Inhalt
- 1 Wie sieht Colchicum aus?
- 2 Unterschied zwischen Colchicum und Krokus
- 3 Wann blüht Colchicum im Herbst?
- 4 Wie vermehrt sich Colchicum?
- 5 Arten und Sorten
- 6 Krokusblüten im Freiland pflanzen und pflegen
- 7 Krankheiten und Schädlinge
- 8 Medizinische Eigenschaften von Colchicum und Kontraindikationen
- 9 Zu welchen Pflanzen passt es?
- 10 Abschluss
Die Colchicum-Blume ist eine schöne und recht unprätentiöse Pflanze, die den Garten im Spätherbst, kurz vor Beginn des Winters, schmücken kann. Die Zucht ist nicht schwierig, wenn man die Grundregeln kennt.
Wie sieht Colchicum aus?
Colchicum ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Colchicum.Sie hat kurze Stängel, aus der unterirdischen Zwiebel wachsen im Frühjahr 3-4 große, längliche, grüne Blätter. Die Platten der Pflanze sind aufrecht und können dadurch bis zu 40 cm über den Boden ragen. Andere Namen für Colchicum sind Herbstblume (Colchicum) oder Colchicum.
Einige Pflanzenarten produzieren im zeitigen Frühjahr, unmittelbar nach der Schneeschmelze, gleichzeitig Blätter und Knospen. Andere bringen zu Beginn der Vegetationsperiode nur Grün mit, das mit Beginn des Sommers verblasst, und die Blüte von Colchicum erfolgt im August.
In beiden Fällen wachsen aus dem Knollenteil des Herbstwaldes 3-4 Stängel mit einer Höhe von bis zu 30 cm. Jeder von ihnen ist mit einer trichterförmigen Knospe mit doppelten oder einfachen Blütenblättern verziert. Die Blüten sind meist violett oder bräunlich, es kommen aber auch gelbe, rosa oder weiße Colchicums vor. Die dekorative Periode der Pflanze dauert bis zu drei Wochen.
Während der Blüte verströmt die mehrjährige Herbstpflanze einen dezenten angenehmen Duft
Herbstblumen sind auf der ganzen Welt verbreitet. Sie können es im Mittelmeerraum und in asiatischen Ländern sowie in Afrika treffen. In Russland wächst es natürlich in den südlichen Regionen - in der Region Krasnodar und im Kaukasus.
Unterschied zwischen Colchicum und Krokus
Auf dem Foto und der Beschreibung der Colchicum-Blüte fällt auf, dass sie im Aussehen einem Krokus sehr ähnlich ist. Aber Pflanzen haben Unterschiede in Struktur und Eigenschaften:
- Die Knospe des erneuten Wachstums befindet sich bei Krokussen an der Spitze der Knolle und bei Herbstpflanzen an der Basis.
- Eine Krokusblüte hat drei Staubblätter und einen Stempel. Colchicum hat sechs Staubblätter und drei Stempel.
- Die Herbstpflanze kann innerhalb weniger Wochen nach dem Pflanzen blühen, während der Krokus erst nach einem Monat in die dekorative Phase eintritt und zudem im Herbst selten blüht.
Ein wichtiger Unterschied besteht darin, dass Colchicum eine giftige Blume ist, die das gefährliche Alkaloid Colchicin enthält. Der harmlose Krokus wiederum dient als Rohstoff für die Herstellung des Gewürzes Safran.
In der Farbe sind viele Krokusarten viel heller als Herbstblumen
Wann blüht Colchicum im Herbst?
Einige Colchicum-Arten blühen im Frühling, während andere Arten typischerweise im Herbst blühen. Es beginnt Ende September und dauert etwa einen Monat bis in die letzten Oktobertage.
Wie vermehrt sich Colchicum?
Die Gartenblume Colchicum kann auf zwei Arten vermehrt werden – durch Zwiebeln und Samen. Die erste Methode wird hauptsächlich verwendet, weil sie einfacher und auch für Anfänger zugänglich ist.
Vermehrung durch Zwiebeln
Ausgewachsene, gesunde Colchicum-Pflanzen produzieren Miniatur-Tochterzwiebeln, die aus der Hauptknolle im unterirdischen Teil wachsen. Sie können ihre Anwesenheit daran erkennen, dass während der Herbstvegetationszeit eine große Anzahl von Stängeln und Blättern über dem Boden erscheint.
Die Auswahl der „Babys“ erfolgt im Sommer, nachdem das Colchicum vollständig verblüht ist. Die Knollen der Pflanze werden Ende Juli ausgegraben, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden, und die kleinen Zwiebeln werden vorsichtig vom Hauptteil getrennt. Das Herbstpflanzmaterial wird zur Stärkung der Winterhärte ein bis zwei Monate an einem kühlen Ort aufbewahrt und dann in den Boden gepflanzt.
Vermehrung durch Samen
Die Samenvermehrung von Krokussen ist eine ziemlich lange und arbeitsintensive Aufgabe. Das Pflanzenmaterial wird im Juni von reifen Pflanzen gesammelt. Die Kapseln der Herbstpflanze werden abgeschnitten, noch bevor sie dunkel werden und sich öffnen, im Schatten getrocknet und wenn sie brüchig werden, werden die Samen entfernt.
Um die Ausdauer zukünftiger Pflanzen zu erhöhen, muss das Pflanzmaterial mindestens einen Monat lang an einem kühlen Ort in einem angefeuchteten Substrat aufbewahrt werden. Danach können die Herbstsamen in Kisten gesät und zu Hause zum Keimen gebracht oder im August direkt in die Erde eingegraben werden. Es ist zu bedenken, dass Colchicum sehr langsam wächst. Das erste Grün erscheint möglicherweise erst im Herbst der nächsten Saison. Es dauert etwa fünf Jahre, bis sich die Samen vollständig entwickelt haben. Erst nach dieser Zeit kann der Krokus reife Blütenstiele mit schönen Knospen bilden.
Arten und Sorten
Der dekorative Herbstgarten ist durch eine große Artenvielfalt vertreten. Wir können einige der beliebtesten Colchicum-Sorten mit Fotos und Namen hervorheben.
Gelb (Colchicum luteum)
Gelbes Colchicum kommt natürlicherweise in den felsigen Gletscherregionen Tibets, des Himalaya und des Tien Shan vor. Die Höhe beträgt nicht mehr als 15 cm. Die flachen, dunkelgrünen Blätter der Pflanze erscheinen gleichzeitig mit leuchtend gelben Miniaturblüten unmittelbar nach der Schneeschmelze.
Gelbes Colchicum wird seit 1882 künstlich angebaut
Ungarisch (Colchicum hungaricum)
Die Art kommt in Griechenland, Albanien und Ungarn vor und tritt zu einem für Colchicum ungewöhnlichen Zeitpunkt in die dekorative Periode ein – im frühen Frühling oder späten Winter. Produziert weiße oder violett-rosa Knospen mit dunkelburgunderroten Staubbeuteln, die Blattspreiten sind im oberen Teil dicht mit Haaren bedeckt.
Ungarisches Colchicum blüht gleichzeitig mit dem Erscheinen der Blätter
Ankara (Colchicum ancyrense)
Ankara colchicum ist eine der frühesten Arten und kann von Ende Dezember bis April blühen. Unter natürlichen Bedingungen wächst es auf der Krim und im Südwesten der Ukraine, in Moldawien und in der Türkei. Bringt rosa-violette Knospen, die schmal gefurchten Blätter des Colchicum haben einen bläulichen Farbton.
Das Ankara Colchicum blüht etwa zwei Wochen lang.
Regel (Colchicum regelii)
Colchicum Regel ist in alpinen und subalpinen Regionen in einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel verbreitet. Trägt mehrere gefurchte, stumpfspitzige Blattspreiten mit glatter oder fein gezahnter Kante und produziert weiße Knospen. Auf der Unterseite der Blütenlappen sind violette Streifen zu sehen.
Die Blüte von Colchicum Regel beginnt unmittelbar nach der Schneeschmelze
Herbst (Colchicum Autumnale)
Eine der beliebtesten Arten wächst bis zu 40 cm über dem Boden, ist in Europa verbreitet und wird in Russland aktiv angebaut. Im Frühling bildet Colchicum aufrechte, längliche Blätter, die im Frühsommer verblassen. Der Herbst trägt ab Mitte September Knospen; sie haben eine helle oder blasslila Farbe, oft mit üppiger Struktur. Der weiße Doppelkrokus hat den größten dekorativen Wert.
Herbstliche Colchicum-Blüten erreichen einen Durchmesser von 7 cm
Prächtig (Colchicum speciosum)
Das prächtige rosa Colchicum wächst wild im Iran, in Transkaukasien und in der Türkei. Sie kann bis zu 50 cm hoch werden und hat lange Blätter mit gewelltem Rand. Sie blüht im September, die Knospen der Pflanze sind lila oder blassrosa. Die Länge der Herbstblattspreiten erreicht 30 cm.
In der Mitte der Blüte trägt der prächtige Herbstblüher ein weißes Glöckchen
Bornmüller (Colchicum bornmuelleri)
Colchicum Bornmüller wächst in den Bergen Kleinasiens. Es hat bis zu 35 cm lange Blätter, die Knospen der Art sind blass lila gefärbt. Die Herbstpflanze kann ihr dekoratives Aussehen von September bis zum Frost behalten.
Colchicum Bornmüller bevorzugt gut beleuchtete Bereiche
Byzantinisch (Colchicum buzatinum)
Byzantinisches Colchicum ist im Mittelmeerraum und Südeuropa weit verbreitet. Im Frühjahr bildet sie bis zu 30 cm lange, lanzettliche Blätter und Ende August trägt sie violette Knospen. Herbstblumen bleiben bis zum kalten Wetter attraktiv.
Eine byzantinische Herbstblume kann mehr als 12 Knospen hervorbringen
Krokusblüten im Freiland pflanzen und pflegen
Herbstbäume sind recht einfach zu züchten, erfordern jedoch die Einhaltung einiger Regeln. Zunächst müssen Sie die Vorlieben der Pflanze und den optimalen Pflanzzeitpunkt kennen.
Wann sollten Colchicum-Zwiebeln gepflanzt werden?
Bei Arten mit Herbstblüte wird Colchicum im August spätestens in der Monatsmitte gepflanzt. Wenn die Knolle einer Staude groß und gesund ist, ist bereits in der laufenden Saison mit Knospen zu rechnen.
Anforderungen an Ort und Boden
Die Herbstpflanze fühlt sich an gut beleuchteten oder leicht schattigen Standorten am wohlsten. Die Pflanze braucht Feuchtigkeit, aber in feuchtem Boden können ihre Wurzeln faulen. Daher muss der Boden gut entwässert sein und darf kein oberflächennahes Grundwasser aufweisen. Colchicum wächst auf alkalischen und sauren Böden; es liebt Lehm.
Wie man Colchicum pflanzt
Unmittelbar vor dem Pflanzen der Zwiebeln muss die Fläche umgegraben und ggf. der Boden verbessert werden, indem pro Quadratmeter 0,5 Eimer Sand und ein Eimer Humus hinzugefügt werden. Sie sollten auch Löcher vorbereiten, etwa 8 cm tief für kleine Knollen und 20 cm tief für große. Zunächst werden Holzasche und Superphosphat in die Löcher gegeben und mit Erde vermischt.
Herbstpflanzmaterial wird in die Löcher abgesenkt, so dass über der Erdoberfläche schuppige Röhren zurückbleiben, aus denen später Blütenstiele hervorgehen. Der Boden rund um das Colchicum wird leicht verdichtet und die Pflanze wird sofort mittels Bewässerung bewässert.
Nachbehandlung
Bei der Pflege der Pflanze kommt es hauptsächlich auf die rechtzeitige Bewässerung und Düngung an. Colchicum sollte während der Blütezeit und bei trockenem Wetter angefeuchtet werden. Für den Rest der Herbstsaison wird es genügend natürliche Niederschläge geben.
Colchicum wird dreimal pro Saison gedüngt, während die Blätter wachsen, vor der Blüte und während der Zeit maximaler Dekorativität. Komplexe Mineralien werden in einer Menge von 30 g pro Quadratmeter Boden eingesetzt.
Es wird empfohlen, neben dem Gießen auch Mineraldünger für Herbstbäume aufzutragen
Um zu verhindern, dass Unkraut in der Nähe der Pflanze auftritt, muss der Boden von Zeit zu Zeit gelockert werden. Sie tun dies sorgfältig und versuchen, die Glühbirnen in der Nähe der Erdoberfläche nicht zu beschädigen. Sie können den Krokus auch mulchen; eine Schicht Torf oder Laub verlangsamt die Verdunstung der Feuchtigkeit und verhindert das Wachstum von Unkraut.
Wann sollte man Colchicum ausgraben?
Es ist nicht üblich, Herbstbäume für den Winter auszugraben. Es verträgt Kälteperioden im Boden gut. Was das Umpflanzen an einen neuen Standort und das Teilen einer erwachsenen Pflanze betrifft, werden diese Verfahren am Ende des Sommers im August durchgeführt. In beiden Fällen empfiehlt es sich jedoch, die Zwiebeln bereits Ende Juni auszugraben, wenn die Blätter des Colchicum gelb werden.
Wann sollte man Colchicum pflanzen?
Wenn der Herbstwald stark gewachsen ist, kann er an mehreren neuen Stellen auf dem Gelände gepflanzt werden. Pflanzenzwiebeln werden zur Standardzeit, Ende Juni oder Anfang Juli, aus der Erde gegraben. Die Knollen werden gewaschen, abgestorbene Wurzeln werden abgeschnitten und die Schuppen bleiben an Ort und Stelle.
Das Pflanzmaterial wird zur Desinfektion eine halbe Stunde lang in einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht und anschließend zum Trocknen an einem warmen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit entfernt. Anschließend müssen die Herbstzwiebeln in einen kühlen Keller gestellt werden, bevor sie an einen neuen Standort gebracht werden.
Wann sollten im Herbst blühende Colchicum-Pflanzen neu gepflanzt werden?
Bei der Pflege einer Krokusblüte empfiehlt es sich, diese alle drei Jahre neu zu pflanzen, damit sie nicht zu stark wächst, da sonst die Knospen zu schrumpfen beginnen. Herbstzwiebeln werden im Hochsommer oder etwas früher ausgegraben, sobald die Blätter gelb werden. Anschließend werden sie gewaschen, desinfiziert und bis August an einem dunklen Ort gelagert.
Gründlich getrocknete Zwiebeln werden bis zum Pflanzen bei einer Temperatur von etwa 24 °C gehalten.
Kurz vor Herbstbeginn wird die Staude an einen neuen Standort verpflanzt. Wenn die Zwiebeln gesund und kräftig sind, erscheinen die Knospen innerhalb weniger Wochen.
Krankheiten und Schädlinge
Bei richtiger Kultivierung und Pflege leidet Colchicum relativ selten an Krankheiten. Die größte Gefahr dafür ist Graufäule.Bei dieser Pilzkrankheit bildet sich auf den Blättern der Pflanze und an den Stängeln ein leichter, flauschiger, schimmelähnlicher Belag.
Durch Staunässe im Boden entsteht Graufäule
In den ersten Stadien kann die Herbstgraufäule bekämpft werden. Colchicum wird mit den Fungiziden Topaz, Champion oder Kuproksat behandelt und auch der Bewässerungsplan wird überarbeitet. Alle betroffenen Teile müssen entfernt und verbrannt werden. Wenn die Herbstpflanze zu stark betroffen ist und die unterirdische Zwiebel unter Fäulnis gelitten hat, bleibt nur noch die Zerstörung des Exemplars, um benachbarte Pflanzen nicht zu infizieren.
Von den Krokusschädlingen sind Schnecken und Nacktschnecken die gefährlichsten. Wenn die Pflanze im Schatten wächst, erscheinen Gastropoden häufig auf den breiten Blättern der Pflanze. Unbehandelt können sie zu Beginn des Sommers den Herbstwald komplett auffressen und dessen Wachstumszyklus stören.
Nacktschnecken sind in trüben und regnerischen Sommern eine Gefahr für Herbstbäume
Der Kampf gegen Schnecken besteht in erster Linie in vorbeugenden Maßnahmen. Es empfiehlt sich, den Boden rund um die Pflanze mit Eierschalen, feinem Kies oder zumindest Stroh zu mulchen. Schnecken und Nacktschnecken haben Schwierigkeiten, sich auf rauen und scharfen Oberflächen fortzubewegen. Schädlinge können von Hand aus Pflanzenblättern gesammelt oder zum Besprühen mit Kupferpräparaten verwendet werden.
Medizinische Eigenschaften von Colchicum und Kontraindikationen
Colchicum ist eine giftige Pflanze, da ihre Knollen Colchicin und Colchamin enthalten. Trotzdem wird die Staude häufig in der traditionellen Medizin verwendet. Der Herbst wird für medizinische Zwecke genutzt:
- zur Behandlung und Vorbeugung von Arthritis, Rheuma und Gicht;
- mit Venenentzündung;
- bei Entzündungen zahnärztlicher Natur;
- mit bakteriellen Prozessen im Hals;
- mit übermäßiger Ablagerung von Kalziumsalzen in den Gelenken;
- für Magenonkologie und Hautkrebs;
- gegen Bluthochdruck;
- gegen Schwellungen;
- zur Heilung von Hautläsionen;
- gegen Verstopfung.
In der Medizin werden Abkochungen, Aufgüsse und Salben auf der Basis von Colchicum zur äußerlichen Anwendung zubereitet. Bei der Verwendung solcher Produkte müssen Sie die in den Rezepten angegebenen Dosierungen sorgfältig befolgen.
Die Gartenherbstpflanze weist eine Reihe strenger Kontraindikationen auf. Es ist notwendig, die Verwendung vollständig einzustellen:
- mit Nieren- und Leberversagen;
- bei Knochenmarkserkrankungen;
- mit eitriger Entzündung;
- mit Neigung zu Durchfall;
- mit häufigem Wasserlassen;
- mit Neutropenie;
- bei inneren Blutungen;
- mit Hypotonie;
- bei Magengeschwüren und Pankreatitis.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Verwendung pflanzlicher Arzneimittel jeglicher Art verboten. Osennik wird Kindern und Jugendlichen nicht angeboten, auch Allergien sind hierfür eine strenge Kontraindikation.
Colchicum-Heilmittel gegen Gicht
Salbe aus der Herbstpflanze hat ausgeprägte entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften. Es wird bei Gicht, Rheuma, Arthritis und anderen Gelenkerkrankungen eingesetzt. Das Medikament wird wie folgt zubereitet:
- trockene oder frische Zwiebeln werden in einer Menge von 300 g zerkleinert;
- 500 ml Wasser in das Rohmaterial gießen;
- eine halbe Stunde im Wasserbad bei schwacher Hitze köcheln lassen;
- Das fertige Produkt abseihen.
Der Herbstsud muss mit Vaseline oder Butter vermischt werden, um eine zähflüssige Konsistenz zu erhalten. Das Produkt wird zum Aushärten in den Kühlschrank gestellt und anschließend werden die betroffenen Gelenke bis zu dreimal täglich behandelt.
Auch das Einreiben mit Colchicum-Tinktur hat eine gute Wirkung. Sie machen es so:
- 100 g trockene Wurzeln werden zerkleinert;
- gemischt mit 1,2 Liter Essig 9 %;
- zwei Wochen an einem dunklen Ort unter einem Deckel stehen lassen;
- Zur Filtration durch ein Käsetuch geleitet.
Das Produkt wird äußerlich auf die betroffenen Stellen aufgetragen, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Zu welchen Pflanzen passt es?
Sie können Herbstblumen in Ihrem Ferienhaus zusammen mit anderen Stauden in Blumenbeeten und in künstlerischen Kompositionen pflanzen. Die besten Nachbarn für das Schatten-Colchicum sind:
- Thujas und Wacholder;
- Zypressen und Buchsbaum;
- Segge;
- schleichend zäh;
- buntes Immergrün;
- Pfingstrosen;
- Gastgeber;
- Bergenie.
Der Herbst sieht in niedrigen Kompositionen zwischen Steinen organisch aus
Abschluss
Die Colchicum-Blüte kann den Bereich schmücken, nachdem alle anderen Stauden verwelkt und für den Winter vorbereitet sind. Der Anbau auf dem Land ist recht einfach, die Pflegeansprüche der Pflanze sind moderat. Der Herbst hat viele wohltuende Eigenschaften und wird für medizinische Zwecke genutzt.