Inhalt
Rosen für den Nordwesten sind möglicherweise nicht sehr winterhart, aber ihre Knospen sollten auch bei bewölktem Wetter blühen. Für solche Regionen werden häufig Kletter- und Parkvarianten gewählt. Die beliebtesten Vertreter und die Merkmale ihres Anbaus werden im vorgestellten Artikel beschrieben.
Klimatische Merkmale der Region
Beim Anbau von Rosen oder anderen Nutzpflanzen im Nordwesten, einschließlich der Region Leningrad, sollten die klimatischen Bedingungen der Region berücksichtigt werden:
- Das Klima ist atlantisch-kontinental – die Winter sind mild, die Sommer mäßig warm, aber oft kühl;
- im Winter sinkt die Temperatur selten unter -10 Grad;
- im Winter kommt es häufig zu Tauwetter und Temperaturschwankungen;
- im Sommer und Herbst gibt es viel Niederschlag, oft bewölkt, hohe Luftfeuchtigkeit;
- Das Klima ist recht windig.
Vor diesem Hintergrund müssen Rosen für die Region Leningrad zunächst einmal regenbeständig sein, d.h. Blütenknospen auch bei bewölktem Wetter. Die Immunität gegen Pilzinfektionen ist nicht weniger wichtig, da sie sich häufig vor dem Hintergrund hoher Luftfeuchtigkeit entwickeln.
Die besten Kletterrosensorten für die Region Leningrad und den Nordwesten
Für das Klima im Nordwesten, einschließlich der Region Leningrad, müssen nur Sorten ausgewählt werden, die hoher Luftfeuchtigkeit, starken Regenfällen und Temperaturschwankungen im Winter standhalten. Im Folgenden werden die attraktivsten Rosensorten beschrieben, die alle diese Anforderungen erfüllen.
Victoria
Die Sorte Victoria (Rose Victoria) eignet sich auch gut für den Anbau im Nordwesten Russlands, einschließlich der Region Leningrad. Sie bildet einen hohen Strauch mit einer Höhe von 2,5 bis 4 m. Gleichzeitig ist sie recht kompakt – bis zu 100 cm breit.
Die Triebe sind dünn, das Laub ist grün, nicht sehr farbgesättigt, die Oberfläche ist mäßig glänzend. Die Winterhärte der Rose ist recht hoch – sie hält Temperaturen bis -23 Grad stand und ist daher für die Region Leningrad geeignet.
An jedem Stiel erscheinen 5-10 mittelgroße Blüten mit einem Durchmesser von 8-10 cm. Die Farbe ist sanft rot mit einem himbeer-scharlachroten Farbton. Die Sorte ist regenbeständig und weist eine ausgezeichnete Immunität gegen schwarze Flecken auf.
Die Sorte wird häufig zur Herstellung von Blumensträußen verwendet
Roter Leuchtturm
Red Lighthouse (Rose Krasnyj Majak) ist eine winterharte Rosensorte für die Region Leningrad sowie für benachbarte Regionen. In Russland auf der Grundlage des Botanischen Gartens Nikitsky gezüchtet. Die Büsche sind kräftig und erreichen eine Höhe von 3 bis 3,5 m. Die Blüten sind mittelgroß und erreichen einen Durchmesser von 7 bis 8 cm. Die Art der Blütenstände ist gefüllt und halbgefüllt. Sie bestehen aus vielen Blütenblättern, die in 2-3 oder mehr Reihen angeordnet sind.
Die Farbe dieser Rosensorte für die Region Leningrad ist leuchtend rot mit goldenen Staubgefäßen. Auch die Triebe sind attraktiv – die Oberfläche hat eine violett-rote Farbe. Die Blätter haben einen satten dunkelgrünen Farbton, sind glänzend und leuchten angenehm in der Sonne.
Kletterrose zieht mit leuchtend roten Blüten die Blicke auf sich
Die Regenbeständigkeit ist recht gut. Bezüglich der Winterhärte gehören Rosen zur Zone 5. Im Freiland halten sie Temperaturen bis zu -28 Grad stand.
Neue Daunen
Rose New Dawn wächst gut unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit und zeichnet sich außerdem durch eine hohe Winterhärte aus, die bis zu -28 Grad aushält. Daher eignet es sich für den Anbau in verschiedenen Regionen, einschließlich der Region Leningrad. Bildet ziemlich weitläufige Büsche mit einer Breite und Höhe von jeweils etwa 2 m.
Die Triebe wachsen schnell und erholen sich nach der Winterperiode souverän. Die Blüten sind gefüllt, blassrosa und erinnern an einen Erdbeermilchshake. Die Triebe sind dünn und ziemlich lang – mit einer Stütze können sie bis zu 4-5 m hoch werden. Darüber hinaus hängen sie herab und sehen während der Blütezeit, die im Juni beginnt und sich im August wiederholen kann, besonders schön aus.
Neue Daunenrosen werden häufig zur Dekoration vertikaler Strukturen verwendet.
Leverkusen
Die Sorte Leverkusen (Rose Leverkusen) ist eine winterharte Hybride, die sich gut an die klimatischen Bedingungen der Region Leningrad anpasst. Bildet hohe und ausladende Büsche. Sie erreichen eine Höhe von 2-3 m und eine Breite von 2 m. Die Regenfestigkeit ist nicht sehr hoch, aber Leverkusen blüht kontinuierlich – von Juni bis August und sogar Anfang September.
Die Farbe der Blütenstände ist zartgelb, in der Mitte gesättigter und an den Rändern der Blütenblätter fast schneeweiß. An jedem Trieb erscheinen bis zu 7–10 mittelgroße Knospen – nach der Blüte erreichen sie einen Durchmesser von 6–7 cm.
Rose Leverkusen kann auch für vertikales Gärtnern verwendet werden
Westerland
Rose Westerland eignet sich auch gut für die Region Leningrad sowie die angrenzenden Gebiete. Die Sorte wird durch einen mäßig ausgebreiteten (bis zu 150 cm breiten) und ziemlich hohen (bis zu 2 m) Strauch mit zahlreichen länglichen Blättern repräsentiert.
Der Strauch bringt große, duftende Blüten hervor
An jedem Stiel erscheinen 5-10 Blüten. Sie sind ziemlich groß und erreichen einen Durchmesser von 10 bis 11 cm. Die Farbe ist Orange, Pfirsich und bildet einen schönen Kontrast zum Hintergrund des satten Grüns. Die Blütenstände verströmen ein angenehmes, stark ausgeprägtes Aroma. Auch bei Regenwetter blühen die Knospen recht sicher, was besonders für die Region Leningrad wichtig ist. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Immunität gegen häufige Infektionen und die gute Winterhärte (bis -28 Grad).
Flammentanz
Eine attraktive Sorte für die Region Leningrad ist Rose Flammentanz. Es entsteht ein ziemlich ausladender Strauch – Breite und Höhe sind ungefähr gleich, jeweils 2 m. Sie zeichnen sich durch eine hohe Winterhärte aus und halten selbst extremen Frösten bis zu -33 Grad stand. Die Immunität gegen Krankheiten ist zufriedenstellend, die Regenresistenz ist gut.
Die Blüten dieser Sorte für die Region Leningrad haben eine satte rote Farbe und erscheinen in großen Mengen.Terry-Typ, bestehen aus 30-40 Blütenblättern, die in mehreren Reihen angeordnet sind. Sie erreichen einen Durchmesser von 8 cm und die Blüte ist ziemlich lang und dauert 4-5 Wochen.
Der Strauch sieht in Einzelpflanzungen wunderschön aus
Pierre de Ronsard
Eine weitere geeignete Kulturpflanze für die Region Leningrad und angrenzende Regionen ist Rose Pierre de Ronsard. Es handelt sich um einen mäßig hohen Strauch (bis zu 3 m) mit eher ausgebreiteten Trieben (bis zu 2 m Breite). Die Winterhärte ist ganz normal – bis zu -23 Grad im Freiland. Die Immunität gegen Pilzinfektionen ist sehr hoch.
Es ist jedoch zu bedenken, dass die Regenbeständigkeit gering ist. Wenn es im Sommer also zu viel regnet, kommt es zu deutlich weniger blühenden Knospen. Die Farbe der Blüten ist ungewöhnlich – cremefarben oder elfenbeinfarben. Gleichzeitig ist der Kern zartrosa, wie Erdbeereis. Die Blütenstände sind groß und erreichen einen Durchmesser von 9-10 cm.
Die Sorte besticht durch ihre ungewöhnlichen Blüten
Rosarium Jutersen
Unter den für den Anbau in der Region Leningrad geeigneten Rosen ist die Sorte Rosarium Uetersen hervorzuheben. Die Sorte zeichnet sich durch große gefüllte Blüten aus, die aus zahlreichen Blütenblättern in einem satten Rosaton bestehen. Sie sind groß - 10-12 cm im Durchmesser. Auf jedem Stiel erscheinen 3-5 Knospen.
Die Triebe wachsen gut und sind an einer vertikalen Stütze befestigt
Die Büsche sind hoch, erreichen eine Höhe von 3,5 m und sind ziemlich breit – bis zu 2 m breit. Die Rosen sind unprätentiös und sehr regenbeständig. Selbst bei bewölktem Wetter mit viel Niederschlag öffnen sich fast alle Knospen. Dies gilt insbesondere für das Klima der Region Leningrad. Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Immunität gegen Pilzerkrankungen.Die wiederholte Blüte erfolgt in zwei Wellen: im Juni und August.
Lavinia
Rose Lavinia ist nicht sehr regenfest, verträgt aber selbst strenge Fröste bis -28 Grad. Es ist gut für das Klima der Region Leningrad und der nördlichen Regionen geeignet. Bildet einen hohen Strauch (bis zu 3 m) mit ausladenden Trieben (bis zu 2 m breit). Die Blüte erfolgt in zwei Wellen – zu Beginn und am Ende des Sommers.
Die Blütenstände sind groß, haben einen Durchmesser von 9–10 cm und die Farbe ist zartrosa und kann mehr oder weniger intensiv sein. Die Blütenblätter sind groß und dünn, besonders an den Rändern (sie können durchscheinen). Die Blätter haben einen satten dunkelgrünen Farbton und bilden einen schönen Hintergrund.
Da sich die Büsche ausbreiten, ist es besser, sie an einer Stütze zu befestigen
Sorten von Parkrosen für die Region Leningrad
Parkrosen sind besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und extreme Winterfröste. Die Gruppe erhielt ihren Namen, weil solche Blumen häufig zur Dekoration von Parks und Gärten verwendet werden. Sie können aber auch in Ihrem eigenen Blumengarten gepflanzt werden.
Zu den besten Parkrosensorten für Nordwestrussland gehören:
- Moje Hammarberg;
- Morden Centennial;
- Präriefreude;
- Alex MacKenzie;
- Der Freund des Fischers.
Merkmale des Anbaus
Beim Anbau der beschriebenen und anderer Rosensorten müssen die klimatischen Bedingungen des Nordwestens berücksichtigt werden. Erfahrene Gärtner empfehlen, diese Regeln zu befolgen:
- Die meisten Rosenarten erfordern regelmäßiges und ausreichend reichliches Gießen. Gleichzeitig ist der Sommer in der Region Leningrad oft regnerisch, sodass Sie die Arbeit unter Berücksichtigung der Wettervorhersage planen müssen. Wenn genügend Niederschläge vorhanden sind und der Boden feucht bleibt, ist keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich. In Dürreperioden wird die Bewässerung mindestens zweimal pro Woche organisiert.
- Die Böden der Region Leningrad und angrenzender Regionen sind nicht sehr fruchtbar – die Humusschicht ist hier gering. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch einen hohen Säuregehalt aus. Daher sollten Sie bei der Vorbereitung des Standorts 200-300 g Holzasche pro 1 m hinzufügen2, und während der Saison alle 3-4 Wochen Dünger verabreichen. Es ist ratsam, komplexe Mineraldünger mit organischen Stoffen abzuwechseln.
- Da die meisten Sorten winterhart sind, können sie unter den Bedingungen der Region Leningrad ohne zusätzlichen Schutz überwintern. Für junge Rosen empfiehlt es sich jedoch, eine Art Hütte aus Metallbögen und Agrofasern zu bauen, wie auf dem Foto gezeigt.
Abschluss
Rosen für den Nordwesten können auch in regnerischen Sommern angebaut werden. Viele Sorten sind resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und sogar Pilzinfektionen. Die Winter in der Region Leningrad sind warm, aber da es zu Tauwetter und weiterem Gefrieren kommt, ist es ratsam, zumindest einen leichten Schutz zu schaffen.
Bewertungen von Kletterrosen für den Nordwesten