Pfingstrose Mackinac Grand: Foto und Beschreibung der Sorte

Die Pfingstrose Mackinac Grand ist eine farbenfrohe Pflanze, die den Garten abwechslungsreicher gestalten und eine romantische Atmosphäre schaffen kann. Floristen, Sommerbewohner und Designer sind gleichermaßen von den leuchtend roten Blüten dieser Sorte begeistert. Pfingstrosen ziehen die Aufmerksamkeit von Millionen Gärtnern auf der ganzen Welt auf sich.

Geschichte des Aussehens

Mackinac Grand wurde 1992 in den USA angebaut. Der führende Züchter ist die Firma Reath. 11 Jahre nach der Züchtung wurde die Kultur mit dem AHS-Award ausgezeichnet. Im Jahr 2014 wurde die Pflanze zur besten Pfingstrose des Jahres gekürt.

Beschreibung der Mackinac Grand Pfingstrose mit Foto

Die Kultur ist eine Hybridblume, die eine Höhe von bis zu 90 cm erreicht. Es hat kräftige Stängel und glänzend grünes Laub. Mackinac Grand ist eine halbgefüllte Sorte. Die Blütenblätter sind in 3-4 Reihen um die Schale herum konzentriert. Zu Beginn der Blüte können sie rosa, orange oder sofort rot sein, wie die Blüten erwachsener Pflanzen.

Aufmerksamkeit! Mackinac-Pfingstrosen benötigen keine Unterstützung.

Mackinac Grand weist eine akzeptable Winterhärte auf und eignet sich zum Anpflanzen in der Region Moskau und im zentralen Teil des Landes

Manchmal werden in Sibirien und im Ural Pfingstrosen angebaut, in diesem Fall ist jedoch zusätzliche Pflege erforderlich.

Zeitpunkt und Blütezeit

Die Sorte Mackinac Grand hat eine wunderschöne Blüte, die in der ersten Junihälfte beginnt. Die Dauer ist kurz – nur zwei Wochen, aber die Blumen können in eine Vase gestellt werden: Sie halten mehr als 10 Tage, weshalb Floristen die Büsche „jagen“.

In der Mitte der großen Knospen befinden sich goldene Staubgefäße, die einen Kontrast zu den Blättern bilden. Ein Busch kann bis zu 60 Blüten enthalten. Beim Anbau auf offenen Wiesen ist es möglich, hellere Exemplare zu erhalten, während es in Wäldern und Schluchten dunkle Exemplare gibt.

Vorteile und Nachteile

Die Pfingstrose Mackinac Grand ist in der Pflege nicht wählerisch; sie wird sogar Anfängern empfohlen, die noch nie gepflanzt haben. Die Pflanze hat weitere wichtige Vorteile.

Die Kultur zeichnet sich durch ihre Kompaktheit aus, die im Landschaftsgartenbau sehr wichtig ist.

Vorteile:

  • frühe Blüte;
  • gute Immunität;
  • große Blüten;
  • kann im Halbschatten und im Licht angebaut werden;
  • erfordert keine Stützen;
  • schnelles Wachstum.

Nachteile:

  • das Wurzelsystem leidet unter Staunässe.

Wann und wie man pflanzt

Mackinac Grand-Pfingstrosen können vom frühen Frühling bis Mitte Herbst gepflanzt werden. Der Gärtner muss auf die Größe des Lochs achten. 80 x 80 cm gelten als optimal, manchmal sind jedoch auch größere Löcher erforderlich – 100 x 100 cm. Es ist besser, diese im Voraus vorzubereiten, damit die Düngung Zeit hat, sich aufzulösen.

Der Dünger setzt sich übrigens aus folgenden Inhaltsstoffen zusammen:

  • Humus;
  • Stickstoff;
  • Kompost;
  • Torf.

All dies wird mit Gartenerde vermischt und anschließend wird die Fläche eingeebnet.

Zum Zeitpunkt der Pflanzung wird die gedüngte Fläche wieder umgegraben. Die Pfingstrose Mackinac Grand hat Angst vor Staunässe, deshalb wird am Boden eine Drainage angebracht (in mehreren Schichten zu je 5 cm).

Beratung! Versuchen Sie, die Knospen nicht zu tief abzusenken: Idealerweise sollten sie 4–5 cm unter der Oberfläche liegen.

Wenn die Mackinac Grand-Pfingstrose ein entwickeltes Wurzelsystem hat, werden lange Triebe schräg gestellt. Sie werden von Hand eingegraben und verdichtet, um Schäden an den noch fragilen Wurzeln zu vermeiden.

Ein Teil des Pflanzlochs kann mit Asche und Sand vermischt werden – Sie erhalten eine äußerst nährstoffreiche Mischung, die lange für Pfingstrosen sorgt

Pflegehinweise

Die Pfingstrose Mackinac Grand ist äußerst einfach anzubauen. Um die Büsche wie auf dem Bild üppig zu machen, müssen Sie auf folgende Dinge achten:

  • Bewässerung;
  • Jäten;
  • Lockerung;
  • Füttern

Die Büsche müssen nicht häufig angefeuchtet werden, benötigen aber gleichzeitig viel Wasser. Im Frühjahr wird der Boden bewässert, wenn die oberen Schichten austrocknen (bis zu 4 cm), im Sommer wird häufiger gegossen – immer an der Wurzel. Gegen September wird das Verfahren eingestellt.

Aufmerksamkeit! Eine Pfingstrose verbraucht im Sommer bis zu 25 Liter Wasser – bis zu 30 Liter. Mackinac Grand kann kurze Dürreperioden überstehen, verträgt aber keine übermäßige Feuchtigkeit.

Nach dem Gießen muss der Boden gelockert und gejätet werden. Je regelmäßiger der Gärtner dies tut, desto deutlicher wird das Ergebnis sein.

Düngemittel können in flüssiger oder trockener Form ausgebracht werden. Es ist besser, Mineralien in Kapseln zu verwenden, da diese schneller absorbiert werden. Organische Stoffe werden (aufgrund des Ammoniakgehalts) in moderaten Dosierungen verwendet.

Die erste Ergänzung erfolgt im September des Folgejahres. Sie beginnen mit Kalium-Phosphor-Mischungen (im Gartenfachhandel erhältlich), die das Wachstum anregen. Der zweite Dünger kann zwei Wochen nach dem ersten ausgebracht werden: Hier ist organisches Material besser geeignet – eine Lösung aus verrotteter Königskerze. Nach dem Erscheinen der Stängel und Blätter zum dritten Mal füttern.

Die Ergänzungen können jeden Monat wiederholt werden

Aufmerksamkeit! Nach dem Ende der Blüte sollten Sie auf die Verwendung von Düngemitteln verzichten.

Vorbereitung auf den Winter

Bei Frost muss der Mulch erneuert werden.Um den ersten Winter zu überstehen, empfiehlt sich die Verwendung von Fichtenzweigen mit Torf, da dieser den besten Schutz bietet. Der Mulch wird auf eine Höhe von 20 cm gebracht. Die junge Mackinac Grand-Pfingstrose benötigt eine zusätzliche Abdeckung aus Spinnvlies. Ab dem dritten Jahr besteht kein Bedarf mehr, die Pflanze zu schützen.

Reproduktionsmethoden

Mackinac Grand-Pfingstrosen werden durch Stecklinge, Teilung und wachsende Schichten vermehrt. Die letzten beiden Methoden sind die effektivsten. In diesem Fall ist es möglich, eine frühe Blüte zu erreichen und die inhärenten Eigenschaften der Sorte zu bewahren.

Die Stecklinge werden im Sommer geschnitten, wenn die Blüte endet.

Wählen Sie lebensfähige Triebe mit mehreren Blättern aus. Das Laub wird um 2/3 reduziert, danach wird mit dem Schneiden der Stecklinge begonnen. Als optimale Länge gelten 10 bis 15 cm. Der untere Schnitt der Mackinac Grand-Pfingstrose wird in einen Wurzelentwicklungsstimulator getaucht.

Die Stecklinge werden schräg in einen Topf mit nahrhafter Erde eingegraben. Um Gewächshausbedingungen nachzuahmen, werden Pfingstrosen mit Plastikbechern abgedeckt. Nachdem sich die Wurzeln gebildet haben, beginnen Blätter zu erscheinen. Anschließend kann die Abdeckung abgenommen werden.

Beratung! Im folgenden Jahr werden die Stecklinge von Mackinac Grand ins Freiland umgesetzt.

Büsche, die älter als 5 Jahre sind, werden durch Teilung vermehrt. Notwendig:

  • Grabe die Wurzeln aus und trockne sie;
  • Nachdem Sie einen Strauß mit Erneuerungsknospen ausgewählt haben, machen Sie einen Einschnitt und behandeln Sie ihn mit Holzkohle;
  • in fruchtbaren Boden pflanzen.

Die einfachste Methode, einen Tochter-Pfingstrosenstrauch zu erhalten, ist die Vermehrung durch Schichtung. Die Arbeiten werden vor der Vegetationsperiode, also im zeitigen Frühjahr, durchgeführt. Interessant sind gesunde Triebe – sie werden auf den Boden gedrückt und eingegraben, so dass nur Laub an der Oberfläche zurückbleibt. Nachdem die eigenen Wurzeln gewachsen sind, wird der Stamm abgetrennt und ein Jahr später an einen neuen Standort verpflanzt.

Krankheiten und Schädlinge

Hybrid-Pfingstrosen haben eine gemeinsame Schwäche: Resistenz gegen Mehltau, Rost und Graufäule. Um Mackinac Grand zu schützen, wird die Pflanze jede Saison mit Fitosporin behandelt. Es hat eine komplexe Wirkung auf den Pilz und verhindert dessen Auftreten.

Bei direkter Schädigung, wenn kein Fitosporin vorhanden ist, wird die Wurzelzone mit Bordeaux-Mischung besprüht. Experten empfehlen außerdem das Fungizid HOM

Während der Blütezeit verströmt die Mackinac Grand-Pfingstrose einen süßen Geruch, der die Aufmerksamkeit von Ameisen auf sich zieht. Sie klettern auf die Knospen und „pumpen“ Pflanzensaft aus. Um den Schädling zu vertreiben, verwenden Sie das Medikament Fitoverm oder Actellik. Die gleichen Mittel führen zu Ergebnissen im Kampf gegen grüne Blattläuse, die Blätter fressen.

Anwendung im Querformat

Das Vorhandensein der Mackinac Grand-Pfingstrose trägt dazu bei, bestimmte Bereiche hervorzuheben, den Raum zu zonieren und den Garten einfach zu schmücken

Die Pflanze kann zur zentralen Dekoration des Rasens werden

Pfingstrosen werden normalerweise in Blumenbeeten, neben anderen Blumen oder in der Nähe von Rabatten gepflanzt.

Abschluss

Pfingstrose Mackinac Grand ist eine ITO-Hybridsorte, die für den Anbau in Woronesch, der Region Moskau, Krasnojarsk, Ischewsk und Perm empfohlen wird. Die Winterhärtegrenze liegt bei -35 Grad. Für den Winter müssen die Büsche gemulcht werden, junge Setzlinge werden zusätzlich mit Spinnvlies oder anderem Vlies bedeckt.

Bewertungen von Gärtnern über die Mackinac Grand Pfingstrose

Alena Spichkina, Sarapul
Die Mackinac Grand Pfingstrose hat mir sehr gut gefallen, sie verströmt fast keinen Duft (obwohl sie das Gegenteil geschrieben haben), aber die Blüten sind wirklich wunderschön. Sie wachsen seit zwei Jahren im Blumenbeet, dieses Jahr blühten sie zum ersten Mal. Mir gefällt der Übergang von den roten Blütenblättern zur gelben Mitte. Ich gieße 2-3 mal pro Saison mit 30 Litern.
Nika Orlovskaya, Nischni Nowgorod
Ich habe rote Pfingstrosen im Haus einer Nachbarin gesehen, aber sie hat den Namen nie gesagt. Ich musste ein Foto machen und in Yandex eine Suche nach Bild eingeben. Es stellt sich heraus, dass die Sorte Mackinac Grand heißt. Vorgestern habe ich einen Steckling gepflanzt, mal sehen, was passiert.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen