Inhalt
Die Auswahl von Zierpflanzen zur Dekoration von Blumenbeeten und Grundstücken kann sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner schwierig sein. Pfingstrose Lorelei ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Diese Blume wird Sie mit ihrer Pflegeleichtigkeit und ihren einzigartigen dekorativen Eigenschaften begeistern.
Beschreibung der Pfingstrosensorte Lorelei
Die Pflanze wurde 1996 durch selektive Züchtung gezüchtet. „Lorelei“ ist eine Hybride aus den Sorten „Lactiflora“ und „Good Cheer“.
Die Blume gehört zur Halbzwerggruppe. Die maximale Höhe von „Loreley“ beträgt 70 cm, der Strauch hat mehrere kräftige Stängel. Ein Pfingstrosenstrumpfband ist nur während der Blütezeit erforderlich, um ein gepflegtes Aussehen zu erzielen. An einem Trieb wachsen 1, seltener 2-4 Blütenstände. Die Stängel haben zahlreiche aufrechte, scharfe Blätter.
Blumen verblassen in der Sonne und werden pfirsichfarben.
Pfingstrose wächst gut im Schatten. Es wird nicht empfohlen, Lorelei an Orten zu pflanzen, die ständig von der Sonne beleuchtet werden. Andernfalls verlieren die Blumen ihre Leuchtkraft und verblassen. Die Blütenblätter verblassen in der Sonne schnell und verlieren ihren für diese Sorte charakteristischen Farbton.
Selektiv gezüchtete Pfingstrosen sind resistent gegen Frost und andere schädliche Faktoren.Daher kann Lorelei bei richtiger Pflege in Regionen mit allen klimatischen Bedingungen angebaut werden.
Merkmale der Blüte
„Loreley“ gehört zur Gruppe der Frottee-Pfingstrosen. Dies erklärt sich aus der Struktur der Blüte und der großen Anzahl von Blütenblättern unterschiedlicher Form und Größe. Die ersten Knospen erscheinen Anfang Mai, bei warmem Wetter - Ende April. Die Blüte der Pfingstrosen beginnt normalerweise in der ersten Junihälfte und dauert 10–14 Tage, seltener bis zu 3 Wochen.
Die Knospen öffnen sich langsam. In dieser Zeit werden sie wellenförmig gefaltet und verdreht. Aus diesem Grund ähnelt die Knospe einer Rose. Anschließend blüht die Pfingstrose, darauf erscheinen Blüten mit einem Durchmesser von 14-16 cm.
Pfingstrose verströmt fast kein Aroma
Wie Sie auf dem Foto der Loreley-Pfingstrose sehen können, haben die Blütenblätter im geöffneten Zustand eine satte rosa-orange Lachsfarbe. Später erhalten sie einen ausgeprägteren Orangeton. Dies geschieht im Endstadium der Blüte.
Pfingstrose erzeugt ein leichtes Aroma. Man spürt es nur, wenn man die Pflanze nahe ans Gesicht bringt.
Anwendung im Design
Pfingstrosen der Sorte Lorelei blühen üppig. An einem Busch erscheint eine große Anzahl von Knospen. Daher wird eine solche Pflanze oft als eigenständiges Dekorationselement verwendet. Der Anbau von Loreley neben anderen Blumen sollte mit Vorsicht erfolgen.
Die Pflanze benötigt mehrere Jahre, um an einem neuen Standort Wurzeln zu schlagen.
In Blumenbeeten werden Loreley-Pfingstrosen oft als Hintergrund für andere Zierpflanzen verwendet. Sie machen jedes Blumenarrangement üppig und reichhaltig.
Pfingstrosen passen am besten zu:
- Rosen;
- Astern;
- Tulpen;
- Lilien;
- Godetia;
- Zinnien;
- Taglilie;
- Chrysanthemen.
Es wird nicht empfohlen, „Loreley“ im selben Blumenbeet mit Hexenschuss, Adonis, Anemone und Nieswurz anzubauen. Diese Pflanzen erschöpfen den Boden schnell und schränken den Zugang der Pfingstrosen zu Nährstoffen ein.
Reproduktionsmethoden
Die Sorte Lorelei-Pfingstrose ist selten. Sämlinge und Samen einer solchen Pflanze sind teuer und nicht in jedem Geschäft erhältlich. Daher ist für viele Gärtner die Frage relevant, wie man diese Pfingstrose vermehrt.
Dieser Vorgang wird durch Stecklinge oder das Einpflanzen von Samen durchgeführt. Die wichtigste und effektivste Methode ist jedoch das Teilen des Rhizoms. An den unterirdischen Trieben der Loreley bilden sich Erneuerungsknospen. Aus ihnen wachsen neue Stängel. Darüber hinaus verfügt das Pfingstrosen-Rhizom über kräftige Fortsätze, in denen sich nützliche Substanzen ansammeln. Ein korrekt durchgeführter Teilungsvorgang schadet der Pflanze nicht und ist in manchen Fällen im Gegenteil äußerst vorteilhaft.
Sie sollten zwischen den Sämlingen immer Freiraum für die Luftzirkulation lassen
Divisionsalgorithmus:
- Wählen Sie einen gesunden Loreley-Strauch, der mindestens 3 Jahre alt ist.
- Schneiden Sie die Stiele ab.
- Entfernen Sie die Erde um die Blüte herum.
- Entfernen Sie den Wurzelteil und achten Sie dabei darauf, die Anhängsel nicht zu beschädigen.
- Entfernen Sie Erde von den Wurzeln und spülen Sie sie mit Wasser ab.
- Trocknen Sie die unterirdischen Triebe mehrere Stunden lang an einem dunklen Ort.
- Schneiden Sie die Anhängsel ab und lassen Sie jeweils 10-12 cm übrig.
- Trennen Sie die Wurzeln mit einer Gartenschere ab und berücksichtigen Sie dabei das Vorhandensein von Knospen.
- Eventuell verrottete Stellen sollten abgeschnitten und die zu entfernenden Stellen mit zerkleinerter Kohle behandelt werden.
Geteilte Triebe müssen spätestens am 15. September gepflanzt werden.Andernfalls steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze keine Zeit hat, sich an den neuen Boden anzupassen und abstirbt.
Landeregeln
Selektiv gezüchtete Pfingstrosen gedeihen auf verschiedenen Bodenarten gut. Die Hauptvoraussetzung ist die Verfügbarkeit ausreichender Nährstoffe.
Es wird empfohlen, für die Bepflanzung schattige Bereiche zu wählen. Der Platz für Pfingstrosen muss im Voraus vorbereitet werden. Graben Sie 3-4 Wochen vor dem Pflanzen ein flaches Loch von 60-70 cm Breite, das zu 2/3 mit Torf mit Humus, Gartenerde und Flusssand gefüllt ist. Die Komponenten werden zu gleichen Anteilen gemischt. Zusätzlich werden 0,5 Liter Birkenasche und 200 ml Superphosphat in den Boden eingebracht.
Vor dem Pflanzen müssen die Wurzelanhänge des Sämlings in eine Heteroauxinlösung getaucht werden. 2 Tabletten und 50 g Kupfersulfat in 10 Liter Wasser geben. Nach dem Eintauchen müssen die Wurzeln getrocknet werden.
Landemethode:
- Graben Sie die vorbereiteten Löcher.
- Legen Sie eine Drainageschicht hinein (falls erforderlich).
- Setzen Sie den Sämling in das Loch und bestreuen Sie ihn mit einer lockeren Mischung aus Torf und Humus.
- Die Wurzelknospen sollten 3-5 cm von der Erdoberfläche entfernt sein.
- Die oberste Erdschicht wird mit frischer Gartenerde bestreut.
Blumen reagieren nicht gut auf das Umpflanzen, daher besteht keine Notwendigkeit, sie umzupflanzen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
Auf ähnliche Weise werden Büsche an einen neuen Standort verpflanzt. Dieser Vorgang ist je nach Zustand der Pflanze und Beschaffenheit des Bodens alle 5-10 Jahre erforderlich.
Nachbehandlung
Bei der Pflanzung im Herbst muss die Pflanze Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, bevor der Frost einsetzt. Andernfalls könnte Lorelei sterben. Bei richtiger Pflege ist dieses Risiko ausgeschlossen.
Nach dem Pflanzen und vor Frostbeginn wird 2-3 mal gegossen. Pfingstrose benötigt keine zusätzliche Flüssigkeit.Nach jedem Gießen wird empfohlen, den Boden um den Sämling herum zu lockern. Dadurch erhält der Sauerstoffzugang zum Wurzelsystem und es werden Bedingungen für die normale Entwicklung des Busches geschaffen.
Reife Pflanzen brauchen reichlich Wasser. Verwenden Sie für jeden Busch 15-20 Liter Wasser. Dieser Bedarf erklärt sich aus der Tatsache, dass die Pfingstrosenwurzeln tief in den Boden hineinwachsen und möglicherweise einen Mangel an Flüssigkeit verspüren, da diese schnell an der Oberfläche absorbiert wird. Am Ende des Frühlings und Sommers, wenn es nicht regnet, wird alle 8-10 Tage einmal gegossen. 6
Pfingstrosen werden nicht öfter als einmal im Jahr gedüngt.
Im April muss jeder Busch mit einer Fitosporin-Lösung behandelt werden. Dieses Mittel schützt die Blüte vor Pilz- und bakteriellen Infektionen.
Im August werden erwachsene Loreley-Pfingstrosen mit komplexen Verbindungen gedüngt. Am besten geeignet sind Phosphor-Kalium-Lösungen, da sie sich positiv auf die Anzahl der Knospen und die Qualität der Blüte auswirken.
Jeden Monat sollten Sie den Boden um den heißen Brei herum lockern. Dadurch wird verhindert, dass Flüssigkeit an der Oberfläche stagniert, was besonders bei Regenwetter wichtig ist.
Vorbereitung auf den Winter
Am Ende des Sommers beginnen sich die Blätter und Stängel der Loreley-Pfingstrosen gelb zu färben. Während dieser Zeit müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit schrittweise reduzieren. Bevor der Frost einsetzt, entfernen Sie die Blätter und Stiele der Pfingstrose. Dies muss mit einer Gartenschere oder einem scharfen Messer erfolgen.
Beschneiden für den Winter – hochwertige Vorbeugung vieler Krankheiten
Um den Nährwert des Bodens zu verbessern, können Sie mit Holzasche vermischten Kompost hinzufügen. Trockenes Gras wird auch zur Fütterung von Loreley-Pfingstrosen verwendet, da es Feuchtigkeit speichert.
Ausgewachsene Büsche brauchen keinen Schutz. Sie vertragen niedrige Temperaturen gut.Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze zuverlässig vor Wind geschützt ist, da dieser der Blüte schaden kann.
Schädlinge und Krankheiten
Zahlreiche Bewertungen der Lorelei-Pfingstrose weisen darauf hin, dass diese Blume resistent gegen Infektionen und Pilze ist. Die einzige Krankheit, die bei selektiv gezüchteten Pfingstrosen häufig vorkommt, ist Graufäule. Sie entwickelt sich meist im Mai und geht mit Fäulnis der Stängel, seltener der Knospen und Blätter einher. Auf der Oberfläche bildet sich grauer Schimmel.
Hauptgründe:
- überschüssiger Stickstoff im Boden;
- Mangel an Nährstoffen;
- Flüssigkeitsstau in den Wurzeln;
- das Vorhandensein anderer infizierter Pflanzen in der Nähe;
- Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn an einer Pfingstrose Graufäule auftritt, sollten beschädigte Triebe entfernt werden. Zur Vorbeugung wird jeder Busch mit Kupfersulfat (50 g pro 10 Liter Wasser) besprüht. Die Pfingstrose selbst und der Boden um sie herum werden behandelt.
Zu den häufigsten Schädlingen von Pfingstrosen gehören:
- Bronzekäfer;
- Nematoden;
- Rasenameisen.
Behandeln Sie die Pflanze mit Fungiziden und Insektiziden
Käfer können von Hand eingesammelt werden. Ameisen und Nematoden erfordern radikale Bekämpfungsmethoden. Der Boden, der Ort, an dem sich Insektennester befinden sollen, wird mit Pestiziden behandelt. Die Medikamente Kinmiks und Aktara wirken gegen Nematoden. Sie wirken sich nachteilig auf die Würmer aus, schädigen jedoch nicht das Wurzelsystem der Pfingstrose.
Abschluss
Pfingstrose Loreley ist eine seltene Sorte mit einzigartigen dekorativen Eigenschaften. Diese Pflanze wird selektiv gezüchtet und ist dadurch resistent gegen ungünstige Klimafaktoren, Schädlinge und Krankheiten. Die Blume ist pflegeleicht und kann daher sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Gärtnern angebaut werden.
Bewertungen der Pfingstrose Lorelei