Inhalt
Der Hosta-Weihnachtsbaum ist dank der ungewöhnlichen Farbe seiner breiten Blätter eine hervorragende Dekoration für jedes Gartengrundstück. Mit dieser Sorte können Sie verschiedene Gruppenlandschaftskompositionen oder Einzelbepflanzungen erstellen. Darüber hinaus behält der „Weihnachtsbaum“ die ganze Saison über seine dekorative Wirkung, weshalb er bei Gärtnern beliebt ist. Damit sich die Funkie jedoch wohlfühlt, sollten Sie den richtigen Pflanzort wählen, landwirtschaftliche Anbautechniken befolgen und sie richtig mit anderen Bewohnern des Geländes kombinieren.
Beschreibung der Weihnachtsbaum-Gastgeber
Hosta „Christmas Tree“ ist eine mehrjährige krautige Pflanze, ein Mitglied der Spargelfamilie und eine der beliebtesten und bekanntesten Sorten dieser Art. Obwohl es noch nicht so lange her ist, begannen viele Wissenschaftler damit, sie der Familie der Liliengewächse zuzuordnen. „Christmas Tree“ erhielt seinen Sortennamen zu Ehren des Weihnachtsbaums aufgrund seines leuchtend grünen Laubs.
Der Strauch wächst bevorzugt in der Nähe von Teichen und Flüssen
Die runden Blattspreiten sind mäßig gewellt, haben eine scharfe Spitze und eine herzförmige Basis.Entlang des Randes befindet sich ein ungleichmäßiger cremeweißer Rand, der im zeitigen Frühjahr leicht gelblich gefärbt ist. Hosta-Blätter mit den Maßen 21x16 cm sind matt, glatt und auf der Rückseite mit einer weißlichen Beschichtung bedeckt. Die kurzen Blattstiele sind dunkelgrün und die Grundrosette hat einen dünnen weißen Umriss. Der Weihnachtsbaumstrauch erreicht eine Höhe von 40–50 cm und wird bis zu 90 cm breit.
Hosta hat eine grüne, stabile Farbe, die sich praktisch nicht verändert, unabhängig vom Pflanzort oder der Jahreszeit. Deshalb behält „Christmas Three“ die ganze Saison über seine dekorative Qualität.
Die Hosta blüht im Juli-August und bringt weiße, lavendelfarbene, glockenförmige Blüten hervor, die in Trauben an 35–45 cm langen Stielen gesammelt sind.
„Christmas Tree“ ist eine frostbeständige Sorte und verträgt Temperaturen bis -40 Grad. Daher können Funkien in der nördlichen Zone Russlands, im Ural und im Kaukasus gepflanzt werden.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Hosta „Christmas Tree“ eignet sich hervorragend zum Pflanzen entlang von Rabatten, Alleen und Gartenwegen. Es wird auch oft verwendet, um einen grünen Hintergrund in Blumenbeeten mit leuchtend blühenden Pflanzen zu schaffen. Da es ordentliche Rosetten hat und sich nicht durch schnelles Wachstum auszeichnet, behält es seine dekorative Wirkung lange Zeit.
Die Pflanze wird zur Dekoration von Rasenflächen und Blumenbeeten verwendet
Hosta kann mit einer Vielzahl von Gartenblumen kombiniert werden. Bei der Pflanzung muss lediglich die Ausbreitungsart der Sträucher berücksichtigt werden. Wenn der Weihnachtsbaum wächst, kann er seine Nachbarn vor Sonnenlicht schützen. Hosta sieht vor dem Hintergrund hoher Pflanzen gut aus: Pfingstrosen, Gladiolen, Farne, Hibiskus und Arabis. Sie spenden der Funkie einen leichten Schatten, der ihr Laub vor Sonnenbrand schützt.
Neben lichtliebenden Pflanzen können neben dem „Weihnachtsbaum“ keine niedrig wachsenden Bodendecker gepflanzt werden, da die breiten Blätter verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wurzeln eindringt. Es ist auch unerwünscht, den Wirt neben Pflanzen zu platzieren, die ein aggressives Wurzelsystem haben: Phlox, Lavendel, Primel, Bergenie.
Reproduktionsmethoden
Hosta „Christmas Tree“ kann wie viele krautige Pflanzen vegetativ (d. h. mit dem Rest eines Stücks der Mutterpflanze) und durch Samen vermehrt werden.
Es gibt drei Hauptmethoden:
- den Busch teilen;
- Stecklinge;
- Samen säen.
Vor dem Pflanzen kann das Pflanzmaterial im Dunkeln bei einer Temperatur von +10 °C gelagert werden
Die Vermehrung von Funkien durch Teilen des Busches ist vorzuziehen, da erstens junge Pflanzen die Eigenschaften der Sorte vollständig erben. Und zweitens ist diese Methode die einfachste und am wenigsten arbeitsintensive.
Landealgorithmus
Sämlinge sollten erst dann im Freiland gepflanzt werden, wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vollständig verschwunden ist. Hosta wird normalerweise Ende April bis Anfang Mai gepflanzt. Es ist wichtig, den richtigen Standort für den dauerhaften Aufenthalt der Pflanze zu wählen. „Weihnachtsbaum“ bevorzugt lockere, gut durchlässige und sehr fruchtbare Böden. Es ist notwendig, dass der Boden eine gute Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und Atmungsaktivität aufweist. Am besten eignen sich hierfür sandige Lehmböden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert.
Vor der Bepflanzung sollte das Beet spatentief umgegraben und gleichzeitig mit organischem Dünger (Humus, Kompost) gedüngt werden.
Damit die Hosta-Setzlinge „Weihnachtsbaum“ besser Wurzeln schlagen und nicht krank werden, ist es notwendig, hochwertiges Pflanzmaterial zu wählen. Junge Pflanzen müssen gesund sein und mindestens 3-4 Knospen haben.Es ist notwendig, dass das Wurzelsystem gut entwickelt ist und die Wurzeln mindestens 10-12 cm lang sind. Außerdem müssen sie ein gesundes Aussehen haben und sich widerstandsfähig und elastisch anfühlen.
Wird Pflanzgut in Töpfen verkauft, sollte auf die Beschaffenheit des Bodens geachtet werden. Der Boden sollte sauber, leicht feucht und frei von Schimmel sein.
Landealgorithmus:
- Bohren Sie in einem vorbereiteten Bereich 30 cm tiefe Löcher im Abstand von 80-100 cm voneinander.
- Befeuchten Sie jedes Loch und legen Sie eine 4–5 cm hohe Drainageschicht auf den Boden, um einen Wasserstau an den Wurzeln der Pflanze zu verhindern.
- Wenn Sie Setzlinge in Töpfen kaufen, müssen Sie diese mit Wasser füllen, um die Erdscholle besser herauszulösen. Wenn das Wurzelsystem der Funkie kahl ist, prüfen Sie es sorgfältig und entfernen Sie beschädigte und trockene Wurzeln.
- Das Pflanzloch sollte zu zwei Dritteln mit einem Substrat aus Torf und Humus (1:1) gefüllt werden.
- Platzieren Sie den Sämling in der Mitte des Lochs, legen Sie die Wurzeln aus und richten Sie sie in einer horizontalen Ebene aus.
- Füllen Sie das Loch mit Erde und verdichten Sie diese leicht mit der Hand, sodass keine Hohlräume entstehen.
- Bewässern Sie die Hosta-Setzlinge großzügig mit klarem Wasser und mulchen Sie das Blumenbeet mit Torf, um die Feuchtigkeit zu speichern.
Die genaue Einhaltung der Handlungsfolge beim Pflanzen des „Weihnachtsbaums“ wirkt sich positiv auf das Überleben und die Anpassung junger Pflanzen an einem neuen Ort aus.
Wachsende Regeln
Die Pflege der Weihnachtsbaum-Funkie ist nicht schwierig und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, sodass sie auch von unerfahrenen Gärtnern erledigt werden kann. Es reicht aus, die Büsche regelmäßig zu gießen, den Boden zu lockern und von Unkraut zu befreien sowie den Düngeplan einzuhalten.
„Christmas Tree“ mag es, wenn der Boden, in dem er wächst, immer leicht feucht ist. Normalerweise werden Blumenbeete 3-4 Mal pro Woche gegossen, da die oberste Erdschicht austrocknet. In Dürreperioden sollte fast täglich gegossen werden. Es ist ratsam, dies am frühen Morgen oder Abend vor Sonnenuntergang zu tun und die Funkie an der Wurzel zu gießen. Wenn Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt, fließt sie in die Mitte der Rosette, was zur Fäulnis des Busches führt.
Wenn die Regeln für das Pflanzen von Funkien befolgt werden (Aufbringen von organischem Dünger auf den Blumenbeeten und einem speziellen Substrat im Pflanzloch), benötigt die Pflanze in den ersten 3-4 Jahren keine zusätzliche Düngung. Als nächstes sollte „Christmas Tree“ dreimal pro Saison gedüngt werden:
- Im Frühling - während des aktiven Wachstums.
- Im Sommer - vor der Blüte.
- Näher am Herbstanfang, nach der Blüte.
Die Pflanze wächst am besten im Halbschatten
Gleichzeitig werden Komplexe mit einem hohen Gehalt an Superphosphaten, Ammoniumnitrat und Kaliumsulfat zugesetzt. Sie müssen versuchen, die Büsche nicht zu überfüttern.
Da die Funkie „Weihnachtsbaum“ atmungsaktive Erde liebt, müssen die Blumenbeete regelmäßig gelockert werden, um eine Frischluftzufuhr zum Wurzelsystem zu gewährleisten. Zweimal pro Saison sollte frischer Mulch unter die Büsche gelegt und der alte entfernt werden. Dies geschieht, damit sich der Boden nicht verdichtet und länger feucht bleibt.
Vorbereitung auf den Winter
Damit die Funkie „Christmas Tree“ sicher überwintern kann, sollten Sie sich im Herbst darum kümmern. Die Vorbereitung auf den Winter besteht aus dem Beschneiden des Busches und dem rechtzeitigen Schutz vor Frost.
Das Beschneiden ist kein arbeitsintensiver Prozess und läuft auf das Entfernen der Blütenstiele hinaus. Dies ist notwendig, damit der Wirt seine Energie nicht für die Samenproduktion verschwendet. Es wird nicht empfohlen, die Blätter zu berühren, da dies eine Belastung für die Pflanze darstellt.Im Herbst können Sie getrocknete Blätter nicht entfernen – sie dienen als natürliches Abdeckmaterial; dies geschieht normalerweise im Frühjahr.
In Regionen mit strengen Wintern reichen verwelkte Blätter nicht aus, um Schutz vor den durchdringenden, frostigen Winden zu bieten. Daher werden die Büsche mit einer Schicht trocken gemähtem Gras, verrottetem Sägemehl oder Torf gemulcht.
Christbaumsträucher können zusätzlich mit einem speziellen Abdeckmaterial abgedeckt werden, indem man es einfach darauf wirft und die Ränder mit Steinen auf den Boden drückt.
Die Pflanze braucht keine Winterdüngung, die letzte Düngergabe erfolgt im August. Hosta „Christmas Tree“ bereitet sich ganz natürlich auf den Winter vor.
Krankheiten und Schädlinge
Am häufigsten ist der „Weihnachtsbaum“ im Frühjahr von verschiedenen Krankheiten betroffen und wird nach dem Winter geschwächt. Das kann sein:
- Sklerotinie – wirkt sich auf das Wurzelsystem aus;
- Graufäule – die Blätter der Pflanze leiden;
- Phylostrikose – erscheint als gelbliche Flecken auf den Blättern.
Alle diese Krankheiten sind pilzbedingt und werden durch Besprühen mit Fungiziden oder Dichloran behandelt.
Für die Weihnachtsbaum-Funkie dürfte die Nacktschnecke der gefährlichste Schädling sein. Ein Anzeichen einer Beschädigung sind Löcher in den Blattspreiten.
Krankheiten entstehen oft durch überschüssige Feuchtigkeit
Ein weiterer, nicht weniger gefährlicher Feind sind Nematoden. Ihr Vorhandensein ist an charakteristischen Flecken auf dem Blatt zu erkennen. Und wenn Sie Schnecken leicht loswerden können, indem Sie einfach einen offenen Behälter mit Bier unter dem Funkienstrauch stehen lassen, muss eine mit Nematoden infizierte Pflanze entfernt und verbrannt werden.
Abschluss
Der Hosta-Weihnachtsbaum ist eine dekorative Blattpflanze, die zu den auffälligsten Bewohnern des Gartengrundstücks zählt. Hosta ist eine mehrjährige, langsam wachsende Pflanze, die keiner besonderen Bedingungen oder besonderen Pflege bedarf. Der richtige Standort und ein gut organisierter Bewässerungs- und Düngeplan ermöglichen es Ihnen, in Ihrem Garten problemlos einen üppigen und bunten Strauch zu züchten, der das Auge mit Lavendelblüten erfreut.