Goldrute-Pflanze: Foto und Beschreibung, Arten und Sorten, wo und wie sie wächst, Pflanzung und Pflege

Wenn auf dem Gelände eine gewöhnliche Goldrute wächst, ist es unmöglich, sie nicht zu übersehen – sie fällt durch ihre leuchtende Farbe und ihr originelles Aroma auf. Die Pflanze wird nicht nur als Element der Landschaftsgestaltung, sondern auch als Heilrohstoff und Honigpflanze verwendet. Lange Blüte, schnelles Wachstum und einfache Pflege sind die Gründe für die Beliebtheit der Goldrute, die in vielen Arten und Sorten vertreten ist.

Die Goldrute blüht von Mai bis September

Detaillierte Beschreibung der Goldrute

Goldrute oder Solidago ist eine mehrjährige krautige Pflanze.Die Stängel sind aufrecht, 30 cm bis 2 m hoch. Die Blätter sind elliptisch geformt, leicht spitz, die Anordnung ist regelmäßig. Die unteren Blattplatten bilden einen geflügelten Blattstiel, die mittleren und oberen sind schmaler und sitzend. Alle Pflanzenteile weisen eine leichte Behaarung auf. Das Rhizom ist kurz, kräftig und holzig.

Kleine leuchtend gelbe Blumenkörbe werden in rispigen Blütenständen gesammelt. Die äußeren (pistillierten) blühen früher als die mittleren (bisexuellen). Nach der Bestäubung bilden sich an der Pflanze Früchte – bräunliche Achänen mit einem kleinen Büschel.

Wie und wo wächst Goldrute?

Da die Goldrute keine hohen Ansprüche an Boden und Licht stellt und Trockenheit und starken Frost problemlos verträgt, ist sie in Sibirien, im europäischen Teil der Russischen Föderation, im Nordkaukasus, im Fernen Osten, in Skandinavien, im Mittelmeerraum und in Nordamerika weit verbreitet. Man findet ihn an Waldrändern, Wiesen, Lichtungen und entlang von Straßen. Die Staude entwickelt sich am besten auf leichten, sandigen, gut gedüngten und atmungsaktiven Böden mit regelmäßiger Bewässerung.

Wie riecht Goldrute?

Das von Solidago ausgehende Aroma erklärt sich aus seiner chemischen Zusammensetzung, die ätherische Öle (bis zu 1,4 %) und aromatische Säuren umfasst. Während der Blütezeit verströmt die Pflanze einen angenehmen, stechenden Kräuterduft mit Noten von Kiefernnadeln und Kampfer.

Goldrutensamen können über große Entfernungen verstreut werden

Unterschied zwischen Ambrosie und Goldrute

Sehr oft wird Goldrute mit Ambrosia verwechselt, einem Quarantäneunkraut, das landwirtschaftliche Nutzpflanzen sowie mehrjährige und einjährige Gräser befallen kann.

Um es vom Ambrosia zu unterscheiden, sollten Sie auf eine Reihe von Merkmalen achten:

  • Ambrosiablätter ähneln Wermut;
  • sein Stängel ist verzweigt, rechteckig, mit einer sichtbaren Furche;
  • Blätter oben dunkel, unten graugrün;
  • Die Behaarung der Pflanze ist dick und borstig.
  • Der Blütenstand hat die Form einer Ähre.
Wichtig! Im Gegensatz zur Ambrosia löst die Goldrute während der Blütezeit keine allergischen Reaktionen aus.

Goldrute als Honigpflanze

Solidago ist eine Honigpflanze. Während der Blütezeit, die mehr als zwei Monate dauert, locken Pollen und Nektar Bienen an. Nektar wird im Laufe des Tages freigesetzt, daher wird die Pflanze oft dann angebaut, wenn die wichtigsten natürlichen Honigpflanzen ihre Blüte beendet haben.

Honigproduktivität der Goldrute

Ein Hektar Solidago-Anpflanzung bringt bis zu 150 kg Honig hervor, der im frischen Zustand ein starkes Aroma und eine übermäßige Adstringenz aufweist und später einen weichen und angenehmen Geschmack annimmt. Dicker gelber oder rötlicher Honig wird in der Volksmedizin zur Behandlung von Harnwegserkrankungen und Hautkrankheiten verwendet.

Seine Kristallisation erfolgt sehr schnell – anderthalb Monate nach dem Pumpen. Obwohl die Goldrute als Honigpflanze eine durchschnittliche Honigproduktivität aufweist, eignet sie sich zum Überwintern von Bienen und ermöglicht den Verzicht auf zusätzliche Fütterung.

Arten und Sorten der Goldrute

Die Vielfalt der Goldrute umfasst bis zu 100 Pflanzenarten. Darunter sind große, zwergwüchsige Arten mit unterschiedlichen Blütezeiten und Verbreitungsgebieten.

kanadisch

Die kanadische Goldrute ist in Nordamerika und Eurasien weit verbreitet. Seine Stängel sind gerade, kräftig, erreichen eine Höhe von eineinhalb Metern und sind reichlich mit dunkelgrünen Blättern mit gezackten Rändern bedeckt. Schmale traubige Blütenstände bestehen aus kleinen zitronenfarbenen Körben.

Die Wurzeln der Kanadischen Goldrute produzieren Stoffe, die die Entwicklung anderer Pflanzen hemmen

Kanadische Goldrute wird als Zierpflanze verwendet, die oft verwildert und immer mehr neue Gebiete erobert. Die Staude ist winterhart, kann sich auch auf kargen Böden schnell ausbreiten und muss nicht häufig gegossen werden.

Höchste

Die höchste Goldrute macht ihrem Namen alle Ehre – ihre Triebe erreichen eine Höhe von 2 m und bilden echte Dickichte. Die Stängel sind wenig verzweigt, leicht kurz weichhaarig. Die Anordnung der dichten smaragdgrünen Blätter an den Trieben ist wechselständig, ihre Form ist lanzettlich, die Ränder sind gezackt. Die Pflanze hat leuchtend gelbe Blütenstände in Form von Rispen, deren Länge manchmal 35 cm erreicht. Die mehrjährigen Körbe blühen Ende August, die Blüte dauert anderthalb Monate.

Die Heimat der höchsten Goldrute ist Nordamerika

Kutlers Goldrute

Die Art wird als Zwergart eingestuft, ihre Höhe beträgt 25 cm, die Blätter sind lang, oval, grob strukturiert, mit gezackten Rändern. Der Staudenstamm ist selten mit Laub bedeckt. Die Blütenstände sind kurz und haben die Form von Riefen oder bernsteinfarbenen Trauben.

Goldrute „Cutlera“ (Solidago cutlieri) wird häufig in der Landschaftsgestaltung zur Bepflanzung von Rasenflächen, Rabatten und Steingärten verwendet. Die Blüte beginnt Ende August und endet mit dem ersten Frost.

Auf dem Gelände passt die Sorte „Kutlera“ gut zu Getreide, Rittersporn und Kämpfern

Hybride Goldrute

Von dieser Art stammen die wichtigsten Hybrid-Ziersorten. Sie zeichnen sich durch schönes Laub und kleine Buschgrößen aus. Gärtner werden vom Aussehen und der langen Blütezeit der Hybriden angezogen. Sie wählen für ihre Parzellen meist mehrere Sorten aus.

Solidago ist die Grundlage für die Herstellung von Heiltees, Abkochungen, Salben und Ölen

Perkeo

Die Sorte Perkeo ist eine Frühsorte. Der kegelförmige Strauch hat eine Höhe von bis zu 60 cm.Seine Pistaziensprossen sind robust und dennoch anmutig im Aussehen. Smaragdfarbenes Laub bedeckt dicht die gesamte Pflanze. Die Form der Blattspreiten ist schmaler, die Länge beträgt ca. 7 cm. Gelbe dekorative Blütenstände in Form von Pinseln sind 17 cm lang und 20 cm breit. Die Blüte dauert anderthalb Monate, beginnend im Juli.

„Perkeo“ – eine gegen Mehltau resistente Sorte

Goldener Dwof

Die Hybridsorte „Golden Dwarf“ hat eine Höhe von weniger als 60 cm. Im August erscheinen an der Staude wunderschöne safranfarbene Blütenstände von 16 cm Länge. Goldrute „Golden Dwof“ kann sowohl an sonnigen Standorten als auch im Halbschatten angebaut werden; sie bevorzugt schwere Lehmböden, die die Feuchtigkeit gut speichern. Am häufigsten platzieren Gärtner Büsche in Form von Einzelpflanzungen oder als Hintergrund für andere Pflanzen.

„Golden Dwof“ sieht im Schnitt beeindruckend aus

Dzintra

Die hybride Goldrutensorte „Dzintra“ wurde im Baltikum gezüchtet und hat dort eine weite Verbreitung gefunden. Der Strauch hat die Form einer 60 cm hohen Säule, eine dichte Struktur, dicke Triebe und viel hellgrünes, glänzendes Laub. Gelbe, schirmförmige Blütenstände erscheinen in der zweiten Julihälfte und bleiben bis September in dekorativem Zustand. Universeller Einsatz in der Landschaftsgestaltung und Floristik.

Nach der Blüte werden oberirdische Triebe von „Dzintra“ abgeschnitten

Goldjangle

Die Sorte „Goldjunge“ unterscheidet sich von anderen durch ihr starkes Aroma und die Strauchhöhe bis 120 cm, ihre Zweige sind kräftig, die Blätter sind grau, schmal, lang, mit glatten Rändern. Die Blütenstände sind rispig, goldgelb, bis zu 40 cm lang und bestehen aus kleinen Körben. Der Beschreibung der Pflanze und ihrem Foto nach zu urteilen, sehen die Goldrutenzweige anmutig aus und weichen wunderschön vom Busch ab. Die Blüte beginnt im Spätsommer und dauert bis zum frühen Winter.

Die Schilfblüten der Sorte „Goljungle“ sind unterentwickelt

Säule

Die Sorte „Pillare“ erhielt ihren Namen von der Form des Busches in Form einer Säule. Seine Höhe ist überdurchschnittlich hoch - etwa 90 cm. Die Triebe sind kräftig, mit viel olivfarbenem Laub mit kleinen gezackten Rändern bedeckt. Der Blütenstand ist eine schmale Rispe von 15 cm Länge und 5 cm Breite und enthält die meisten der röhrenförmigen leuchtend gelben Blüten, die in der zweiten Augustdekade an Goldrutenbüschen erscheinen.

Die Goldrute „Pillar“ blüht etwa 40 Tage lang

Goldtann

Die spätblühende Sorte der Hybrid-Goldrute „Goldtanne“ hat eine Triebhöhe von bis zu 2 m. Die Blätter der Pflanze sind schmal, mit scharfen Enden und blaugrün gefärbt. Auf ihnen sind deutlich die Adern und kleinen Kerben an den Rändern zu erkennen. Der rispenförmige Blütenstand ist groß (bis zu 50 cm lang), die Blüten darin sind dicht angeordnet. Sie erscheinen Anfang September an der Staude und verfärben sich allmählich von Strohgelb zu Bernsteingelb.

Stiele der Solidago-Sorte „Goldtann“ sind sehr langlebig

Zweifarbig

Das Verbreitungsgebiet der zweifarbigen Goldrute ist Nordamerika. Die Pflanze ist 120 cm hoch, ihre Stängel sind hart, kurz weichhaarig, graugrün gefärbt und mit elliptischen Blättern mit kleinen Zähnchen an den Rändern bedeckt. Eine Besonderheit der Art sind die zweifarbigen Rispen. Die Körbe enthalten sowohl weiße als auch cremefarbene Blumen.

Bei zweifarbigem Solidago blühen die Knospen nicht an den Enden der Triebe, sondern in den Blattachseln

Faltig

Die faltige Goldrute ist eine hohe mehrjährige Pflanze mit einer Trieblänge von 80-120 cm. Die niedrig wachsenden Stängel wachsen in Form eines Busches. Die Blüten der Pflanze sind in gelben Rispen mit säuerlichem Geruch gesammelt.Die faltige Sorte wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut und ist sehr winterhart.

Die Staude wächst schnell, die Blüte beginnt im September und dauert bis zum Winter.

Die faltige Goldrute wächst schnell auf Lehmböden

Bläulich grau

Die Art ist in Kanada und den USA verbreitet. Sein Aussehen unterscheidet sich stark von anderen Goldruten. Der Strauch sieht aufgrund seiner kahlen langen Zweige, deren Blätter sich nur ganz oben befinden, elegant aus. Sie sehen aus wie Weiden, gezackt, smaragdgrün. Der Blütenstand ist spärlich, sieht aus wie eine Halskette, blüht im Spätherbst und blüht bis zum Winter.

Die Stängel der bläulich-grauen Goldrute können eine Länge von 0,3 bis 1,2 Metern haben

Daursky

Die Heimat der Daurischen Goldrute ist Sibirien. Der Strauch zeichnet sich durch die Kraft seiner Triebe aus, die außer in Blütenständen keine Verzweigungen aufweisen. Der obere Teil der Stängel ist mit Haaren bedeckt, der untere Teil ist kahl. Das Laub hat unterschiedliche Blattstiele – sie sind oben kurz und unten lang. Die Pflanzenhöhe beträgt 1 m. Der Blütenstand hat eine einfache Rispenform und besteht aus kleinen gelben Körben.

Die Goldrute „Daursky“ wächst in offenen Wäldern, in Flussbetten Zentralsibiriens

Goldrute im Landschaftsdesign

Die meisten Solidago-Sorten können als Zierpflanze angebaut und zur Gestaltung von Kompositionen verwendet werden, die ihrem natürlichen Aussehen möglichst nahe kommen. Sie werden auf einem Grat, einem Blumenbeet, einem Mixborder platziert oder als Rabatten- oder Bandwurm verwendet.

Im hinteren Teil des Geländes werden hohe Arten gepflanzt, die einen Hintergrund für andere Pflanzen bilden, während Zwergarten im Vordergrund platziert werden. Die Blütezeit der Goldruten lässt sich bei Auswahl der richtigen Sorten um mehrere Monate verlängern.

Als Nachbarn neben Solidago wirken Rudbeckia, Echinacea, Zinnie, Dahlien und Getreidepflanzen vorteilhaft.

Reproduktionsmethoden

Um neue Goldrute-Setzlinge zu erhalten, können Sie eine der folgenden Methoden anwenden:

  • Aussaat im Boden;
  • Verwendung von Setzlingen;
  • den Busch teilen;
  • Stecklinge.

Die beliebteste Methode ist das Teilen des Busches, da Sie so die Sortenqualitäten und Eigenschaften der Goldrute bewahren können; die Pflanze wurzelt gut und blüht noch im selben Jahr.

Goldrute pflanzen und pflegen

Bei richtiger Bepflanzung und Pflege kann Solidago bis zu 10 Jahre an einem Ort wachsen. Es ist darauf zu achten, dass die Pflanze nicht krank wird, in der Mitte des Busches nicht kahl wird, und Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln zu ergreifen – rechtzeitiges Lösen, Gießen und Düngen.

Landetermine und Regeln

Die Platzierung der Goldrute im Freiland kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst erfolgen.

Um eine Staude zu pflanzen, müssen Sie einen sonnigen Platz oder einen Bereich mit leichtem Schatten wählen, dann den Boden umgraben und Humus oder Kompost hinzufügen. In die vorbereiteten Löcher werden Mineraldünger gegeben und mit Erde vermischt. Die Wurzeln der Pflanze werden über das Loch ausgebreitet, sorgfältig bestreut und großzügig angefeuchtet.

Wichtig! Als optimale Pflanzzeit gilt die erste Maihälfte.

In China und Polen gilt die Goldrute als Quarantänepflanze.

Merkmale des Anbaus

Die Goldrute ist unprätentiös, das Pflanzen und Pflegen ist nicht schwierig. Selbst nach minimaler Aufmerksamkeit reagiert sie mit üppiger Blüte, schnellem Wachstum und schneller Entwicklung.

Durch die richtige Beleuchtung der Pflanze können Sie eine Vergrößerung der Blütenstände und eine größere Helligkeit erreichen.Gleichzeitig führt eine übermäßige Düngung zu einer starken Triebentwicklung zu Lasten der Blüte. Schlechter Boden beeinträchtigt das Wachstum der Goldrute – sie entwickelt sich langsamer und blüht nicht so üppig.

Bewässerungs- und Düngeplan

Der Strauch muss nicht gegossen werden, wenn der Niederschlag regelmäßig in Form von Regen fällt. Bei heißem, trockenem Wetter muss die Goldrute einmal pro Woche großzügig befeuchtet werden.

Eine Düngung der Pflanze ist nur dann erforderlich, wenn der Boden erschöpft ist. Organische und mineralische Düngemittel werden zweimal pro Saison ausgebracht – im Frühjahr und im Herbst.

Wichtig! Um Mehltau vorzubeugen, wird den Büschen Holzasche zugesetzt.

Beschneiden und Vorbereitung auf den Winter

Goldrute bedarf keiner besonderen Wintervorbereitung, da es sich um eine frostbeständige Art handelt. Im Spätherbst werden die Triebe auf eine Höhe von 15 cm über der Bodenoberfläche abgeschnitten. Im Frühjahr wird eine Sanitärreinigung durchgeführt, bei der geschwächte Äste entfernt werden. Das Verfahren ermöglicht Ihnen ein kraftvolles Aussehen und eine spektakuläre Blüte der Pflanzen.

Krankheiten und Schädlinge

Trotz der Resistenz der Goldrute gegen Krankheiten führen Trockenheit, Verdickung der Pflanzungen und ein Überschuss an Stickstoff im Boden dazu, dass die Pflanze von Mehltau und Rost befallen wird. Zur Bekämpfung von Pathologien wird mit Bordeaux-Mischung und Kupfersulfat besprüht.

Zu den gefährlichsten Insekten zählen Spitzenwanzen – kleine Käfer, die eine Pflanze zerstören können, und Raupen, die Blattplatten verdrehen, was zu deren Austrocknung führt. Das wirksamste Mittel zur Schädlingsbekämpfung sind Insektizide.

Der Goldrutenstrauch sieht gepflegt aus, wenn man ihn regelmäßig schneidet.

Goldrute als Unkraut

Obwohl Solidago eine gute Honigpflanze und eine schöne Zierpflanze ist, kann sie schädlich für die Umwelt sein.Die Staude produziert eine große Anzahl an Samen, die sich nach der Reife über weite Strecken ausbreiten können. Dank seines hohen Keimanteils füllt es weite Flächen und verdrängt die üblichen Feldpflanzen – Klee, Kornblumen, Weidenröschen und sogar Sträucher. Im Anschluss an die Pflanzen verschwinden Insekten, Tiere und Vögel aufgrund des Verlusts ihres Nahrungsangebots, da die Goldrute selbst als Nahrung ungeeignet ist.

Durch die Übernahme von Wiesen verschlechtert die Staude die Qualität von Weiden und Heuwiesen, der Boden wird hart und dicht. Die Bekämpfung ist sehr schwierig, es helfen nur Herbizide in hohen Konzentrationen, deren Einsatz in der Nähe von Wohngebieten und Gewässern begrenzt ist. In einigen Ländern steht die Pflanze auf der Quarantäneliste und stellt eine Gefahr für die biologische Vielfalt, das Leben und die Gesundheit des Menschen dar. Der Kampf gegen die Goldrute wird auf Landesebene geführt.

So werden Sie Goldrute auf Ihrem Grundstück los

Um zu verhindern, dass sich Solidago-Anpflanzungen in Dickichte verwandeln, müssen vorbeugende Maßnahmen durchgeführt werden:

  1. Mähen Sie die Triebe unmittelbar nach der Blüte 2-3 Mal pro Saison.
  2. Den Boden rund um die Büsche umgraben und überwucherte Wurzeln entfernen.
  3. Mulchen Sie den Boden mit dichtem Material unter der Pflanze.
Wichtig! Als dekorative Sorten für den Standort werden Hybridarten mit begrenztem Wachstum ausgewählt.

Abschluss

Die Goldrute wächst problemlos und schnell in jedem Klima und Boden. Sie sollten die richtige Pflanzenart wählen, damit sie dekorativ aussieht und die Umwelt nicht belastet. Bei richtiger Pflege sieht die Staude luxuriös aus und schmückt den Bereich mit ihrer leuchtend sonnigen Farbe.

Kommentare
  1. Manche mögen die Goldrute als Zierpflanze mögen, aber das Entfernen vom Standort ist eine mühsame Aufgabe. Es sei denn, es ist mit Chemikalien vergiftet.

    19.07.2020 um 11:07 Uhr
    Oreschka-Kindergarten
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen