Inhalt
Anaphalis ist eine Gattung krautiger mehrjähriger Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die mehrere Arten und viele Sorten umfasst. Solche Blumen werden häufig zur Landschaftsgestaltung und Dekoration von Gartengrundstücken verwendet. Verschiedene Anafalis-Sorten sind resistent gegen Kälte und Trockenheit. Dies erklärt die Beliebtheit der Pflanze bei Gärtnern.
Beschreibung von Anaphalis
Es ist ein aufrechter, schnell wachsender Strauch. Im Gegensatz zu vielen anderen blühenden Stauden hat Anaphalis ein starkes und tiefes Wurzelsystem. Dadurch erhält der Strauch mehr Nährstoffe und Feuchtigkeit aus dem Boden, was wiederum für Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit sorgt.
Die durchschnittliche Pflanzenhöhe beträgt 30-40 cm. Einige Sorten erreichen eine Höhe von 80-100 cm. Pflanzen benötigen ein Strumpfband oder eine Hilfsstütze. Anafalis hat dünne Einzelstiele, die unter dem Gewicht der Blütenstiele brechen können.
Aufrechte Triebe sind mit kleinen weißen Härchen bedeckt. Dadurch erscheint die Pflanze silbern oder weiß. Die Stängel haben eine große Anzahl länglicher, federartiger Blätter, die Streifen ähneln. Manchmal wachsen sie in Bündeln von 3-5 Stück.
Die Pflanze ist sehr resistent gegen Unkraut
Fast alle Pflanzensorten zeichnen sich durch eine lange Blüte aus. Sie beginnt im Juli oder August und dauert 2–2,5 Monate.
Während dieser Zeit erscheinen an der Pflanze große Corymbose-Blütenstände, die aus zahlreichen korbförmigen Blüten gebildet werden. Die Farbe hängt von der Sorte und Sorte ab. Die meisten Anafalis haben Blüten mit weißen Blütenblättern.
Richtig gepflanzte Sträucher halten Temperaturen bis zu -34 Grad stand. Daher eignen sie sich für den Anbau in nahezu jeder Klimazone der Russischen Föderation.
Beschreibung der Pflanze:
Arten und Sorten von Anafalis
Die Pflanze wird seit mehr als zweihundert Jahren kultiviert. Es gibt mehrere Haupttypen, von denen jeder viele Varianten umfasst. Nachfolgend sind die häufigsten in Russland aufgeführt.
Anaphalis dreiadrig
Eine krautige Staude, die natürlicherweise im Himalaya wächst. Dreiadrige Anaphalis (Anaphalis triplinervis) bis zu 50 cm hoch. Der Strauch ist aufrecht, mit einer großen Anzahl länglicher Blätter.
Die Pflanze ist mit silbrigen Haaren bedeckt. Dadurch erscheint es grau.
Die Blüte der dreiadrigen Anaphalis beginnt Ende Juni und dauert bis Mitte September
Hauptsorten:
- Sommerschnee (Sommerschnee).
- Silberne Welle.
- Silberregen.
- Pflaumen (Snoeien).
- Winter.
Auf dem Foto der dreiadrigen Anafalis fällt auf, dass die runden Blüten in üppigen Blütenständen gesammelt sind. Diese Sorte weist eine hohe Wachstumsrate auf. Während der Saison wird empfohlen, die dreiblättrige Anaphalis zweimal zu schneiden.
Anaphalis perlmuttartig
Es gilt als die häufigste Art. Perlanaphalis (Anaphalis margaritacea) ist ein niedrig wachsender Strauch mit einer Höhe von bis zu 40 cm. Die Pflanze hat empfindliche Stängel, die im Sommer austrocknen. Triebe und Blätter sind grau mit einem leichten Blaustich.
Sie blüht durchschnittlich 2 Monate. An den Stielen bilden sich schildförmige Körbe. Sie bestehen aus zahlreichen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm.
Zur Bepflanzung werden halbschattige Flächen empfohlen.
Hauptsorten:
- Neuschnee (Neuschnee).
- Perlig ewig.
Die vorgestellte Anafalis-Sorte kann auf jedem Bodentyp angebaut werden. Die einzige wichtige Voraussetzung ist das Vorhandensein einer Drainage, um überschüssige Flüssigkeit abzuleiten.
Anaphalis nepalesisch
Eine Zwergsorte, deren Vertreter meist nicht höher als 30 cm werden. Die nepalesische Anaphalis (Anaphalis nepalensis) wird häufig als Bodendeckerpflanze verwendet. Triebe an Büschen wachsen seitlich. In diesem Fall liegen die Stängel nahe beieinander, wodurch das Laub dicker erscheint.
Nepalesische Anafalis haben zwei Arten von Blättern – Grund- und Stängelblätter.
Diese Sorte gilt als spät. Die Blüte beginnt im Spätsommer und dauert bis Mitte Herbst. Eine Besonderheit dieser Art sind die einfarbigen Knospen.
Die nepalesische mehrjährige Pflanze kommt in der Natur in den Bergen in Höhenlagen von bis zu 5000 m vor. Dies erklärt die Widerstandsfähigkeit dieser Pflanze gegenüber Kälte, Wind und reichlich Sonnenlicht.
Anaphalis samtig
Es handelt sich um einen bis zu 35 cm hohen Zwergstrauch. Der Samtige Anafalis (Anaphalis velutina) hat größere Blüten als andere Arten. Ihr Durchmesser erreicht 2 cm.
Samtige Anafalis wachsen gut auf felsigen Böden
Der Strauch ist aufrecht, mit vielen Stielen und Blättern. Die Triebe neigen zur Verholzung, die im Sommer auftritt. Die dekorative Wirkung der Pflanze bleibt bis Ende September bestehen.
Anaphalis alpin
Bodendecker, niedrig wachsender Strauch. Auch Anaphalis alpicola genannt.
Während der Blütezeit erscheinen an den Sträuchern bis zu 40 cm hohe Blütenstiele, die jeweils einen Korb aus kleinen weißen oder grauen Blüten bilden.
Die Pflanze hat eine einzigartige Form der Grundblätter.
Der Strauch ist silbergrau. Durch den dichten Flor halten die Triebe und Blätter Flüssigkeit zurück und erhalten einen hellen Glanz.
Hochland-Anafalis wachsen langsam. Allerdings vertragen sie Kälte, Feuchtigkeitsmangel und starken Wind gut. Sie können in kargen Böden gepflanzt werden.
Anaphalis in der Landschaftsgestaltung
Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Strauch zu dekorativen Zwecken zu verwenden. Typischerweise werden Anafalis zur Landschaftsgestaltung, Zoneneinteilung und Dekoration grüner Ränder in Gruppen gepflanzt. Die Pflanze eignet sich gut zum Pflanzen in Steingärten und Alpenhügeln.
Anafalis gilt als kompakt und eignet sich daher für jeden Bereich
In Mixborders wird Anaphalis hauptsächlich mit einjährigen Pflanzen gepflanzt. Am besten eignen sich niedrig wachsende rote oder blaue Blüten, die einen guten Kontrast zum weißen und grauen Laub bilden. Anafalis ergänzen Kompositionen mit Nadelbäumen und niedrig wachsenden Laubsträuchern perfekt.
Es wächst gut auf steinigen Böden. Daher wird es häufig in der Nähe von künstlichen Teichen und dekorativen Gartengebäuden gepflanzt.
Merkmale der Reproduktion
Die Pflanze verträgt das Teilen des Busches gut. Der Eingriff wird im Frühjahr oder Herbst nach der Blüte durchgeführt. Der gesamte Busch wird aus dem Boden entfernt, mehrere Triebe mit Wurzeln werden von der Pflanze getrennt und an einer neuen Stelle gepflanzt. Zur Vermehrung werden Sträucher verwendet, die mindestens 3 Jahre alt sind.
„Delenki“ werden manchmal in Töpfe oder Blumentöpfe gepflanzt. Die Pflanzen werden angepasst, für den Winter in einem kühlen Raum gelassen und regelmäßig belüftet. Die Aussaat im Freiland erfolgt im Frühjahr.
Wie man Anafalis aus Samen züchtet
Mehrjährige Sträucher werden selten mit Setzlingen gepflanzt. Für diese Zwecke ist hochwertiges, gesundes Saatgut erforderlich. Damit sie keimen können, müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Wann pflanzen?
Um den Aussaatzeitpunkt herauszufinden, müssen Sie zunächst den voraussichtlichen Pflanztermin im Freiland ermitteln. Sämlinge beginnen in 1,5 bis 2 Monaten zu wachsen. Dies reicht aus, um das Material zum Keimen zu bringen und gesunde und kräftige Sämlinge zu erhalten.
Sie können die Samen erst dann selbst sammeln, wenn die Pflanze geblüht hat.
Beim Anbau von Anafalis aus Samen ist es besser, am Ende des Winters zu pflanzen. Dadurch wird die Pflanze härter und widerstandsfähiger gegen schädliche Faktoren. Die Aussaat kann Mitte/Ende Februar oder Anfang März erfolgen, um die Setzlinge im April im Freiland zu pflanzen.
Behälter und Erde vorbereiten
Verwenden Sie zum Aussäen von Samen Sämlingskassetten, Torftabletten oder kleine Gläser. Plastikbehälter mit Ablauflöchern, Töpfe und verschließbare Flaschen sind akzeptabel.
Für die Pflanze empfiehlt sich nährstoffreicher, lockerer Boden aus Torf und Flusssand. Es sollte ausreichend feucht und frei von großen Feststoffen sein.
Aussaatalgorithmus
Die Methode zum Pflanzen von Samen ist einfach. Sie müssen lediglich den kurzen Anweisungen folgen.
Pflanzphasen:
- Füllen Sie den Behälter mit Erdmischung.
- Weichen Sie die Pflanzensamen 10 Stunden lang in einem Wachstumsstimulator ein.
- Besprühen Sie den Boden mit einer Sprühflasche.
- Streuen Sie die Samen in einem Abstand von 2-3 cm voneinander über die Erdoberfläche.
- Decken Sie den Behälter mit Folie ab und lassen Sie ihn bei einer Temperatur von 16 Grad drinnen.
Wenn der Boden aus einer offenen Fläche entnommen wird, sollte er sterilisiert werden. Dadurch wird das Risiko von Infektionen oder Schädlingslarven ausgeschlossen, die bei jungen Pflanzen irreparable Schäden verursachen können. Der Boden wird für 4-6 Stunden bei einer Temperatur von 80 Grad in den Ofen gestellt.
Die Samen müssen nach der Aussaat nicht mit Erde bedeckt werden. Nach der Keimung dringt das Wurzelsystem selbst tiefer in den Boden ein.
Wachsende Anafalis-Setzlinge
Für die Sämlinge ist keine besondere Pflege erforderlich. Der Behälter mit den Sämlingen sollte auf einer Fensterbank oder einem anderen Ort mit guter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Der Film wird 7-8 Tage nach der Samenkeimung entfernt.Zuvor müssen sie täglich gelüftet werden.
Gießen Sie die Sämlinge, während der Boden austrocknet. Das Pflücken der Pflanze nach der Samenkeimung ist nicht erforderlich. Wenn sie stärker werden, werden sie sofort ins Freiland verpflanzt. Eine Schichtung ist ebenfalls nicht erforderlich.
Anafalis im Freiland pflanzen und pflegen
Diese Staude ist für ihre Schlichtheit bekannt. Es kann unter allen Bedingungen erfolgreich angebaut werden. Daher besteht das Pflanzen und Pflegen einer Anafalis-Blume aus einer Reihe einfacher Tätigkeiten.
Empfohlener Zeitpunkt
Beim Anbau nach der Sämlingsmethode ist die Frühjahrspflanzung die beste Option. Dann kann sich die Pflanze leichter an neue Bedingungen anpassen. Der Strauch hat Zeit, Wurzeln zu schlagen und später den Winter zu überstehen.
Anafalis kann bereits im ersten Jahr nach dem Umzug ins Freiland blühen
Bei der Pflanzung großer Sämlinge oder Teilstücke ist eine Herbstpflanzung vorzuziehen. Sie müssen nach der Blüte ins Freiland gestellt werden. In diesem Fall müssen die Knospen entfernt werden, um das Wurzelwachstum anzuregen.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Am besten eignen sich Bereiche im Halbschatten für Anafalis. An sonnigen Standorten entwickelt sich die Pflanze jedoch gut. Es ist ratsam, dass in der Umgebung keine Luftstagnation auftritt. Das Vorhandensein von Entwürfen ist in diesem Fall von Vorteil.
Die meisten Anafalis-Sorten sind hinsichtlich der Bodenzusammensetzung nicht wählerisch. Es sollte nicht zu trocken sein. Säure – neutral.
Mehrjährige Anafalis benötigen keine großen Mengen an Nährstoffen. Das Pflanzen in sandigen und lehmigen Böden ist erlaubt, sofern diese locker genug sind.
Landung
Anafalis sollte gemäß der allgemeinen Technologie in den Boden gepflanzt werden. Dann passt sich die Blume vollständig an das Freiland an.
Hauptbühnen:
- Bereiten Sie ein 25-30 cm tiefes Pflanzloch vor.
- Legen Sie Drainageschichten aus Blähton, Schotter oder Kieselsteinen ein.
- Mit frischer, lockerer Erde bestreuen.
- Setzen Sie den Sämling so in das Loch, dass die Wurzeln zur Seite zeigen.
- Mit Erde bedecken, sodass die oberen Wurzeln 4–5 cm tief sind.
- Besprühen Sie die Erdoberfläche mit Wasser.
Wenn es notwendig ist, das Wurzelwachstum zu begrenzen, sollte eine Schieferplatte am Boden des Lochs und entlang der Wände angebracht werden. Für diese Zwecke werden auch Ziegel, Stein und Holz verwendet.
Bewässerungs- und Düngeplan
Für Anafalis ist ein Feuchtigkeitsmangel nicht schädlich. Der Strauch verträgt Trockenheit gut. Während der Blütezeit ist regelmäßiges Gießen erforderlich, um ein vorzeitiges Austrocknen der Stängel zu verhindern. Je nach Größe werden jedem Busch 5-10 Liter Flüssigkeit zugesetzt.
Für ein regelmäßiges, üppiges Wachstum benötigt die Pflanze keine Düngung.
Das Ausbringen von Düngemitteln auf den Boden beeinflusst die Wachstumsrate der Anafalis-Wurzeln und hat keinen Einfluss auf die Größe des Busches selbst. Daher sind keine organischen und mineralischen Düngemittel erforderlich. Eine Ausnahme bilden Anafalis, die neben anderen Pflanzen gepflanzt werden, die höhere Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit stellen.
Lockern und Mulchen
Anaphalis-Wurzeln brauchen Platz. Damit sie normal unter der Erde wachsen können, muss der Boden regelmäßig gelockert werden. Der Vorgang wird während der Verdichtung durchgeführt, was besonders nach starken Niederschlägen oder regelmäßiger Bewässerung der Pflanze wichtig ist. Im Sommer erfolgt die Bodenlockerung zweimal im Monat.
Das Mulchen des Bodens erfolgt während der Trockenzeit. Dem Boden wird in einer Tiefe von 6-8 cm feuchtigkeitsspeicherndes Material zugesetzt.Als Mulch werden Baumrinde, Stroh, Torf oder Kompost verwendet.
Trimmen
Sowohl große als auch kleine Pflanzen müssen beschnitten werden. Es wird empfohlen, die erste Durchführung 2-3 Wochen vor der Blüte durchzuführen. Triebe ohne Knospen werden von Büschen abgeschnitten. Dies stimuliert in Zukunft das Wachstum der Stiele und trägt zu einer üppigeren Blüte der Pflanze bei.
Der zweite Schnitt soll die Sträucher auf die Überwinterung vorbereiten. Von den Anafalis werden zunächst die verwelkten Körbe mit Blüten abgeschnitten, dann schießt der Stängel zu Boden. Sie bleiben 3-4 cm von der Oberfläche entfernt und können für den Winter mit Fichtenzweigen oder trockenen Blättern abgedeckt werden, um sie vor dem Einfrieren zu schützen.
Krankheiten und Schädlinge
Anafalis benötigt keinen Schutz vor Infektionen oder Insekten. Die Pflanze wird nicht von Bakterien und Pilzen befallen. Krankheiten entwickeln sich äußerst selten, meist aufgrund übermäßiger Bewässerung. Überschüssige Flüssigkeit trägt zur Fäulnis der Pflanzenwurzeln bei, was zum Welken des Busches führt. Um einer solchen Pathologie vorzubeugen, reicht es aus, beim Pflanzen das Bewässerungsregime einzuhalten und eine Drainageschicht hinzuzufügen.
Anafalis ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, wenn der Boden nicht durchnässt ist
Fast alle Anafalis-Sorten verströmen einen spezifischen Geruch, der für den menschlichen Geruchssinn kaum wahrnehmbar ist. Dieses Aroma ist harmlos, weist jedoch Insekten ab. Daher wird die Staude nicht von Schädlingen befallen, die erhebliche Schäden anrichten können.
Die heilenden Eigenschaften von Anaphalis
Diese Pflanze wurde früher eher für medizinische als für Zierzwecke verwendet. Die größten Vorteile bietet die Perlenanaphalis, die in Kombination mit anderen Pflanzenbestandteilen bei der Herstellung von Arzneimitteln verwendet wird.
Die oberirdischen Pflanzenteile – Blätter und Blüten – haben heilende Eigenschaften.Durch Destillation oder Wasserdampfdestillation wird daraus ein konzentrierter Extrakt gewonnen.
Es hat die folgenden Eigenschaften:
- schleimlösend;
- blutstillend;
- Gefäßtonikum;
- Antiseptikum;
- adstringierend.
Diese Eigenschaften werden durch den Gehalt an Rosafuran im Anaphalis-Extrakt erklärt. Medikamente, die diesen Stoff enthalten, werden bei zahlreichen Krankheiten eingesetzt.
Anwendung der Pflanze
Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften werden Anafalis-Sorten für verschiedene Zwecke verwendet. Das häufigste Anwendungsgebiet ist neben der Dekoration die Medizin. Anaphalis werden auch in der Kosmetik und Floristik eingesetzt.
In der Volksmedizin
Getrocknete Blüten und Blätter des Busches werden aktiv für medizinische Zwecke verwendet. Das Material kann mit eigenen Händen zubereitet, von einer Pflanze gesammelt oder in einer Apotheke gekauft werden. Bei der Selbsternte erfolgt die Ernte während der Blüte.
Die häufigste Medikamentenoption ist die Anaphalis-Infusion. Zur Zubereitung 2 Esslöffel getrocknete Blüten und Blätter in 300 ml kochendes Wasser geben. Die Mischung wird 2-3 Stunden lang infundiert.
Die resultierende Flüssigkeit wird verwendet für:
- Waschen von Wunden, Verbrennungen, Schnitten;
- Muskelregeneration nach Dehnung;
- Behandlung von Akne, Pickeln;
- Schmerzlinderung und Schwellungslinderung aufgrund von Verletzungen, Sehnen- und Bänderschäden;
- für Lotionen gegen Pilzformen von Flechten;
- für Kompressen bei Kopfschmerzen, Arthritis, Rheuma.
Der Aufguss kann auch innerlich angewendet werden. Gleichzeitig wird es 1 zu 1 mit Wasser verdünnt. Bei zahlreichen Erkrankungen ist die orale Gabe indiziert.
Unter ihnen:
- Durchfall;
- bronchopulmonale Erkrankungen, begleitet von Husten;
- Schlaflosigkeit;
- nervöse Überlastung, Stress, als Beruhigungsmittel;
- Kopfschmerzen;
- Muskelneuralgie.
Ätherisches Öl wird als Volksheilmittel aus Anafalis gewonnen. Es wird zur Dampfinhalation bei Atemwegserkrankungen eingesetzt.
Anaphalisöl wird häufig für Massagebehandlungen verwendet.
Es ist notwendig, mögliche Kontraindikationen und Einschränkungen von Volksheilmitteln zu berücksichtigen. Bevor Sie Anaphalis zu medizinischen Zwecken anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
In der Kosmetik
Die Wirksamkeit der Anwendung von Perlanaphalis bei verschiedenen Hauterkrankungen ist wissenschaftlich bestätigt. Daher werden Kosmetika häufig Pflanzenextrakte zugesetzt.
Zu Hause können Sie einen konzentrierten Aufguss zubereiten. Es wird zum Abwischen von Problemzonen der Haut verwendet. Es ist ratsam, eine Anaphalis-Infusion für Pathologien vorzubereiten, die durch eine Bakterien- oder Pilzinfektion verursacht werden. Zur Vorbeugung wird es als Reinigungsmittel eingesetzt.
In der Floristik
Zahlreiche Fotos und Beschreibungen der Anafalis-Blume weisen darauf hin, dass diese Pflanze aktiv zur Herstellung von Blumensträußen verwendet wird, die Räume schmücken. Darüber hinaus übernehmen sowohl frische als auch getrocknete Exemplare die dekorative Funktion.
Getrocknete Anaphalis ist eine beliebte Trockenblumenpflanze.
Blumen werden für Kompositionen in Kombination mit anderen Pflanzen verwendet. Außerdem können Anafalis ohne Zusatz geschnitten und platziert werden. Sie behalten lange ihre dekorativen Eigenschaften und sehen auch nach dem Trocknen noch gut aus. Daher passen Blumensträuße daraus gut zu jedem Interieur.
Abschluss
Anafalis ist eine mehrjährige Pflanze mit Winterhärte, geringer Trockenheitsempfindlichkeit und hervorragenden dekorativen Eigenschaften. Es gibt viele Sorten, die sich in der Buschgröße unterscheiden. In der Landschaftsgestaltung werden sowohl große als auch Zwergarten von Anafalis verwendet.Die Blume ist unprätentiös und wächst unter allen Bedingungen gut.