Pfingstrose Blushing Princess (Ruddy Princess): Foto und Beschreibung der Sorte

Die Pfingstrose Blushing Princess ist eine junge Sorte, die zunächst bei westlichen Gärtnern und dann bei russischen Sommerbewohnern an Popularität gewonnen hat. Es ist ein krautiger Strauch mit großen weißen Blüten, die Bestäuber anlocken. Die Kultur zeichnet sich durch eine hervorragende Winterhärte aus und kann für verschiedene Zwecke angebaut werden: zum Schneiden, zur Landschaftsdekoration oder für den persönlichen Gebrauch.

Zuchtgeschichte

Die Pflanze wurde aus Amerika gebracht. Der Erfinder von Blushing Princesses ist Sanders, eine Gruppe von Botanikern, die etwa ein Dutzend einzigartiger Pfingstrosenarten im Gepäck haben. Erscheinungsdatum: 1991.

Beschreibung von Peony Blushing Princesses mit Foto

Die Sorte stellt eine Gruppe mittelgroßer Sträucher dar und zeichnet sich durch hohe Anpassungseigenschaften aus. Blushing Princess kann unter ungünstigen Bedingungen wachsen. In diesem Fall ist die Anzahl der Blumen minimal.

Wie andere Pfingstrosen hat auch die interspezifische Hybride Blushing Princess kräftige Stängel und Blätter. Während der Knospungszeit benötigt die Pflanze kein Strumpfband. Die Höhe erwachsener Exemplare kann 75 cm überschreiten.

Zeitpunkt und Blütezeit

Blushing Princess ist eine frühblühende Pflanze. Die ersten Knospen erscheinen am Ende des Frühlings und im Juni ist der Strauch vollständig damit bedeckt.

Die lange Blütezeit (40 Tage) hat dazu geführt, dass die Pflanze bei Sommerbewohnern und Landschaftsarchitekten gleichermaßen gefragt ist

Die gefüllten Blüten der Blushing Princesses haben einen Durchmesser von bis zu 18 cm. Die dicht liegenden Blütenblätter haben wellenförmige Umrisse, im Mittelteil befinden sich goldene Staubblätter. Weißtöne gehen zur Mitte hin sanft in Rosa über, weshalb der blühende Strauch einer zarten, luftigen Wolke ähnelt.

Aufmerksamkeit! Peony Blushing Princess verströmt einen Duft, der an eine Waldglocke erinnert.

Vorteile und Nachteile

Der dekorative Charakter der Sorte ist den Landschaftsspezialisten nicht entgangen. Blushing Princesses wird ein häufiger Gast in Gärten, Parks und Gassen.

Pfingstrosen verfügen über eine ausgezeichnete Immunität und bieten Schutz vor den meisten Krankheiten.

Vorteile:

  • bleibt im geschnittenen Zustand lange stehen;
  • frühe Blütezeit;
  • großer Knospendurchmesser;
  • Winterhärte;
  • Anspruchslosigkeit.

Nachteile:

  • Trotz eines starken Immunsystems ist Blushing Princess anfällig für Mehltau und Grauschimmel.

Wann und wie man pflanzt

Da es sich bei der Pfingstrose Blushing Princess um eine mehrjährige Pflanze handelt, muss ein Standort gewählt werden, der den Wachstumsbedingungen entspricht. Experten raten, der Ost- oder Südseite mit langem Tageslicht den Vorzug zu geben. Der ausgewählte Boden sollte keine übermäßige Feuchtigkeit enthalten (Tiefland ist sofort ausgeschlossen).

Die beste Pflanzzeit ist die letzte Augustwoche. Blushing Princess zeichnet sich durch hohe Wachstumsraten aus, daher besteht ein Mindestabstand von 50 cm zwischen benachbarten Sämlingen.

Erde mit neutralem und schwachem Säuregehalt ist die beste Wahl für die Bepflanzung. Unabhängig von der Zusammensetzung wird die Entwässerung am Boden der Grube angebracht.Es kann sich um zersplitterten Ziegelstein oder einen beliebigen kleinen Stein handeln. Drei Wochen vor der Bewurzelung wird das Loch vorbereitet: Gartenerde muss mit komplexem Mineraldünger für Pfingstrosen vermischt, bewässert und eingeebnet werden.

Beratung! Für eine bessere Durchlässigkeit empfiehlt es sich, dem Boden Flusssand beizumischen.

Pflegehinweise

Blushing Princesses werden genauso gepflegt wie andere Pfingstrosen. Die Sträucher mögen keine regelmäßige Feuchtigkeit – nicht mehr als zwei Bewässerungen pro Saison reichen aus. Die zugegebene Wassermenge sollte jedoch reichlich sein. Im Sommer darf die Häufigkeit der Befeuchtung erhöht werden.

Der Wasserstrahl ist streng auf die Wurzel gerichtet, da das Laub bei Kontakt mit Tropfen verbrennen kann.

Am nächsten Tag nach dem Pflanzen kann die Blushing Princess-Pfingstrose gemulcht werden. Mit dieser Maßnahme beseitigt der Gärtner gleich zwei Probleme: Er verhindert die Entwicklung von Unkraut und reduziert die beim Gießen ausgebrachte Flüssigkeitsmenge (Mulch ist eine Art Schwamm).

Zu Beginn der Vegetationsperiode werden Stickstoffdünger auf den Boden ausgebracht. Stattdessen darf organisches Material verwendet werden. Noch besser ist es, beide Düngemittel zu kombinieren. Vor der Zugabe von Nährstoffmischungen werden Blushing Princess-Pfingstrosen in warmem Wasser eingeweicht. Um die Blütezeit zu verlängern, werden im Sommer Kalium-Phosphor-Dünger ausgebracht.

Überwinterung

Im Herbst, wenn die Blätter ihre Lebensfähigkeit verlieren, werden die Stängel abgeschnitten. Dies geschieht vor dem Einsetzen des Frosts, da sich die Blushing Princess sonst nur schwer anpassen können. Abschnitte (10 cm) bleiben auf dem Boden liegen, der Wurzelbereich wird ausgegraben und mit Asche und Nadelbäumen gemulcht.

Aufmerksamkeit! In den südlichen Regionen sind Pfingstrosen für den Winter nicht abgedeckt.

Reproduktionsmethoden

Peony Blushing Princesses werden mit drei Methoden gezüchtet:

  • Stecklinge;
  • Schichtung;
  • Aufteilung.

Die Überlebensrate von Stecklingen liegt nicht über 30 %, daher wird diese Methode von Gärtnern selten praktiziert.Die Arbeiten werden nach Beendigung der Blüte durchgeführt. Suchen Sie dazu einen dicken Trieb mit einer kleinen Knospe, schneiden Sie die unterentwickelte Blüte ab und entfernen Sie die unteren Blätter.

Aufmerksamkeit! Der untere Schnitt ist schräg ausgeführt, mit diesem Ende wird der Blushing Princess-Steckling in einen Wurzelbildungsstimulator gelegt. Danach werden sie in einen mit Folie abgedeckten Behälter mit Erde gepflanzt und nach einem Jahr in den Garten verpflanzt.

Im Mai, wenn die Sämlinge kräftig werden und sich die Triebe zu verzweigen beginnen, werden Pfingstrosen durch Schichtung vermehrt. Graben Sie ein kleines Loch neben dem Busch, schneiden Sie den Stiel ab und biegen Sie ihn zum Loch hin. Die Blätter bleiben an der Oberfläche.

Zur Fixierung in einer bestimmten Position werden Klammern verwendet

Die Zweige werden bestreut, dann werden die Pfingstrosen gegossen.

In der Nähe der Stecklinge kann Unkraut wachsen; der Gärtner muss es entfernen, sobald es erscheint. Die ersten Triebe am Trieb erscheinen nach zwei Monaten. Experten raten zu diesem Zeitpunkt, den Boden zu lockern, um so die Luftzufuhr zu den Wurzeln sicherzustellen. Im August werden die Stecklinge vom Strauch getrennt oder bis zum nächsten Frühjahr (bei ungünstigen Bedingungen) bei der Mutterpflanze belassen.

Die beste Zuchtmethode für Blushing Princesses ist die Teilung. Die Keimrate des Pflanzenmaterials beträgt nahezu 100 %. Die Arbeiten werden im September durchgeführt: Reife Pfingstrosen, die älter als vier Jahre sind, werden ausgegraben, getrocknet und ein Teil des Rhizoms mit Knospen wird abgetrennt. Die Schnittflächen werden mit Kohle bestreut. Anschließend werden die Teilungen in vorbereitete Gruben gelegt.

Krankheiten und Schädlinge

Errötende Prinzessinnen haben eine ausgezeichnete Immunität, Botaniker stellen jedoch eine Resistenz gegen Mehltau fest. Bei bewölktem Wetter wird der Hybrid anfällig, da Feuchtigkeit ein günstiges Umfeld für die Entwicklung der Krankheit darstellt. Die zweite für Pfingstrosen gefährliche Krankheit ist Graufäule. Es entsteht auch durch Staunässe.Daher müssen Sie im Frühling und Herbst beim Gießen vorsichtig sein.

Beratung! Zur Vorbeugung wird die Pflanze mit Bordeaux-Mischung besprüht und der Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung bewässert.

Auch Insekten (Blattläuse und Bronzekäfer) machen dem Gärtner zu schaffen. Sie ernähren sich von Pflanzensäften, die in den Trieben der Blushing Princesses enthalten sind. Durch die Schäden verdorren die Pfingstrosen und die Blütenzahl nimmt ab.

Blattläuse werden mit Actellik bekämpft. Wenn sich die Insekten nicht ausgebreitet haben, verwenden Sie eine Seifenlösung. Bronzovka reagiert empfindlich auf das Medikament Medvetox, Volksheilmittel dagegen sind wirkungslos.

Anwendung im Querformat

Die Sorte eignet sich am besten für Gruppenpflanzungen. Designer empfehlen, andere Pfingstrosen als „Nachbarn“ zu gestalten, die einen Kontrast zu den Blushing Princesses bilden.

Einige Beispiele für den Einsatz von Kultur in der Gartengestaltung:

  1. Bepflanzung mit kontrastierenden Sorten.
  2. Solitärplatzierung.
  3. Bepflanzung entlang des Zauns.

Abschluss

Peony Blushing Princess ist eine mehrjährige Hybride, die von Sanders-Züchtern gezüchtet wurde. Es hat große weiße Blüten. Sobald sich die Knospen öffnen, füllen sie den Garten mit einem angenehmen Duft. Die Pflanze ist pflegeleicht, da sie keine häufige Feuchtigkeit benötigt.

Bewertungen von Gärtnern über die Pfingstrose Blushing Princess

Alsou Syyfutdinova, Naberezhnye Chelny
Errötende Prinzessinnen mögen es nicht, häufig gegossen zu werden. Aber wenn Sie ein wenig Feuchtigkeit spenden, gibt es keine Probleme. Ich züchte seit zwei Monaten Blumen, die Stecklinge haben gut Wurzeln geschlagen und in einem Jahr werde ich sie wieder in die Erde pflanzen. Ich habe vor, eine Allee aus Pfingstrosen in kontrastierenden Farbtönen zu gestalten.
Irina Kondratyeva, Twer
Am 8. März haben wir den Blushing Princesses einen Strauß Pfingstrosen geschenkt. Die Blumen gefielen mir so gut, dass ich beschloss, sie zu vermehren. Ich habe es in einem Gewächshaus gepflanzt und die Sämlinge haben sich in 1,5 Jahren in vollwertige Büsche verwandelt. Jetzt wenigstens verkaufen – ich habe alles mit Pfingstrosen bepflanzt.Beim Anbau sind sie nicht wählerisch, daher kann ich sie jedem empfehlen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen