Celosia paniculata (gefiedert): Foto, Pflanzung und Pflege im Freiland

Durch den Anbau gefiederter Celosia aus Samen erhalten Sie sehr helle und schöne Blumen in Ihrem Blumenbeet. Doch zunächst muss man sich mit den Besonderheiten der Kultur vertraut machen, sie wird nach strengen Regeln gezüchtet.

Beschreibung der panikartigen Celosia mit Foto

Die krautige Pflanze Celosia gehört zur Familie der Amaranthaceae und stammt von der weit verbreiteten Celosia silver ab. Sie wächst durchschnittlich 1 m über dem Boden, hat gerade verzweigte Stängel, ovale, eiförmige Blätter von hellgrüner Farbe, die an den Spitzen glatt und spitz sind. Einige Sorten weisen deutlich sichtbare rote Adern auf der Oberfläche der Blattspreiten auf.

Cirrus celosia ist eine sehr schöne Pflanze, die jedoch nicht im Boden überwintert.

Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zum Spätherbst. Fotos von gefiedertem Celosia in einem Blumenbeet zeigen, dass die Pflanze während der dekorativen Periode zahlreiche rispige Blütenstände trägt, die vertikal nach oben gerichtet sind. Sie bestehen aus kleinen länglichen Blüten, deren Blütenblätter sich oben fast nach innen schließen. Die Knospen stehen sehr dicht beieinander und können rot, gelb, orange, purpurrot oder violett sein.

In ihrer natürlichen Form ist die Kultur in warmen Klimazonen weit verbreitet – in Südamerika, Afrika, Asien und in bestimmten Regionen Nordamerikas.

Paniculata celosia: mehrjährig oder einjährig

Cirrus celosia gehört zur Kategorie der Einjährigen. In warmen Regionen wird sie oft als mehrjährige Pflanze angebaut, in gemäßigten und nördlichen Breiten übersteht die Blume den frostigen Winter jedoch einfach nicht.

Die besten Sorten

Cirrus celosia wird auf dem Gartenbaumarkt durch niedrig wachsende und hohe Sorten mit leuchtender Blüte repräsentiert. In einem Sommerhaus wird jedes Einjährige zu einer echten Perle.

Feuerfeder

Die Sorte Cirrus celosia Feuerfeder ist eine niedrige einjährige Pflanze mit einer Höhe von etwa 35 cm. Im Frühsommer trägt sie leuchtend rote, gefiederte Blütenstände. Die Blätter sind hellgrün mit rosaroten Adern, sodass die Pflanze auch außerhalb der Blütezeit dekorativ aussieht.

Der Name Feuerfeder wird aus dem Deutschen mit „Feuerfeder“ übersetzt, was durchaus mit dem Aussehen der Pflanze übereinstimmt.

Fackelschein

Die Sorte Fackelschein ist eine etwa 70 cm hohe, gefiederte Celosia. Sie zeichnet sich durch ihre faszinierende leuchtend rote Blüte den ganzen Sommer über aus und trägt reichlich längliche und breite Blütenstände.

Torchshine ähnelt wirklich einer brennenden Fackel im Garten

Goldener Blitz

Golden Fleece ist eine beliebte, hochwachsende, einjährige Kultursorte.Sie ragt bis zu 80 cm über den Boden; die Blüten der gefiederten Celosia sind goldorange und in großen Blütenständen gesammelt.

Golden Flitz kann bis Oktober blühen und verblüht erst bei Frost.

Neuer Bogen

Die niedrige Sorte New Look ragt bis zu 40 cm über den Boden. Im Juli bilden sich rispige, gefiederte Blütenstände von leuchtend scharlachroter Farbe. Auch die einjährigen Blätter haben einen auffälligen violetten Farbton. Die Blüte dauert bis September.

New Look fühlt sich in sonnigen Bereichen des Gartens wohl

Tomsoni Magnifica

Eine sehr schöne Sorte, Tomsoni Magnifica, ist eine hohe, gefiederte Celosia, die 80 cm über dem Boden liegt. Anfang Juli erscheinen an geraden Stielen kräftige burgunderrote Blütenstände. Die Schönheit der Rispen wird besonders durch die rosa-grünen Blätter der Einjährigen betont.

Tomsoni Magnifica blüht vom Frühsommer bis zur Oktoberkälte

Paniculata celosia in der Landschaftsgestaltung

Obwohl die gefiederte Celosia einjährig ist, wird sie in der Gartengestaltung sehr geschätzt und häufig verwendet:

  1. Die Pflanze wird zur Dekoration von Veranden und Terrassen verwendet.

    Niedrig wachsende Sorten der gefiederten Celosia gedeihen gut in geschlossenen Behältern an der frischen Luft

  2. Erstellen Sie mit einjährigen Pflanzen einzelne Blumenbeete.

    Ein Blumenbeet mit dekorativem Celosia wird zu einem Lichtblick im Garten

  3. Die Pflanze wird in Rabatten und entlang von Gebäudewänden gepflanzt.

    Celosia kann die Linie eines Weges wunderbar hervorheben, einen Pavillon oder ein Haus einrahmen

  4. Die Pflanze wird in großen mehrjährigen Blumenbeeten verwendet.

    Sie können Celosia als hellen Rahmen in ein Blumenbeet pflanzen

Cirrus celosia eignet sich sowohl als Bandwurm als auch als Bestandteil von Gruppenkompositionen

Merkmale der Reproduktion

Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen wird die einjährige gefiederte Celosia ausschließlich durch Samen vermehrt.Der Samen keimt leicht und schnell; im Sommer blüht das Blumenbeet mit leuchtenden Blütenständen und stirbt im Herbst ab. Es ist nicht üblich, das Schneiden von Stecklingen zu praktizieren, es nimmt zu viel Zeit in Anspruch und außerdem verliert die Ernte oft ihre dekorative Wirkung.

Wichtig! Die Samen einer einjährigen Pflanze müssen nicht im Laden gekauft werden, sie können im Herbst aus Trockenblumen vor Ort gesammelt werden.

Wachsende gefiederte Celosia-Setzlinge

Die einjährige Pflanze wird nicht direkt in die Erde gepflanzt – zunächst wird Celosia gefiedert aus Samen zu Hause gezogen. Nur leicht ausgewachsene Sämlinge, die bereit sind, sich an der Luft zu entwickeln, werden auf eine offene Fläche gebracht.

Wann sollten Paniculata-Celosia-Samen gesät werden?

Mit dem Züchten der Sämlinge muss im Frühjahr Ende März oder Anfang April begonnen werden. In diesem Fall kann die einjährige Pflanze bis zum Sommer in den Garten gebracht werden.

Behälter und Erde vorbereiten

Idealerweise empfiehlt es sich, gefiederte Celosia sofort in einzelnen Behältern anzubauen, da die Pflanze das Pflücken nicht gut verträgt. Sie können Torftöpfe oder Plastikbecher mit einer Höhe von etwa 8 cm nehmen. Allerdings ist auch die Gruppenaussaat von Setzlingen in ein niedriges, breites Gefäß erlaubt; in diesem Fall ist beim Umpflanzen lediglich besondere Vorsicht geboten.

Am besten säen Sie Celosia sofort in getrennten Töpfen aus.

Wichtig! Am Boden jedes Behälters, unabhängig von der Größe, müssen Abflusslöcher vorhanden sein, um Feuchtigkeit abzuleiten.

Der Boden für Setzlinge muss fruchtbar und locker sein und einen pH-Wert von etwa 6,0 haben. Für Blumensämlinge eignet sich eine neutrale Bodenmischung; Sie können den Boden auch selbst vorbereiten, nämlich:

  • 3 Teile Blatterde und Rasen mischen;
  • je 1 Teil Vermiculit, Sand und Humus hinzufügen.

Es wird empfohlen, die vorbereitete Mischung im Ofen zu erhitzen und sie dann zur Desinfektion mit einem Biofungizid zu übergießen. Dies geschieht im Voraus, 2 Wochen vor der Aussaat der Samen.

Aussaatalgorithmus

Die Aussaat von Cirrus celosia erfolgt oberflächennah – sie wird nicht mit Erde bestreut, sondern einfach fest in die Erde gedrückt. Anschließend werden die Samen mit einer Sprühflasche leicht besprüht und die Töpfe oder Behälter mit Folie oder Glas abgedeckt.

Celosia-Setzlinge werden auf die Bodenoberfläche gesät

Die Sämlinge werden an einem hellen, warmen Ort bei einer Temperatur von etwa 25 °C belassen. Von Zeit zu Zeit wird der Unterstand entfernt, der Boden belüftet und angefeuchtet und angesammeltes Kondenswasser entfernt. In etwa einer Woche sollten die ersten Triebe erscheinen.

Sämlingspflege

Der Anbau von Celosia-Setzlingen in Setzlingskästen im Frühjahr ist mit keinen besonderen Schwierigkeiten verbunden. Bei der Pflege kommt es auf mehrere Maßnahmen an:

  • gießen, die Erde im Behälter nach Bedarf anfeuchten, nicht austrocknen lassen;
  • Hintergrundbeleuchtung – Sämlinge werden unter einer Lampe gehalten, so dass die Gesamttageslichtstunden mindestens 10–12 Stunden betragen;
  • Wenn beim Pflücken 3 Blätter auf den Sämlingen erscheinen, müssen diese in separate Behälter umgepflanzt werden, wenn die Samen ursprünglich in einen gemeinsamen Behälter gegeben wurden.

Nach dem Pflücken kann die Celosia mit einer Lösung komplexer Düngemittel für Blumen, die Kalium und Phosphor enthalten, bewässert werden.

Stärkere Celosia-Sämlinge beginnen im Mai an der Luft auszuhärten

Anfang oder Mitte Mai bereiten sich die Sämlinge allmählich auf das Umpflanzen in den Boden vor. Dazu werden Töpfe mit Setzlingen zunächst für ein paar Stunden, dann für den ganzen Tag auf den Balkon oder die Veranda gebracht. Die Aushärtung erfolgt 2 Wochen lang, damit sich die Pflanze richtig an die neuen Bedingungen gewöhnen kann.

Paniculata celosia in den Boden pflanzen und pflegen

Obwohl die einjährige Pflanze in überdachten Behältern angebaut werden kann, wird sie häufiger in Gartenbeeten gepflanzt. Damit die Pflanze erfolgreich Wurzeln schlagen kann, müssen Sie wichtige Regeln für das Pflanzen und Pflegen von gefiedertem Celosia befolgen.

Fristen

Cirrus celosia wird Ende Mai oder Anfang Juni ins Freiland gebracht. Da die einjährige Pflanze schon bei leichten Frösten abstirbt, muss man warten, bis sich Tag und Nacht eine stabile warme Temperatur einstellt.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Es ist notwendig, gefiederte Celosia an einem sonnigen, gut durchlässigen und vor Zugluft geschützten Ort zu pflanzen. Die Pflanze liebt neutrale oder leicht saure Böden, reagiert jedoch nicht gut auf übermäßige Versauerung. Kalken Sie den Bereich daher bei Bedarf. Für Celosia werden kleine, etwa 20 cm tiefe Löcher gegraben und anschließend zur Hälfte mit einer Mischung aus Humus, Sand und Torfboden gefüllt.

Die Wurzeln von Celosia sind zerbrechlich, daher wird sie zusammen mit einem Erdklumpen in ein Blumenbeet gepflanzt.

Aufmerksamkeit! Den Kernen können komplexe Mineralien für Blumen zugesetzt werden. Frisches organisches Material kann jedoch nicht eingebracht werden, einjährige Pflanzen nehmen es nicht gut an.

Landeregeln

Der Landealgorithmus sieht sehr einfach aus. Am Tag des Umpflanzens in den Boden müssen die Sämlinge ausreichend gewässert und dann vorsichtig aus den Behältern entfernt werden, ohne die Erdkugel an den Wurzeln zu zerstören. Die Setzlinge werden in vorbereitete Löcher gesetzt, mit Erde bestreut und nochmals bewässert, anschließend wird die Erde leicht verdichtet.

Typischerweise wird gefiedertes Celosia in Haufen gepflanzt, um ein spektakuläres Blumenbeet zu schaffen. Da die einjährige Pflanze wächst, müssen zwischen den Sämlingen Abstände von 15 cm bei niedrigwüchsigen Sorten und 30 cm bei hohen Pflanzen gelassen werden.

Bewässerungs- und Düngeplan

Cirrus celosia reagiert schlecht auf Staunässe.Normalerweise reicht dafür der natürliche Niederschlag aus – zusätzliches Gießen benötigt die Pflanze nur bei extremer Hitze und Trockenheit. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur; kalte Feuchtigkeit kann die Wurzeln schädigen.

Die Düngung kann einmal im Monat erfolgen – dem Boden werden Phosphor und Kalium zugesetzt, das umgepflanzte Jahrbuch benötigt keinen Stickstoff. Es ist wichtig, die Pflanze nicht zu überfüttern, da sonst die Blätter sehr groß werden, die Blüte jedoch ausbleibt.

Lockern und Jäten

Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit im Boden unter der gefiederten Celosia stagniert, sollte der Boden alle zwei Wochen bis auf eine geringe Tiefe aufgelockert werden. Gleichzeitig mit diesem Vorgang wird Unkraut entfernt. Selbstaussaatpflanzen entziehen der einjährigen Zierpflanze Wasser und Nährstoffe, wodurch die Blütenpracht und -schönheit spürbar gemindert wird.

Der Boden unter Celosia muss gelockert werden, um Wasserstau und das Auftreten von Unkraut zu vermeiden.

Überwinterung

Mit Beginn des Herbstes hört die Blüte der Celosia auf, meist verliert sie bis Oktober ihre dekorative Wirkung vollständig. Es ist nicht üblich, die Pflanze im Boden zu konservieren, die einjährige Ernte wird einfach entsorgt und im nächsten Jahr werden die Samen auf Wunsch erneut ausgesät.

Beratung! Damit die gefiederte Celosia noch etwas länger Freude bereitet, können Sie am Ende des Sommers mehrere hohe Blütenstände abschneiden, die grünen Blätter entfernen, die dekorativen Rispen trocknen und sie anschließend in eine Vase ohne Wasser stellen.

Krankheiten und Schädlinge

Unter den Pilzkrankheiten sind einjährige Pflanzen am häufigsten betroffen von:

  • Schwarzbein;

    Die Schwarzbeinigkeit entwickelt sich vor dem Hintergrund von Staunässe; Wurzeln und Stängel verdunkeln sich und verfaulen.

  • Chlorose.

    Wenn Celosia in zu sauren Böden wächst, können die Blätter aufgrund von Eisenmangel gelb werden und die Blüte wird schlecht sein.

Um Krankheiten vorzubeugen, müssen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens überwachen und seine chemische Zusammensetzung kontrollieren.Wenn eine einjährige Pflanze Wurzelfäule bekommt, können Sie sie an einen neuen Ort verpflanzen und dem Boden Holzasche hinzufügen. Bei schwerwiegenden Schäden hilft diese Maßnahme jedoch nicht und die Pflanze stirbt ab.

Der gefährlichste Schädling ist die Blattlaus, die sich vom Zellsaft der Pflanze ernährt. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt in der Regel mit einer Seifenlösung, das Produkt wird alle 3-4 Tage über das Blumenbeet gesprüht. Bei einer schweren Infektion können Sie Actellik oder Karbofos verwenden.

Blattläuse, die sich von Blattsäften ernähren, sind der gefährlichste Schädling der dekorativen Celosia.

Sammlung und Lagerung von Saatgut

Um in der nächsten Saison gefiederte Celosia zu pflanzen, ist es üblich, einjährige Samen im Herbst aufzubewahren. Schneiden Sie dazu im September mehrere verwelkte Blütenstände ab und stellen Sie diese an einen kühlen, dunklen Ort. Die getrockneten Rispen werden über einem Blatt Papier gründlich geschüttelt und die verschütteten Samen aufgefangen.

Das Material wird bis zur Aussaat für Setzlinge im Frühjahr in trockenen, verschlossenen Behältern im Kühlschrank gelagert.

Abschluss

Gefiedertes Celosia aus Samen zu züchten ist eine ziemlich einfache Aufgabe. Wenn Sie die Bedingungen und Regeln für die Pflege von Setzlingen befolgen, können Sie zu Beginn des Sommers ein Blumenbeet im Garten mit leuchtend und üppig blühenden einjährigen Pflanzen dekorieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen