Pfingstrosen: Was man daneben pflanzt, wie man Blumenbeete gestaltet, Landschaftstricks

Pfingstrosen werden in der Landschaftsgestaltung sehr häufig verwendet, da es sich um schöne und zugleich anspruchslose mehrjährige Pflanzen handelt. Große Büsche werden in der Regel separat gepflanzt – hauptsächlich auf Freiflächen. Und kürzere werden in Kompositionen mit anderen Pflanzen verwendet und nach Farbe und Höhe ausgewählt.

Merkmale der Verwendung von Pfingstrosen bei der Landschaftsgestaltung eines Gartens oder Grundstücks

Für eine durchdachte Gestaltung eines Blumenbeets mit Pfingstrosen empfiehlt es sich, die dekorativen Eigenschaften dieser Pflanze maximal zu nutzen.Pfingstrosen werden nicht nur wegen ihrer leuchtenden und üppigen Blüten geschätzt, sondern auch wegen der Form des Busches, der Blätter und der Farbe der Blattstiele (einige sind leuchtend rot). Daher muss der Gärtner zunächst mehrere Sorten auswählen und dabei den Schwerpunkt auf Farbe, Höhe, Stängelstärke und Blütezeit legen.

So wählen Sie Pfingstrosensorten für die Dekoration eines Gartens oder Grundstücks aus

Achten Sie bei der Auswahl der Pfingstrosensorten zunächst auf die Farbtöne, Form und Größe der Blüten. Außerdem müssen Pfingstrosen in der Landschaft ziemlich starke Stängel haben, damit sie auch eine große Anzahl von Blüten zuverlässig halten können.

Daher können wir zur Dekoration des Gartens folgende Sorten empfehlen:

  • weißer Sand – weiß mit gelben Staubgefäßen;
  • Meine Liebe – Weiß und zartes Rosa;
  • Karl Rosenfield – Fuchsia-Farbton;
  • Federoberteil – ebenfalls ein Fuchsia-Ton mit Fliedertönen;
  • Old Faithful - Rot;
  • John Howard Wiegell und Kevin – zartes Rosa.

Es lohnt sich auch, den Zeitpunkt der Blüte zu berücksichtigen. Unter den frühblühenden Sorten sind beispielsweise folgende besonders attraktiv:

  • Niederländischer Zwerg – rosa, japanische Form;
  • Kleiner Tim – ein Miniaturstrauch in Form einer Kappe;
  • Frohe Mayshine – ein Busch mit anmutigen schmalen Blättern;
  • Feen Prinzessin – große Knospen, sattes Rosa;
  • Adler - eine Sorte mit einem interessanten dekorativen Strauch in Vasenform und kleinen, aber sehr leuchtenden Blüten.

In der Landschaftsgestaltung werden in letzter Zeit häufig Ito-Hybriden verwendet: Hierbei handelt es sich um Pfingstrosen, die aus der Kreuzung von Baum- und Kräutersorten gewonnen werden:

  • Gartenschatz – hellgelb, ziemlich groß;
  • Bartzella – Frottee, gelb;
  • Wikinger-Vollmond – hellgelb mit orangefarbenem Kern;
  • Julia Rose – rosa, hellgelb, cremefarben, wächst in einem kompakten Busch.
Wichtig! Einige Sorten werden aufgrund der Schönheit ihrer Blätter in der Landschaftsgestaltung verwendet – sie haben rote Stängel und Blattstiele, die sich gut vom grünen Hintergrund abheben. Dies sind zum Beispiel: Akron, Karl Rosenfield, Bev, Midnight Sun.

Gartendekoration mit Pfingstrosen

Pfingstrosen sind sehr leuchtende, oft große Blüten, die an üppigen, kompakten oder ausladenden Büschen wachsen. Sie dienen als vollwertige Dekoration des Gartens und können daher sowohl in eigenständigen Bepflanzungen als auch in Kompositionen verwendet werden.

Hier einige Fotos von der Gestaltung des Bereichs mit Pfingstrosen im Garten:

  1. Das Pflanzen in Reihen entlang eines Weges ist eine tolle Möglichkeit, einen Weg zu definieren und auch einen Bereich des Gartens von einem anderen abzugrenzen.
  2. Eine Pfingstrosenhecke gehört zu den klassischen Techniken der Landschaftsgestaltung. Vor dem Hintergrund eines gepflegten Rasens sieht es besonders gut aus – leuchtende Blumen harmonieren mit dem Grünton.
  3. Einzelpflanzung vor einem Hintergrund aus etwa gleich hohen Büschen.
  4. Zentrales Blumenbeet auf einer offenen Rasenfläche.
  5. Das Pflanzen von Pfingstrosen neben einer Bank, einem Pavillon und anderen Sitzbereichen wird häufig zur Dekoration in der Landschaftsgestaltung verwendet.
Aufmerksamkeit! Die meisten Pfingstrosenarten sind lichtliebend. Daher sollten sie in offenen, hellen Räumen gepflanzt werden. Eine schwache Beschattung ist jedoch erlaubt – zum Beispiel durch eine Bank oder Ziersträucher.

Gestaltung einer Website mit Pfingstrosen

Um einen Standort zu dekorieren, bemühen sich Blumenzüchter, die klassischen Designregeln zu befolgen, das heißt, Farbtöne, Größen und Formen der Büsche richtig zu kombinieren. Da viele Pfingstrosen attraktive Farben haben, können sie bedenkenlos für die Landschaftsgestaltung jedes Blumenbeets und Gartens verwendet werden, zum Beispiel:

  1. Klassische runde Blumenbeete.
  2. Eine Zickzack-Reihe von Pfingstrosen wird in der Landschaftsgestaltung zur Zonierung eines Gartens verwendet.
  3. Eine einzigartige Hecke aus verschiedenen Blumenarten.
  4. Blumen kombiniert mit mehrjährigen Sträuchern.
  5. Auch felsige Blumenbeete werden häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet, wo diese blühenden Sträucher auch passend aussehen.

Was kann man neben Pfingstrosen pflanzen?

Sie können sowohl Blumen als auch mehrjährige Grünpflanzen – Kräuter, Nadelbäume und andere Nutzpflanzen – neben Pfingstrosen in einem Blumenbeet, in einer Hecke oder entlang von Wegen pflanzen. Es ist wichtig, sie so auszuwählen, dass sie sowohl in der Farbe als auch in der Höhe harmonisch kombiniert werden.

Welche Zierpflanzen können neben Pfingstrosen gepflanzt werden?

Pfingstrosen passen gut zu dekorativen Stauden:

  1. Mit verschiedenen Funkienarten, vor denen die üppigen Blüten besonders schön zur Geltung kommen.
  2. Mit verschiedenen Nadelbäumen (Lebensbaum, Zwergfichte) sehen sie besonders schön in felsigen Blumenbeeten, Steingärten und an der Küste von Stauseen aus.
  3. Mit krautigen Stauden, die in Teppichbepflanzungen zur Dekoration leerer Flächen im Garten eingesetzt werden können.
Beratung! Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass Sträucher oder andere große Pflanzen keinen starken Schatten auf die Pfingstrosen werfen – sonst blühen sie nicht so üppig.

Pfingstrosen harmonieren sehr gut mit Wirten und spenden ihnen angenehmen Halbschatten.

Welche Blumen können neben Pfingstrosen gepflanzt werden?

Diese Pflanzen harmonieren gut mit vielen Blumen, zum Beispiel:

  • Chrysantheme;
  • gelbe Taglilie;
  • Rittersporn;
  • Geißblatt;
  • Astilbe;
  • Gänseblümchen;
  • Tulpe;
  • Mohnblumen
Beratung! Am Rand des Blumenbeets können Sie einjährige Blumen pflanzen – zum Beispiel Ringelblumen, Kornblumen, Buntlippen. Sie rahmen die Blumenreihe gut ein und werden daher häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet.

Ist es möglich, Pfingstrosen neben Bäumen zu pflanzen?

Es ist keine gute Idee, Pfingstrosen neben hohen, üppigen und ausladenden Bäumen zu pflanzen, da diese einen Großteil des Tages Schatten spenden.Dies sind zum Beispiel Apfelbäume, Ahornbäume, Kiefern und andere. Und selbst wenn ein großer Baum die Fläche nicht beschattet (z. B. eine kompakte Fichte), entzieht er ihm einen erheblichen Teil des Wassers und der Nährstoffe, was sich negativ auf die Entwicklung der Hauptkultur auswirkt.

Wichtig! Abgefallene Nadeln versauern den Boden und Blumen bevorzugen im Allgemeinen eine alkalische Umgebung.

Kompatibilität von Pfingstrosen und Thujas in der Landschaftsgestaltung

Thuja passt dank seines schönen Grüns und der anmutigen Form perfekt in fast jeden Blumengarten. Daher wird es auch bei der Bepflanzung mit Pfingstrosen verwendet, insbesondere mit rosa, leuchtend gelben und roten Pfingstrosen.

Kompatibilität von Schwertlilien und Pfingstrosen in der Landschaftsgestaltung

Besonders schön kommen Schwertlilien durch weiße Pfingstrosen zur Geltung. Beide Kulturpflanzen bevorzugen helles Sonnenlicht und eignen sich daher für die Platzierung im offenen Rasen.

Die Kombination aus hellen Gelb- und Blautönen ist eine der harmonischsten

Was man nicht neben Pfingstrosen pflanzen sollte

Es wird nicht empfohlen, neben diesen Blumen zu pflanzen:

  1. Üppige Sträucher spenden kräftigen Schatten.
  2. Gartenbäume – sie spenden nicht nur Schatten, sondern entziehen auch Feuchtigkeit und Nährstoffe.
  3. Alle Pflanzen aus der Familie der Hahnenfußgewächse – sie füllen aktiv die Fläche aus und konkurrieren mit der Hauptkultur, wobei sie manchmal deren Entwicklung hemmen.
  4. Kleine Blumen (Stiefmütterchen, Petunien, Ringelblumen), die vor dem Hintergrund von Pfingstrosen in der Landschaftsgestaltung schlecht aussehen, weil sie vom allgemeinen Hintergrund verschwinden.

So gestalten Sie Blumenbeete mit Pfingstrosen

Um ein Blumenbeet schön zu gestalten, ist es wichtig zu beachten:

  • Farbkombination (Kontrast von Rot zu Grün, Blau zu Gelb, hell zu dunkler);
  • Abstufung – große in der Mitte, kleinere im Vordergrund;
  • allgemeine Form – zum Beispiel kann ein Kreis mit Hilfe von niedrigen Blumen oder Stauden (Funkien, Blauschwingel, Wildhafer) optisch hervorgehoben werden.

Regeln für die Gestaltung von Blumenbeeten mit Pfingstrosen

Wenn Sie verschiedene Sorten kombinieren, ist es besser, diese gleichzeitig zu pflanzen, damit sie synchron wachsen. Außerdem müssen sie in der Höhe und Blütezeit annähernd übereinstimmen, sonst wird der gewünschte Effekt nicht erzielt. Farbkombinationen können unterschiedlich sein – zum Beispiel Rot und Weiß, Gelb und Rot, Rosa und Weiß.

Es ist besser, Büsche gleicher Höhe zu wählen oder hohe in der Mitte und niedrige an den Rändern zu pflanzen

Gemischte Blumenbeete mit Pfingstrosen im Landschaftsdesign

Unter Berücksichtigung der Farbgebung und der Höhe können diese Pflanzen mit verschiedenen Blumen kombiniert werden. Sie werden in Mixborders, Hecken entlang der Straße und in verschiedenen Zusammensetzungen (Steingärtner, an der Küste, felsige Blumenbeete) gepflanzt.

Mixborders schmücken einen Blumengarten gut und werden daher häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet.

Beispiele für Blumenbeete und Blumenbeete mit Pfingstrosen

Beim Anlegen eines Blumenbeets können Sie sich an den unten aufgeführten bewährten Schemata orientieren.

Durch die richtige Platzierung können Sie abwechselnd eine üppige Blüte erzielen

1-Delphinium, 2-Pfingstrosen, 3-beliebige lila Blüten, wie Katzenminze, 4-Azorella dreigabelig

Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein rundes Blumenbeet aus mehrjährigen Blütenpflanzen anzulegen:

  • silberne Iris;
  • Phlox;
  • Pfingstrosen (rosa und lila Sorten sind hier besser geeignet);
  • Chrysantheme;
  • Astern.

Ein paar Ideen, wie man Pfingstrosen schön pflanzt

Und noch ein paar Ideen für den Einsatz dieser leuchtenden Sträucher in der Landschaftsgestaltung mit Fotos als Inspiration:

  1. Mehrstufige Blumenbeete.
  2. Funktioniert entlang des Hauses. Bei der Gestaltung dienen sie der Zonierung und Bildung visueller Grenzen des gesamten Blumengartens.
  3. In Einzelpflanzungen. Diese Technik in der Landschaftsgestaltung wird dort eingesetzt, wo es notwendig ist, die Mitte des Gartens hervorzuheben oder einfach leere, hässliche Stellen abzudecken.
  4. In den Blumenbeeten.

Design-Tipps

Jeder Garten hat seine eigenen Merkmale und unter Berücksichtigung der Ratschläge professioneller Designer können wirklich schöne Blumenarrangements kreiert werden. Daher empfiehlt es sich, auf einige Landschaftstricks zu achten, die Pfingstrosen im Garten wirklich beeindruckend aussehen lassen:

  1. Die leuchtendsten und luxuriösesten Blumen werden in Einzelpflanzungen in der Mitte des Gartens verwendet.
  2. Bei der Erstellung mehrstufiger Kompositionen werden kleinere Pflanzen im Vordergrund und die höchsten Pflanzen im Hintergrund gepflanzt.
  3. Bei der Auswahl der Pflanzen für ein Blumenbeet werden Farbkombinationen berücksichtigt: Hellgelbe Pfingstrosen sehen beispielsweise vor dem Hintergrund gelbgrünen Grases gut aus.
  4. Leuchtende Blumen sehen vor dem üppigen grünen Hintergrund des Rasens gut aus. Wenn der Strauch ziemlich hoch ist, ist es besser, ihn auf einem Stamm zu formen, das heißt, ihm die Form eines Baumes zu geben, indem alle unteren Triebe entfernt werden.
  5. Entlang der Wegränder und in der Hecke empfiehlt es sich, Pfingstrosen etwa gleicher Höhe und gleicher Blütezeit zu verwenden. Optimal ist es, sie im selben Jahr zu pflanzen, damit sie synchron wachsen.

Abschluss

Pfingstrosen werden in der Landschaftsgestaltung sehr häufig verwendet. Und das liegt nicht nur an ihrer natürlichen Schönheit, sondern auch an ihrer Praktikabilität. Viele Sorten (auch exotische, die noch nicht weit verbreitet sind) zeichnen sich durch hohe Winterhärte und geringen Pflegeaufwand aus. Dadurch können sie in fast jeder Region Russlands angebaut werden – sowohl im zentralen Teil als auch im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen