Hosta Orange Marmalade (Orangenmarmelade): Beschreibung + Foto, Pflanzung und Pflege

Hosta Orange Marmalade ist eine ungewöhnlich schöne Gartenpflanze, die oft in Blumenstraußkompositionen verwendet wird. Es erfordert nicht viel Pflege und steigert mit den Jahren seinen dekorativen Wert. Die angenehme grüne Farbe und das schlichte Muster ziehen die Blicke auf sich, irritieren aber nicht.

Beschreibung von Hosta Orange Jujube

Wenn Sie die Hosta beschreiben, kann die Sorte Marmalade als wählerisch bezeichnet werden. Unter Gärtnern gilt es als universell für jedes Klima. Es hält Trockenheit und starkem Frost stand und erfordert beim Anbau keine ernsthafte Schulung und Fähigkeiten. Darüber hinaus ist die Funkie „Orangenmarmelade“ für ihre Langlebigkeit bekannt: Die Pflanze kann 20 Jahre lang an einem Ort blühen und die Krone des Busches wächst jedes Jahr.

Aufgrund ihrer agrotechnischen Eigenschaften gilt die Funkie als universelle, dürre- und winterresistente Pflanze.

„Orangenmarmelade“ hat große ovale Blätter, die leicht faltig und von dichter Textur sind. Das Hauptmerkmal dieser Pflanzensorte ist der Farbwechsel während der zyklischen jährlichen Blüte.Wenn die Blätter blühen, haben sie einen hellen Farbton (von goldgelb bis leuchtend orange), aber unter der Sonne verblassen sie allmählich und nehmen eine cremige Farbe an.

Die Blütezeit der Funkien findet normalerweise im Juli und Anfang August statt. „Orange Marmalade“ hat zu diesem Zeitpunkt blasse Lilatöne und erreicht eine Größe von 1 Meter. Funkien sind Pflanzen aus der Ordnung der Liliengewächse, die bei kühlem Wetter einen deutlich angenehmen Geruch verströmen. Im Durchschnitt kann ein Strauch bis zu 50 cm hoch und bis zu 60 cm breit werden. Die Blütenwachstumsrate ist durchschnittlich. „Orangenmarmelade“ liebt Feuchtigkeit und wurzelt daher nicht in trockenem Boden, wenn der Boden nicht rechtzeitig angefeuchtet wird. Die Blüte fühlt sich im Schatten oder Halbschatten am wohlsten, in der offenen Sonne schrumpft sie und verblüht.

Die Winterhärte der Funkie „Orangenmarmelade“ erreicht Grad 3, d. h. sie überlebt Temperaturen bis – 40 °C. Als natürlicher Lebensraum gelten Japan oder China, aber auch in Russland werden Funkien häufig als Zierpflanze verwendet.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Die Hybrid-Funkie Orange Marmalade wird aufgrund ihrer breiten, schönen Blätter und des hellen, für die Liliengewächse charakteristischen Aromas oft als Grundlage für Blumensträuße verwendet. Im Garten werden Blumen meist rund um den Teich gepflanzt, damit sich in den Pflanzflächen kein Wasser ansammelt. Grüne und goldene Büsche sehen auch vor dem Hintergrund von felsigen Flächen und Steingärten vorteilhaft aus, auf einem smaragdgrünen Rasen, wenn die Pflanzen in kleinen Gruppen gebildet werden.

Blütenstände von Orangenmarmelade haben ein starkes Aroma, das sich bei kühlem Wetter verstärkt

Blassrosa oder violette, leuchtend rotbraune Blüten sehen neben „Orange Marmalade“ eindrucksvoll aus. Dieses Farbschema ist normalerweise charakteristisch für die Herbstperiode, also die Zeit der Blüte.Im Garten können Sie Pastelltöne verwenden: Pfirsich, zartes Rosa oder Beige, Silber, Gold und Orange. Sie können neben den Funkien auch blaue und violette Blumen verwenden.

Wichtig! Es ist besser, Pflanzen zu pflanzen, die in ihrer Art ähnlich sind.

Weiße, gelbe, orange und graue Blumenbeete passen gut zu Orangenmarmelade. Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, dass Funkien dunkle Bereiche im Garten lieben.

Reproduktionsmethoden

Die beliebteste und effektivste Art, einen Busch zu vermehren, ist die Teilung der Rhizome. Es werden kleine Exemplare vierjähriger Orangenmarmeladenwirte entnommen. Die Teile werden vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt, ohne das Rhizom zu beschädigen. Die Teilung muss im zeitigen Frühjahr oder Frühherbst erfolgen. Düngen Sie den Boden vor dem Pflanzen, pflügen Sie ihn um und gießen Sie ihn reichlich. Pflanzen Sie die „Delenki“ in einem Abstand von 50 Zentimetern zwischen den Löchern. Gießen Sie die Hosta-Setzlinge unbedingt mit einer kleinen Menge Wasser.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Stecklinge von einer erwachsenen Funkienblüte zu nehmen. Es ist nicht so beliebt, aber nicht weniger effektiv. Der Mutterwirt bringt junge Triebe hervor, die sich mit der Wurzel ablösen. Große Blätter sollten halbiert werden, damit sich die Nährstoffe im Rhizom ansammeln können. Dadurch verliert der Schnitt weniger Feuchtigkeit. Anschließend werden die Funkienbüsche im Schatten gepflanzt und bis zur Wurzelbildung reichlich bewässert.

Landealgorithmus

Beim Pflanzen der Funkie Orangenmarmelade ist vor allem auf die Wahl des Standortes zu achten, bzw. auf die Lage von Sonne und Schatten zu unterschiedlichen Tageszeiten. Für einen dekorativen Effekt und eine leuchtende Farbe der Blätter müssen Sie einen Ort suchen, an dem es tagsüber Schatten und abends und morgens Sonne gibt.

Darüber hinaus müssen Sie kleine Barrieren gegen Wind und Zugluft errichten.

Hybridhosta „Orange Marmalade“ wurzelt gut in mit Humus angereicherten Böden. Auch feuchter Boden ist ihr wichtig.

Vor dem Pflanzen müssen Sie die folgenden Verfahren durchführen:

  1. In dem Bereich, in dem die Funkie gepflanzt werden soll, müssen Sie (im Herbst) Dünger in den Boden geben.
  2. Dann pflügen Sie den Boden.

Die beste Zeit zum Pflanzen eines Busches ist April bis Mai. Zu diesem Zeitpunkt wird die Frostgefahr vorübergehen und es ist wahrscheinlicher, dass der Sämling Wurzeln schlägt.

Die zweite Pflanzsaison für Funkien kann von August bis September erfolgen. Später wird nicht empfohlen, da die Pflanze keine Zeit hat, ein Wurzelsystem zu entwickeln. Beim Pflanzen im Herbst muss der Boden nicht gedüngt und gejätet werden; es reicht aus, die Fläche großzügig zu bewässern.

Hosta blüht im Juli-August mit blasslila Blütenständen

Bevor der Hosta-Setzling in den Boden gepflanzt wird, muss das Wurzelsystem gereinigt werden:

  1. Entfernen Sie alle trockenen Zweige und Rhizome sowie faule und von Pilzen befallene Pflanzenteile.
  2. Dann die Wurzeln begradigen.
  3. Mit Erde bestreuen.
  4. Reichlich Wasser einfüllen.

Bevor Sie Orangenmarmelade im Winter pflanzen, müssen Sie sie mit Sägemehl und trockenem Gras mulchen. Auf diese Weise verfügt die Pflanze über eine Nährstoffversorgung und eine isolierte Schicht über den Wurzeln.

Wichtig! Bei der Gruppenpflanzung sollten die Büsche in einem Abstand von höchstens einem Meter, jedoch nicht näher als 20 Zentimetern platziert werden. Auf diese Weise stören sich erwachsene Funkien nicht gegenseitig und schaffen gleichzeitig eine üppige grüne Leinwand.

Wachsende Regeln

Ausgewachsene Funkien mit Orangenmarmelade sind frostbeständig und können sehr lange ohne Bewässerung überleben. Das Gleiche gilt jedoch nicht für junge Sämlinge – das fragile Wurzelsystem benötigt regelmäßig Feuchtigkeit und Nährstoffe.

Wichtig! Befeuchten Sie den Boden bei jungen Setzlingen nicht zu stark, da sonst Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen werden. Das Gießen sollte nicht häufig, aber reichlich erfolgen.

Die Befeuchtung des Bodens erfolgt wie folgt: Sie müssen einen kleinen Wasserstrahl auf die Wurzeln der Funkie richten und dabei darauf achten, die Blätter der Blüte nicht zu berühren. Feuchtigkeit auf ihnen kann Schädlinge anlocken, insbesondere die Hauptfeinde – Schnecken. Sie schaden nicht nur der Gesundheit des Busches, sondern beeinträchtigen auch sein Aussehen.

Aufgrund der Feuchtigkeit werden die Blätter am Boden festgenagelt, die Unversehrtheit des Stängels wird beeinträchtigt

Die Bewässerung muss morgens erfolgen. Wenn Sie mittags befeuchten, dann nur bei bewölktem Wetter, da es sonst zu Bodenerosion kommt. Auch wenn Wasser auf das Laub gelangt, muss es entfernt werden – wischen Sie das Blatt mit einem Handtuch oder Servietten ab. Feuchtigkeit kann sich negativ auswirken – sie verdunstet in der Sonne und hinterlässt einen Brand im Nassbereich.

Hosta „Orange Marmalade“ stellt hohe Ansprüche an Düngemittel. Düngemittel werden schnell aufgenommen, was sich am intensiven Wachstum von Blättern und Sträuchern zeigt. Darüber hinaus können zur Düngung sowohl fertige Industriedünger als auch organische Düngemittel (gemähtes Gras, Humus, Kompost, Torf) verwendet werden.

Wichtig! Für ein besseres Wachstum der Sämlinge ist es notwendig, das Unkraut zu jäten und den Boden zu lockern. Der Eingriff muss 5 Jahre lang durchgeführt werden, bis der Busch stärker wird und wächst.

Vorbereitung auf den Winter

Die Vorbereitung auf die Winterperiode der Funkie „Orangenmarmelade“ ist einfach: Das gesamte Laub und der vergilbte Bodenteil unter dem Busch werden entfernt und zur Verarbeitung geschickt. Dies ist notwendig, um Schädlinge loszuwerden, die sich dort möglicherweise verstecken. Hosta „Orange Marmalade“ verträgt starke Fröste bis -40 °C, daher ist ein Abdecken nicht notwendig.Sie können kleine Abdeckungen anbringen, die die Pflanze vor Wind und Zugluft schützen. Es reicht jedoch aus, den Boden durch Mulchen mit abgefallenen Blättern zu düngen.

Krankheiten und Schädlinge

Schädlinge fressen die Blätter und schädigen die Rhizome der Pflanze. Sie entstehen durch übermäßige Feuchtigkeit, die sich nach Regen oder starker Bewässerung der Funkie bilden kann. Daher müssen die Büsche bei Regen abgedeckt und die Blätter danach abgewischt werden.

Die Hauptschädlinge für Funkien sind Nacktschnecken

Leider ist es nicht einfach, Schnecken loszuwerden, da sie tagsüber den Schatten lieben und nachts auf die Jagd gehen. Sie können mit speziellen Giftkörnern oder Bierhefefallen zerstört werden.

Abschluss

Hosta Orange Marmalade ist eine wunderschöne Zierpflanze, die jeden Garten schmücken kann. Sie erfordert nicht viel Aufmerksamkeit, blüht fast 20 Jahre und hat ein angenehm helles Aroma. Es kann zur Herstellung von Blumensträußen verwendet werden.

Bewertungen über den Gastgeber Orangenmarmelade

Woronina Olga, Woronesch
Die Sorte „Orange Marmalade“ habe ich vor ein paar Jahren in einer Gärtnerei gekauft. Ich kaufte einen bereits ausgewachsenen fünf Jahre alten Funkienstrauch und war zufrieden. Das „rote Wunder“ blüht direkt unter dem Fenster der Datscha. Es gibt praktisch keine Pflege für die Funkie und die Rendite ist verrückt.
Sklyab Alexandra, Samara
Ich liebe Blumen sehr, ich habe meinen eigenen Garten vor dem Haus. Wir leben in einem Dorf und am 1. September bastle ich Blumensträuße für alle unsere Enkelkinder. Funkien sind in dieser Hinsicht sehr praktische Blumen: Die Blätter sind breit, die Blüten sind wunderschön, die Farbtöne sind ungewöhnlich und leuchtend. Einer der Blütenstände ist bereits 12 Jahre alt und schmückt jeden ersten September den Blumenstrauß meiner Enkelin.
Zirodov Oleg, Tula
Ich züchte schon lange Funkien. Meine Frau mag Blumen nicht wirklich, sie ist allergisch dagegen, aber aus irgendeinem Grund reagiert sie nicht auf Funkien. Schön, ordentlich, ohne übermäßige Vielfalt. Die Hauptsache ist, dass sie in ihrer Pflege nicht launisch sind.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen