Liliensorten: asiatisch, gefüllt, niedrig, hoch, weiß

Gärtner, die bereits Erfahrung im Lilienanbau auf ihren Parzellen haben, wissen, dass diese Blumen trotz ihrer luxuriösen Schönheit meist sehr unprätentiös sind und nur minimale Pflege erfordern. Aber die Vielfalt der Lilien ist groß und nicht alle können sich solcher Eigenschaften rühmen. Für einen Anfänger können sich Blumen mit ähnlichem Aussehen hinsichtlich der Anforderungen an den Wachstumsort, die Art des Bodens und die Vermehrungsmethoden stark unterscheiden. In dem Artikel können Sie sich mit dem Artenreichtum und der Sortenzusammensetzung der Lilien vertraut machen, die Eigenschaften jeder Gruppe kennenlernen und die Fotos der interessantesten und schönsten Vertreter dieser Gattung bewundern.

Wichtigste internationale Klassifikation der Lilien

Am Ende des letzten Jahrhunderts erreichte die Gesamtzahl der durch Kreuzung verschiedener Arten und Hybriden untereinander gewonnenen Liliensorten 10.000 und wächst jedes Jahr um mehrere Hundert Sorten. Da sich Lilien hinsichtlich Pflegeansprüchen und anderen Merkmalen recht stark voneinander unterscheiden, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts eine einheitliche internationale Klassifikation verabschiedet, die mit geringfügigen Änderungen bis heute überdauert hat.

Nach dieser Klassifizierung ist es üblich, bei Lilien die folgenden 10 Abschnitte zu unterscheiden:

  1. Asiatische Hybriden.
  2. Lockig (Martagon).
  3. Schneewittchen (Candidum).
  4. Amerikanisch.
  5. Langblütig (Longiflorum).
  6. Tubular und Orleans (Trompete und Aurelian).
  7. Östlich (orientalisch).
  8. Interspezifische Hybriden (Hybriden zwischen Sorten früherer Abschnitte, benannt nach den Anfangsbuchstaben ihrer lateinischen Namen, LA-, OT-, LO-, OA-).
  9. Alle Wildarten.
  10. Hybriden, die in den vorherigen Abschnitten nicht enthalten waren.

Blumenzüchter sind kreative Menschen und entwickeln oft ihre eigenen Blumenklassifizierungen. So findet man häufig Klassifizierungen von Lilien nach der Farbe der Blüten, nach der Höhe der Stängel, nach der Struktur der Blüte (gefüllt oder nicht), nach dem Vorhandensein oder Fehlen von Aroma und nach dem Winter Winterhärte und nach Fortpflanzungsmethoden. Alle diese Merkmale werden auf jeden Fall in der folgenden Beschreibung der Liliengruppen und -sorten mit den obligatorischen Sortennamen und Fotos besprochen.

Asiatische Hybriden

Mit diesen Hybriden begann vor langer Zeit die Züchtung neuer Sorten und derzeit stellen sie in ihrer Zusammensetzung die größte Gruppe dar. An der Entstehung der Sorten dieser Gruppe waren die meisten natürlichen, hauptsächlich in Asien beheimateten Arten beteiligt (daher der Name der Gruppe).Es umfasst mehr als 5.000 Sorten und in puncto Farbvielfalt und Pflegeleichtigkeit sind diese Pflanzen unter anderen Lilien unübertroffen.

Zu den asiatischen Hybriden gehören sehr kleine Sorten, die nicht höher als 40 cm werden, und große Riesen, die bis zu 1,5 Meter hoch werden. Darunter gibt es eine ganze Reihe von Farbtönen von Weiß bis Schwarz, mit Ausnahme von Blau und Hellblau.

Kommentar! Die Farbe der Blumen kann einfarbig oder zwei- oder dreifarbig sein und mit verschiedenen Strichen, Punkten und Flecken verziert sein.

Blumen gibt es in den unterschiedlichsten Formen, darunter auch gefüllte. Sie sind nicht die größten unter den Lilien – im Durchschnitt erreichen sie einen Durchmesser von 10–15 cm.

Die Blüte dauert nicht sehr lange – normalerweise etwa zwei Wochen. Die Blüten erscheinen normalerweise von Anfang Juni bis Anfang bis Mitte August.

Asiatische Hybriden können zu Recht als die unprätentiösesten Liliensorten bezeichnet werden – sie können vom Süden bis in die subarktischen Breiten angebaut werden. Für den Winter benötigen sie in der Mittelzone keinen Unterschlupf, sie vermehren sich auf alle möglichen Arten und ihre Vielfalt wurde oben bereits erwähnt.

Lilien dieser Gruppe haben überhaupt keinen Geruch – für manche ist das ein Nachteil, für andere ein großer Vorteil.

Asiatische Hybriden vertragen das Vorhandensein von Kalk im Boden nicht, sie benötigen Böden mit neutraler oder leicht saurer Reaktion. Sie können in der Sonne und im hellen Halbschatten gleichermaßen gut wachsen.

Zu den besten und schönsten Sorten asiatischer Lilien gehören:

Löwenherz

Die Farbgebung der Blüten dieser Lilie kann als avantgardistisch bezeichnet werden. An einer Pflanze können bis zu 12 sternförmige Blüten blühen. Blüht in der zweiten Sommerhälfte.

Marlene

Dank der Marlene-Lilie entstanden unter den Menschen Gerüchte über das Auftreten sogenannter Pyramidenlilien, deren Sorten bis zu mehreren hundert Blüten an einem Strauch bilden können. Manchmal werden sie auch Buschlilien genannt. Alle diese Namen sind, gelinde gesagt, falsch, da Lilien erstens fast immer nur einen Stiel entwickeln. Zweitens kommt es bei einigen Sorten manchmal zu dem Phänomen der Fasziation, also der Verschmelzung mehrerer Stämme. Dadurch erhält der Stängel tatsächlich ein kraftvolles Aussehen und es können sich viele (bis zu mehrere hundert) Blüten an ihm bilden. Dieses Phänomen ist jedoch nicht programmiert und hängt nicht von bestimmten Faktoren ab. Wenn Sie Glück haben, können Sie eine solche Blüte bei den Liliensorten Marlene, Aphrodite, Ilia, Red Hot und Fleur beobachten.

Lutscher

Ich kann nicht einmal glauben, dass eine so zarte Blume im Ruhezustand ohne Schutz Temperaturen von bis zu -25 °C standhalten kann. Sie blüht innerhalb von 70 Tagen nach der Keimung. Die Blütenstände sind nicht sehr groß und enthalten etwa 5-6 Blüten.

Stammestanz

Unter den neuen Liliensorten zeichnet sich diese Hybride besonders durch ihre einzigartige Farbe aus. Sie blüht im Juli-August und wird bis zu 110 cm groß.

Niedrig wachsende Lilien: Sorten + Fotos

Unter den asiatischen Hybriden gibt es viele niedrig wachsende Sorten, die erfolgreich in kleinen Blumentöpfen auf Terrassen, Balkonen und sogar im Innenbereich angebaut werden können. Alle von ihnen werden nicht größer als 50–60 cm, und viele Sorten erreichen nur 40 cm.

Es sind diese Liliensorten, die von einigen skrupellosen Verkäufern als die neuesten Sorten von „Topf“- oder Topflilien bezeichnet werden.Tatsächlich sind viele von ihnen schon seit langem bekannt, und wenn Sie mehrere Blumenzwiebeln verschiedener Sorten in einen Topf pflanzen, können Sie wirklich schnell einen luxuriösen Strauß kleiner, bunter Lilien erhalten.

Aber die Blüte dieses Straußes dauert relativ kurze Zeit – nicht länger als zwei Wochen. Wenn Sie die Blüte über einen längeren Zeitraum, etwa einen Monat, genießen möchten, können Sie für diese Zwecke niedrig wachsende Liliensorten aus der Gruppe der orientalischen Hybriden verwenden, auf die weiter unten eingegangen wird.

Beratung! Wenn Sie im Namen einer Liliensorte die Wörter „Pixie“ oder „Tiny“ sehen, bedeutet dies, dass es sich um eine Blume handelt, die zu den kurzen asiatischen Hybriden gehört.

Welche anderen niedrigwüchsigen Sorten gibt es:

  • Belem
  • Summer
  • Sorocaba
  • Spinne
  • Curitiba
  • Elfenbein-Pixie
  • Joao Pesao
  • Rio de Janeiro
  • Ladylike
  • Matrix
  • Winziger Chost

Frottee-Liliensorten mit Fotos und Namen

Unter den asiatischen Hybriden sind in den letzten Jahren viele gefüllte Sorten von außergewöhnlicher Schönheit entstanden. Das Interessanteste ist, dass sie sich in Bezug auf Pflege und Winterhärte nicht von ihren Artgenossen unterscheiden und in fast jeder Region Russlands angebaut werden können.

Aphrodite

Diese zarte Blüte erreicht eine Höhe von 110 cm, bei einem Durchmesser der geöffneten Knospe von 15–18 cm. Am Stiel bilden sich durchschnittlich etwa 8 Blüten, unter guten Bedingungen können jedoch bis zu 20 davon blühen. In diesem Fall kann die Breite des Busches einen halben Meter erreichen.

Aaron

Riesige, gefüllte, schneeweiße Blüten zieren den mittelhohen Stiel (ca. 70-80 cm). Blüht in den ersten beiden Sommermonaten.

Sphinx

Dichte rote gefüllte Blüten dieser Sorte mit einem Durchmesser von 15–18 cm blicken nach oben. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 110 cm und blüht in der ersten Sommerhälfte.

Fata Morgana

Wenn man diese Lilie betrachtet, scheint es, als ob die goldene Sonne erblüht wäre.Blüht in der zweiten Sommerhälfte. Die Höhe der Pflanze ist durchschnittlich – sie erreicht 90–95 cm.

Doppelte Sensation

Neben ihren doppelten Blütenblättern fällt diese Pflanze auch durch ihre zweifarbige Farbe auf. Etwa im Hochsommer erscheinen mittelgroße Blüten.

Elodie

Unter den niedrig wachsenden Sorten asiatischer Hybriden tauchte auch eine Lilie mit gefüllten Blüten auf. Dieses Wunderwerk wird kaum 45-50 cm groß, blüht aber gleichzeitig sehr üppig.

Geheimnisvoller Traum

Eine einzigartige gefüllte Blüte von hellgrüner Farbe mit dunklen Flecken in der Mitte. Terryiness erscheint ab dem zweiten Jahr. Das Öffnen der Schichten einer Blüte erfolgt langsam, so dass man jeden Tag eine neue Blütenart beobachten kann.

Schwarze Lilien, Sorten

Auch in der Gruppe der asiatischen Hybriden gibt es geheimnisvolle schwarze Lilien. Natürlich haben sie nicht alle eine rein schwarze Farbe, sondern nur sehr dunkle Burgunder- oder Lila-Töne, aber dennoch können sie zu Recht den schwarzen Lilien zugeordnet werden.

Landini

Diese Sorte gilt derzeit als die schwärzeste aller existierenden Sorten: Je nach Beleuchtung variiert die Farbe der Blüte von dunklem Burgunderrot bis Grauschwarz.

Mapira

Eine weitere Lilienfarbe, die so dunkel ist, dass sie leicht als Schwarz durchgehen könnte. Pflanzen mittlerer Höhe (1,3 m) können je nach geeigneten Bedingungen in allen Sommermonaten blühen.

Nacht Reiter

Bei dieser fast schwarzen Lilie handelt es sich nicht um eine völlig reine Asiate, sondern um eine Mischung aus Asiaten- und Trompetenhybriden, sogenannten AT-Hybriden.

Blackout

Der Name der Sorte erinnert bereits an die Farbe Schwarz, obwohl die Blüte selbst eher dunkelrot mit dunklen Flecken auf den Blütenblättern und einer schwarzen Mitte ist.

Lockige Lilien, Sorten

Lilien aus dieser Gruppe eignen sich hervorragend für den Anbau im Halbschatten, beispielsweise unter Bäumen. Bei direkter Sonneneinstrahlung werden sie nicht lange leben.Sie mögen auch keine häufigen Transplantationen; es ist ratsam, sie alle 10 Jahre neu zu pflanzen. Ansonsten gehören sie zu den anspruchslosesten Sorten und überwintern auch im Norden Russlands problemlos im Freiland. Blumen können auf den unterschiedlichsten Bodenarten wachsen und sind praktisch nicht anfällig für Pilzkrankheiten.

Sie stammen hauptsächlich aus der Martagon- oder Krauslilie, gemischt mit anderen Arten. Die Blüten sind turbanförmig, nicht zu groß, 5 bis 10 cm groß und in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Es gibt sogar eine seltene Lavendelfarbe.

Im Gegensatz zu asiatischen Hybriden zeichnen sich Liliensorten dieser Gruppe durch ein leichtes, unaufdringliches Aroma aus.

Nachfolgend werden die besten Sorten aus dieser Gruppe vorgestellt.

  • Lancongensee
  • Claude Schride
  • Kastanienbrauner König
  • Arabischer Ritter
  • Gaybird
  • Russischer Morgen
  • Martagon-Album
  • Sonniger Morgen

Schneeweiße Hybriden

Lilien aus dieser Sektion werden oft auch als europäische Hybriden bezeichnet, da sie von natürlichen, in Europa wachsenden Arten abstammen: Candidum-Lilie, Chalcedon-Lilie und andere.

Liliensorten in diesem Abschnitt zeichnen sich durch spezielle landwirtschaftliche Pflegetechniken aus. Ihre Zwiebeln werden in einer geringen Tiefe gepflanzt, im wahrsten Sinne des Wortes 3-5 cm. Ihre Ruhephase ist sehr kurz und findet im Sommer, im August, statt. Dann müssen sie bei Bedarf neu gepflanzt werden. Und bereits im September sollte eine Blattrosette in Form von Trieben erscheinen, aus der erst im Frühjahr ein blühender Trieb wächst.

Diese Sorten sind anfällig für Pilzkrankheiten und benötigen für den Winter einen obligatorischen Schutz. Wächst am liebsten in der Sonne, in alkalischem Boden.

Die Pflanzen sind bis zu 180–200 cm hoch und haben große röhrenförmige oder trichterförmige Blüten. Unter den Farben kommen hauptsächlich vor Weiß und helle Farben.Die Blüten dieser Gruppe haben ein recht starkes und angenehmes Aroma.

Es sind nicht viele Sorten vertreten (ca. 1 % des Weltsortiments aller Lilien):

  • Apollo
  • Testacium

Amerikanische Hybriden

Die Sorten dieser Gruppe werden so genannt, weil sie von nordamerikanischen Lilien abstammen: Kolumbianische, Leoparden-, Kanadische und andere. Trotz ihrer Schönheit sind Blumen in ihrer Heimat nicht sehr beliebt.

Amerikanische Lilien haben ziemlich große glocken- oder turbanförmige Blüten, oft zweifarbig, bedeckt mit zahlreichen Punkten und Strichen. Sie haben ein angenehmes Aroma, bevorzugen Halbschatten und mögen keine häufigen Transplantationen. Sie blühen normalerweise im Juli. Sehr anspruchsvoll in der Pflege – sie brauchen Schutz für den Winter.

Die interessantesten Sorten sind die folgenden:

  • Tulare-See
  • Nachglühen
  • Shaksan
  • Kirschholz

Langblumige Lilien

Es gibt nur sehr wenige Sorten, die aus tropischen Lilien gezüchtet wurden, daher können sie unter russischen Bedingungen nur zum Schneiden in Gewächshäusern angebaut werden. Die Pflanzen sind niedrig (100-120 cm) und die Blüten sehen aus wie zu einer Röhre verlängerte Glocken in verschiedenen Weißtönen mit einem angenehmen Aroma.

Zu den besten Sorten:

  • Weißer Hafen
  • Weiße Eleganz

Röhren- und Orleans-Hybriden

Dies ist nach den asiatischen Lilien die zweitgrößte Liliengruppe der Welt. Es gibt mehr als 1000 Sorten. Und in puncto Winterhärte sind sie den Asiaten nur geringfügig unterlegen, obwohl sie sonnige Standorte und leicht alkalische Böden benötigen. Röhrenhybriden widerstehen verschiedenen Krankheiten gut. Sie sind die wohlriechendsten Lilienarten. Die Sorten der Trompetenlilien mit Fotos werden in einem anderen Artikel ausführlich beschrieben.

Orientalische Lilienhybriden

Orientalische Hybriden können ohne Übertreibung als die schönsten Liliensorten bezeichnet werden, und Sie können diese Tatsache erkennen, indem Sie sich die Fotos mit den Namen unten ansehen. Die Pflanzen sind mittelgroß, zeichnen sich jedoch durch riesige Blüten aus, die manchmal einen Durchmesser von 30 bis 35 cm erreichen. Sie blühen später als alle Sorten, normalerweise im August-September. Blumen gibt es in Einzel- und Doppelvarianten; die häufigsten Blütentöne sind Rosa, Rot und Weiß. Die Form von Blüten kann sehr unterschiedlich sein.

Aufmerksamkeit! Eine Besonderheit orientalischer Hybriden ist das Vorhandensein eines Randes in einem anderen Farbton am Rand der Blütenblätter oder eines Streifens in der Mitte jedes Blütenblatts.

Aber sie können nicht als unprätentiös bezeichnet werden. Orientalische Hybriden können von Viruserkrankungen befallen werden und sind sehr thermophil. Unter den Bedingungen der Mittelzone brauchen sie auf jeden Fall einen zuverlässigen Schutz für den Winter, und selbst unter solchen Bedingungen kann ihr Leben nur von kurzer Dauer sein. Darunter sind aber auch niedrig wachsende Blumen, die sich gut in Kübeln kultivieren und im Winter in frostfreien Räumen lagern lassen. Beispiele hierfür sind die folgenden Sorten:

  • Magni Corse
  • Gartenparty
  • Mona Lisa
  • Entertainer

Aber viele große Sorten orientalischer Lilien können in der mittleren Zone erfolgreich angebaut werden, wenn man sie im Herbst für den Winter ausgräbt.

  • Sternengucker
  • Lachsstern
  • Casablanca
  • Le Rev
  • Kristallstern
  • Nettes Mädchen
  • Barbados
  • Muscadet

Und schließlich zeichnen sich gefüllte orientalische Lilien durch ihre sagenhafte Schönheit aus, deren Sorten oft erst im dritten oder vierten Jahr nach der Pflanzung in ihrer ganzen Pracht erscheinen.

  • Gebrochenes Herz
  • Fräulein Lucy
  • Polarstern
  • Fernes Drama
  • Doppelte Überraschung
  • Sanfte Musik
Wichtig! Die Blüte orientalischer Hybriden kann im Gegensatz zu asiatischen Hybriden etwa einen Monat oder sogar länger dauern.

Interspezifische Hybriden

Unter den interspezifischen Hybriden gibt es viele Sorten, die das Beste aus ihren Elternformen herausgeholt haben und selbst von Gärtnern in den nördlichen Regionen ohne Angst angebaut werden können.

LA-Hybriden

Eine der schönsten und zugleich unprätentiösesten Lilien, die im Freiland überwintern können, resistent gegen Krankheiten sind und deren Blüten ein zartes Aroma haben. Von asiatischen Hybriden übernahmen sie Stabilität und Farbvielfalt, und von langblütigen Hybriden übernahmen sie die Geschwindigkeit der Entwicklung und die Raffinesse wachsartiger großer Blüten. Sie blühen normalerweise im Juni-Juli. Zu den beliebtesten Sorten gehören:

  • Bestseller
  • Fangio
  • Samur
  • Indischer Diamant
  • Cab Dazzle

OT-Hybriden

Diese Sorten wurden durch Kreuzung orientalischer und röhrenförmiger Hybriden gewonnen und zeichnen sich durch die Größe sowohl der Stängel als auch der Blüten aus. Dies sind die gigantischsten Lilien, die derzeit auf der Welt bekannt sind – unter günstigen Bedingungen können sie eine Höhe von 2,5 Metern erreichen. Es sind einige Sorten von OT-Hybriden, die manchmal als Baumlilien bezeichnet werden.

Baumlilien

Natürlich ist es nicht ganz richtig, diese Lilien Bäume zu nennen. Schließlich haben sie überhaupt keinen verholzten Stamm und sterben selbst in den südlichen Regionen im Winter vollständig ab. Sie können nur durch ihre signifikante Höhe mit Bäumen in Verbindung gebracht werden, was für Blumen normalerweise nicht charakteristisch ist. Aber auch hier sollte man nicht glauben, dass diese Blumen unter den Bedingungen des Urals und sogar der Region Moskau selbst unter besten Pflegebedingungen eine Höhe von 2,5 Metern erreichen können. Dies ist nur in den südlichen Regionen des Landes möglich, wo in der Regel Fotos von erstaunlichen Wunderlilien gemacht werden.

Aber auch die maximale Höhe von 150-170 cm, die OT-Lilien-Hybriden in der Mittelzone erreichen können, verdient Respekt.

Gleichzeitig benötigen sie keine besondere Pflege und vertragen den Winter gut.

Kommentar! Einige Sorten röhrenförmiger Hybriden können übrigens auch als Riesenlilien bezeichnet werden.

Nachfolgend sind einige der interessantesten OT-Hybridsorten aufgeführt.

  • Debbie
  • Labrador
  • Manissa
  • Lila Prinz
  • Sucinto
  • Empoli

Wilde Lilienarten

Unter den in der Natur vorkommenden Lilienarten gibt es viele interessante Vertreter, die erfolgreich im Garten gezüchtet werden können:

  • Curly oder Saranka,
  • Candidum,
  • Daurskaya,
  • Königlich,
  • Bauchig,
  • Tiger.

Die letzten beiden Arten sind aufgrund ihrer Schlichtheit für Gärtner von besonderem Interesse.

Tigerlilien: Sorten, Fotos

Die Tigerlilie oder Lanzenlilie, die Vorfahrin dieser Blumengruppe, zeichnet sich durch ihre turbanförmige Blütenform und die orange Farbe mit vielen violetten Flecken aus.

Der interessanteste Vertreter der Tigerlilien ist die Sorte Fluffy Leopard – mit gefüllten Blüten. Sie ist unprätentiös und winterhart und bildet an jedem Stiel 12 bis 20 Knospen.

Eine weitere interessante und beliebte Terry-Tigerliliensorte ist Flore Pleno.

Es gibt auch Varianten in anderen Farben, jedoch mit dem gleichen Fleckenmuster.

  • Gelber Farbton – Citronella
  • Rosatöne

Knollenlilien

Die Knollen- oder Knollenlilie hat eine Tigerfarbe, aber die Form der Blüte ist anders – röhrenförmig. Das Hauptmerkmal der Knollenlilie ist die Bildung zahlreicher Bläschen oder Luftzwiebeln in den Blattachseln, mit deren Hilfe sich diese Blume sehr leicht vermehren lässt.

Viele Sorten asiatischer Hybriden haben die gleiche Fähigkeit zur Fortpflanzung, weshalb sie oft als Zwiebelgewächse bezeichnet werden.

Kommentar! Auch Tigerlilien produzieren viele Bläschen.

Blaue Lilien

Trotz aller Bemühungen haben die Züchter jedoch noch keine blauen Lilien gezüchtet. Und die zahlreichen attraktiven Bilder, die ehrlich gesagt skrupellose Verkäufer für uninformierte Käufer interessieren, sind nichts anderes als gut gestaltete Bilder in einem der Grafikprogramme. Japanische Züchter versprechen jedoch, bis 2020 blaue Lilien zu produzieren.

Abschluss

Natürlich kann kein einzelner Artikel den gesamten Reichtum und die Vielfalt der Lilienarten und -sorten abbilden. Aber vielleicht wird es Ihnen nach der Lektüre dieses Artikels leichter fallen, die richtige Sorte für Ihre spezifischen Bedingungen auszuwählen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen