Inhalt
Die Vielfalt der Rosensorten ermöglicht es Gärtnern, den für den Standort am besten geeigneten Blumenstrauch auszuwählen. Natürlich hat jede Art ihre eigenen Wachstumsmerkmale und Pflegebedürfnisse. Unter den unprätentiösen Optionen stach die relativ junge Mary-Ann-Rose hervor, konnte aber die Herzen vieler Blumenzüchter in Europa und Russland erobern.
Rose Mary Ann wird oft zum Verzieren von Rändern verwendet.
Geschichte der Selektion
Rose Mary Ann (Mary Ann) wird gleichzeitig als Hybrid-Tee-Tantau und als Spray-Gruppe klassifiziert. Es wurde 2010 von Mitarbeitern der Firma Rosen Tantau gezüchtet. Die Züchter versuchten, eine Hybride zu schaffen, die die traditionelle Blütenform mit guter Frostbeständigkeit kombiniert. Rose Mary Ann erwies sich dadurch als sehr attraktiv. Gärtner weisen darauf hin, dass die Pflanze spektakuläre Doppelknospen hat und auch frostige Winter gut verträgt.
Ursprünglich war die Mary-Ann-Rose in europäischen Gärten zu finden. Der Zierstrauch kam erst 2017 nach Russland.
Beschreibung und Eigenschaften der Rose Mary Ann
Rose Mary Ann ist eine mittelgroße Pflanze. Die Höhe des Busches überschreitet nicht 1 Meter, die Breite 0,6 m.Der Stängel ist aufrecht und ziemlich stark und verbiegt sich auch bei reichlicher Blüte nicht.
Grüne Masse in Maßen. Die Blätter sind klein, dunkelgrün mit glänzender Oberfläche. Ihre Form ist klassisch, abgerundet und länglich mit gezackten Kanten.
Die Blüten sind groß und haben einen Durchmesser von bis zu 10 cm. Eine Knospe kann aus 70–80 Blütenblättern bestehen, die sich bei vollständiger Öffnung nach außen biegen und eine Art Rosette bilden. Ihr Farbton ist zart, von Lila- bis Orangetönen. Blumen werden in 5-7 Stück gesammelt. in den Blütenstand. Das Aroma ist angenehm, süßlich, fruchtähnlich. Einige Gärtner bemerken sogar, dass die Mary-Ann-Rose nach Zitrusfrüchten riecht.
Die Blüte der Hybride beginnt in der zweiten Junihälfte, die letzten Knospen verblassen bis zum Ende des Herbstes. Diese lange und üppige Blüte macht den Strauch für Gärtner sehr attraktiv. Die Knospen selbst verändern sich schnell, daher wird empfohlen, sie abzuschneiden, um das dekorative Aussehen des Busches zu erhalten.
Vorteile und Nachteile
Das Hauptmerkmal der Rosensorte Mary Ann ist ihre üppige Blüte, die den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost anhält.
Neben der Größe der Blüten zeichnet sich die Mary-Ann-Rose auch durch ihr angenehm süßes Aroma aus.
Vorteile:
- mittelgroßer üppiger Busch;
- Frostbeständigkeit;
- große Blüten in traditioneller Form;
- Widerstandsfähigkeit der Knospen gegen Niederschlag;
- gute Immunität gegen viele Kulturkrankheiten.
Nachteile:
- Aufgrund der Breite des Busches können nicht mehrere Arten anderer Blütenpflanzen gleichzeitig in der Nähe gepflanzt werden.
- Bei viel Sonnenlicht beginnen die Blumen blass zu werden, daher ist Halbschatten erforderlich.
- Aufgrund seines angenehm süßen Aromas ist der Strauch häufig anfällig für den Befall durch Insektenschädlinge.
Merkmale des Anbaus
Sämlinge zum Pflanzen sollten sorgfältig in einer spezialisierten Gärtnerei oder einem Fachgeschäft ausgewählt werden. Am besten bevorzugen Sie zwei Jahre alte Exemplare mit einem gut entwickelten Wurzelsystem.
Die Pflanzung erfolgt im zeitigen Frühjahr. Im Herbst kann die Mary Ann Rose auch an einem neuen Ort gepflanzt werden, aber die Hauptsache ist, dies einen Monat vor dem ersten Frost zu tun.
Der Standort sollte auf einem Hügel gewählt werden, der vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Es ist auch notwendig, die Tiefe des Grundwassers zu berücksichtigen, damit das Wurzelsystem nicht anfällig für Fäulnis ist. Rose Mary Ann bevorzugt Chernozem oder lehmigen Boden mit neutraler Säure.
Die Pflanzgrube wird im Voraus vorbereitet. Seine Tiefe sollte etwa 50 cm und die Breite 30-40 cm betragen. Am Boden müssen Drainagematerial, Superphosphat und Humus platziert werden. Dann wird der Sämling installiert und die Rosenwurzeln gleichmäßig verteilt. Mit Erde bedecken, so dass der Wurzelkragen nicht mehr als 5 cm unter der Erde liegt, leicht verdichten und reichlich gießen. Es empfiehlt sich, den Baumstammbereich zu mulchen.
Nach dem Pflanzen und in der Zukunft ist eine sorgfältige Pflege der Pflanze erforderlich, da die Blüte der Rose und die Erhaltung ihrer dekorativen Wirkung davon abhängen. Zu den Grundpflegeanforderungen gehören rechtzeitiges Gießen, Düngen, Beschneiden und die Vorbereitung auf den Winter.
Es ist notwendig, die Mary-Ann-Rose regelmäßig zu gießen, da eine üppige Blüte eine Erholung erfordert. Die Bewässerung des Bodens erfolgt mindestens einmal pro Woche. An heißen Tagen wird die Bewässerung verdoppelt. Es wird früh morgens oder abends an der Wurzel durchgeführt, um Verbrennungen der grünen Masse zu vermeiden.
Neben dem regelmäßigen Gießen ist bei der Mary-Ann-Rose auch die rechtzeitige Fütterung wichtig. Zu diesem Zweck werden mineralische und organische Komplexe verwendet. Während der Vegetationsperiode wird empfohlen, mindestens dreimal zu düngen (im Frühjahr, während der Knospenbildung und am Ende der Blüte).
Um einen Busch zu formen, achten Sie unbedingt auf den richtigen Schnitt. Es dient der Verjüngung und der Hygiene. Im Frühjahr, nach dem Erwachen, werden deformierte und gefrorene Äste entfernt. Im Herbst werden überschüssige und alte Triebe beschnitten, um eine Verdickung des Rosenstrauchs zu verhindern.
Während der Blütezeit sollten verblasste Blüten beschnitten werden, um das dekorative Aussehen des Strauches zu erhalten.
Mary Ann-Rosen werden auf verschiedene Arten beschnitten, abwechselnd:
- leichte Verkürzung der Äste, wobei nur trockene und deformierte Stellen entfernt werden;
- mittel (bis zu 5-7 Knospen) – notwendig, um die frühe Blüte und Kronenbildung zu stimulieren;
- niedrig (bis zu 2-4 Knospen) - wird durchgeführt, um den Rosenstrauch zu verjüngen.
Die Mary-Ann-Rose wird wie andere Nutzpflanzensorten auf den Winter vorbereitet. Die Sorte selbst zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus, da der Strauch ohne Schutz bis zu -23 ºC aushält. Wenn die Winter schnee- und frostarm sind, sollten Sie eine Rose pflücken.
Vor dem Winter sollte der Strauch gut bewässert werden und die abschließende Düngung mit organischen Düngemitteln erfolgen. Anschließend wird der Baumstammbereich aufgeschüttet und mit Fichtenzweigen, Tannenzweigen oder trockenem Laub gemulcht und darüber mit Erde bestreut.
Wenn der Winter frostig ist, bauen Sie zum Abdecken der Mary-Ann-Rose zunächst einen Rahmen und legen Sie Vlies darauf, sodass ein kleines Loch übrig bleibt. Im zeitigen Frühjahr wird der Unterstand regelmäßig belüftet, damit sich die Pflanze leichter anpassen kann.
Reproduktionsmethoden
Sie können die Mary-Ann-Rose auf zwei Arten vermehren:
- Stecklinge;
- Transplantat.
Wählen Sie für Stecklinge gesunde Triebe aus, die auf eine Länge von 6-10 cm geschnitten werden (das Vorhandensein von Knospen ist erforderlich). Der untere Schnitt wird schräg ausgeführt und mit einem Mittel zur Stimulierung des Wurzelwachstums behandelt. Anschließend werden die Stecklinge in einen zuvor vorbereiteten Behälter mit einer nährstoffreichen Bodenmischung gepflanzt. Mit Folie abdecken, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass Sie lüften und gießen.
Die Veredelung erfolgt am Ende des Sommers, dazu werden junge einjährige Triebe von etwa 1 cm Breite mit drei Knospen geschnitten. Blätter, Dornen und die Mittelknospe mit Rinde werden entfernt. Anschließend wird der Wurzelkragen am Spross freigelegt und ein T-förmiger Schnitt vorgenommen. Die Pfropfstelle wird mit Folie umwickelt und der Wurzelkragen mit Erde bestreut.
Krankheiten und Schädlinge
Rose Mary Ann gilt als resistent gegen viele Krankheiten. Bei unsachgemäßer Pflege kann jedoch dennoch Mehltau am Strauch auftreten. Es tritt auf, wenn übermäßige Feuchtigkeit vorhanden ist. Das erste Anzeichen ist Schimmel, danach bilden sich braune Flecken auf der beschädigten Stelle. Wenn eine Krankheit festgestellt wird, sollten die infizierten Bereiche entfernt und verbrannt werden und der Busch sollte mit Ammoniumnitrat behandelt werden.
Um Mehltau vorzubeugen, können Sie Holzasche, Tinkturen aus Rainfarn oder Zwiebelschalen verwenden.
Schädlinge stellen für die Mary-Ann-Rose eine größere Gefahr dar, da sie durch den angenehmen Duft der Blüten angelockt werden. Am häufigsten ist der Strauch anfällig für Angriffe von Blattrollerraupen, Motten und grünen Blattläusen. Beim Auftreten von Raupen sollten Chemikalien eingesetzt werden. Als vorbeugende Maßnahme eignet sich eine Sodalösung, die zweimal pro Woche aufgesprüht werden muss.
Gegen Grüne Blattläuse wird meist eine Seifenlösung eingesetzt. Die Behandlung mit der Zusammensetzung wird eine Woche lang durchgeführt.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Das dekorative Aussehen der Mary Ann Rose wird von Gärtnern geschätzt. Sie wird sowohl als Einzelpflanze als auch in der Gruppe mit anderen Sträuchern und Blumen zur großflächigen Bepflanzung verwendet. Typischerweise wird diese Rosensorte zur Dekoration von Rabatten verwendet; sie passt besonders gut zu Stauden.
Abschluss
Mary-Ann-Rosen sind ein farbenfroher und sehr dekorativer Vertreter dieser Kultur. Damit die Pflanze jedoch mit üppiger Blüte und einem angenehmen Aroma erfreut, sollten Sie sich an die Pflanz- und Pflegeregeln halten.
Bewertungen von Gärtnern über Rose Mary Ann