Pfingstrose ITO-Hybrid Cora Louise (Cora Luis): Foto und Beschreibung, Bewertungen

Es gibt nicht viele Sorten in der ITO-Pfingstrosengruppe. Aber sie alle fallen durch ihr ungewöhnliches Aussehen auf. Pfingstrose Cora Louise zeichnet sich durch zweifarbige Knospen und ein angenehmes Aroma aus. Für Liebhaber von Gartenpflanzen sind die Beschreibung der Kultur, Anbau- und Pflegemerkmale wichtig.

Die Blütenblätter fallen nicht lange ab, sie bleiben nicht nur an Büschen, sondern auch beim Schneiden gut

Beschreibung der Pfingstrose Cora Louis

Pfingstrose ITO Cora Louis ist ein Vertreter intersektionaler Hybriden. Für die Auswahl wurden krautige und baumartige Sorten verwendet. Die blühenden Stauden erhielten ihren Namen vom Autor, dem japanischen Botaniker Toichi Ito.

Pfingstrose Cora Louise ist ein Strauch mit einer Höhe von 95 bis 100 cm. Die Triebe und Stiele sind kräftig, stark und halten perfekt eine große Anzahl von Knospen. Trotz der Tatsache, dass sich die Büsche ausbreiten, müssen keine Stützen installiert werden.

Pflanzen bevorzugen offene Flächen, da die Schönheit der Knospen in der Sonne besser zur Geltung kommt. Aber mit leichter Schattierung fühlen sie sich gut an.

Pfingstrose Cora Louise hat eine dicke grüne Masse mit geschnitzten großen Blättern. Darüber hinaus bleibt der Schatten während der gesamten Vegetationsperiode erhalten. Die Sträucher wachsen schnell, dies muss beim Pflanzen berücksichtigt werden, damit sich die Blüten nicht gegenseitig behindern.

Die Sorte Cora Louise ist frostbeständig und friert bei -39 Grad nicht ein, sodass sie fast in ganz Russland angebaut werden kann.

Blumen können etwa 20 Jahre lang an einem Ort ohne Umpflanzen gezüchtet werden

Besonderheiten der Blüte der ITO-Pfingstrose Cora Louise (Cora Louise)

ITO-Pfingstrosen Cora Louise werden als großblumige Pflanzen mit halbgefüllten Knospen klassifiziert, was durch das Foto unten bestätigt wird. Der Durchmesser der Blüte variiert innerhalb von 25 cm.

Die Blütenblätter sind nicht einfarbig: Sie können weiß-rosa oder weiß-cremefarben mit einem kaum wahrnehmbaren lila Farbton sein

Die Basis, an der sich die Staubgefäße befinden, hat eine satte Lavendel- oder Lilafarbe. Vor diesem Hintergrund wirken die dunkelgelben langen Staubblätter besonders dekorativ. Während der Blüte breitet sich ein zart süßlicher Duft in der gesamten Umgebung aus.

Wichtig! Nur die Hybride Cora Louise hat weißliche Blütenblätter; andere Sorten mit dieser Farbe gibt es in der ITO-Gruppe nicht.

Die Blüte beginnt früh; in der Regel bilden sich bei Einhaltung der Wachstumsnormen viele Knospen. Auf ausgewachsenen Büschen sind es bis zu 50 Stück. Bereits Ende Mai oder Anfang Juni (abhängig von den klimatischen Bedingungen der Region) erfreut die frostbeständige Pflanze mit ihren ersten Knospen.

Die üppige Blüte der Cora Louise-Hybride hängt nicht nur von der Agrartechnik des Anbaus ab, sondern auch von der richtigen Standortwahl und Umsetzung des Pflanzalgorithmus.

Wenn alle Standards befolgt werden, erscheinen innerhalb von 2-3 Jahren blühende Pfingstrosen auf dem Gelände. Leider sind sie hässlich, die Blütenblätter sind verformt.Aus diesem Grund wird empfohlen, die ersten Blüten zu entfernen, damit die Cora-Louise-Hybride 4-5 Jahre nach dem Pflanzen alle ihre Eigenschaften entfalten kann.

Warnung! Wenn die Knospen mehr oder weniger als 3-4 cm tief eingegraben sind, blühen die Pfingstrosen möglicherweise nie.

Anwendung im Design

Pfingstrose Cora Louise ist eine Pflanze, die mit fast allen Gartenfrüchten zurechtkommt. Mit seiner Hilfe können Sie nicht nur in Ihrem Ferienhaus, sondern auch in Parks tolle Blumenarrangements kreieren.

So kombinieren Sie:

  1. Büsche können einzeln oder in einer Gruppe platziert werden.
  2. Sie werden oft auf grünen Rasenflächen gepflanzt, die mit Mixborders geschmückt sind. Rabatte, Blumenbeete.

    Bei Mischpflanzungen wird die Pfingstrose Cora Louise so platziert, dass sie benachbarte Pflanzen nicht stört

  3. Die Kultur sieht neben niedrig wachsenden Gänseblümchen, Primeln, Mantelblumen und Bergenie großartig aus.
  4. Sie können ein Blumenarrangement erstellen, indem Sie eine ITO-Hybride zwischen Rittersporn, Glocken und Fingerhut pflanzen.
  5. Vor dem Hintergrund immergrüner Nadelbäume wie Thuja, Wacholder, Tanne, Pfingstrose wird Cora Louise nicht nur während der Blüte besonders attraktiv aussehen.

Der Hybrid wird von Landschaftsarchitekten wegen seiner ungewöhnlichen Farbe und Schlichtheit hoch geschätzt.

Am häufigsten wird der Hybrid zum Schneiden angebaut. Duftende Blüten an langen Stielen verbiegen sich nicht unter dem Gewicht der Knospen. In einer Vase fallen die Blütenblätter 14-15 Tage lang nicht ab und bleiben frisch.

Der Anbau mehrjähriger Sträucher auf Loggien und Balkonen wird nicht empfohlen, nicht nur wegen ihrer Höhe und Ausbreitung, sondern auch wegen der Unmöglichkeit, optimale Bedingungen zu schaffen.

Reproduktionsmethoden

Da es sich bei der Pfingstrose Cora Louise um eine Hybride handelt, ist eine Samenvermehrung nicht zu empfehlen. In diesem Fall bleiben die mütterlichen Eigenschaften nicht erhalten. Es ist einfach und leicht, die Pflanze zu vermehren, indem man einen erwachsenen Busch teilt, der bereits geblüht hat.

Wählen Sie dazu einen gesunden Strauch aus, graben Sie ihn aus und schneiden Sie ihn in Stücke. Jeder Strauch sollte mindestens 2-3 Wachstumsknospen haben. Die Pfingstrose erreicht nach dem Pflanzen in 3-4 Jahren ihre volle Stärke.

Wichtig! In den ersten zwei Jahren empfiehlt es sich, Blüten zu entfernen, damit sie das Wurzelsystem nicht schwächen.

Landeregeln

Da Pfingstrosen etwa zwei Jahrzehnte lang an einem Ort wachsen und das Umpflanzen nicht besonders mögen, müssen Sie den optimalen Ort zum Wachsen auswählen. Es ist auch notwendig, den Zeitpunkt zu berücksichtigen und gesunde Sämlinge zu verwenden.

Einen Standort auswählen

Cora-Louise-Hybriden bevorzugen gut beleuchtete Orte mit viel Luft, aber ohne Zugluft. Denken Sie auch daran, dass Sie in der Julihitze die Büsche auf jede bequeme Weise beschatten müssen.

Im Tiefland und an Orten, an denen sich das Grundwasser oberflächennah befindet, sollten Sie keine Büsche pflanzen. Tatsache ist, dass das Wurzelsystem der Sorte Cora Louise negativ auf überschüssige Feuchtigkeit reagiert, obwohl es wirklich regelmäßig gegossen werden muss.

Bodenmerkmale

Was den Boden betrifft, wächst die Pflanze gut auf fruchtbaren, leicht sauren Böden. Um das Pflanzloch zu füllen, können Sie im Laden gekaufte, ausgewogene Mischungen verwenden oder diese selbst herstellen.

Zutaten für Pfingstrosen:

  • Gartenerde und Humus (Kompost);
  • Torf und Sand;
  • Holzasche und Superphosphat.

Die Pflanzung beginnt im Herbst, bevor der Frost einsetzt.

Vorbereitung der Sämlinge

Es wird empfohlen, Pflanzmaterial für ITO-Pfingstrosen Cora Louise bei vertrauenswürdigen Verkäufern zu kaufen. Sämlinge mit offenem Wurzelsystem sollten gesunde Knollen ohne Anzeichen von Fäulnis oder Schwärze haben. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln gekürzt und das Pflanzmaterial in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht.

Landealgorithmus

Cora Louise-Pfingstrosen werden auf die gleiche Weise wie andere Pflanzensorten gepflanzt.Bei Einhaltung der Regeln wachsen die Blüten schnell und beschenken den Gärtner nach einigen Jahren mit üppigen Knospen.

Arbeitsschritte:

  1. 30 Tage vor dem Pflanzen wird ein Loch vorbereitet. Seine Größe beträgt 60x60x60.

    Ein großes Lochvolumen ist notwendig, da eine schnell wachsende Pfingstrose Platz benötigt

  2. Der Boden ist mit einer Drainage aus Ziegelstücken, grobem Sand oder kleinen Kieselsteinen gefüllt.
  3. Fügen Sie Nährboden hinzu und machen Sie dann einen Hügel.

    Der Boden für Cora Louise-Pfingstrosen sollte nährstoffreich, luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sein

  4. Ein Sämling wird schräg darauf gelegt, die Knospen werden nicht tiefer als 3-4 cm mit Erde bestreut.
  5. Machen Sie eine Furche um den Strauch und gießen Sie ihn reichlich. Anschließend mit Humus mulchen.

Drücken Sie die Erde vorsichtig an, um die empfindlichen Knospen nicht zu beschädigen

Nachbehandlung

Die weitere Pflege des Cora Louise-Hybriden ist traditionell und umfasst folgende Aktivitäten:

  • Bewässerung;
  • Füttern;
  • Unkrautentfernung;
  • Lockerung des Bodens;
  • Schutz der Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten.

Pfingstrosen benötigen viel Feuchtigkeit. Besonders während der Blüte und in heißen Perioden benötigen sie eine Bewässerung. Es wird jedoch nicht empfohlen, die Büsche zu überfluten, da dies zur Fäulnis des Wurzelsystems führen kann.

Hybrid Cora Louise muss 2-3 Jahre nach dem Pflanzen nicht gefüttert werden, wenn dafür nahrhafte Erde und Düngemittel verwendet werden. Anschließend erfolgt im zeitigen Frühjahr eine Düngung, um das Pflanzenwachstum zu aktivieren. Anschließend erfolgt die Düngung, wenn sich Pfingstrosen bilden. Das dritte Mal ist nach dem Ende der Blüte.

Für die ersten beiden Fütterungen wird ein mineralischer Dünger mit Phosphor und Kalium verwendet. Im Herbst - Superphosphat.

Das Wurzelsystem der Pfingstrose Cora Louise benötigt Sauerstoff, daher muss der Wurzelbereich bis auf eine geringe Tiefe gelockert werden, um Wurzeln und Knospen nicht zu beschädigen. Gleichzeitig Unkraut entfernen.

Beratung! Um das Ausmaß des Unkrautjätens und Lockerns zu reduzieren, muss der Boden um den Strauch herum gemulcht werden.

Wenn Sie alle Regeln befolgen, werden Sie die Büsche jeden Frühling mit einer üppigen Blüte begeistern

Vorbereitung auf den Winter

ITO-Pfingstrosen werden im Gegensatz zu krautigen Arten nicht komplett abgeschnitten, sondern nur bis auf den verholzten Teil gekürzt. Tatsache ist, dass sich an dieser Stelle die Knospen für das nächste Jahr bilden. Anschließend gut gießen und düngen.

Trotz seiner Winterhärte benötigt der Hybrid in den nördlichen Regionen teilweise Schutz. Es wird durchgeführt, wenn stabiler Frost beginnt. Die Wurzelzone wird mit Kompost, Humus bedeckt, die Schicht sollte mindestens 20-25 cm betragen, man kann den Boden drumherum auch vorher mit Pappstücken bedecken.

Beratung! In Regionen mit wenig Schnee können Sie ITO Cora Louise-Pfingstrosen mit Fichtenzweigen bedecken.

Schädlinge und Krankheiten

Leider ist die Pfingstrose Cora Louise nicht sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, was die Pflege erschwert. Deshalb müssen Sie Ihre Feinde kennen und in der Lage sein, mit ihnen umzugehen.

Krankheiten

Zeichen

Kontrollmaßnahmen

Graufäule

Junge Triebe sind im Frühjahr mit braunen Flecken bedeckt, die später durch Plaque grau werden.

Verwenden Sie Fungizide zur Frühjahrsbehandlung von Büschen:

· „Fundazol“;

· „Vitaros“;

· „Skor“

Rost

Im Hochsommer treten im oberen Teil der Blattspreiten rostige Flecken auf, die beim Wachsen zum Austrocknen der grünen Masse und der Knospen führen.

Im Frühjahr zur Vorbeugung mit „Skor“ oder „Chorus“ behandeln. Verwenden Sie vor dem Überwintern das Medikament „Ridomil Gold“

Wenn wir über Schädlinge sprechen, ärgert sich der Cora-Louise-Hybrid am häufigsten über:

  • Bronzekäfer;
  • Wurzelknotennematoden;
  • Rasenameise;
  • Blattlaus.

Zur Schädlingsbekämpfung empfiehlt sich der Einsatz von Spezial- oder Volksheilmitteln.

Beratung! Um Pfingstrosen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, sollte die Kultur nicht neben Erdbeeren, Kartoffeln, Tomaten und Gurken gepflanzt werden.

Abschluss

Die Pfingstrose Cora Louise ist eine relativ junge Hybride, erfreut sich jedoch bei Blumenzüchtern auf der ganzen Welt bereits wachsender Beliebtheit. Mit seiner Hilfe können Sie jedes Gartengrundstück dekorieren, ohne dass Sie dafür besondere Anstrengungen unternehmen müssen.

Bewertungen der Pfingstrose Cora Louise

Moseeva Antonina Pavlovna, 51 Jahre alt, Irkutsk.
Ich züchte seit mehreren Jahren die Pfingstrose Cora Louise. Ich habe bereits die ersten Blumen gesehen. Sie sind außergewöhnlich schön. Die Pflanze ist anspruchslos, aber unter unseren Bedingungen ist es notwendig, die Pflanzungen mit einer dicken Schicht trockenen Humus zu bedecken. Nächstes Jahr möchte ich das Hydrid vermehren, ich werde sehen, was passiert.
Radkova Elena Valerievna, 34 Jahre alt, Region Moskau.
Ich habe letzten Herbst auf einer Ausstellung eine ITO-Pfingstrose gekauft. Die Pflanzregeln habe ich von den Verkäufern erfahren. Ich habe ein großes Loch gegraben und es mit Drainage und nahrhafter Erde gefüllt, damit sich der Busch erfolgreich entwickeln konnte. Ich habe es nicht abgedeckt, sondern nur den Wurzelbereich mit Pappe abgedeckt und etwas Kompost darüber gestreut. Ich hoffe, dass meine Pfingstrose Cora Louise den Winter normal übersteht.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen