Inhalt
Blumen züchten ist auf den ersten Blick eine gewöhnliche Aufgabe. Aber Profis sind da anderer Meinung, denn ein Gärtner muss alles über die Besonderheiten des Anbaus und der Pflege von Nutzpflanzen wissen und diese richtig kombinieren und vermehren können. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und geringen Anforderungen ist die Pfingstrose First Arrival weit verbreitet.
Geschichte des Aussehens
Die Kultur wurde von einer Züchtergruppe - Anderson - gezüchtet. An der Entwicklung waren beliebte Hybriden beteiligt, daher gehört die First Arrival-Pfingstrose zur ITO-Gruppe. Die Kultur wird seit 1986 in die botanische Literatur aufgenommen.
Beschreibung der Pfingstrose First Arrival mit Foto
Die Pflanze ist ein niedriger Strauch, der bis zu 85 cm hoch wird. Einige Exemplare können höher sein, hauptsächlich abhängig von den Wuchseigenschaften. Die Stängel der Pfingstrose First Arrival (Itoh First Arrival) haben eine kräftige Struktur, die sich auch bei regelmäßigem Wind positiv auf das Überleben auswirkt.
Dank der großen Anzahl an Blättern werden die Büsche üppig.Sie sind in mehrere Lappen geschnitten und sehen sehr gepflegt aus.
Die Platten können grün oder hellgrün sein, dies hängt von der Art der Beleuchtung ab
Halbgefüllte Blüten von First Arrival zeichnen sich durch große Größen aus – bis zu 24 cm Durchmesser. In Baumschulen findet man noch größere Exemplare. Auf den Blütenblättern ist leicht ein sanfter Übergang von Lavendel zu Rosa zu erkennen; aufgrund der ultravioletten Strahlung können einige Bereiche verblassen und vollständig hell werden. Gleichzeitig gilt First Arrival als monochromatische Pflanze.
Merkmale der Blüte
Peony First Arrival ist eine frühblühende Sorte. Der Austrieb beginnt im Frühsommer und dauert etwa einen Monat. Zu diesem Zeitpunkt entfalten die Büsche ihr dekoratives Potenzial.
Frostbeständigkeit
First Arrival wurde als winterharte Sorte entwickelt. Es hält Temperaturen bis -35 Grad problemlos stand. In Gebieten mit rauem Klima empfiehlt es sich, Pfingstrosen abzudecken.
Wachstumsregionen
Die südlichen und zentralen Teile der Russischen Föderation gelten als günstige Gebiete für den Anbau von First Arrival. Die Pflanze wird auch in den nördlichen Regionen – im Ural und in Sibirien – angebaut.
Vorteile und Nachteile
Pfingstrosen haben riesige Knospen, die man auch dann sehen kann, wenn man sich in der hintersten Ecke des Gartens befindet. Die Blüten blühen zusammen, sodass die Blüte voll ist.
Unter den Vorteilen ist die Widerstandsfähigkeit von First Arrival gegenüber externen Faktoren hervorzuheben
Vorteile:
- Winterhärte;
- Kompaktheit;
- starke Stängel;
- zarte Farbe;
- angenehmes Aroma.
Nachteile:
- Die Blütenblätter erhellen sich in der Sonne.
Landeregeln
Die Pfingstrose First Arrival liebt Sonnenlicht, aber der Gärtner muss den Standort sorgfältig auswählen.Es sollte nicht zu viel Sonne geben, damit die Knospen nicht ausbrennen. Auch schattige Plätze eignen sich nicht ganz zum Pflanzen, daher werden Pfingstrosen nicht unter die Kronen von Büschen und Bäumen gesetzt.
Das Substrat sollte säureneutral, mäßig locker und leicht feucht sein. Wenn der Boden nicht reich an Nährstoffen ist, werden einen Monat vor der Wurzelbildung Düngemittel ausgebracht. Graben Sie dazu ein Loch 60 x 60 und füllen Sie es mit Kieselsteinen, Torf, Sand und Kompost. All dies wird gründlich gemischt und gewässert.
Wenn die Pflanzzeit gekommen ist, wird der Sämling in Bezug auf das Loch so platziert, dass die unteren Knospen in einem Abstand von 30–35 mm von der Oberfläche im Boden liegen. Dann muss der Gärtner die Fläche verdichten (mit den Händen oder mit einem Werkzeug) und die Sämlinge gut gießen.
Pflegehinweise
ITO-Hybrid erfordert keine besondere Pflege
First Arrival wird auf die gleiche Weise gepflegt wie andere Pfingstrosen. Experten empfehlen, die Pflanzen nicht zu übergießen, da sie keine Staunässe vertragen. Die Bewässerung erfolgt beim Austrocknen der oberen Bodenschichten, die durchschnittliche Dauer beträgt 7-10 Tage. In diesem Fall sollte das Wasser die grünen Teile des First Arrival nicht berühren, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
Wenn First Arrival-Pfingstrosen nicht gemulcht werden, müssen Sie den Wurzelbereich regelmäßig jäten und lockern. Das Werkzeug wird nicht tiefer als 5 cm eingegraben, um Schäden am Untergrund zu vermeiden.
Vorbereitung auf den Winter
Pfingstrosen sind frostbeständige Pflanzen, müssen aber auf den Wechsel der Jahreszeiten vorbereitet werden.
Zunächst muss der Sommerbewohner die Stängel kürzen, so dass Stümpfe (3 cm) in Bodennähe verbleiben. Um zu verhindern, dass sich First Arrival mit Pilzen infiziert, werden die Schnitte mit Holzasche bestreut. Die entfernten Spitzen werden verbrannt oder weggeworfen – sie sind eine geeignete Umgebung für die Vermehrung pathogener Mikroorganismen.
Zweitens sollten geschnittene Pfingstrosenstiele mit Mulch bedeckt werden. Wenn der Boden zur Versauerung neigt, sollten Sie auf die Verwendung von Fichtenzweigen als Mulchmaterial verzichten. Alter Mulch muss erneuert und die Schicht auf 15 cm erhöht werden.
Drittens müssen neu gepflanzte Setzlinge mit Agrofaser für den Winter geschützt werden. Es kann jeder Vliesstoff verwendet werden. Bei einsetzendem Tauwetter wird der Unterstand entfernt, um eine Durchfeuchtung zu vermeiden.
Reproduktionsmethoden
Es wird empfohlen, First Arrival durch Teilung des unterirdischen Teils zu vermehren. Die Methode des Stängelschneidens steht auch erfahreneren Gärtnern offen.
Samen werden nur von Botanikern als Pflanzmaterial verwendet – sie weisen keine hohe Keimrate auf und können keine elterlichen Eigenschaften erben
Die Aufteilung erfolgt wie folgt:
- Sie graben Erstankömmlings-Pfingstrosen aus, die älter als 5 Jahre sind.
- waschen Sie das Wurzelsystem mit warmem Wasser;
- trocken, um Bruch zu minimieren;
- einen Teil der Wurzeln mit Erneuerungsknospen abschneiden;
- Behandeln Sie die Abschnitte mit einem Desinfektionsmittel.
- Die Stecklinge werden an einem festen Platz gepflanzt.
Nach der Vermehrung müssen die Tochterpfingstrosen gegossen werden.
First Arrival-Stecklinge sind ein komplexerer Prozess. Wenn bei der Teilung mit einer Blüte im nächsten Jahr zu rechnen war, kommt es beim Stecklingsanbau erst im sechsten Jahr zum Austrieb.
Die Technik ist wie folgt:
- Schneiden Sie die Triebe verblühter First Arrival-Pfingstrosen ab.
- tauchen Sie die unteren Enden der Stecklinge in Kornevin ein;
- pflanzen Sie das Material in einen Behälter;
- mit Folie abdecken und pflegen;
- Nachdem sich die Blätter gebildet haben, entfernen Sie die Abdeckung.
Ein Jahr später werden die First Arrival-Pfingstrosen ins Freie verpflanzt.
Krankheiten und Schädlinge
First Arrival kann sich mit Rost, Botrytis und Mehltau infizieren. Das Risiko steigt bei nassem Wetter oder wenn die Bewässerungsstandards nicht eingehalten werden. Um zu verhindern, dass Krankheiten Pfingstrosen stören, werden Blumen mit dem Prophylaxemittel Fitosporin behandelt.
Bei Rostbefall können Sie beobachten, wie sich Pfingstrosenblätter kräuseln und auf ihrer Oberfläche rote Flecken erscheinen.
Bei Rostbefall fallen Blätter ab und die Ernte stirbt ab.
Botrytis ist eine schwere Krankheit, die sich durch Fäulnis am Wurzelteil von Pfingstrosen äußert. In den frühen Stadien der Infektion ist es schwierig, sie zu lokalisieren, und häufiger muss man warten, bis die Symptome (braune Flecken) auf den Trieben auftreten.
Befallene Blätter müssen abgeschnitten und verbrannt werden und die verbleibenden Bereiche müssen mit Pure Flower behandelt werden
Echter Mehltau ist ein weißer Belag, der durch Staunässe entsteht; erwachsene Pfingstrosen leiden meist unter der Krankheit.
Um First Arrival wiederherzustellen, wird eine Behandlung mit Skor durchgeführt.
Die Gesundheit von Pfingstrosen kann durch Schädlinge beeinträchtigt werden. Unter ihnen:
- Ameisen;
- Blattlaus;
- goldene Bronze.
Insekten schwächen die Pflanze und machen sie anfällig für Krankheiten. Ameisen werden vom Saft der Knospen angezogen und sind daher am häufigsten während der Blütezeit anzutreffen.
Bekämpfen Sie Ameisen mit Barguzin
Blattläuse ernähren sich von allen Trieben und können sowohl im Frühling als auch im Sommer auftreten
Der Parasit siedelt sich auf den Spitzen von Büschen an und ist trotz seiner geringen Größe leicht zu erkennen. Bei geringer Insektenzahl wird First Arrival mit einer Seifenlösung behandelt, ansonsten kommt das Insektizid Alatar zum Einsatz.
Der Goldbronzekäfer ist ein Käfer mit einem unstillbaren Appetit, der Blätter, Stängel und Blüten verschlingt. Erscheint von Mai bis August.
Beseitigen Sie den Schädling – Bronzen – mit Hilfe von Decis
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Pfingstrosen schmücken den Garten immer zu ihrem Vorteil. Sie sehen sowohl in Einzelpflanzungen als auch in einem Blumenbeet mit anderen Pflanzen gut aus.
Solitärplatzierung
Hecke
Vor dem Hintergrund kleiner Pflanzen
Abschluss
Peony First Arrival hat ein süßes Aroma, das sowohl von Menschen als auch von Insekten geliebt wird. Nicht alle Letzteren sind nützlich, etwa Bienen oder Schmetterlinge. Damit die Pflanze gesund bleibt, muss der Vorbeugung genügend Zeit gewidmet werden.
Bewertungen von Gärtnern über Pfingstrose First Arrival