Inhalt
- 1 Ist es möglich, im Frühling Pfingstrosen zu pflanzen?
- 2 Schwierigkeiten beim Pflanzen von Pfingstrosen im Freiland im Frühjahr
- 3 Regeln für die Auswahl des Pflanzmaterials
- 4 So pflanzen Sie Pfingstrosen im Frühling
- 5 Zeitpunkt und Regeln für das Pflanzen von Pfingstrosen im Sommer
- 6 Pfingstrosen nach dem Pflanzen pflegen
- 7 Abschluss
Das Pflanzen von Pfingstrosen im Frühling löst unterschiedliche Meinungen aus. Einige unerfahrene Gärtner finden es für die Ernte nicht ganz akzeptabel. Sie glauben, dass die Wurzeln während des aktiven Wachstums des oberirdischen Teils schnell erschöpft sein können. Dadurch wird die Immunität der Pflanze geschwächt, was zu einer schlechten Entwicklung der Pfingstrose und einem langen Ausbleiben der Blüte führt. Erfahrene Gärtner sagen das Gegenteil. Eine rechtzeitige und ordnungsgemäß durchgeführte Frühlingspflanzung von Pfingstrosen ist sehr vorteilhaft.
Nur eine richtig gepflanzte Pflanze wird Sie zu gegebener Zeit mit einer üppigen Blüte erfreuen.
Ist es möglich, im Frühling Pfingstrosen zu pflanzen?
Eine ähnliche Frage beschäftigt alle Pfingstrosenliebhaber. Angesichts der klimatischen Bedingungen in der Russischen Föderation neigen erfahrene Gärtner dazu, im Herbst Büsche zu pflanzen oder neu zu pflanzen. Allerdings wachsen die Adventivwurzeln der Pfingstrosen im Frühjahr genauso intensiv wie im Herbst. Daher ist auch eine Frühlingspflanzung ratsam. Vor allem, wenn die Pflanze bereits gekauft wurde oder dringend neu gepflanzt werden muss. Es ist wichtig, die grundlegenden Anforderungen der Kulturpflanze und agrotechnische Empfehlungen einzuhalten und die Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Wenn im Frühjahr sofort heißes Wetter einsetzt, benötigen die Büsche eine intensive Pflege.
Wann ist es besser, Pfingstrosen zu pflanzen: Frühling oder Herbst
Die Kenntnis der biologischen Eigenschaften der Kultur wird zur Lösung dieses Problems beitragen. Während der Vegetationsperiode gibt es bei Pfingstrosen zwei Perioden, in denen Saugwurzeln wachsen. Diese Zeiträume gelten für Pflanzarbeiten als gleichwertig. Im Frühjahr sollte die Aussaat vor Einsetzen der stetigen Erwärmung (April-Mai) erfolgen. Dadurch kann die Teilung Wurzeln schlagen, bevor die ersten Triebe zu wachsen beginnen. Im Herbst empfiehlt es sich, Pfingstrosen im August oder September zu pflanzen, damit die Wurzelbildung vor dem Einsetzen des Frosts erfolgt. Das zu diesem Zeitpunkt bereits stärkere Wurzelsystem hält etwaigen Eingriffen leichter stand.
Nach der Frühjahrspflanzung wurzeln Pfingstrosen etwas schwieriger, die Blüte beginnt später und ist nicht so luxuriös. Aber dieser Zeitraum hat auch seine Vorteile:
- Auch Saugwurzeln wachsen intensiv;
- Die Einhaltung aller Pflanzregeln garantiert ein gutes Überleben des Busches.
- Sie müssen nicht bis zum Herbst warten, um bereits gekauftes Pflanzmaterial zu pflanzen.
Unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile können Gärtner Pfingstrosen zu einem für sie passenden Zeitpunkt pflanzen.
Schwierigkeiten beim Pflanzen von Pfingstrosen im Freiland im Frühjahr
Beim Pflanzen von Pfingstrosen im Frühjahr im Freiland können Gärtner auf einige Schwierigkeiten stoßen:
- Wetter. Bei kühlem Wetter dauert es lange, bis der Boden auftaut. Wenn es an der Zeit ist, die Stecklinge zu pflanzen, und der Boden gefroren ist, führt dies zu zusätzlichen Schwierigkeiten.
- Jede unvorsichtige Bewegung des Züchters führt zu Schäden an den Stängeln oder Knospen. Bei erheblichen Schäden kann es zum Absterben der Pflanze kommen.
- Das Wurzelwachstum ist im Vergleich zum oberirdischen Teil verzögert. Dies führt zur Erschöpfung der Wurzeln und zur Unterdrückung der jungen Pflanze.
Um solche Schwierigkeiten zu vermeiden, müssen Sie alle Bedingungen genau erfüllen und im Frühjahr Pfingstrosen richtig pflanzen.
Wann blühen im Frühling gepflanzte Pfingstrosen?
Im ersten Jahr nach der Pflanzung sollten Sie nicht auf die Blüte warten. Dies gilt auch für im Herbst gepflanzte Pfingstrosen.
Normalerweise beginnt die Blüte 2 Jahre nach dem Pflanzen, einige Sorten blühen bereits nach 3 Jahren. Dies muss beim Kauf von Sortenstecklingen sofort geklärt werden. In der zweiten Saison müssen Sie eine Knospe belassen, diese nach dem Öffnen kurz abschneiden und prüfen, ob sie den Sortenparametern entspricht. Bei Unterschieden muss der Vorgang mit einer Knospe wiederholt werden, bis die Übereinstimmung abgeschlossen ist. Dies kann in 4-5 Jahren passieren.
Wenn Sie einen Sämling im Alter von 3-4 Jahren pflanzen, erfolgt die Blüte in der nächsten Saison.
Die Qualität der Blüte hängt von den Sorteneigenschaften und der richtigen Pflege nach dem Pflanzen ab.
Regeln für die Auswahl des Pflanzmaterials
Die Entwicklungsgeschwindigkeit des Busches, seine Gesundheit, Dauer und Helligkeit der Blüte hängen direkt von der Qualität der Stecklinge ab. Wenn Pflanzenmaterial in einem Geschäft gekauft wird, müssen Sie zunächst die Informationen auf der Verpackung sorgfältig lesen.
Wenn Sie die Beschreibung sorgfältig lesen, können Sie die richtige Sorte für Ihren Standort auswählen.
Ein anständiger und respektvoller Hersteller wird Sie auf jeden Fall informieren:
- vollständiger Name der Sorte;
- eine Liste der Hauptmerkmale und Beschreibung der Kultur;
- die Menge des Pflanzmaterials in der Verpackung;
- ein Hinweis, dass der Schnitt die Qualitätskontrolle bestanden hat;
- Anweisungen für die Hauptphasen der Pflanzung.
Zusätzlich zum Kennenlernen des Pflanzmaterials in Form einer Beschreibung sollten Sie eine Sichtprüfung durchführen. Pfingstrosen werden in Plastiktüten verkauft, sodass die Aufteilung leicht zu erkennen ist. Es muss mindestens 2 Adventivwurzeln mit einer Länge von mindestens 5 cm und 2-3 Erneuerungsknospen haben. Wichtig ist, dass keine Schäden, Anzeichen von Fäulnis oder anderen Krankheiten vorliegen.
Das Vorhandensein von Schimmel und Fäulnis ist ein wichtiger Grund, einen Kauf abzulehnen.
Um kein minderwertiges Produkt zu kaufen, sollten Sie die Verpackung sofort beiseite legen, wenn:
- Aus der Verpackung riecht es nach Fäulnis oder Schimmel. Ein solches Pflanzmaterial ist nicht geeignet.
- Am Rhizom sind Verdickungen oder Wucherungen erkennbar. Diese Anzeichen können auf eine Infektion der Stecklinge mit Krebs oder eine Schädigung der Wurzeln durch einen Nematoden hinweisen.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Pflanzmaterial zu trocken oder zu nass ist.
Wenn die aufgeführten Nachteile fehlen, sich aber nur 1 oder 2 Knospen auf der Teilung befinden, sollten Sie nicht darauf verzichten. Nach dem Pflanzen im Frühjahr blüht eine solche Pfingstrose später und wächst langsamer, im Erwachsenenalter wird sie Sie jedoch mit einer üppigen Blüte begeistern.
So bewahren Sie Pfingstrosen vor dem Pflanzen im Frühling auf
Es ist nicht immer möglich, Pfingstrosen pünktlich zur Pflanzung zu kaufen. Daher müssen viele Gärtner sie bis zum richtigen Zeitpunkt aufbewahren. Um die Sicherheit von Pfingstrosen zu gewährleisten, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Wenn die Knospen in den Abteilungen noch nicht zu wachsen beginnen, legen Sie sie einfach in einen Beutel, bestreuen Sie sie mit Sphagnum oder Vermiculit und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
- Wenn das Knospenwachstum begonnen hat, sollte die Pfingstrosenteilung in einen Blumentopf mit einem Volumen von 2-3 Litern gepflanzt werden. Achten Sie darauf, eine Drainageschicht am Boden des Topfes anzubringen und nehmen Sie ein leichtes und nährstoffreiches Substrat. Stellen Sie den Behälter an einen kühlen Ort (+ 4-6 °C), um die Vegetation nicht zu stimulieren. Graben Sie es im Frühjahr zusammen mit dem Topf in die Fläche ein und pflanzen Sie es im Herbst an einem festen Platz im Freiland.
Sie müssen nicht umgraben, sondern pflanzen die Pfingstrose gleich im Frühjahr ins Freiland. Diese Option ist riskanter, aber möglich. Wer sich dazu entschließt, im Herbst eine Pfingstrose zu pflanzen, muss den Topf in den Raum stellen und ihn vor dem Pflanzen wie eine Zimmerblume pflegen. Diese Option eignet sich, wenn kein Keller oder Keller vorhanden ist.
Die Pflanze braucht:
- gute Beleuchtung, ggf. mit Hintergrundbeleuchtung;
- Besprühen Sie den Boden mit Holzasche, um Fäulnis vorzubeugen.
- Platzieren Sie Eiswürfel, um die Temperatur kühl zu halten;
- wöchentliche Inspektion.
So pflanzen Sie Pfingstrosen im Frühling
Die Veranstaltung muss unter strikter Einhaltung der Grundregeln stattfinden. Diese sind gut ausgewählt und vorbereitet:
- Begriff;
- Ort;
- die Erde;
- Pflanzmaterial
Und natürlich die richtige Landung.
Wann sollte man im Frühjahr Pfingstrosen im Freiland pflanzen?
Der Zeitpunkt der Pfingstrosenpflanzung ist sehr wichtig. Eine Bedingung muss erfüllt sein – damit die Teilung Wurzeln schlagen kann, bevor die ersten Triebe erscheinen. Daher ist der April der optimale Zeitpunkt, wenn die stabile Erwärmung noch nicht begonnen hat. Die Pflanze wird Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. Es ist zweckmäßig, die Empfehlungen des Mondkalenders zu verwenden, jedoch Anpassungen an die Wetterbedingungen einer bestimmten Region zu berücksichtigen.
Vor dem gewählten Termin muss das Pflanzmaterial geprüft und vorbereitet werden:
- Entfernen Sie alle Anzeichen von Fäulnis oder beschädigten Stellen.
- Desinfizieren Sie das Pfingstrosen-Rhizom in einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder dem Medikament „Maxim“ (20 Minuten).
- Behandeln Sie die Schnitte mit Holzasche.
Anschließend behandeln Sie die zukünftige Pfingstrose mit einer Heteroauxin-Lösung und lassen sie einen Tag einwirken. Dadurch können Sie bereits im Frühjahr Pfingstrosen im Freiland pflanzen.
Nach korrektem Abschluss aller Etappen wird die Abteilung im Frühjahr schnell wachsen
Wo man im Frühling Pfingstrosen pflanzt
In dieser Phase müssen Sie den Standort bestimmen und den Boden auswählen bzw. vorbereiten. Die Pracht und Schönheit der Pfingstrosenblüte hängt direkt von diesen Parametern ab. Kultur stellt folgende Forderungen:
- Ein Ort mit guter Sonneneinstrahlung den ganzen Tag über. Schatten ist für Pfingstrosen kontraindiziert, der Strauch kann die Blüte ganz verweigern oder nur wenige Blütenstände bilden. Eine leichte Beschattung zur Mittagszeit ist akzeptabel.
- Schutz vor Zugluft und kaltem Wind, jedoch ohne Luftstau.
- Der Abstand zu Gebäuden oder Zäunen beträgt mindestens 1,5 m. Halten Sie den gleichen Abstand zwischen benachbarten Pfingstrosenbüschen ein.
- Vermeiden Sie Tieflandgebiete, in denen die Rhizome der Pflanze verfaulen können. Der zulässige Grundwasserspiegel beträgt mindestens 1 m. Andernfalls eine Entwässerung vornehmen oder das Blumenbeet anheben.
Pfingstrosen bevorzugen Böden mit leicht alkalischer oder neutraler Säure. Der Boden ist fruchtbar, leicht und entwässert. Kulturlehm ist ideal.
Regeln und Methoden zum Pflanzen von Pfingstrosen im Frühling
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Gärtner im Frühling nutzen können. Je nach Witterung können Pfingstrosen in Kübeln (Töpfen) oder direkt ins Freiland gepflanzt werden. Optimale Vermehrungsmethoden, die jeweils für die Frühjahrspflanzung verwendet werden:
- Das Teilen des Busches ist am häufigsten.
- Buschschnitt (oft verwendet).
- Wurzelstecklinge mit Wachstumsknospe. Praktisch, wenn Sie eine große Anzahl von Abschnitten benötigen.
- Schichtung – nur bei früh einsetzender Hitze.
Am häufigsten entscheiden sich Gärtner dafür, den Busch zu teilen und Wurzelstecklinge zu pflanzen.
Sehr frühes Pflanzen von Pfingstrosen im Frühjahr
Gärtner können mit der Situation konfrontiert werden, dass die Wetterbedingungen das Pflanzen von Pfingstrosen nicht zulassen, der Zustand des Pflanzmaterials dies jedoch erfordert. Beispielsweise hat das Rhizom bereits lange Triebe und die Teilung beginnt zu wachsen. Die Landeregeln sind die gleichen wie zu den üblichen Zeiten. Sie sollten nicht auf die Möglichkeit von erneutem Frost und Schneefall achten. Für das Verfahren gibt es zwei Möglichkeiten:
- Pflanzen Sie in aufgetauter Erde (ohne Erhitzen) bis zu einer Tiefe von 3–5 cm. Wenn die Teilung gekeimt ist, messen Sie den erforderlichen Abstand von der Basis des Sprosses (3–5 cm), bedecken Sie ihn mit Erde und lassen Sie den Rest stehen der Sprossen an der Oberfläche. Bauen Sie einen Unterstand oder ein Mini-Gewächshaus, um die zarten Sprossen aufzubewahren.
Einige Sprossen, deren Länge 5 cm überschreitet, können nicht in die Erde eingegraben werden.
- Begraben Sie ein Stück Pfingstrose an einem vorübergehenden Ort und pflanzen Sie es im Herbst.
Dann ist die Aussaat im zeitigen Frühjahr kein Problem.
So pflanzen Sie gekaufte Pfingstrosen im Frühjahr in einen Behälter
Viele Gärtner glauben, dass das Pflanzen in einem Behälter viele Vorteile hat. Sie benötigen einen Topf mit einem Volumen von mindestens 5-10 Litern und die sorgfältige Einhaltung der Handlungsreihenfolge:
- Legen Sie die Drainage auf den Boden.
- Füllen Sie den Behälter zu gleichen Anteilen mit einer Nährstoffmischung (Chernozem + Humus + Torf).
- Pflanzen Sie den Steckling so, dass der höchste Regenerationspunkt 2-3 cm unter der Bodenoberfläche liegt.
- Boden und Wasser sehr sorgfältig verdichten.
- Zum Wurzeln in den Keller stellen.
Sobald das aktive Wachstum des Stängels beginnt, hat die Pflanze Wurzeln geschlagen. Stellen Sie den Behälter ans Licht, wenn die Stielhöhe 5-7 cm erreicht.
Das Wurzelsystem muss nach 2-3 Jahren aus einem Topf umgepflanzt werden
Merkmale des Pflanzens einer Pfingstrose aus einer Kiste im Frühjahr
Sie können im Frühjahr in einer Kiste gekaufte Pfingstrosen pflanzen. Bei Vorbestellungen sollten Sie den Einkauf in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird das Wachstum der Triebe gestoppt und am Rhizom bilden sich Saugwurzeln. Entfernen Sie vor dem Pflanzen die Stecklinge und befreien Sie sie von Torf. In einer Desinfektionslösung einweichen. Dies ist der wichtigste und verantwortungsvollste Moment. An jeder beschädigten Stelle der Wurzeln kann sich eine pathogene Mikroflora ansiedeln, die zum Absterben der Pflanze führt.
Pfingstrose mit Sprossen im Frühling pflanzen
Die Qualität der Pfingstrosenblüte hängt von der korrekten Durchführung der Veranstaltung ab. Schritt für Schritt, wie man im Frühling Pfingstrosen pflanzt:
- Bereiten Sie ein Pflanzloch mit den Maßen 60 cm x 60 cm vor. Wenn Sie mehrere Setzlinge pflanzen, lassen Sie zwischen ihnen einen Abstand von 1,5 m. Beim Graben sollten Sie die obere Erdschicht von der unteren trennen, beispielsweise auf gegenüberliegenden Seiten platzieren des Lochs.
- Gießen Sie eine Schicht Drainage - Blähton, Flusssand, Ziegelbruch.
- Legen Sie die oberste Erdschicht darauf, dann Humus, 1 Glas Asche, 80 g Kaliumsulfat und Superphosphat. Fügen Sie Erde hinzu, so dass 25 cm bis zur Erdoberfläche vorhanden sind.
- Teilung anbringen, Wurzeln begradigen, Pflanztiefe 5 cm.
- Mit Erde bedecken, leicht verdichten und wässern.
- Mit Humus mulchen.
Es ist sehr wichtig, die empfohlene Pflanztiefe einzuhalten.
Die Grundregel beim Pflanzen besteht darin, die richtige Tiefe einzuhalten
Zeitpunkt und Regeln für das Pflanzen von Pfingstrosen im Sommer
Rhizome können von April bis Ende September im Freiland gepflanzt werden. Als optimale Sommerzeit gilt jedoch der August. Die Methode der Buschteilung eignet sich am besten für den Sommer. Es empfiehlt sich, vorab ein Loch zu graben, damit sich der Boden absenkt. Die übrigen Pflanzregeln weichen nicht von der Frühjahrsveranstaltung ab.
So pflanzen Sie im Sommer eine Pfingstrose
Bestimmen Sie vor dem Pflanzen den Standort und bereiten Sie ein Loch mit einer Tiefe von 70 cm und einem Durchmesser von 60 cm vor.
Legen Sie eine Schicht Drainage und fruchtbaren Boden.
Gießen Sie den Pfingstrosenstrauch gut, graben Sie ihn aus und teilen Sie ihn.
Legen Sie die Wurzeln auf einen Erdhaufen, bedecken Sie sie mit Erde, verdichten Sie sie und gießen Sie sie.
Im Sommer müssen Sie die Pflanze etwas beschatten, damit die sengende Sonne den Sämling nicht zerstört.
Pfingstrosen nach dem Pflanzen pflegen
Das erste Jahr nach der Frühjahrspflanzung ist für Pfingstrosen eine sehr wichtige Zeit.
Einen Monat lang regelmäßig (jeden zweiten Tag) gießen, dann je nach Wetterbedingungen und Bodenbeschaffenheit. Vermeiden Sie Wasserstau oder Austrocknung des Bodens. Eine ausgewachsene Pfingstrose benötigt mindestens 20 Liter Wasser.
Sie müssen am nächsten Tag nach dem Gießen sehr vorsichtig lockern. Auch das Jäten ist wichtig, damit die Wurzeln ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe haben.
Führen Sie im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juni die erste Düngung mit mineralischem Mehrnährstoffdünger + Ammoniumnitrat rund um die Wurzel durch. Im ersten Jahr gilt das Besprühen der Blätter als wirksamer. Sobald die Triebe zu wachsen beginnen, bereiten Sie eine Lösung aus 5 Liter Wasser und 30 g Harnstoff vor. Nach 3 Wochen 1 Tablette mit Mikroelementen zur gleichen Zusammensetzung hinzufügen. Beim dritten Mal, nach 2 Wochen, bereiten Sie die Zusammensetzung mit 2 Tabletten vor.
Erhöhen Sie den jungen Busch im Oktober und bedecken Sie ihn mit einer Schicht Fichtenzweigen.
Einige Gärtner argumentieren, dass in den ersten zwei Jahren keine Ernährung erforderlich ist. Wenn die Wurzeln nicht bis zur fruchtbaren Schicht des Pflanzlochs reichen, kann die Pfingstrose durch Blattdüngung stärker werden.
Abschluss
Das Pflanzen von Pfingstrosen im Frühjahr hilft Gärtnern in vielen Fällen. Es ist nur wichtig, die grundlegenden Empfehlungen zu befolgen, die Wetterbedingungen zu berücksichtigen und eine Pflanzoption zu wählen.