Kamillenchrysantheme: Beschreibung, Sorten, Pflanzung und Pflege

Kamillenchrysanthemen sind beliebte Vertreter der Flora, die in der modernen Landschaftsgestaltung und Floristik (Einzel- und Kombinationssträuße, Kränze, Boutonnieres, Kompositionen) weit verbreitet sind. Unprätentiöse Pflanzen dienen von Mitte Juli bis zum Spätherbst als prächtige Dekoration für das ganze Haus, Zimmer, Terrasse, Treppenhaus, im örtlichen Bereich entlang der Mauer und in Form von Rabatten, Blumenbeeten und Graten. Die üppige Blüte einzelner Büsche dauert bis zu 2 bis 2,5 Monate.

Chrysanthemen gehören zu den entzückendsten, schlichtesten, vielseitigsten und begehrtesten Zierblumen, die als Zimmerpflanzen, in Gewächshäusern und im Freiland angebaut werden.

Gesunde und schöne Pflanzen sind das Ergebnis der richtigen Pflege und des Schutzes vor Krankheiten und Schädlingen

Wie heißen Chrysanthemen und Gänseblümchen?

Gewöhnliche Chrysanthemen in Gänseblümchenform werden wissenschaftlich Chrysanthemum morifolium genannt, was auf Griechisch „goldfarben“ bedeutet.Compositae-Asterngewächse gehören zur Gattung der strauchigen einjährigen und mehrjährigen Pflanzen.

Kamillenchrysanthemen zeichnen sich nicht nur durch eine vielfältige Farbpalette aus, sondern auch durch folgende Merkmale:

  • aufrechter, belaubter, verzweigter Stängel, 25-120 cm hoch;
  • schirmförmige Blütenstände;
  • Blüten mit zungenförmigen, randständigen, röhrenförmigen Blütenblättern in einer oder mehreren Reihen am Gefäß;
  • einfacher oder halbgefüllter Blütenstandstyp;
  • Durchmesser einzelner Blüten - 3-25 cm (je nach Sorte);
  • gestielt, eingeschnittene Blätter 7–15 cm lang, 4–8 cm breit;
  • faseriges Wurzelsystem;
  • Fruchtsamen.

Ein Zweig kann je nach Sorte gleichzeitig bis zu 20 Blütenstände mit unterschiedlichem Durchmesser haben.

Die reizvolle Farbenvielfalt der Kamillenarten überrascht mit einem Farbenrausch vom Hochsommer bis zum Einsetzen der ersten Fröste

Was ist der Unterschied zwischen Chrysantheme und Kamille?

Die Gewöhnliche Feld- oder Gartenkamille und die Gänseblümchenchrysantheme gehören zur gleichen Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Buschchrysantheme und Kamille (Gattung Matricari) zeichnen sich nur durch eine optische Ähnlichkeit in der Struktur der Blütenstände aus, weisen jedoch eine Vielzahl deutlicher Unterschiede auf:

  • Im Gegensatz zu Chrysanthemen (die sich durch eine große Vielfalt an Schattierungen und Farben auszeichnen) zeichnen sich Gänseblümchen, die auf dem Feld und in Beeten wachsen, durch die klassische Kombination aus gelber Mitte und weißen Blütenblättern aus;
  • Im Gegensatz zu hohen Chrysanthemen erreichen Kamillensträucher eine durchschnittliche Größe von 15 bis 60 cm.
  • der Durchmesser der Blüten der Gemeinen Kamille ist deutlich kleiner als der der Chrysantheme (bis zu 2,5 cm);
  • gerade, gleichmäßige oder nadelförmige Blätter der Garten- oder Feldkamille sehen viel „ärmer“ aus als die exquisit geschnitzten Blätter von Chrysanthemen;
  • Die Blütezeit der gewöhnlichen Gänseblümchen beginnt im Juni und endet mit der ersten Herbstkälte. Chrysanthemen schmücken Gärten und Beete mit ihren Blüten von Juli bis August bis November und dem Einsetzen der ersten Fröste.

Die bescheidene russische Kamille ist eine Verwandte der exquisiten Kamillenchrysanthemen.

Sorten von Kamillenchrysanthemen

Kleine Chrysanthemen wie Gänseblümchen tragen dank der großen Sortenvielfalt zu Recht den Namen „Königin der Blumensträuße“. Hohe Sorten werden zum Arrangieren von Blumensträußen und Kompositionen verwendet, während mittelgroße und niedrig wachsende Sorten die ideale Dekoration für Beete, Blumenbeete und Grate darstellen.

Beliebte hohe Sorten

Unter den hohen Buschkamillenchrysanthemen zeichnet sich die 2004 gezüchtete Sorte Bacardi durch eine große Farbvielfalt samtiger Blütenstände aus, deren zarte Blütenblätter einen konvexen, „offenen“ Kern umgeben. Die Pflanze zeichnet sich durch einen starken, elastischen Stängel aus, dessen Höhe bis zu 1,5 m erreichen kann. Einzelne dichte Blüten in einem Blütenstand haben einen Durchmesser von 5 bis 7 cm. Die kleine Mitte ist konvex geformt - bis zu 1,5 cm im Durchmesser eine echte Dekoration der Blume.

Sorten von Bacardi:

  1. Bacardi Weiß — Die kamillenförmige Chrysantheme ist weiß, im Gegensatz zur klassischen Kamille hat sie eine grüne Mitte und rundere, große Blütenblätter von kochend weißer Farbe.

    Zerbrechlicher und zarter Bacardi White – ein raffinierter klassischer Hochzeitsstrauß für die Braut

  2. Bacardi Pink - eine Chrysantheme mit abgerundeten Blütenblättern in einem sanften Rosaton und einer hellgrünen Mitte.

    Bacardi Pink Blütenstände werden mit der unbändigen und reinen Energie der Jugend in Verbindung gebracht

  3. Bacardi Sani - eine originelle helle Sorte mit sonnigen, sattgelben Blütenständen und einem kontrastierenden dunkelhellgrünen Kern.

    Selbst der stürmischste Tag wird durch die sonnige gelbe Farbe der Blütenblätter der Kamillenchrysantheme Bacardi Sani aufgehellt

  4. Bacardi-Creme - Chrysantheme mit eleganten Blütenständen in sanfter Cremefarbe und einer ausgeprägten grünen Mitte.

    Zarte Blütenstände von Bacardi Cream sind eine ideale Lösung für die Dekoration von Hochzeitszeremonien

  5. Bacardi Bordo - edle Blüten in rot-burgunderroter Farbe mit gelbgrünem Kern.

    Bacardi Bordo – eine elegante und edle Blume für ganz besondere Anlässe

  6. Bacardi Celebrite - eine exquisite kleinblumige Sorte mit leuchtend gelber Farbe aus dreireihigen, schilfförmigen Blütenblättern mit grünlich-gelber Mitte.

    Ein sonniges Feiertagsfeuerwerk ist in den Strahlen der Blütenblätter der leuchtend gelben Gänseblümchen-Chrysantheme Bacardi Celebrite zu sehen

  7. Zweifarbiges Rosa - eine feierliche zweifarbige hohe Sorte (die Höhe der Büsche erreicht bis zu 1,3 m) mit einfachen Blütenständen von ursprünglicher dunkelroter Farbe mit einem kontrastierenden weißen Rand entlang der Kante der Schilfrandblütenblätter (der Durchmesser der einzelnen Blüten ist höher). bis 4,5 cm).

    Magie und Zauber stecken in den zweifarbigen Blütenständen der Kamillenchrysantheme Two Tone Pink

Vielzahl mittel- und niedrigwüchsiger Sorten

Unter den mittel- und niedrigwüchsigen Randsorten der Kamillenchrysanthemen sind die beliebtesten:

  1. Fantasie - eine beliebte niedrig wachsende Sorte (Höhe bis zu 30 cm), die sich ideal für die Bildung spektakulärer niedriger Rabatten eignet. Lila-rosa halbgefüllte sechsreihige Blütenblätter werden ideal mit einem gelben Kamillenzentrum kombiniert.

    Niedrig wachsende Kamillenchrysantheme Fantasy – ideale Dekoration für Herbstbeete

  2. Goldfisch - eine ungewöhnliche Sorte, die sich durch einen ziemlich großen, „gefüllten“ gelben Kern mit konvexer Form auszeichnet.Umrahmt von goldgelben, sechsreihigen Blütenblättern mit oranger Tönung, deren Farbe an die Schuppen eines Märchenfisches erinnert, kontrastiert die Mitte durch den edlen grünlichen Rand.

    Goldene Reflexe des Herbstes mit leuchtend gelben Blütenblättern sind charakteristisch für die Randkamillenchrysantheme Golden Fish

  3. Teddybär - halbgefüllte, attraktive Sorte mit ziegelfarbenen Blütenblättern, deren Farbton zur Mitte hin allmählich in eine satte Sandfarbe übergeht. Eine kleine gelbe Mitte krönt die Blütenstände.

    Ein reizvolles Farbspiel ist in den halbgefüllten Blütenständen der mittelgroßen Kamillenchrysanthemen Teddy Bear sichtbar

  4. Russisches Feld - eine unglaublich üppig blühende Pflanze mit weißen dreireihigen Blütenständen von bis zu 4 cm Durchmesser und einer großen gelben konvexen Mitte. Der Effekt eines blühenden Kamillenfeldes wird durch die strukturierte gelbe Mitte und die kontrastierenden weißen Blütenblätter erreicht.

    Die faszinierende und inspirierende Schönheit einer Kamillenwiese spiegelt sich in den beeindruckenden Blütenständen der Kamillenchrysanthemen „Russian Field“ wider

  5. Sonniger Tag - Kamillenchrysanthemen, deren Blütenform an Echinacea erinnert, sind mit einem einfachen Blütenstand von kräftiger gelber Farbe ausgestattet. Der Durchmesser einer einzelnen Knospe erreicht 4 cm, während die Blütenblätter und der Kern in einer sonnigen Farbe bemalt sind. Die Sorte wird als mittelgroß eingestuft und erreicht eine Höhe von 70 cm.

    Miniaturkopien des Himmelskörpers sind in den Herbstbeeten in Form von Kamillenchrysanthemen an einem sonnigen Tag vorhanden

  6. Fremder - Attraktive, mittelgroße (40-45 cm hohe) Sorte mit kleinen Blüten. Einfache einreihige Blütenstände sind bunt, purpurweiß. Die Blütenblätter sind rohrförmig und nach oben gerichtet. Der Durchmesser einer einzelnen Blüte beträgt bis zu 6 cm.

    Raffinesse und Raffinesse sind in jedem Blütenblatt der Kamillenchrysanthemen Stranger sichtbar

  7. Artemon - eine edle, feierliche mittelgroße Sorte (Strauchhöhe bis 60-70 cm) mit einfachen leuchtend roten Blütenständen bis 6 cm Durchmesser. Sie zeichnet sich durch Randblütenblätter von ungewöhnlicher röhrenförmiger Löffelform aus.

    Kamillenchrysanthemen Artemon – unvergessliche, leuchtend rote Lichter der Freude in den Herbstbeeten

  8. Lila Nebel - eine beliebte mittelgroße Krimsorte (Strauchhöhe bis zu 65 cm) mit luxuriösen, einfachen, kamillenförmigen Blütenständen von helllila Farbe. Der Durchmesser der Blüten kann bis zu 7 cm betragen.

    Die nachdenkliche Schwerelosigkeit der zarten Blütenblätter von Kamillenchrysanthemen. Der fliederfarbene Nebel fesselt das Auge.

  9. goldenes Haar - eine frühe, leuchtend gelbe, halbgefüllte Sorte von Kamillenchrysanthemen, die sich durch eine sehr üppige Blüte auszeichnet. Während der Blütezeit sind die Blätter der Pflanze völlig unsichtbar. Der Durchmesser der Blütenstände beträgt durchschnittlich 3,5 cm.

    Es ist unmöglich, den Blick von der üppigen Blüte der leuchtend gelben Büsche der mittelgroßen, halbgefüllten Gänseblümchen-Chrysanthemen Zolotoloska abzuwenden

  10. Juri Bagatikow - halbgefüllte, herrlich feierliche, edle Sorte, die sich durch die burgunderrote Farbe der Blütenblätter und den kontrastierenden gelben konvexen Kern auszeichnet.

    Kamillen-Chrysanthemensorte Yuri Bagatikov – die Verkörperung stolzer Schönheit und unbeugsamer Stärke

  11. Er ist - eine späte, frostbeständige Sorte mit rauchrosa Blütenblättern aus einfachen Blütenständen und einem sandgelben konvexen Kern.

    Zärtlichkeit, Begeisterung, Schwerelosigkeit – in den raffinierten Blütenblättern der Kamillenchrysantheme Hebe

Kamillenchrysanthemen pflanzen und pflegen

Experten empfehlen, selektive Kamillenstrauchchrysanthemen zu Hause durch Stecklinge zu vermehren oder den „erwachsenen“ Strauch in Teile zu teilen. Zur Teilung einjähriger Pflanzen können geschichtete Samen verwendet werden. Pflanzmaterial (Samen, Setzlinge, Stecklinge, Tochtersträucher) sollte im zeitigen Frühjahr entfernt werden, nachdem sich konstant warmes Wetter eingestellt hat.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Der Standort zum Anpflanzen von Chrysanthemen sollte im Voraus ausgewählt und vorbereitet werden. Pflanzen müssen im Freiland auf einem Hügel an einem ausreichend beleuchteten Ort gepflanzt werden, um eine Stagnation der Feuchtigkeit zu verhindern.

Der Landetag sollte bewölkt sein. In den ersten Tagen nach der Pflanzung müssen die Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Unmittelbar vor dem Pflanzen müssen Sie Löcher für bis zu 45 cm tiefe Stecklinge in einem Abstand von 30 bis 60 cm voneinander vorbereiten (je nach Sorte).

Vergessen Sie nicht, dass Kamillenchrysanthemen auf lehmigen und sandigen Lehmböden mit einem hohen Gehalt an nährstoffreicher organischer Substanz am besten wachsen und üppig blühen.

Landeregeln

Experten empfehlen, Kamillenchrysanthemen hauptsächlich im Frühjahr zu pflanzen, bei Bedarf kann dies jedoch auch zu jeder warmen Jahreszeit (Sommer, Herbst) erfolgen. Zur Entwässerung sollte am Boden jedes Lochs eine Sandschicht angebracht werden. Als nächstes kommen Wurmkompost und fruchtbarer Boden. Der vorbereitete Boden muss reichlich bewässert werden.

Stecklinge oder Setzlinge sollten vorsichtig in das Loch gelegt und die Wurzeln sorgfältig mit Erde bedeckt werden. Hohe Pflanzen erfordern die Installation von Stützen und Bindungen. Um den Wurzelbildungsprozess erfolgreicher zu gestalten, können Sie den Boden mit einem Biostimulans (Kornevin, andere Medikamente) düngen.14-20 Tage nach dem Wurzeln sollten Chrysanthemen gekniffen werden.

Gießen und düngen

Die Bewässerung kann je nach Jahreszeit variieren. Bei Pflanzarbeiten im Herbst sollte die Bewässerung ausschließlich bei trockenem Wetter erfolgen. Auch im Sommer und Frühling sollte keine übermäßige Feuchtigkeit zugelassen werden.

Im Hochsommer, bei besonders heißem und trockenem Wetter, werden Kamillenchrysanthemen jeden zweiten Tag an der Wurzel gegossen. Die Bewässerung sollte morgens erfolgen, um ein Austrocknen des Bodens im Laufe des Tages zu verhindern. Während der aktiven Blütezeit wird die Bewässerung auf 2 Mal pro Woche reduziert.

Um nach regelmäßiger Befeuchtung eine üppige Blüte zu „erhalten“, wird die Anwendung von Phosphor- und Kaliumdüngern empfohlen.

Die richtige und sorgfältige Pflege von Kamillenchrysanthemen fördert Wachstum, Entwicklung und langfristige Blüte

Reproduktion

Chrysanthemen mit gänseblümchenförmigen Blütenständen werden durch Teilen des Busches und Stecklinge vermehrt. Auch die Seed-Methode ist möglich, erfordert aber mehr Erfahrung.

Vermehrung durch Samen

Bei dieser Methode werden die Samen Ende Februar oder Anfang März in einen speziellen Behälter gesät und ein Treibhauseffekt erzeugt (mit Glas oder Plastikfolie abgedeckt). Zu diesem Zeitpunkt müssen die Pflanzen sanft und sorgfältig gegossen werden. Zu diesem Zweck wird das Sprühen aus einer Sprühflasche verwendet. 14 Tage nach der Aussaat erscheinen die ersten Triebe. Nach der Bildung der ersten beiden Hauptblätter werden die Pflanzen in separate Behälter umgepflanzt (Tauchgang).

Es ist zu beachten, dass Samenchrysanthemen sehr langsam wachsen und daher ständige Pflege, Fütterung und zusätzliche Beleuchtung benötigen. Regeln der Landtechnik:

  • Behälter mit Sprossen auf die Fensterbank stellen;
  • zusätzliche Beleuchtung mit einer UV-Lampe;
  • mäßiges Gießen;
  • Alle 2 Wochen mit komplexen Düngemitteln düngen.

60 Tage nach der Aussaat der Samen kann die Pflanze in ein Gewächshaus oder auf den Boden verpflanzt werden. In einigen südlichen Regionen werden vorbereitete Samen nach der Erwärmung des Bodens (im Mai) direkt in den Boden gesät.

Zerbrechliche Sprossen von Kamillenchrysanthemen, die aus vorbereiteten Samen gezogen werden, erfordern besondere Pflege

Fortpflanzung durch Stecklinge

Stecklinge werden hauptsächlich im Herbst beim saisonalen Pflanzenschnitt durchgeführt. Gesunde, kräftige Triebe mit einer Länge von bis zu 7 cm werden in Wasser gelegt. Nach dem Erscheinen der Wurzeltriebe werden die fertigen Stecklinge in separate Behälter mit Erde gepflanzt und an einen kühlen, schattigen Ort gestellt, wo sie bei Temperaturen bis zu + 7 °C „überwintern“. Im Frühjahr werden Pflanzen in die Erde gepflanzt.

Um Kamillenchrysanthemen durch Stecklinge zu vermehren, sollten Sie frühe Triebe wählen, aus denen üppig blühende Pflanzen wachsen

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Zwei- bis dreijährige Chrysanthemen werden ausgegraben und die Büsche sorgfältig in mehrere Teile geteilt. Dies muss nicht nur für die Pflanzenvermehrung erfolgen. Über 2-3 Jahre aktives Wachstum wachsen die Wurzeln und „nehmen“ fast alle Nährstoffreserven aus dem Boden. Dies wirkt sich negativ auf die Qualität und Fülle der Blüte aus.

Die resultierenden „Tochterbüsche“ werden in separate, speziell vorbereitete Löcher gepflanzt und beschattet, um günstige Bedingungen für die Verpflanzung des Wurzelsystems an einem neuen Standort zu schaffen.

Wenn Sie einfache Regeln befolgen, können Sie zu Hause erfolgreich erstaunlich schöne Kamillenchrysanthemen vermehren.

Krankheiten und Schädlinge

Kleine Kamillenchrysanthemen sind anfällig für die negativen Auswirkungen bestimmter Krankheiten und Schädlinge:

  1. Charakteristisch für Weißrost sind erhabene, helle Flecken auf den Blättern, die nach einer gewissen Zeit braun werden. Um die Krankheit zu blockieren, werden die betroffenen Blätter mit Antimykotika (Abiga-Pik, Kupferoxychlorid) behandelt.

    Der Pilz Puccinia horiana verursacht eine Krankheit, die als hellgrüne oder weiße Flecken mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm auftritt

  2. Echter Mehltau ist durch das Auftreten eines weißen Belags am Strauch gekennzeichnet. Um die Pflanze zu „heilen“, sollten Sie regelmäßig Kalium- und Phosphordünger auftragen, die unteren infizierten Blätter entfernen und sie mit speziellen Präparaten („Topaz“, „Chistotsvet“, „Fitosporin-M“) behandeln.

    Echter Mehltau an Kamillenchrysanthemen kann dazu führen, dass die betroffenen Pflanzen die Blütephase verpassen

  3. Stängelfäule äußert sich durch dunkle Flecken am Stängel, die sich nach und nach auf die Blätter ausbreiten. Bei den ersten Krankheitszeichen kann die Pflanze mit Fongilan und Baktofit behandelt werden. Zur Vorbeugung lohnt es sich, auf eine hochwertige Bodenentwässerung zu achten. Wenn die Krankheit den Busch vollständig befällt, sollte er aus dem Boden entfernt und verbrannt werden, um andere Pflanzen nicht mit Fäulnis zu infizieren.

    Stängelfäule bei Kamillenchrysanthemen ist eine gefährliche bakterielle Krankheit, die am häufigsten aufgrund übermäßiger Bodenfeuchtigkeit auftritt

  4. Nematoden können Knospen, Blüten und Blätter befallen. Um die Pflanzen zu retten, wird der Boden mit Formaldehyd und Carbothion desinfiziert. Der Busch wird mit Wurzeln ausgegraben und 5 Minuten lang in einen Behälter mit heißem Wasser bei einer Temperatur von bis zu 60 °C gelegt und anschließend an einen anderen Ort verpflanzt.

    Fadenwurm (Aplielenchoides ritzemabosi Schwartz) – kleine, fadenförmige Würmer, die auf den Blättern hellgelbe und braune Flecken verursachen

  5. Spinnmilben siedeln sich an den unteren Pflanzenteilen an. Zur Schädlingsbekämpfung werden Büsche mit einer Seifenlösung oder mit Molniya- und Vertimek-Produkten besprüht.

    Ein kleines Insekt mit einer Größe von bis zu 0,5 mm – eine Spinnmilbe – kann die Blütephase von Kamillenchrysanthemen blockieren

  6. Blattläuse befallen alle Teile von Kamillenchrysanthemen. Das Besprühen mit den Präparaten Iskra, Zubr, Decis und Akarin ist wirksam.

    Es ist nicht immer möglich, Blattläuse auf Kamillenchrysanthemen beim ersten Mal loszuwerden; Pflanzen sollten nach 4-6 Tagen erneut behandelt werden

Abschluss

Kamillenchrysanthemen sind unglaublich schöne, edle und unprätentiöse Pflanzen, die schnell und einfach zu Hause gezüchtet werden können: in Innentöpfen, Gewächshäusern und im Freiland. Die Japaner verbinden mit diesen Blumen die zärtlichsten Gefühle, Liebe und Hingabe, und in vielen Kulturen der Welt werden sie mit dem Bild der Sonne in Verbindung gebracht. Aufgrund des Vorhandenseins ätherischer Öle und wertvoller Vitamine in den Blütenblättern werden Extrakte aus Chrysanthemen-Kamillenblüten zur Behandlung von Migräne, Arthrose, Arthritis, Alkoholismus und Malaria eingesetzt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen