Chrysanthemen im Frühling und Herbst verpflanzen: wie man pflanzt und wann man umpflanzt

Chrysanthemen müssen regelmäßig neu gepflanzt werden. Die Pflanze ist eine mehrjährige Pflanze. Nach einer gewissen Zeit muss es seinen Platz wechseln, da sonst die Intensität des Wachstums und der Blüte nachlässt. Für Gärtner ist es wichtig, die Nuancen der Herbst- und Frühlingstransplantation von Chrysanthemen zu kennen, damit der Busch schnell Wurzeln schlägt und blüht.

Damit Chrysanthemen auf dem Gelände prächtig blühen, müssen die Büsche regelmäßig neu gepflanzt werden

Merkmale der Chrysanthementransplantation

Die Staude verträgt eine Umpflanzung im Frühjahr und Herbst gleichermaßen gut. Junge Pflanzen (bis 3 Jahre alt) müssen mindestens alle 2 Jahre umgesetzt werden. Bei alten Sträuchern ist der optimale Zeitraum einmal im Jahr; einige Gärtner empfehlen, ihn auf sechs Monate zu verkürzen.

Eine Chrysanthementransplantation zu Hause ist erforderlich für:

  • Vergrößerung oder Änderung der Blumenpflanzfläche;
  • Verbesserung des Aussehens der Pflanze.

Eine Besonderheit der Blüte ist ihr aktives Wachstum.Während des gesamten Entstehungsprozesses nimmt der Busch eine große Menge nützlicher Substanzen auf, sodass die Pflanze durch eine Neubepflanzung vor Nährstoffmangel bewahrt wird.

Wann sollte man eine Chrysantheme an einen anderen Ort verpflanzen?

Jede Transplantation ist für die Pflanze stressig. Daher müssen Sie einen Zeitraum auswählen, der viele Nuancen berücksichtigt. Zum Beispiel Anbaugebiet, Wetterbedingungen, Zustand des Busches, Grund für die Neubepflanzung. Die Hauptsache ist, den Eingriff frühestens in dem Moment durchzuführen, in dem sich eine stabile Wärme eingestellt hat.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Maßnahme durchgeführt werden muss, bevor die Chrysantheme aufgrund von Nährstoffmangel zu welken beginnt. Wenn der Boden erschöpft ist, ist ein weiterer Anbau der Kulturpflanze am alten Standort nicht mehr praktikabel. Die Blüten werden kleiner, die Pflanze verliert ihre dekorative Wirkung.

Ist es möglich, Chrysanthemen im Frühjahr neu zu pflanzen?

Für die meisten Blumenzüchter gilt der Frühling als die beste Zeit zum Umpflanzen. Dies liegt daran, dass es für den Busch einfacher ist, Stress zu ertragen und sich vor dem Einsetzen der Kälte zu erholen. Ein weiterer Grund ist, dass das Umpflanzen im Frühjahr viel einfacher ist als zu anderen Jahreszeiten. Nach der Schneeschmelze ist der Boden weich, feucht und biegsam. Eine Chrysantheme auszugraben wird nicht schwierig sein. Es besteht keine Gefahr einer Verletzung des Wurzelsystems. Die Wurzeln lassen sich leicht aus weichem Boden entfernen, ohne zu reißen oder zu beschädigen.

Der genaue Zeitpunkt der Transplantation sollte anhand der klimatischen Bedingungen bestimmt werden. Es ist notwendig, dass die Gefahr von Rückfrösten vorübergeht und eine stabile warme Temperatur hergestellt wird. Der Eingriff wird am besten bei bewölktem Wetter durchgeführt.

Ist es möglich, Chrysanthemen im Herbst neu zu pflanzen?

Die Blume verträgt das Umpflanzen im Herbst gut. Viele Gärtner ziehen es aus mehreren Gründen vor, Chrysanthemen im Oktober neu zu pflanzen:

  1. Im Herbst ist es einfacher, einen Strauch mit den erforderlichen Parametern auszuwählen – Höhe, Blütezeit, Farbe der Blütenstände. Zu diesem Zeitpunkt entfalten alle Chrysanthemen ihre dekorativen Eigenschaften in vollem Umfang.

    Im Moment der Blüte ist es einfacher, eine Sorte zum Umpflanzen in eine andere Komposition auszuwählen

  2. Die einjährigen Pflanzen haben bereits geblüht. In den Blumenbeeten ist nun Platz für neue Pflanzen; Sie können die Chrysanthemensorte so wählen, dass die Gestaltung nicht gestört wird.

Es gibt bestimmte Regeln für eine Herbstveranstaltung, die ein Gärtner befolgen muss:

  1. Schließen Sie den Vorgang 2-3 Wochen vor Frostbeginn ab. In den nördlichen Regionen empfiehlt es sich, die Chrysantheme Ende September neu zu pflanzen, im Süden können Sie den Termin etwas bis Mitte Oktober verschieben.
  2. Pflanzen Sie im Herbst keine Büsche, die zuvor nicht in einem Blumenbeet gewachsen sind. Das Wurzelsystem einer Blume kann sich in einem kleinen Topf nicht vollständig entwickeln, daher bleibt sie unterentwickelt und kommt mit der Wurzelbildung vor dem Winter nicht zurecht.
  3. Wählen Sie zum Umpflanzen kräftige und gesunde Chrysanthemen.
Wichtig! Eine Neupflanzung im Herbst ist nur für winterharte Sorten geeignet.

Ist es möglich, eine Chrysantheme während der Blüte umzupflanzen?

Am häufigsten findet der Herbstvorgang zum Zeitpunkt der Blüte der Ernte statt. Daher ist das Umpflanzen von Büschen während der Blüte nicht verboten. Es ist wichtig, bewölktes Wetter zu wählen. Der Tag sollte kühl sein, die Nachttemperatur etwa 0 °C. Es ist wichtig, alle erforderlichen Regeln zu befolgen, damit die Pflanze den Umpflanzvorgang gut übersteht.

So pflanzen Sie Chrysanthemen richtig um

Dazu müssen Sie die grundlegenden Nuancen lernen und versuchen, sie sorgfältig zu befolgen. Gleichzeitig sind die Anforderungen an den Pflanzvorgang im Frühjahr und Herbst gleich:

  1. Kompetente Standortwahl. Für Chrysanthemen sollten Sie einen sonnigen Standort mit niedrigem Grundwasserspiegel wählen.Die Blume hat keine Angst vor Frost, aber Staunässe schadet ihr. Wenn das Grundwasser hoch ist, müssen Sie beim Pflanzen groben Sand hinzufügen.
  2. Boden und Grube vorbereiten. Der Boden wird mit einer leicht sauren Reaktion benötigt. Es ist gut, Dünger hinzuzufügen, zum Beispiel verrotteten Mist, Kompost, Torf. Graben Sie Pflanzlöcher mit einer Tiefe von 20–22 cm.
  3. Vorbereitung der Anlage. Dieser Punkt ist der Hauptunterschied zwischen Frühjahrs- und Herbsttransplantationen. Wenn die Veranstaltung im Frühjahr stattfindet, wird die Methode der Buschteilung angewendet. Der Boden um die Pflanze herum muss angefeuchtet werden. Dann graben Sie die Chrysantheme vorsichtig aus und achten dabei darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Teilen Sie den Mutterstrauch mit einem scharfen Messer in mehrere Pflanzen. Jeder Teil muss eine Wurzel mit Trieben haben. Stecken Sie die Stecklinge in vorbereitete Löcher und bedecken Sie sie mit Erde. Wenn Sie mehrere Chrysanthemen pflanzen, platzieren Sie die Löcher in einem Abstand von mindestens 50 cm. Der Herbstvorgang besteht darin, einen Strauch mit einem Erdklumpen neu zu bepflanzen. Sie müssen die Wurzeln um den Strauch herum mit einer Schaufel in einem Abstand von 25–30 cm abschneiden, die Erde anfeuchten, den Strauch mit einem Klumpen ausgraben und an einen neuen Ort bringen. Dabei spielt das Beschneiden der Wurzeln, die nach der Transplantation neue Triebe hervorbringen, eine wichtige Rolle. Der Busch wird sich verjüngen und Sie im nächsten Jahr mit üppiger Blüte begeistern.

    Jeder Steckling muss neue Triebe haben, damit die Pflanze Wurzeln schlagen kann.

  4. Gieß die Pflanze. Wenn der Boden nachlässt, fügen Sie die erforderliche Menge Erde hinzu.

Nach 3-4 Tagen wird empfohlen, die Chrysantheme mit flüssiger organischer Substanz zu füttern, beispielsweise einem Aufguss aus Vogelkot.

Wichtig! Diese Methode eignet sich nur für frostbeständige Sorten, die im Boden wachsen.

Gärtner versuchen, einige Sorten im Herbst auszugraben und sie für den Winter ins Haus zu bringen. Chrysanthemen werden im Herbst, solange sie noch blühen, in einen Topf gepflanzt.Die Pflanze muss gegossen, vorsichtig mit einem Erdklumpen ausgegraben und in einen Blumentopf gestellt werden. Das Volumen des Behälters hängt vom Alter und der Größe des Busches ab.

Wenn die Blume zu einem für die Neupflanzung ungünstigen Zeitpunkt gekauft oder verschenkt wurde, muss sie ebenfalls bis zum Frühjahr in einen speziellen Behälter umgesiedelt werden. Chrysanthemen werden nach dem Kauf im Umschlagverfahren in einen Topf umgepflanzt. Es ist notwendig, einen größeren Behälter als den vorherigen vorzubereiten, eine Drainageschicht zu verlegen und Erde hinzuzufügen. Ordnen Sie die Pflanze neu an und fügen Sie Erde und Wasser hinzu.

Bei Blumen, die im Herbst in Töpfe umgepflanzt und im Keller gelagert wurden, ist eine Vorvorbereitung erforderlich. Sie müssen nach draußen gebracht und dort 7-10 Tage lang stehen gelassen werden, um sich an die Umgebungstemperatur anzupassen. Anschließend auf die oben beschriebene Weise verpflanzen.

Gartenchrysanthemen sollten Sie nicht über längere Zeit in Töpfen aufbewahren, da dort nicht genügend Platz für Wurzeln ist.

So pflanzen Sie Zimmerchrysanthemen um

Auch in Innenräumen angebaute Pflanzen müssen regelmäßig neu gepflanzt werden. Bei jungen Chrysanthemen muss der Topf einmal im Jahr gewechselt werden. Ausgewachsene Pflanzen sollten alle 2-3 Jahre neu gepflanzt werden. In diesem Fall müssen Sie unbedingt auf den Zustand der Anlage achten. Wenn er eine Transplantation benötigt, muss er nicht zwei Jahre warten. Man sollte jedes Mal einen etwas größeren Topf nehmen.

Bereiten Sie vor dem Eingriff eine Bodenmischung aus weißem Sand, Humus, Gartenerde und Rasen vor (1: 1: 4: 4). 2 EL zur Mischung hinzufügen. l. trockener Vogelkot. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden nicht sauer ist. Gießen Sie kochendes Wasser über die Erde und trocknen Sie sie ab.

Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden des Topfes und füllen Sie die Hälfte des Volumens mit Erdmischung.

Sie können den Boden selbst vorbereiten oder im Laden kaufen.

Gießen Sie die Chrysantheme vor dem Umpflanzen und nehmen Sie sie dann vorsichtig aus dem alten Topf. Schütteln Sie die Erde ein wenig ab und untersuchen Sie die Wurzeln.Entfernen Sie beschädigte, kaputte oder faule Teile. Legen Sie die Pflanze in einen neuen Behälter, bestreuen Sie sie mit Erdmischung, verdichten Sie sie leicht und gießen Sie sie mit klarem, warmem Wasser. Platzieren Sie es an einem West- oder Ostfenster; auf der Südseite blühen Chrysanthemen möglicherweise schwächer. Sie mögen nicht zu viel Sonne.

So pflanzen Sie eine Chrysantheme im Garten neu

Auch eine Blume, die im Topf überwintert hat, muss ordnungsgemäß umgepflanzt werden. Unter Innenbedingungen kann sich der Busch nicht sofort an die Straße anpassen. Es muss eine Woche vor dem Umpflanzen herausgenommen und in den Garten gestellt werden. Wenn sich die Chrysantheme an die Temperaturbedingungen gewöhnt hat, kann es losgehen.

Das Umpflanzen einer in einem Topf überwinterten Chrysantheme ins Freiland unterscheidet sich nicht von der Vorgehensweise bei Gartenexemplaren. Sie können den Strauch an der Stelle pflanzen, an der er zuvor gewachsen ist, oder in ein neues Blumenbeet. Wenn das Loch gleich ist, sollten Sie vor dem Pflanzen Holzasche hineingeben und mit der Erde vermischen. Dann blüht die Chrysantheme prächtiger. Die erste Fütterung ist frühestens nach 2 Wochen erlaubt.

So pflegen Sie Chrysanthemen nach der Transplantation

Es lohnt sich, Optionen für Frühjahrs- und Herbsteingriffe in Betracht zu ziehen. Zu Beginn der Saison gepflanzte Büsche benötigen:

  1. Bewässerung. In den ersten 2-3 Wochen sollte der Boden häufig angefeuchtet werden, jedoch ohne Wasserstau. Dieser Faktor ist sehr wichtig. Chrysanthemen vertragen keine Staunässe. Dann müssen Sie den Busch gießen, während der Boden trocknet, und versuchen, Wasser in den Wurzelbereich zu gießen. Die Häufigkeit des Eingriffs hängt von den Wetterbedingungen und der Bodenstruktur ab.
  2. Füttern. Nach 3-4 Tagen können Sie die verpflanzte Chrysantheme zum ersten Mal füttern. Die Hauptbestandteile sind Stickstoff und Phosphor. Die Kultur reagiert gut auf die Ernährung mit einem Aufguss von Vogelkot. Ein komplexer Blumendünger kann ihn ersetzen.
  3. Jäten. Insbesondere beim ersten Mal nach der Transplantation ist eine Unkrautentfernung erforderlich. Dies wird dazu beitragen, dass das Wurzelsystem genügend Feuchtigkeit und Nährstoffe erhält, um Wurzeln zu schlagen.

Wenn die Chrysantheme im Herbst verpflanzt wird, muss sie auf den Winter vorbereitet werden. Chrysanthemen müssen vor Nässe geschützt werden:

  1. Wenn stabiles kaltes Wetter einsetzt, schneiden Sie den Strauch auf eine Höhe von 10 cm über dem Boden ab.
  2. Erhöhen Sie die Pflanze. Es ist darauf zu achten, dass die umliegende Fläche eben ist. Bleiben Löcher zurück, sammelt sich darin Wasser an, was zur Fäulnis des Wurzelsystems führt. Diese Schutzmaßnahme reicht für Regionen mit starkem Schneefall bis zum Frühjahr aus. Wenn es in der Gegend häufig zu Tauwetter kommt, benötigen Chrysanthemen zusätzlichen Schutz. Platzieren Sie einen Zaun aus Ziegeln um den heißen Brei herum, auf den Sie Bretter oder Schieferstücke legen können. Dieses Design verhindert, dass die Wurzeln nass werden und sorgt für Belüftung des Bodens.
  3. Decken Sie die Oberseite mit Fichtenzweigen, Zweigen oder Blättern ab. Der Unterstand muss im Frühjahr entfernt werden, nachdem der Schnee geschmolzen ist und sich die Temperatur über Null stabilisiert hat.

Wenn alle Schritte korrekt durchgeführt werden, werden Ihre Lieblingsblumen im nächsten Jahr wieder prächtig blühen.

Eine ordnungsgemäße Transplantation garantiert einen hohen dekorativen Wert der Ernte

Hilfreiche Ratschläge

Erfahrene Blumenzüchter haben immer einige Geheimnisse, die ihnen helfen, luxuriöse Chrysanthemen zu züchten. Sie werden für jeden nützlich sein, der auf seinem Gelände einen Busch neu pflanzen möchte:

  1. Wenn Sie im Herbst eine Sorte kaufen, deren Frostbeständigkeit unbekannt ist, ist es besser, die Chrysantheme für den Winter in einen Topf zu verpflanzen. Im Keller überlebt die Pflanze mehrere Monate gut und kann im Frühjahr im Freien gepflanzt werden. Das Gleiche sollten Sie auch mit einer Chrysantheme tun, die Sie im Herbst im Topf gekauft haben.Der Busch hat vor dem Winter keine Zeit, Wurzeln zu schlagen, und kann sterben. Bevor Sie sie in den Keller schicken, müssen Sie die Stiele auf eine Höhe von 15 cm abschneiden und den Behälter in Stoff einwickeln. Dies schützt die Ernte vor vorzeitiger Keimung. Stellen Sie die Pflanze im Frühling an einen hellen und warmen Ort, warten Sie, bis sich Triebe bilden, und pflanzen Sie sie erneut ein.

    Wenn Sie eine Gartenpflanze in einem Topf halten, müssen Sie die Stängel beschneiden

  2. Beim Umpflanzen hoher Chrysanthemen müssen Sie sich sofort um Unterstützung kümmern.
  3. Die Kultur vermehrt sich gut durch Stecklinge. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich war, eine Chrysantheme von der Straße zu verpflanzen, können Sie einen Steckling pflanzen.
  4. Vor der Anwendung muss der Hühnermistaufguss im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt werden.
  5. Chrysanthemen sollten regelmäßig umgepflanzt werden, da sonst die Blüte aufgrund der kleineren Blüten unschön wird.
  6. In der heißen Jahreszeit empfiehlt es sich, die Pflanze mit Wasser zu besprühen. Vor allem, wenn es in einem Raum wächst.

Einfache Tipps helfen selbst unerfahrenen Gärtnern, luxuriöse Chrysanthemen zu züchten.

Abschluss

Das Umpflanzen von Chrysanthemen ist überhaupt nicht schwierig. Diese Veranstaltung muss regelmäßig durchgeführt werden. Daher müssen Sie den gesamten Prozess sorgfältig studieren, damit die Transplantation sowohl im Frühjahr als auch im Herbst problemlos verläuft.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen