Santolina-Zypresse: Beschreibung, Winterhärte, Foto im Landschaftsdesign

Die Santolina-Zypresse ist eine immergrüne Zierpflanze mit einfachen Pflegeansprüchen. Bevor Sie eine Kulturpflanze anbauen, müssen Sie die grundlegenden Nuancen der Agrartechnologie studieren.

Beschreibung von Santolina cypressum

Santolina chamaecyparissus ist eine Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Es handelt sich um eine krautige Staude oder einen Halbstrauch mit aufrechten Stängeln, grün oder aufgrund der dichten Behaarung leicht gräulich. Die Blätter der Pflanze sind linealisch, bestehen aus zahlreichen schmalen Zähnen, sind zudem mit Haaren bedeckt und haben daher einen bläulichen Farbton.

Von Juni bis August blüht die zypressenförmige Santolina mit röhrenförmigen cremefarbenen oder gelben Knospen, die in kugelförmigen Körben an der Spitze gesammelt werden. Während der Dekorationszeit verströmt es aufgrund der ätherischen Öle in der Komposition einen angenehmen Duft. Die Früchte der Pflanze sind büschellose Achänen mit Längsrippen, die eine Länge von 2 mm erreichen.

In ihrer natürlichen Form kommt die Zypressen-Santolina im Mittelmeerraum vor.Darüber hinaus wird die Staude weltweit als Zierpflanze und für medizinische Zwecke angebaut.

Die zypressenförmige Santolinina ragt bis zu 60 cm über den Boden

Die zypressenförmige Santolina wächst am Standort bevorzugt an gut beleuchteten Orten, die vor starken Winden geschützt sind. Es wird nicht empfohlen, die Pflanze im Schatten anzupflanzen – sie verlangsamt ihre Entwicklung, beginnt gelb zu werden und zu verdorren. Zypressen-Santolina benötigt trockenen, gut durchlässigen und belüfteten Boden. Die Pflanze kann nicht im Flachland und auf schwerem Lehmboden gepflanzt werden, da die Staude sonst krank wird und schnell abstirbt.

Aufmerksamkeit! Zypressen-Santolina bevorzugt mageres Substrat. Auf fruchtbaren Böden können Büsche reichlich in grüner Masse wachsen, die Blüterate ist jedoch verringert.

Winterhärte der Santolina-Zypresse

Silberzypressen-Santolina weist eine durchschnittliche Frostbeständigkeit auf. Im Freiland verträgt die Pflanze kalte Temperaturen bis -23 °C. In den meisten Regionen Russlands ist es beim Anbau einer Staude notwendig, diese für den Winter sorgfältig mit trockenen Blättern und Nadelfichtenzweigen zu isolieren.

Vorteile und Nachteile

Die Kultur ist aufgrund ihrer Schlichtheit bei Gärtnern beliebt. Die Pflanze ist für karge Böden geeignet und verträgt schlechte Ökologie.

Auf Wunsch kann Santolinina in einen Miniaturbonsai verwandelt werden

Vorteile:

  • hohe Trockenheitsresistenz;
  • erfordert keine häufige Fütterung;
  • wurzelt gut auf sandigen und felsigen Böden;
  • lässt sich mit den meisten Gartenstauden kombinieren;
  • sprießt leicht aus Samen.

Nachteile:

  • verträgt keine Fröste unter -23 °C;
  • blüht sparsam auf fruchtbarem Boden.

Zypressen-Santolina pflanzen

Die Ernte wird normalerweise in Setzlingen gezogen und dann auf den Boden übertragen.Die Samen der Pflanze werden im März in einen breiten, flachen Behälter gesät, und der Boden ist leicht, aber nährstoffreich. Bis zum Erscheinen der Triebe wird die Schachtel an einem warmen Ort unter einer Folie aufbewahrt. Nachdem sich Sprossen gebildet haben, wird die Abdeckung entfernt.

Bei der Pflege von Setzlingen kommt es hauptsächlich auf regelmäßiges Gießen an. Nachdem 2-3 Blätter erschienen sind, werden die Sämlinge in separate Töpfe gepflanzt und Ende Mai oder Juni ins Freiland überführt. Auf dem Gelände wird ein sonniger Ort mit atmungsaktivem Boden ausgewählt.

Nachbehandlung

Beim Anbau von Pflanzen im Garten müssen Sie auf mehrere Punkte achten:

  1. Bewässerung. Bei natürlichem Niederschlag ist eine Befeuchtung der Ernte nicht erforderlich. Bei trockenem, heißem Wetter wird die Pflanze regelmäßig mit lauwarmem, weichem Wasser gegossen.
  2. Füttern. Während der aktiven Entwicklungsphase wird empfohlen, die zypressenförmige Santolina einmal pro Woche mit komplexen Mineralien zu düngen. Im August wird die Fütterung komplett eingestellt.
  3. Trimmen. Am Ende der Blüte werden die Triebe der zypressenförmigen Heiligenkraut um 2/3 der Gesamtlänge gekürzt.

Mit Beginn des Herbstes wird die Ernte mit einer dichten Schicht trockenen Laubs gemulcht und oben mit Lutrasil oder Spinnvlies bedeckt. Ist ein kalter Winter zu erwarten, können Sie die Pflanze zusätzlich mit Fichtenzweigen isolieren.

In Sibirien und im Ural empfiehlt es sich, die zypressenförmige Heiligenkraut vor Wintereinbruch aus der Erde auszugraben und in einen Topf umzupflanzen.

Reproduktionsmethoden

Zypressen-Santolina vermehrt sich leicht sowohl durch Sämlinge als auch durch vegetative Methoden:

  1. Samen. Die Pflanze wird im zeitigen Frühjahr in heimische Kübel gesät und dann bis Ende Mai auf der Fensterbank stehengelassen. Vor dem Einpflanzen in den Boden wird die Ernte mindestens zwei Wochen lang an der Luft ausgehärtet.
  2. Stecklinge. Im März werden grüne Triebe von der Pflanze abgeschnitten und in einem feuchten Substrat bewurzelt. Es wird empfohlen, reife Stecklinge im Juni in den Boden zu verpflanzen.
  3. Den Busch teilen. Alle 5-6 Jahre sollte eine erwachsene Pflanze ausgegraben, entlang des Rhizoms in mehrere Teile geschnitten und in separate Löcher gepflanzt werden.

Es wird empfohlen, zur Vermehrung nur gekauftes Saatgut zu verwenden. Persönlich gesammeltes Material bringt in der Regel keine hochwertigen Setzlinge hervor.

Aufmerksamkeit! Auf Wunsch können Sie die Samen auch direkt in die Erde säen. Der Eingriff wird von Ende April bis Juni durchgeführt, der Zeitpunkt hängt vom Klima ab.

Foto der Santolina-Zypresse im Landschaftsdesign

In der Landschaft wird die zypressenförmige Heiligenkraut meist in Steingärten und Alpenhügeln sowie in japanischen Gärten gepflanzt. Die Kultur passt gut zu Salbei und Lavendel, Nadelbäumen und Getreide, Zitronenmelisse und Nelken.

Santolina wird als spektakuläre Bodendeckerpflanze verwendet.

Mittelgroße Sorten werden in Rabatten gepflanzt und zur Bildung von Hecken verwendet. Die Kultur eignet sich zur Verstärkung von Hängen sowie zur Dekoration von mehrstöckigen Terrassen.

Abschluss

Santolina cypressum ist eine niedrige immergrüne Staude. Die Pflegeansprüche sind gering und sie gedeiht gut auf trockenen Böden.

Bewertungen von Tritelei Königin Fabiola

Stepanowa Tatjana Borisowna, 40 Jahre alt, Moskau
Ich züchte seit zwei Jahren auf dem Grundstück Santolinina; die Staude ist unprätentiös und sehr schön. Aufgrund seiner üppigen Blätter sieht es die ganze Saison über dekorativ aus. Bei guter Isolierung übersteht es den Winter normal, die Büsche dürfen jedoch nicht offen gelassen werden.
Ulanova Maria Alexandrowna, 46 Jahre alt, Nischni Nowgorod
Ich habe vor drei Jahren auf der Datscha eine zypressenförmige Santolinina gepflanzt, um den Hang zu schmücken. Die Pflanze gefällt mir sehr gut – sie ist pflegeleicht und erfordert kein häufiges Gießen. Eine ständige Düngung ist nicht nötig – auf fruchtbarem Boden entwickelt sich die Pflanze noch schlechter, schlechte Böden sind am besten geeignet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen