen schnell und bilden einen gleichmäßigen natürlichen Teppich.

Eine reichhaltige Bodenzusammensetzung ist auch eine Voraussetzung für das erfolgreiche Wachstum von Halbsukkulenten. Für die Pflanze sind jedoch leicht fruchtbare, supersandige oder mäßig saure Böden besonders geeignet.

Sedum verändert oft die Blattfarbe, wenn es an Sonnenlicht mangelt und häufig gefüttert wird

Wenn Sie „Sedum Caustic“ zu Hause anbauen, müssen Sie den Staub von der Oberfläche der Blattspreiten abwischen, um besseren Zugang zum Licht zu erhalten. Wenn die Fetthenne im Garten wächst, müssen Sie abgefallene Blätter entfernen, damit die Honigpflanze im Frühjahr ungehindert wachsen kann.

Gießen und düngen

Als Düngemittel gegen Sedum können komplexe Mineralstoffe oder organische Stoffe eingesetzt werden. Die Düngung erfolgt im Frühjahr und Herbst. Gülle wird im Verhältnis 1 zu 10 mit Wasser verdünnt. Wenn Vogelkot verwendet wird, dann 1 zu 20.

Warnung! Es ist nicht erforderlich, Sedum mit frischem konzentriertem Mist zu düngen.

Die Düngung mit Stickstoffdünger aktiviert das Wachstum, allerdings werden die Pflanzen geschwächt und weniger vor Krankheiten und niedrigen Temperaturen geschützt.

Wenn die Fetthenne in einem Klima mit mäßigen Niederschlägen wächst, muss sie nicht gegossen werden. Doch in Trockenperioden benötigt die Halbsukkulente zusätzliche Feuchtigkeit.

Lockern und Jäten

Junge Pflanzungen müssen gelockert werden, damit Luft an die Wurzeln gelangen kann und der Boden nicht sauer wird. Auch ausgewachsene Exemplare müssen gelockert und von Unkraut befreit werden.

Trimmen

Das Beschneiden von Sedum erfolgt, um die Pflanze zu verjüngen und ihr ein ästhetisches Aussehen zu verleihen. Dies ist während der gesamten warmen Jahreszeit, vom Frühling bis zum Herbst, möglich.Wenn die Plantage stark gewachsen ist, die Sedumblätter blass geworden sind und die Blüte spärlich ist, ist es an der Zeit, die Büsche zu beschneiden, trockene Stängel und träge Blüten zu entfernen. Außerdem wird der oberirdische Teil für den Winter abgeschnitten.

Überwinterung

In Gebieten mit schneereichen Wintern braucht Sedum keinen Schutz. Die Ausnahme bilden junge Exemplare. Als Frostschutz können Sie abgefallenes Laub, Fichtenzweige oder Spezialmaterial verwenden. Erwachsene Exemplare bleiben auch unter einer Schneeschicht grün.

Überweisen

Sedumbüsche müssen alle 3-4 Jahre erneuert werden. Dazu werden die Pflanzen im Frühjahr oder Herbst in mehrere Teile geteilt und in ein vorbereitetes Beet gepflanzt.

Im zeitigen Frühjahr müssen Sedums ausgegraben, die Wurzeln von der Erde befreit und in Teile geteilt werden. Jeder Trieb muss Knospen und Wurzeln haben. Die Stecklinge sollten mit einem Fungizid behandelt werden und die neuen Pflanzen sollten zum Trocknen an einen kühlen, dunklen Ort gestellt werden. Anschließend werden sie in das vorbereitete Substrat gepflanzt.

Die Pflege von Sedum umfasst das Gießen, Düngen, Beschneiden, Lockern und Jäten

Schädlinge und Krankheiten

Fetthenne ist eine krankheitsresistente Pflanze, aber wenn der Boden durchnässt ist, kann es zu Fäulnis kommen. In diesem Fall müssen die betroffenen Stellen entfernt und gesunde Stängel mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden.

Treten Blattläuse, Thripse oder andere Schädlinge an den Büschen auf, sollten Insektizide eingesetzt werden.
Die größte Gefahr für Sedum stellen Nematoden dar.

Anzeichen einer Sedumschädigung durch Ätznematoden:

  • Welken der Stängel;
  • langsames Wachstum;
  • Verdickungen am Rhizom.
Warnung! Um die Ausbreitung von Parasiten auf gesunde Pflanzen zu verhindern, sollten infizierte Büsche aus dem Boden entfernt und verbrannt werden.

Im freien Bereich des Gartenbeets sollten Knoblauch oder Ringelblumen gepflanzt werden.

Medizinische Eigenschaften

Sedum ist eine Heilpflanze. Es enthält wertvolle Stoffe:

  • Sedamin (Alkaloid);
  • Glykoside;
  • Flavone.

Abkochungen und Salben mit Sedum werden zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt

Ein Aufguss des halbsukkulenten Krauts stärkt das Nervensystem, hat eine verengende Wirkung auf die Blutgefäße, trägt zur Erhöhung des Blutdrucks bei und stimuliert den Magen-Darm-Trakt. Flavon bewirkt eine ausgeprägte harntreibende Wirkung. In der bulgarischen Medizin wird Sedum zur Behandlung von Hypotonie eingesetzt.

Abschluss

Sedum ist eine Zierpflanze, die keiner sorgfältigen Pflege bedarf, schnell wächst und reichlich blüht. Die Halbsukkulente zeichnet sich durch ihre ursprünglichen Blätter und goldgelben Blüten aus. Es ist resistent gegen Frost und Krankheiten. Indem Sie einfache Pflanz- und Pflegeregeln befolgen, können Sie Ihre Landschaft mit einer seltsamen Pflanze schmücken, die Gärtner das ganze Jahr über mit frischen Kräutern begeistern wird.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen