Rose Swany: Foto und Beschreibung, Rezensionen

Neben hohen Rosensorten werden in der Landschaftsgestaltung auch häufig Sorten mit kriechenden Trieben verwendet, die sich durch eine lange und üppige Blüte auszeichnen. Ihre Verwendung ermöglicht es Ihnen, jeder Komposition ein Gefühl von Raffinesse zu verleihen. Daher sind sie zu einem unverzichtbaren Element für die gewagtesten Designlösungen geworden. Eine dieser Nutzpflanzenarten ist die Bodendeckerrose Svani oder Swani, wie sie manchmal genannt wird. Es hat die Fähigkeit, schnell zu wachsen, große Flächen des Blumenbeets zu bedecken und den freien Raum auszufüllen.

Die Bodendeckerrose Svani erfordert keine Strauchbildung

Geschichte der Selektion

Die Bodendeckerrose Swany wurde 1978 in Frankreich gezüchtet. Sein Urheber ist die Firma Meilland. Die Gründerin der Gärtnerei, Maria Louise Mailland, war an der Entstehung dieser Sorte beteiligt.

Die Basis für Svani waren zwei immergrüne Rosen: Rosa sempervirens und Rosa wichurana. Die daraus resultierende Sorte konnte nur die besten Eigenschaften ihrer Vorfahren übernehmen.Dadurch ist Svani zu einer der beliebtesten Bodendeckersorten geworden.

Zunächst erhielt diese Sorte den Zwischennamen „MEIburena“, doch bereits auf der ersten Ausstellung wurde sie unter ihrem heutigen Namen präsentiert. Seitdem ist Svani zum Standard für Bodendeckerrosen geworden, da es in seinen Eigenschaften und seiner dekorativen Wirkung alle damals bekannten Arten deutlich übertraf.

Beschreibung und Eigenschaften der Bodendeckerrose Svani

Diese Sorte gilt als eine der beliebtesten Bodendeckerrosen, und das ist kein Zufall. Die Pflanze bleibt die ganze Saison über dekorativ und erfordert keine aufwendige Pflege.

Die Bodendeckerrose Svani ist ein üppiger Strauch mit zahlreichen kriechenden Trieben. Die Höhe der Pflanze erreicht 50–60 cm und der Durchmesser variiert je nach Wachstumsbedingungen zwischen 1,50 und 2,0 m. Der Strauch bildet lange, dünne Triebe, die sich gut biegen lassen, aber nicht gebrochen werden können. Sie sind dicht belaubt. Die Rinde junger Triebe der Swaney-Rose ist hellgrün, wird aber mit zunehmendem Alter stumpf und nimmt einen bräunlich-grauen Farbton an. Über die gesamte Länge der Zweige befinden sich kleine Dornen in Form eines abgerundeten Hakens.

Wichtig! Die Bodendeckerrose Svani zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus, sodass der Sämling 2 Jahre nach dem Pflanzen zu einem erwachsenen Busch heranwächst.

Junge Blätter sind hellgrün, später werden sie dunkler und bekommen einen schönen Glanz. Dadurch wird das dekorative Erscheinungsbild des Strauches deutlich verbessert. Die Blätter sind wechselständig. Sie bestehen aus 5-7 länglich-ovalen Platten, die an einem gemeinsamen Blattstiel befestigt sind. Die Länge jedes Segments überschreitet nicht 2,0–2,5 cm und die Breite erreicht kaum 1,5 cm.Die Oberfläche ist auf beiden Seiten glatt.

Rose Svani blüht die ganze Saison über ununterbrochen. Dies wird durch das ständige Wachstum neuer Triebe erreicht, an deren Spitzen sich Knospen bilden. Der Beginn dieser Periode liegt je nach Anbaugebiet Ende Mai oder in den ersten zehn Tagen im Juni. Die Blüten dieser Bodendeckerrose sind für diese Art recht groß. Ihr Durchmesser erreicht bei voller Ausdehnung 5-6 cm.

Der Strauch bildet zahlreiche rundspitzige Knospen, die in schirmförmigen Blütenständen an langen Stielen gesammelt sind. Jeder von ihnen besteht aus 5-14 Stücken, und bei erwachsenen Büschen kann ihre Zahl bis zu 20 betragen. Die Blüten bestehen aus anmutigen, leicht gebogenen Blütenblättern. Sie sind reinweiß, aber die Mitte der Blüte kann eine zartrosa Farbe haben.

Die Blüten der Svani-Rose sind dicht gefüllt und bestehen aus 40-50 Blütenblättern

Das Aroma dieser Sorte ist angenehm, blumig, aber schwach ausgeprägt. Lediglich in den Mittags- und Abendstunden verstärkt sich der Geruch leicht.

Wichtig! Rose Svani eignet sich zum Schneiden, in einer Vase bleiben ihre Blüten 3-5 Tage frisch.

Das Wurzelsystem ist hauptsächlich in den oberen Bodenschichten konzentriert. Es ist verzweigt und liegt horizontal zur Bodenoberfläche.

Die Bodendeckerrose Swaney weiß weist eine durchschnittliche Frostbeständigkeit auf. Der Strauch verträgt Temperaturen von -12 bis -20 Grad. Da sich die meisten Blütenstände an den Trieben des letzten Jahres bilden, benötigt die Pflanze für den Winter einen obligatorischen Schutz. Dies ist nicht schwer, da die Bodendeckerrose Svani niedrige Büsche bildet.

Diese Kulturpflanze leidet unter günstigen Bedingungen praktisch nicht an Pilzkrankheiten.Bei längerem Regen und kühlem Wetter lässt die Immunität der Pflanze jedoch nach. Um dies zu vermeiden, sollte der Busch vorbeugend mit Fungiziden besprüht werden.

Vor- und Nachteile der Sorte

Laut Beschreibung, Fotos und Bewertungen von Gärtnern zeichnet sich die Bodendeckerrose Svani durch ihre hohen dekorativen Eigenschaften und ihren geringen Pflegeaufwand aus, was sie von anderen Sorten unterscheidet. Aber wie andere Typen hat es nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile. Daher müssen Sie bei der Auswahl darauf achten, dass dies später nicht zu einer unangenehmen Überraschung wird.

Die Blüten des Bodendeckers Svani haben die Form einer Rosette

Hauptvorteile:

  • lange, üppige Blüte;
  • Vielseitigkeit in der Landschaftsgestaltung;
  • geringer Wartungsaufwand;
  • gute Winterhärte;
  • Resistenz gegen Pilzkrankheiten;
  • hohe dekorative Eigenschaften;
  • Blüten mit großem Durchmesser;
  • zum Schneiden geeignet;
  • leicht zu reproduzieren;
  • erholt sich bei Frost schnell.

Mängel:

  • der Busch hat keine Fähigkeit zur Selbstreinigung;
  • schwacher Blumenduft;
  • bei längerem Regen nimmt der dekorative Wert von Rosen ab;
  • benötigt Schutz für den Winter.

Sorten von Svani-Rosen

Die hohe Beliebtheit der Bodendeckerrose Svani inspirierte ihren Erfinder dazu, weitere Arten auf Basis dieser Sorte zu züchten. Sie alle haben gemeinsame Merkmale, es gibt aber auch offensichtliche Unterschiede. Daher sollten Sie sich mit der beliebten Unterart des Svani vertraut machen, um Verwirrung zu vermeiden.

Wichtig! Die Bodendeckerrose Svani verfügt nicht über die Fähigkeit zur Selbstreinigung, daher müssen ihre verwelkten Blüten regelmäßig abgeschnitten werden, da dies den dekorativen Wert des Strauches mindert.

Swany Mimi

Die Sorte wurde 2001 entwickelt und erhielt zunächst den Fachnamen MEIshasen. Rose Svani Mimi zeichnet sich durch mittelgroße Büsche aus, deren Triebe praktisch keine Dornen haben. Anfangs sind die Knospen rosa, aber wenn sie blühen, werden die äußeren Blütenblätter hell und die helle Farbe bleibt nur in der Mitte bestehen. Dies verleiht der Sorte eine besondere Zartheit und Raffinesse. Der Durchmesser der Blüten dieser Rose beträgt nicht mehr als 3 cm, der Strauch bringt jedoch eine große Anzahl davon hervor, sodass das Laub während der Blüte praktisch unsichtbar ist.

In vielen Katalogen wird die Rose Svani Mimi als Mimi Eden aufgeführt

Super Swany

Die Sorte wurde 1987 gezüchtet. Super Svani bildet ausladende Büsche, deren Höhe in seltenen Fällen 1,4 m erreicht. Die Blüten dieser Sorte sind dicht gefüllt, fast weiß, am Rand der Blütenblätter ist jedoch ein sanfter rosa Farbton zulässig. Ihr Durchmesser beträgt etwa 5-6 cm.

Rose Super Swaney hat keinen Duft

Rosa Swany

Diese Bodendecker-Rosensorte wurde 2003 gezüchtet und ist speziell für Gruppenpflanzungen gedacht. Die Blüten von Pink Swany sind dicht gefüllt und selbst wenn sie vollständig geöffnet sind, ist ihre Mitte nicht freigelegt. Die Höhe des Busches erreicht 60–80 cm und der Durchmesser beträgt etwa 110 cm. Da jedoch jede Pink Swaney-Rosenblüte 90–100 Blütenblätter hat, erscheint die Pflanze optisch viel größer als ihre Größe. Die Blüten sind rosa mit einem leichten violetten Farbton. Ihr Durchmesser beträgt 7-8 cm.

Die Farbe der Bodendeckerrose Peak Svani ist im Frühling leuchtend, verblasst aber im Herbst

Rosenroter Swany

Diese Bodendecker-Rosensorte zeichnet sich durch ausladende Büsche mit einem Durchmesser von bis zu 2,0 m und einer Höhe von etwa 60 cm aus. Die Blüten von Red Swaney haben eine leuchtend rote Farbe und ein angenehmes, zartes Aroma. Die Sorte zeichnet sich auch durch durchbrochene Blütenblätter aus.Die Blütezeit ist lang, sie beginnt im Frühsommer und dauert bis zum Herbstfrost.

Die Bodendeckerrose Red Swaney erfordert keinen Formschnitt

Reproduktionsmethoden

Diese Sorte lässt sich leicht durch Schichtung und Stecklinge vermehren. Die erste Methode ist recht einfach und kann auch von einem Gärtner angewendet werden, der nicht viel Erfahrung hat. Dazu genügt es, mehrere Triebe 5-10 cm tief in den Boden zu vertiefen, dabei nur die Spitze oben zu belassen und den Boden die ganze Saison über konstant leicht feucht zu halten. Sie können die Stecklinge im nächsten Jahr vom Mutterstrauch trennen.

Die Schnittmethode ist aufwändiger, ermöglicht aber die Gewinnung einer großen Anzahl von Setzlingen. Dazu müssen die verholzten Triebe vor der Blüte in 10 cm lange Stücke mit 2-3 Internodien geschnitten werden. Die unteren Blätter sollten vollständig entfernt werden und die oberen Blätter sollten für den Saftfluss belassen werden. Danach bestäuben Sie den Schnitt mit einem beliebigen Wurzelbildner und pflanzen die Stecklinge in die Erde. Um optimale Bedingungen zu schaffen, ist es notwendig, diese mit transparenten Kappen abzudecken. Junge Sämlinge können erst im Alter von 2 Jahren an einen festen Platz verpflanzt werden.

Wachsen und pflegen

Die Bodendeckerrose Svani kann im Frühjahr in den zentralen und nördlichen Regionen sowie im Herbst in den südlichen Regionen im Freiland gepflanzt werden. Für diese Sorte sollten Sie sonnige und leicht schattige Standorte mit fruchtbarem Boden und guter Belüftung wählen.

Diese Sorte sollte nicht im Schatten gepflanzt werden, da es sonst zu keiner üppigen Blüte kommt.

2 Wochen vor dem Eingriff müssen Sie ein Pflanzloch mit den Maßen 50 x 50 cm vorbereiten, eine 7–10 cm dicke Drainageschicht auf den Boden legen und eine gleiche Menge Erdmischung aus Rasen, Sand, Humus und Torf darauf gießen . Beim Pflanzen muss der Wurzelkragen des Sämlings um 2 cm vertieft werden.

Wichtig! Der Grundwasserspiegel im für die Bodendeckerrose Svani vorgesehenen Bereich muss mindestens 80 cm betragen.

Beim Anbau dieser Sorte müssen Sie die üblichen Pflegeregeln einhalten. Sie bestehen aus einer rechtzeitigen Bewässerung ohne saisonale Regenfälle. Hierzu benötigen Sie klares Wasser mit einer Temperatur von +18-+20 Grad. Die Bewässerung sollte abends erfolgen, um Blattverbrennungen vorzubeugen.

Auch die Bodendeckerrose Svani muss gefüttert werden. Daher muss im Frühjahr, zu Beginn der Vegetationsperiode, mit Nitroammophos (30 g pro 10 l) oder fermentiertem Hühnermist (1:15) gedüngt werden. Zukünftig sollten Phosphor-Kalium-Mineralstoffmischungen verwendet werden, die die Anzahl der Knospen erhöhen, die Blüte verlängern und die Frostbeständigkeit des Strauchs erhöhen. Die Häufigkeit ihrer Verwendung beträgt einmal im Monat.

Um zu verhindern, dass Unkraut unter den Trieben der Svani-Rose wächst, muss eine 3 cm dicke Schicht Baumrinde aufgetragen werden. Dieser Mulch trägt nicht nur dazu bei, die Bewässerung zu reduzieren, sondern verhindert auch eine Überhitzung der Wurzeln in der Hitze sorgen außerdem für den erforderlichen Säuregehalt von etwa 6,0–6,5 pH.

Die Bodendeckerrose Svani muss keinen Strauch bilden. Daher ist es jedes Jahr im Frühjahr notwendig, nur beschädigte und gefrorene Triebe zu entfernen, die die dekorative Wirkung beeinträchtigen. Für den Winter benötigt dieser Strauch Schutz. Dazu sollten Sie das Wurzelwerk zunächst mit einer dicken Erdschicht bedecken und verdichten. Und dann die Rose komplett mit Agrofaser schützen.

Wichtig! Sie müssen die Abdeckung von der Bodendeckerrose Svani im zeitigen Frühjahr entfernen, ohne auf starke Hitze zu warten, da die Triebe sonst an der Basis austrocknen können.

Schädlinge und Krankheiten

Diese Sorte ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.Wenn jedoch die Wachstumsbedingungen ungeeignet sind und keine angemessene Pflege erfolgt, lässt die Immunität der Svani-Rose nach.

Mögliche Probleme:

  1. Echter Mehltau. Die Krankheit äußert sich durch einen weißen Belag auf den Blättern, der sich dann schmutziggrau verfärbt. Dadurch wird die Photosynthese gestört und die Platten verdorren. Zur Behandlung sollte Topas verwendet werden.
  2. Schwarzer Fleck. Die Krankheit schreitet mit plötzlichen Veränderungen der Tag- und Nachttemperaturen voran. Auf den Blättern erscheinen zunächst schwarze Punkte, die sich dann zu Flecken entwickeln. Dadurch kommt es zum vorzeitigen Laubfall und die Triebe liegen vollständig frei. Zur Behandlung und Vorbeugung sollte „Skor“ verwendet werden.
  3. Blattlaus. Ein kleiner Schädling, der auf jungen Blättern und Triebspitzen lokalisiert ist. Es ernährt sich von Rosensaft. Bei massiven Schäden verformen sich die Knospen und der Strauch hört auf zu blühen. Zum Kämpfen sollten Sie Confidor Extra verwenden.
  4. Spinnmilbe. Ein mikroskopisch kleiner Schädling, der mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Die Läsion ist an der matten Schattierung der Blätter, langsamem Wachstum, deformierten Knospen und kleinen Spinnweben auf den Zweigspitzen zu erkennen. Zum Zerstören sollten Sie Actellik verwenden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Die Bodendeckerrose Svani wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Seine kriechenden Triebe können alle unansehnlichen Oberflächen erfolgreich verdecken. Daher werden Sträucher häufig an Hängen und in der Nähe von hohen Rabatten gepflanzt. Diese Sorte eignet sich auch ideal für Alpenrutschen, den Vordergrund von Blumenbeeten und die Landschaftsgestaltung des Eingangs zum Pavillon.

Im Angebot finden Sie auch die Hochstammrose Svani, deren wallende Triebe in der Höhe sehr elegant wirken und den Eindruck eines Blumenbrunnens erwecken.

Diese Sorte kann auch in Kübeln angebaut werden, um Balkone, Terrassen und Treppen zu schmücken.

Abschluss

Die Bodendeckerrose Svani ist eine äußerst dekorative Kulturpflanze, die sich bei Gärtnern auf der ganzen Welt wohlverdienter Beliebtheit erfreut. Und die Fähigkeit dieses Strauchs, sich in jede Landschaftsgestaltung einzufügen, trägt nur dazu bei. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Pflanze für den Winter vollständig abgedeckt werden muss, um die Triebe zu erhalten, die in der nächsten Saison blühen werden.

Bewertungen der Bodendecker-Parkrose Svani

Svetlana Kulikova, 42 Jahre alt, Saratow
Ich züchte seit 10 Jahren die Bodendeckerrose Swaney. Der Strauch wächst schnell und bildet einen wunderschönen Blütenteppich mit einem Durchmesser von 1,5 m. Er reagiert gut auf Düngung und muss bei längerer Trockenheit gegossen werden. Blüht während der warmen Jahreszeit reichlich. Es wurzelt leicht durch Schichtung, was die Gewinnung neuer Sämlinge ermöglicht.
Ilona Snezhina, 51 Jahre alt, Rylsk
In meiner Datscha wachsen drei Sorten der Bodendeckerrose Svani: weiß, rosa, rot. Alle Sträucher sehen die ganze Saison über sehr eindrucksvoll aus und bleiben bis zum Einsetzen des Frosts dekorativ. Der einzige Nachteil besteht darin, dass Rosen nicht selbstreinigend sind, sodass Sie ständig verblasste Knospen entfernen müssen, wofür Sie nicht immer Zeit haben. Svani erfordert keine aufwendige Pflege, daher reicht es aus, die Standardregeln zu befolgen und nicht zu vergessen, es für den Winter abzudecken, was eine Garantie für eine üppige Blüte in der nächsten Saison ist.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen