Rosen ohne Dornen: Sorten, winterhart, kletternd, Busch

Dornenlose Rosen sind eine Art dekorative Staude, die sich bei Landschaftsgestaltern besonderer Beliebtheit erfreut. Sie schmücken Parks, Gassen und Blumenbeete auf Privatgrundstücken perfekt. Blumen können entweder unabhängig wachsen oder Teil einer Vielzahl von Kompositionen werden und passen gut zu vielen Pflanzen. Einige Sorten eignen sich zum Schneiden und Anfertigen von Sträußen, es gibt Exemplare mit anhaltendem Aroma und völlig geruchlos.

Rosen ohne Dornen haben möglicherweise überhaupt keine Dornen oder sind möglicherweise nur sehr spärlich mit Dornen bedeckt.

Gibt es Rosen ohne Dornen?

Nicht alle Gärtner wissen von der Existenz dornenloser Rosen, aber es stellt sich heraus, dass sie existieren und in einigen Regionen recht weit verbreitet sind. Äußerlich sind sie den klassischen Sorten sehr ähnlich, nur gehören sie zu einer besonderen Gartengruppe. In diesem Fall fehlen die stacheligen Wucherungen entweder vollständig oder sie sind vorhanden, aber weich, klein, in geringer Zahl und leicht verformbar, wenn man darauf drückt.Wenn Dornen vorhanden sind, dann insbesondere nur an der Unterseite des Sprosses und je höher bis zur Spitze, desto weniger werden sie.

Vorteile und Nachteile

Rosen ohne Dornen haben trotz ihrer positiven Eigenschaften eine ziemlich große Liste von Nachteilen, mit denen Sie sich vor dem Anbau der Pflanze vertraut machen sollten.

Typischerweise werden Rosen ohne Dornen auf dem Gelände von Schul- und Vorschuleinrichtungen, in der Nähe von Sanatorien und Pensionen gepflanzt.

Vorteile:

  • Pflegeleichtigkeit;
  • reichliche und lange Blüte;
  • schönes Aussehen der Büsche;
  • Vielfalt der Farbpalette;
  • helle Blattspreiten;
  • Verfügbarkeit der Vermehrung durch Stecklinge;
  • Fähigkeit, sich nach dem Einfrieren zu erholen.

Mängel:

  • einzelne Blüte pro Saison;
  • Anfälligkeit für Krankheiten;
  • Anfälligkeit für Niederschläge;
  • die Notwendigkeit eines guten Schutzes für den Winter.

Arten dornenloser Rosen

Dornenlose Rosen kommen in allen wichtigen Kulturpflanzen vor. Insgesamt gibt es neun Gruppen:

  1. Sträucher (Sträucher). Eine Rose mit harten, zwei Meter langen Trieben, die mit üppigen, aber kleinen Blüten bedeckt sind.
  2. Terrasse. Die Gruppe besteht aus kleinen Büschen (50 cm), die mit Blütenständen übersät sind.
  3. Klettern. Eine besondere Art von Kletterrosen ohne oder mit Dornen. Einige Sorten können eine Höhe von 5 m erreichen und bilden an den Trieben des letzten Jahres Knospen.
  4. Polyanthaceae. Sträucher mit kleinen, fast geruchlosen Knospen, ähnlich wie Eustoma.
  5. Bodendecker. Sie unterscheiden sich von der klassischen Rose durch herabhängende Triebe, die über den Boden kriechen.
  6. Reparaturbetriebe. Bis zu 200 cm hohe Hybriden mit gefüllten Knospen und einem anhaltend angenehmen Aroma.
  7. Floribunda. Umfangreiche Auswahl verschiedener Rosenarten; Exemplare anderer Gruppen werden oft damit verwechselt.
  8. Hybrid-Tee. Sie zeichnen sich durch wiederholte Blüte mit einzelnen Doppelknospen aus oder werden in Büscheln gesammelt.
  9. Standardversionen.Sie wachsen auf einer Unterlage und ähneln in ihrer Form einem kleinen Baum mit einer leuchtenden Blütenkrone.

Dornenlose Rosensorten mit Fotos und Namen

Rosen ohne Dornen werden in einer breiten Palette präsentiert und ihre Vielfalt begeistert Fans dieser dekorativen Kultur. Wenn Sie die richtige Sorte für das Anbaugebiet auswählen und die empfohlene Pflege durchführen, wird sie auf dem Gelände viele Jahre lang üppig wachsen und blühen.

Ausführlichere Informationen zur Beschreibung und den Eigenschaften der häufigsten Rosensorten ohne Dornen finden Sie weiter unten.

Alberic Barbier

Alberic Barbier ist eine Kletterrosensorte ohne Dornen mit großen pfirsichfarbenen Knospen (bis zu 17 cm Durchmesser), die mit der Zeit fast weiß werden. Die Büsche sind klein, 40 cm breit und 50 cm hoch. Die Sorte eignet sich am besten für warme Gebiete.

Kommentar! Die Blüten der Sorte verströmen ein angenehmes Apfelaroma.

An einem Zweig von Alberique Barbier bilden sich bis zu drei Blütenstände

Paul Trenson

Paul Transon ist eine dornenlose rosa Rose mit leicht pfirsichfarbenen Blütenblättern. Das Aroma der Knospen ist reichhaltig und anhaltend, die Blüte erfolgt dreifach und erfolgt in der zweiten Frühlings- und Herbsthälfte. Auf Trauben bilden sich Blüten in einer Menge von 6-10 Stück.

Kommentar! Die Knospen der darauf folgenden Blütewelle werden kleiner und blasser.

Paul Trenson ist eine dornenlose Buschrose, die vor mehr als 100 Jahren von französischen Züchtern gezüchtet wurde

Lakorn

Lakorn ist eine niedrig wachsende Rose mit dunkelgrünem, ziemlich dichtem Laub. Seine Knospen sind groß und repräsentieren eine rosa Palette. Die Sorte ist bei dornenlosen Hybriden sehr beliebt. In der Floristik werden Blumen zur Gestaltung von Kompositionen und Blumensträußen verwendet.

Die durchschnittliche Höhe einer Lakorn-Rose beträgt etwa 50 cm

Gerbe Rose

Gerbe Rose ist nicht besonders krankheitsresistent, aber eine sehr schöne Rosensorte ohne Dornen. An den Büscheln bilden sich bis zu 20 Knospen mit einem Durchmesser von etwa 5 cm, die aus der Ferne wie Pfingstrosen aussehen. Ihre Farbe reicht von sanftem Rot bis Purpur und kann auch rosa sein. Die Triebe der Sorte sind mit einem halben Meter recht lang.

Der Duft von Gerbe Rose ist kaum wahrnehmbar, fast nicht vorhanden

Wartburg

Wartburg ist ein kräftiger Kletterstrauch mit kleinen himbeerrosa Knospen von bis zu 2 cm Durchmesser. Die Blüten sind gefüllt, in großen Mengen an der Pflanze vorhanden, die Blütenstände bestehen aus 30-40 Stück. Die Höhe der Sorte kann bis zu sechs Meter erreichen.

Kommentar! Hinter den üppigen Büscheln rosafarbener Knospen ist fast kein Laub zu sehen.

Den ganzen Monat über ist eine üppige Blüte der dornenlosen Wartburgrose zu beobachten.

Maman Turbat

Maman Turbat ist eine niedrig wachsende Sorte dornenloser Polyanthus-Rosen, die maximale Höhe der Büsche beträgt 70 cm. Die Blüten sind rosa und in Büscheln aus mehreren Stücken gesammelt. Die Sorte weist eine gute Immunität und eine ausgezeichnete Frostbeständigkeit auf und wächst in den meisten Gebieten Russlands ohne Schutz.

Maman Turbat zeichnet sich durch eine kontinuierliche Blüte aus

Crimson Rambler

Crimson Rambler ist eine leuchtend rote, dornenlose Rosensorte, die Ende des 19. Jahrhunderts in Japan gezüchtet wurde. Der Strauch dieser Klettersorte kann in der Mittelzone bis zu 400 cm und in den südlichen Regionen bis zu 700 cm hoch werden. Die Knospen der Sorte sind groß, mit doppelten, leicht gewellten Blütenblättern, ihr Durchmesser beträgt etwa 8 cm.

In verschiedenen Ländern ist die Crimson Rambler Rose unter anderen Namen bekannt.

Rosalita

Rosalita (Rosalita) ist eine gelbe Rose ohne Dornen, ein brunnenförmiger Strauch, der eine Höhe von etwa einem halben Meter erreicht.Die Knospen sind klein, haben ein helles Moschusaroma und werden in Pinseln zu je 10 Stück gesammelt. Die Sorte weist eine gute Frostbeständigkeit auf und verträgt den Winter in Zentralrussland problemlos.

Kommentar! Eine Besonderheit der Sorte ist ihr glänzendes braungrünes Laub.

Mit der Zeit werden die Blütenblätter der Rosalita-Knospen weiß

Schneetanz

Snow Dance ist eine weiße Rosensorte ohne Dornen mit kleinen, dicht gefüllten Knospen von bis zu 4 cm Durchmesser, die sich auf kräftigen, aufrechten Büschen befinden. Die Höhe der Pflanze beträgt ca. 0,8 m, die Breite 40 cm. Die Blüten eignen sich hervorragend zum Schneiden, riechen aber praktisch nicht. In einer Vase bleiben sie bis zu eineinhalb Wochen, ohne ihre dekorativen Eigenschaften zu verlieren.

Die Sorte Snow Dance ähnelt Floribunda, ist es aber nicht

Sorten dornenloser Rosen für die Region Moskau

Für die Region Leningrad und die Region Moskau eignen sich zahlreiche Rosensorten ohne Dornen. Doch bei der Auswahl einer Pflanze sollten Sie auf die Voraussetzungen für deren Anbau achten. Die Sorte sollte eine gute Kältebeständigkeit aufweisen und keine Angst vor plötzlichen Temperaturschwankungen haben. Die Blüten der Sorte müssen Wetterkatastrophen standhalten und auch bei starkem Regen oder Wind ein dekoratives Aussehen bewahren. Außerdem sollte Exemplaren mit eigenen Wurzeln der Vorzug gegeben werden, da die Veredelung bei Frost, die in der Region Moskau beobachtet wird, selten bis zum Frühjahr überlebt.

In der Region Moskau haben sich dornenlose Rosen der Sorten Heritage und Maria Liesa am besten bewährt

Merkmale des Anbaus

Das Hauptmerkmal beim Anbau von Rosen ohne Dornen ist die richtige Auswahl der Sorte für das Anbaugebiet. In den nördlichen Regionen und der mittleren Zone ist es besser, Bodendecker-, Strauch- und Parksorten anzupflanzen.Wenn es sich um sehr kalte Bedingungen handelt, ist es sinnvoll, winterharte kanadische Rosensorten ohne Dornen und Floribunda anzubauen. In den südlichen Regionen gibt es keine Einschränkungen bei der Sortenauswahl.

Warnung! Sie sollten auch auf den Sämling der Kulturpflanze achten, egal ob es sich um eine Hybride oder um eine Veredelung handelt.

Damit sich die Rosen richtig entwickeln können, ist es besser, zwei Jahre alte Pflanzen zu pflanzen, die Arbeiten nach den Regeln der Agrartechnologie durchzuführen und die Kultur dann mit der empfohlenen Pflege zu versorgen. Für die Blüte sind rechtzeitiges, reichliches Gießen und Besprühen mit weichem, festem Wasser, regelmäßiges (alle drei Wochen) Düngen mit Mineralkomplexen und periodisches Beschneiden wichtig. Außerdem müssen Rosen ohne Dornen neu gepflanzt werden. Junge Büsche werden alle zwei Jahre an einen neuen Ort gebracht, Erwachsene alle fünf Jahre. Es ist gut, wenn die Erdoberfläche, auf der sie wachsen, regelmäßig gelockert und gemulcht wird.

Da Rosen ohne Dornen eine durchschnittliche Frostbeständigkeit aufweisen, sollten sie, um die Büsche für den Winter zu konservieren, an die Bodenoberfläche gebogen und mit Vlies bedeckt werden.

Kommentar! Rosen ohne Dornen blühen am besten an gut beleuchteten Standorten und in Böden, deren Zusammensetzung wie folgt ist: Torf, Blatterde, Kiefernnadeln, Sand im Verhältnis 2:2:2:1.

Junge Exemplare werden vor dem Pflanzen desinfiziert

Reproduktion

Dornenlose Rosen werden mit traditionellen Kulturmethoden vermehrt: Veredelung, Teilung, Schichtung, Stecklinge. Die letzte Methode gilt als die effektivste, da nur mit ihrer Hilfe die Erhaltung der Sortenmerkmale erreicht werden kann. Die Stecklinge werden in der Sommersaison, meist im Juli oder August, geschnitten, nachdem die erste Blütewelle zu Ende ist.Dazu werden Triebe mit einem Blattpaar an der Spitze schräg abgeschnitten, mit einem beliebigen Wurzelbildner behandelt und 3 cm tief in vorbereitete Erde mit einem Abstand von 5 cm zwischen den Stecklingen gepflanzt. Anschließend wird die Erde angefeuchtet und die Der Behälter ist mit Folie abgedeckt, wodurch ein Treibhauseffekt entsteht.

Alle 2-3 Tage werden die Pflanzungen bei Bedarf belüftet, bewässert und mit Wasser bewässert. Nachdem die Wurzeln erschienen sind, wird der Behälter mit den Stecklingen geöffnet und das Material ins Freiland gepflanzt oder in separate Töpfe gepflanzt und bis zur Transplantation an einen dauerhaften Ort weiter gepflegt.

Abschluss

Rosen ohne Dornen wurden vor einigen Jahrzehnten von Züchtern gezüchtet, um die Pflege der üppig blühenden Königin des Gartens zu vereinfachen. Dank des Aufkommens von Sorten mit glatten Trieben haben Blumenzüchter nun die Möglichkeit, beim Beschneiden und Verarbeiten von Pflanzen nicht zu leiden. Wenn Sie eine solche Blume im Garten gepflanzt haben, können Sie ihre Schönheit genießen und die notwendigen Behandlungen durchführen, ohne befürchten zu müssen, sich zu verletzen oder Ihre Kleidung zu zerreißen. Damit sich die Pflanze aber gut entwickelt und dem Besitzer gefällt, ist es wichtig, bei der Sortenauswahl vorsichtig zu sein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen